Der Leid-Tragende: vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen?
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Weitere beteiligte Personen: | |
Format: | Paper |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2025
|
Schlagwörter: | |
Umfang: | Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050276187 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250513s2025 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050276187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 266000 Trabelsdorf*by*of |2 sbb | ||
084 | |a 266000 Ingolstadt*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 906004 Ingolstadt*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 906004 Trabelsdorf*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Dillig, Annabel |d 1981- |0 (DE-588)13405220X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Leid-Tragende |b vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen? |c Text Annabel Dillig ; Fotos Julian Baumann |
264 | 1 | |c 2025 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Demnig, Gunter |d 1947- |0 (DE-588)119333708 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Demnig, Gunter |d 1947- |t Stolpersteine |0 (DE-588)7555258-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ingolstadt |0 (DE-588)4026991-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Trabelsdorf |0 (DE-588)4309324-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Demnig, Gunter |d 1947- |0 (DE-588)119333708 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Demnig, Gunter |d 1947- |t Stolpersteine |0 (DE-588)7555258-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Trabelsdorf |0 (DE-588)4309324-3 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Ingolstadt |0 (DE-588)4026991-7 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baumann, Julian |d 1982- |0 (DE-588)131841947 |4 pht | |
773 | 1 | 8 | |g number:19 |g year:2025 |g month:05 |g day:09 |g pages:10-17 |
773 | 0 | 8 | |t Süddeutsche Zeitung. Magazin |d München, 2025 |g Heft 19 (09. Mai 2025), Seite 10-17 |w (DE-604)BV002869731 |o (DE-600)1026484-X |
940 | 1 | |n by | |
941 | |h 19 |j 2025 |m 05 |t 09 |s 10-17 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035610180 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1831991506357977088 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002869731 |
author | Dillig, Annabel 1981- |
author2 | Baumann, Julian 1982- |
author2_role | pht |
author2_variant | j b jb |
author_GND | (DE-588)13405220X (DE-588)131841947 |
author_facet | Dillig, Annabel 1981- Baumann, Julian 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Dillig, Annabel 1981- |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050276187 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050276187 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050276187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250513s2025 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050276187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Trabelsdorf*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Ingolstadt*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">906004 Ingolstadt*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">906004 Trabelsdorf*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dillig, Annabel</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13405220X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Leid-Tragende</subfield><subfield code="b">vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen?</subfield><subfield code="c">Text Annabel Dillig ; Fotos Julian Baumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Demnig, Gunter</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119333708</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Demnig, Gunter</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="t">Stolpersteine</subfield><subfield code="0">(DE-588)7555258-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ingolstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026991-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Trabelsdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309324-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demnig, Gunter</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119333708</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demnig, Gunter</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="t">Stolpersteine</subfield><subfield code="0">(DE-588)7555258-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Trabelsdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309324-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ingolstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026991-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumann, Julian</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131841947</subfield><subfield code="4">pht</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:19</subfield><subfield code="g">year:2025</subfield><subfield code="g">month:05</subfield><subfield code="g">day:09</subfield><subfield code="g">pages:10-17</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Süddeutsche Zeitung. Magazin</subfield><subfield code="d">München, 2025</subfield><subfield code="g">Heft 19 (09. Mai 2025), Seite 10-17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002869731</subfield><subfield code="o">(DE-600)1026484-X</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">19</subfield><subfield code="j">2025</subfield><subfield code="m">05</subfield><subfield code="t">09</subfield><subfield code="s">10-17</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035610180</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ingolstadt (DE-588)4026991-7 gnd Trabelsdorf (DE-588)4309324-3 gnd |
geographic_facet | Ingolstadt Trabelsdorf |
id | DE-604.BV050276187 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-05-13T08:00:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035610180 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
record_format | marc |
spelling | Dillig, Annabel 1981- (DE-588)13405220X aut Der Leid-Tragende vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen? Text Annabel Dillig ; Fotos Julian Baumann 2025 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Demnig, Gunter 1947- (DE-588)119333708 gnd rswk-swf Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine (DE-588)7555258-9 gnd rswk-swf Ingolstadt (DE-588)4026991-7 gnd rswk-swf Trabelsdorf (DE-588)4309324-3 gnd rswk-swf Demnig, Gunter 1947- (DE-588)119333708 p DE-604 Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine (DE-588)7555258-9 u Trabelsdorf (DE-588)4309324-3 g Ingolstadt (DE-588)4026991-7 g Baumann, Julian 1982- (DE-588)131841947 pht number:19 year:2025 month:05 day:09 pages:10-17 Süddeutsche Zeitung. Magazin München, 2025 Heft 19 (09. Mai 2025), Seite 10-17 (DE-604)BV002869731 (DE-600)1026484-X |
spellingShingle | Dillig, Annabel 1981- Der Leid-Tragende vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen? Demnig, Gunter 1947- (DE-588)119333708 gnd Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine (DE-588)7555258-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)119333708 (DE-588)7555258-9 (DE-588)4026991-7 (DE-588)4309324-3 |
title | Der Leid-Tragende vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen? |
title_auth | Der Leid-Tragende vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen? |
title_exact_search | Der Leid-Tragende vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen? |
title_full | Der Leid-Tragende vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen? Text Annabel Dillig ; Fotos Julian Baumann |
title_fullStr | Der Leid-Tragende vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen? Text Annabel Dillig ; Fotos Julian Baumann |
title_full_unstemmed | Der Leid-Tragende vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen? Text Annabel Dillig ; Fotos Julian Baumann |
title_short | Der Leid-Tragende |
title_sort | der leid tragende vor 30 jahren hat der kunstler gunter demnig die stolpersteine erfunden um der opfer der ns verbrechen zu gedenken bis heute ist er fast pausenlos unterwegs um sie zu verlegen dabei wachst das denkmal langst von selbst warum kann er nicht loslassen |
title_sub | vor 30 jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen? |
topic | Demnig, Gunter 1947- (DE-588)119333708 gnd Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine (DE-588)7555258-9 gnd |
topic_facet | Demnig, Gunter 1947- Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine Ingolstadt Trabelsdorf |
work_keys_str_mv | AT dilligannabel derleidtragendevor30jahrenhatderkunstlergunterdemnigdiestolpersteineerfundenumderopferdernsverbrechenzugedenkenbisheuteisterfastpausenlosunterwegsumsiezuverlegendabeiwachstdasdenkmallangstvonselbstwarumkannernichtloslassen AT baumannjulian derleidtragendevor30jahrenhatderkunstlergunterdemnigdiestolpersteineerfundenumderopferdernsverbrechenzugedenkenbisheuteisterfastpausenlosunterwegsumsiezuverlegendabeiwachstdasdenkmallangstvonselbstwarumkannernichtloslassen |