Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Köln
O'Reilly Verlag
2001
|
Edition: | 2. Aufl. |
Subjects: | |
Links: | https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783897211445/?ar |
Summary: | Perl ist eine freie und leistungsfähige Programmiersprache, die sich seit ihrem Debüt im Jahr 1987 rasant verbreitet hat. Sie hat sich als höhere Programmiersprache zur plattformübergreifenden Entwicklung portabler Tools und als zuverlässiges Werkzeug für verschiedenste Aufgaben bewährt. Besonders nützlich ist Perl für Systemadministration und Webprogrammierung. Perl wird bei praktisch jeder Unix-Variante (einschließlich Linux) als Standardkomponente mitgeliefert, ist aber auch unter Microsoft Windows verbreitet und für nahezu jedes andere Betriebssystem verfügbar, darunter Amiga, BeOS, VMS, MVS und MacOS. Programmieren mit Perl - überall liebevoll nur das "Kamel-Buch" genannt - ist nicht einfach nur ein Buch über Perl. Es bietet auch einen einzigartigen und zuweilen eigenwilligen Einblick in die Sprache und ihre Kultur, wie man ihn nur von den Autoren erwarten kann. Larry Wall ist der Erfinder von Perl und vermittelt seine besondere Perspektive auf die Entwicklung von Perl. Tom Christiansen hat mit seinen Büchern, Schulungen und Beiträgen zur Perl-Dokumentation viel zum Verständnis und zur Verbreitung von Perl beigetragen. Jon Orwant ist Herausgeber des Perl Journal , das sich als Forum für neue Entwicklungen rund um Perl etabliert hat. Die vorliegende 2. Auflage behandelt Release Perl 5.6 und wurde vollständig neu strukturiert und um zahllose Beispiele erweitert. Themenbereiche wie die objektorientierte Programmierung und reguläre Ausdrücke wurden von Grund auf überarbeitet. Gleichzeitig wurden viele neue Kapitel hinzugefügt, zum Beispiel zu Unicode, POD, Profiling, Threading, Kompilierung und Perl-Interna. Teils Bibel, teils Enzyklopädie, teils Almanach ist dies das grundlegende Buch zu Perl. |
Item Description: | "Übersetzung und deutsche Bearbeitung: Peter Klicman"--Page iv. - Includes index. - Print version record |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (xxxii, 1094 pages) illustrations |
ISBN: | 9783897211445 3897211440 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-30-ORH-047765895 | ||
003 | DE-627-1 | ||
005 | 20240228114414.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 191023s2001 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783897211445 |9 978-3-89721-144-5 | ||
020 | |a 3897211440 |9 3-89721-144-0 | ||
035 | |a (DE-627-1)047765895 | ||
035 | |a (DE-599)KEP047765895 | ||
035 | |a (ORHE)9783897211445 | ||
035 | |a (DE-627-1)047765895 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | |a 004 |2 15/eng/20230203 | |
100 | 1 | |a Wall, Larry |e VerfasserIn |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Programming Perl |
245 | 1 | 0 | |a Programmieren mit Perl |c Larry Wall, Tom Christiansen, Jon Orwant |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b O'Reilly Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (xxxii, 1094 pages) |b illustrations | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Übersetzung und deutsche Bearbeitung: Peter Klicman"--Page iv. - Includes index. - Print version record | ||
520 | |a Perl ist eine freie und leistungsfähige Programmiersprache, die sich seit ihrem Debüt im Jahr 1987 rasant verbreitet hat. Sie hat sich als höhere Programmiersprache zur plattformübergreifenden Entwicklung portabler Tools und als zuverlässiges Werkzeug für verschiedenste Aufgaben bewährt. Besonders nützlich ist Perl für Systemadministration und Webprogrammierung. Perl wird bei praktisch jeder Unix-Variante (einschließlich Linux) als Standardkomponente mitgeliefert, ist aber auch unter Microsoft Windows verbreitet und für nahezu jedes andere Betriebssystem verfügbar, darunter Amiga, BeOS, VMS, MVS und MacOS. Programmieren mit Perl - überall liebevoll nur das "Kamel-Buch" genannt - ist nicht einfach nur ein Buch über Perl. Es bietet auch einen einzigartigen und zuweilen eigenwilligen Einblick in die Sprache und ihre Kultur, wie man ihn nur von den Autoren erwarten kann. Larry Wall ist der Erfinder von Perl und vermittelt seine besondere Perspektive auf die Entwicklung von Perl. Tom Christiansen hat mit seinen Büchern, Schulungen und Beiträgen zur Perl-Dokumentation viel zum Verständnis und zur Verbreitung von Perl beigetragen. Jon Orwant ist Herausgeber des Perl Journal , das sich als Forum für neue Entwicklungen rund um Perl etabliert hat. Die vorliegende 2. Auflage behandelt Release Perl 5.6 und wurde vollständig neu strukturiert und um zahllose Beispiele erweitert. Themenbereiche wie die objektorientierte Programmierung und reguläre Ausdrücke wurden von Grund auf überarbeitet. Gleichzeitig wurden viele neue Kapitel hinzugefügt, zum Beispiel zu Unicode, POD, Profiling, Threading, Kompilierung und Perl-Interna. Teils Bibel, teils Enzyklopädie, teils Almanach ist dies das grundlegende Buch zu Perl. | ||
546 | |a Text in German translated from English. | ||
650 | 0 | |a Perl (Computer program language) | |
650 | 4 | |a Perl (Langage de programmation) | |
650 | 4 | |a Perl (Computer program language) | |
650 | 4 | |a Perl (Computer program language) | |
650 | 4 | |a Core Programming | |
700 | 1 | |a Christiansen, Tom |e MitwirkendeR |4 ctb | |
700 | 1 | |a Orwant, Jon |e MitwirkendeR |4 ctb | |
700 | 1 | |a Klicman, Peter |e MitwirkendeR |4 ctb | |
776 | 1 | |z 9783897211445 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783897211445 |
966 | 4 | 0 | |l DE-91 |p ZDB-30-ORH |q TUM_PDA_ORH |u https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783897211445/?ar |m X:ORHE |x Aggregator |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
951 | |a BO | ||
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
049 | |a DE-91 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | ZDB-30-ORH-047765895 |
---|---|
_version_ | 1835903171785916416 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wall, Larry |
author2 | Christiansen, Tom Orwant, Jon Klicman, Peter |
author2_role | ctb ctb ctb |
author2_variant | t c tc j o jo p k pk |
author_facet | Wall, Larry Christiansen, Tom Orwant, Jon Klicman, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Wall, Larry |
author_variant | l w lw |
building | Verbundindex |
bvnumber | localTUM |
collection | ZDB-30-ORH |
ctrlnum | (DE-627-1)047765895 (DE-599)KEP047765895 (ORHE)9783897211445 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 2. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03572cam a22005052c 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-30-ORH-047765895</controlfield><controlfield tag="003">DE-627-1</controlfield><controlfield tag="005">20240228114414.0</controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191023s2001 xx |||||o 00| ||ger c</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897211445</subfield><subfield code="9">978-3-89721-144-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897211440</subfield><subfield code="9">3-89721-144-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)047765895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP047765895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ORHE)9783897211445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)047765895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-627</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="c">DE-627</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">15/eng/20230203</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wall, Larry</subfield><subfield code="e">VerfasserIn</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Programming Perl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Programmieren mit Perl</subfield><subfield code="c">Larry Wall, Tom Christiansen, Jon Orwant</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">O'Reilly Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (xxxii, 1094 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computermedien</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Übersetzung und deutsche Bearbeitung: Peter Klicman"--Page iv. - Includes index. - Print version record</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Perl ist eine freie und leistungsfähige Programmiersprache, die sich seit ihrem Debüt im Jahr 1987 rasant verbreitet hat. Sie hat sich als höhere Programmiersprache zur plattformübergreifenden Entwicklung portabler Tools und als zuverlässiges Werkzeug für verschiedenste Aufgaben bewährt. Besonders nützlich ist Perl für Systemadministration und Webprogrammierung. Perl wird bei praktisch jeder Unix-Variante (einschließlich Linux) als Standardkomponente mitgeliefert, ist aber auch unter Microsoft Windows verbreitet und für nahezu jedes andere Betriebssystem verfügbar, darunter Amiga, BeOS, VMS, MVS und MacOS. Programmieren mit Perl - überall liebevoll nur das "Kamel-Buch" genannt - ist nicht einfach nur ein Buch über Perl. Es bietet auch einen einzigartigen und zuweilen eigenwilligen Einblick in die Sprache und ihre Kultur, wie man ihn nur von den Autoren erwarten kann. Larry Wall ist der Erfinder von Perl und vermittelt seine besondere Perspektive auf die Entwicklung von Perl. Tom Christiansen hat mit seinen Büchern, Schulungen und Beiträgen zur Perl-Dokumentation viel zum Verständnis und zur Verbreitung von Perl beigetragen. Jon Orwant ist Herausgeber des Perl Journal , das sich als Forum für neue Entwicklungen rund um Perl etabliert hat. Die vorliegende 2. Auflage behandelt Release Perl 5.6 und wurde vollständig neu strukturiert und um zahllose Beispiele erweitert. Themenbereiche wie die objektorientierte Programmierung und reguläre Ausdrücke wurden von Grund auf überarbeitet. Gleichzeitig wurden viele neue Kapitel hinzugefügt, zum Beispiel zu Unicode, POD, Profiling, Threading, Kompilierung und Perl-Interna. Teils Bibel, teils Enzyklopädie, teils Almanach ist dies das grundlegende Buch zu Perl.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text in German translated from English.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Perl (Computer program language)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Perl (Langage de programmation)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Perl (Computer program language)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Perl (Computer program language)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Core Programming</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Christiansen, Tom</subfield><subfield code="e">MitwirkendeR</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orwant, Jon</subfield><subfield code="e">MitwirkendeR</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klicman, Peter</subfield><subfield code="e">MitwirkendeR</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2=" "><subfield code="z">9783897211445</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783897211445</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-30-ORH</subfield><subfield code="q">TUM_PDA_ORH</subfield><subfield code="u">https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783897211445/?ar</subfield><subfield code="m">X:ORHE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">lizenzpflichtig</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="951" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-30-ORH-047765895 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-06-25T12:15:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897211445 3897211440 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 1 Online-Ressource (xxxii, 1094 pages) illustrations |
psigel | ZDB-30-ORH TUM_PDA_ORH ZDB-30-ORH |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | O'Reilly Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wall, Larry VerfasserIn aut Programming Perl Programmieren mit Perl Larry Wall, Tom Christiansen, Jon Orwant 2. Aufl. Köln O'Reilly Verlag 2001 1 Online-Ressource (xxxii, 1094 pages) illustrations Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier "Übersetzung und deutsche Bearbeitung: Peter Klicman"--Page iv. - Includes index. - Print version record Perl ist eine freie und leistungsfähige Programmiersprache, die sich seit ihrem Debüt im Jahr 1987 rasant verbreitet hat. Sie hat sich als höhere Programmiersprache zur plattformübergreifenden Entwicklung portabler Tools und als zuverlässiges Werkzeug für verschiedenste Aufgaben bewährt. Besonders nützlich ist Perl für Systemadministration und Webprogrammierung. Perl wird bei praktisch jeder Unix-Variante (einschließlich Linux) als Standardkomponente mitgeliefert, ist aber auch unter Microsoft Windows verbreitet und für nahezu jedes andere Betriebssystem verfügbar, darunter Amiga, BeOS, VMS, MVS und MacOS. Programmieren mit Perl - überall liebevoll nur das "Kamel-Buch" genannt - ist nicht einfach nur ein Buch über Perl. Es bietet auch einen einzigartigen und zuweilen eigenwilligen Einblick in die Sprache und ihre Kultur, wie man ihn nur von den Autoren erwarten kann. Larry Wall ist der Erfinder von Perl und vermittelt seine besondere Perspektive auf die Entwicklung von Perl. Tom Christiansen hat mit seinen Büchern, Schulungen und Beiträgen zur Perl-Dokumentation viel zum Verständnis und zur Verbreitung von Perl beigetragen. Jon Orwant ist Herausgeber des Perl Journal , das sich als Forum für neue Entwicklungen rund um Perl etabliert hat. Die vorliegende 2. Auflage behandelt Release Perl 5.6 und wurde vollständig neu strukturiert und um zahllose Beispiele erweitert. Themenbereiche wie die objektorientierte Programmierung und reguläre Ausdrücke wurden von Grund auf überarbeitet. Gleichzeitig wurden viele neue Kapitel hinzugefügt, zum Beispiel zu Unicode, POD, Profiling, Threading, Kompilierung und Perl-Interna. Teils Bibel, teils Enzyklopädie, teils Almanach ist dies das grundlegende Buch zu Perl. Text in German translated from English. Perl (Computer program language) Perl (Langage de programmation) Core Programming Christiansen, Tom MitwirkendeR ctb Orwant, Jon MitwirkendeR ctb Klicman, Peter MitwirkendeR ctb 9783897211445 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783897211445 |
spellingShingle | Wall, Larry Programmieren mit Perl Perl (Computer program language) Perl (Langage de programmation) Core Programming |
title | Programmieren mit Perl |
title_alt | Programming Perl |
title_auth | Programmieren mit Perl |
title_exact_search | Programmieren mit Perl |
title_full | Programmieren mit Perl Larry Wall, Tom Christiansen, Jon Orwant |
title_fullStr | Programmieren mit Perl Larry Wall, Tom Christiansen, Jon Orwant |
title_full_unstemmed | Programmieren mit Perl Larry Wall, Tom Christiansen, Jon Orwant |
title_short | Programmieren mit Perl |
title_sort | programmieren mit perl |
topic | Perl (Computer program language) Perl (Langage de programmation) Core Programming |
topic_facet | Perl (Computer program language) Perl (Langage de programmation) Core Programming |
work_keys_str_mv | AT walllarry programmingperl AT christiansentom programmingperl AT orwantjon programmingperl AT klicmanpeter programmingperl AT walllarry programmierenmitperl AT christiansentom programmierenmitperl AT orwantjon programmierenmitperl AT klicmanpeter programmierenmitperl |