Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext: eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Paper |
Language: | German |
Published: |
2025
|
Item Description: | Kapitel IV. Visual Literacy im Kontext von KI und generativer Bildlichkeit 1. Einleitung und Vorarbeiten der Visuellen Kommunikationsforschung -- 2. Zentrale Konzepte der Forschungsethik -- 3. Bezug zur KI und KI-generierten Bildern ? -- 3.1 KI-generierte Bilder - einfach und für jeden ? -- 3.2 Visuelle, verbale Prompts und die erforderlichen Kompetenzen -- 4. Exploration der Anonymisierung von visuellen Forschungsdaten mittels KI -- 4.1 Illustration des Vorgehens -- Ausgangsbild -- Abstrahierung -- Kritische Reflexion -- Image Search mit Google Lens -- 5. Einschätzung und Fazit |
ISBN: | 978-3-86962-701-4 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050259505 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250428s2025 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050259505 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 | ||
100 | 1 | |a Lobinger, Katharina |d 1981- |0 (DE-588)1020014350 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext |b eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme |c Katharina Lobinger |
264 | 1 | |c 2025 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kapitel IV. Visual Literacy im Kontext von KI und generativer Bildlichkeit | ||
500 | |a 1. Einleitung und Vorarbeiten der Visuellen Kommunikationsforschung -- 2. Zentrale Konzepte der Forschungsethik -- 3. Bezug zur KI und KI-generierten Bildern ? -- 3.1 KI-generierte Bilder - einfach und für jeden ? -- 3.2 Visuelle, verbale Prompts und die erforderlichen Kompetenzen -- 4. Exploration der Anonymisierung von visuellen Forschungsdaten mittels KI -- 4.1 Illustration des Vorgehens -- Ausgangsbild -- Abstrahierung -- Kritische Reflexion -- Image Search mit Google Lens -- 5. Einschätzung und Fazit | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:279-301 |
773 | 0 | 8 | |t Visual Literacy / Wolfgang Reißmann, Rebecca Venema, Ulla Autenrieth, Niels Brüggen (Hrsg.) |d Köln, 2025 |g Seite 279-301 |w (DE-604)BV050184439 |z 978-3-86962-701-4 |
941 | |s 279-301 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035593765 |
Record in the Search Index
_version_ | 1830640101412044800 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV050184439 |
author | Lobinger, Katharina 1981- |
author_GND | (DE-588)1020014350 |
author_facet | Lobinger, Katharina 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Lobinger, Katharina 1981- |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050259505 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050259505 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050259505</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250428s2025 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050259505</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lobinger, Katharina</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020014350</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext</subfield><subfield code="b">eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme</subfield><subfield code="c">Katharina Lobinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitel IV. Visual Literacy im Kontext von KI und generativer Bildlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung und Vorarbeiten der Visuellen Kommunikationsforschung -- 2. Zentrale Konzepte der Forschungsethik -- 3. Bezug zur KI und KI-generierten Bildern ? -- 3.1 KI-generierte Bilder - einfach und für jeden ? -- 3.2 Visuelle, verbale Prompts und die erforderlichen Kompetenzen -- 4. Exploration der Anonymisierung von visuellen Forschungsdaten mittels KI -- 4.1 Illustration des Vorgehens -- Ausgangsbild -- Abstrahierung -- Kritische Reflexion -- Image Search mit Google Lens -- 5. Einschätzung und Fazit</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:279-301</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Visual Literacy / Wolfgang Reißmann, Rebecca Venema, Ulla Autenrieth, Niels Brüggen (Hrsg.)</subfield><subfield code="d">Köln, 2025</subfield><subfield code="g">Seite 279-301</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV050184439</subfield><subfield code="z">978-3-86962-701-4</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">279-301</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035593765</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050259505 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-28T10:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-86962-701-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035593765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 |
owner_facet | DE-M472 |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
record_format | marc |
spelling | Lobinger, Katharina 1981- (DE-588)1020014350 aut Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme Katharina Lobinger 2025 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kapitel IV. Visual Literacy im Kontext von KI und generativer Bildlichkeit 1. Einleitung und Vorarbeiten der Visuellen Kommunikationsforschung -- 2. Zentrale Konzepte der Forschungsethik -- 3. Bezug zur KI und KI-generierten Bildern ? -- 3.1 KI-generierte Bilder - einfach und für jeden ? -- 3.2 Visuelle, verbale Prompts und die erforderlichen Kompetenzen -- 4. Exploration der Anonymisierung von visuellen Forschungsdaten mittels KI -- 4.1 Illustration des Vorgehens -- Ausgangsbild -- Abstrahierung -- Kritische Reflexion -- Image Search mit Google Lens -- 5. Einschätzung und Fazit pages:279-301 Visual Literacy / Wolfgang Reißmann, Rebecca Venema, Ulla Autenrieth, Niels Brüggen (Hrsg.) Köln, 2025 Seite 279-301 (DE-604)BV050184439 978-3-86962-701-4 |
spellingShingle | Lobinger, Katharina 1981- Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme |
title | Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme |
title_auth | Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme |
title_exact_search | Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme |
title_full | Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme Katharina Lobinger |
title_fullStr | Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme Katharina Lobinger |
title_full_unstemmed | Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme Katharina Lobinger |
title_short | Literacys der KI-Bildproduktion im Forschungskontext |
title_sort | literacys der ki bildproduktion im forschungskontext eine reflexion uber visuelle kompetenzen und den einsatz von ai images zur bewaltigung forschungsethischer probleme |
title_sub | eine Reflexion über (visuelle) Kompetenzen und den Einsatz von AI-Images zur Bewältigung forschungsethischer Probleme |
work_keys_str_mv | AT lobingerkatharina literacysderkibildproduktionimforschungskontexteinereflexionubervisuellekompetenzenunddeneinsatzvonaiimageszurbewaltigungforschungsethischerprobleme |