Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts:
Saved in:
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2025
|
Series: | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
145 |
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=332eeec368ec43f19f43815f2f2f86a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313633343130397C7C434F50.jpg?sq=4 |
Abstract: | Haben deutsche Gerichte aufgrund der Vorgaben des internationalen Privatrechts einen Fall nach ausländischem Recht zu entscheiden, können sie zu dessen Ermittlung ein Sachverständigengutachten einholen. Obgleich diese Vorgehensweise in der deutschen Gerichtspraxis lange Tradition hat, wirft sie eine Fülle praktischer und theoretischer Fragen auf. Dies betrifft etwa die genaue Abgrenzung der Aufgabenbereiche zwischen Gerichten, Sachverständigen und Parteien sowie die zielführende Formulierung des Beweisbeschlusses. Der vorliegende Band versammelt die Referate, die zu diesen und benachbarten Themen am 16./17. Juni 2023 auf einer wissenschaftlichen Konferenz am Hamburger Max-Planck-Institut gehalten wurden. Zudem enthält er, zusammen mit einer Einführung, die im Kontext der Veranstaltung erarbeiteten "Hamburger Leitlinien für die Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren" |
Item Description: | Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06) |
Physical Description: | XV, 290 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 506 g |
ISBN: | 9783161634109 3161634101 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050253751 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250423s2025 xx |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 24,N27 |2 dnb | ||
020 | |a 9783161634109 |c Leinen : EUR 104.00 (DE) |9 978-3-16-163410-9 | ||
020 | |a 3161634101 |9 3-16-163410-1 | ||
024 | 3 | |a 9783161634109 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV050253751 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts |c herausgegeben von Ralf Michaels und Jan Peter Schmidt ; Verzeichnis der Beitragenden: Anatol Dutta (Prof. Dr., M. Jur. (Oxford), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ralf Michaels (Prof. Dr., LL.M. (Cambridge), Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; Chair in Global Law, Queen Mary University, London; Professor an der Universität Hamburg), Jan Peter Schmidt (Priv.-Doz. Dr., Leiter des Kompetenzzentrums für die Anwendung ausländischen Rechts am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg), Denise Wiedemann (Dr., Wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg) [und 7 weitere] |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2025 | |
300 | |a XV, 290 Seiten |c 23.2 cm x 15.5 cm, 506 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 145 | |
500 | |a Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06) | ||
505 | 8 | 0 | |t Was ist fremdes Recht? |r Ralf Micheals |t Die Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren |r Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt |t Haben Gerichtsentscheidungen und Gutachten zum ausländischen Recht eine Präzedenzwirkung? |r Denise Wiedemann |
520 | 3 | |a Haben deutsche Gerichte aufgrund der Vorgaben des internationalen Privatrechts einen Fall nach ausländischem Recht zu entscheiden, können sie zu dessen Ermittlung ein Sachverständigengutachten einholen. Obgleich diese Vorgehensweise in der deutschen Gerichtspraxis lange Tradition hat, wirft sie eine Fülle praktischer und theoretischer Fragen auf. Dies betrifft etwa die genaue Abgrenzung der Aufgabenbereiche zwischen Gerichten, Sachverständigen und Parteien sowie die zielführende Formulierung des Beweisbeschlusses. Der vorliegende Band versammelt die Referate, die zu diesen und benachbarten Themen am 16./17. Juni 2023 auf einer wissenschaftlichen Konferenz am Hamburger Max-Planck-Institut gehalten wurden. Zudem enthält er, zusammen mit einer Einführung, die im Kontext der Veranstaltung erarbeiteten "Hamburger Leitlinien für die Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren" | |
650 | 0 | 7 | |a Ausländisches Recht |0 (DE-588)4129157-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozess |0 (DE-588)4047577-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsgutachten |0 (DE-588)4177223-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Civil procedure, litigation & dispute resolution | |
653 | 0 | |a Comparative law | |
653 | 0 | |a Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht | |
653 | 0 | |a LAW / Civil Procedure | |
653 | 0 | |a LAW / Conflict of Laws | |
653 | 0 | |a LAW / International | |
653 | 0 | |a Private international law & conflict of laws | |
653 | 0 | |a Rechtssysteme: Zivilprozessrecht | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Prozess |0 (DE-588)4047577-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausländisches Recht |0 (DE-588)4129157-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsgutachten |0 (DE-588)4177223-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Michaels, Ralf |0 (DE-588)1022967053 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Schmidt, Jan Peter |d 1976- |0 (DE-588)139441654 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Dutta, Anatol |d 1976- |0 (DE-588)132449749 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wiedemann, Denise |d 1987- |0 (DE-588)1149378530 |4 aut | |
830 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 145 |w (DE-604)BV005870736 |9 145 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=332eeec368ec43f19f43815f2f2f86a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313633343130397C7C434F50.jpg?sq=4 |x Verlag |3 Cover |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035588091 |
Record in the Search Index
_version_ | 1830194640805953536 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Michaels, Ralf Schmidt, Jan Peter 1976- Dutta, Anatol 1976- Wiedemann, Denise 1987- |
author2 | Michaels, Ralf Schmidt, Jan Peter 1976- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r m rm j p s jp jps |
author_GND | (DE-588)1022967053 (DE-588)139441654 (DE-588)132449749 (DE-588)1149378530 |
author_additional | Ralf Micheals Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt Denise Wiedemann |
author_facet | Michaels, Ralf Schmidt, Jan Peter 1976- Dutta, Anatol 1976- Wiedemann, Denise 1987- Michaels, Ralf Schmidt, Jan Peter 1976- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Michaels, Ralf |
author_variant | r m rm j p s jp jps a d ad d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050253751 |
contents | Was ist fremdes Recht? Die Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren Haben Gerichtsentscheidungen und Gutachten zum ausländischen Recht eine Präzedenzwirkung? |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050253751 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050253751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250423s2025 xx |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161634109</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 104.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-163410-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161634101</subfield><subfield code="9">3-16-163410-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161634109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050253751</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ralf Michaels und Jan Peter Schmidt ; Verzeichnis der Beitragenden: Anatol Dutta (Prof. Dr., M. Jur. (Oxford), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ralf Michaels (Prof. Dr., LL.M. (Cambridge), Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; Chair in Global Law, Queen Mary University, London; Professor an der Universität Hamburg), Jan Peter Schmidt (Priv.-Doz. Dr., Leiter des Kompetenzzentrums für die Anwendung ausländischen Rechts am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg), Denise Wiedemann (Dr., Wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg) [und 7 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 290 Seiten</subfield><subfield code="c">23.2 cm x 15.5 cm, 506 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">145</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Was ist fremdes Recht?</subfield><subfield code="r">Ralf Micheals</subfield><subfield code="t">Die Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren</subfield><subfield code="r">Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt</subfield><subfield code="t">Haben Gerichtsentscheidungen und Gutachten zum ausländischen Recht eine Präzedenzwirkung?</subfield><subfield code="r">Denise Wiedemann</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Haben deutsche Gerichte aufgrund der Vorgaben des internationalen Privatrechts einen Fall nach ausländischem Recht zu entscheiden, können sie zu dessen Ermittlung ein Sachverständigengutachten einholen. Obgleich diese Vorgehensweise in der deutschen Gerichtspraxis lange Tradition hat, wirft sie eine Fülle praktischer und theoretischer Fragen auf. Dies betrifft etwa die genaue Abgrenzung der Aufgabenbereiche zwischen Gerichten, Sachverständigen und Parteien sowie die zielführende Formulierung des Beweisbeschlusses. Der vorliegende Band versammelt die Referate, die zu diesen und benachbarten Themen am 16./17. Juni 2023 auf einer wissenschaftlichen Konferenz am Hamburger Max-Planck-Institut gehalten wurden. Zudem enthält er, zusammen mit einer Einführung, die im Kontext der Veranstaltung erarbeiteten "Hamburger Leitlinien für die Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129157-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047577-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsgutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177223-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Civil procedure, litigation & dispute resolution</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Comparative law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW / Civil Procedure</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW / Conflict of Laws</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW / International</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Private international law & conflict of laws</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtssysteme: Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047577-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausländisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129157-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsgutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177223-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michaels, Ralf</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022967053</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Jan Peter</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139441654</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dutta, Anatol</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132449749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiedemann, Denise</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149378530</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">145</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005870736</subfield><subfield code="9">145</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=332eeec368ec43f19f43815f2f2f86a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313633343130397C7C434F50.jpg?sq=4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035588091</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV050253751 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-23T12:00:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161634109 3161634101 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035588091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XV, 290 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 506 g |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts herausgegeben von Ralf Michaels und Jan Peter Schmidt ; Verzeichnis der Beitragenden: Anatol Dutta (Prof. Dr., M. Jur. (Oxford), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ralf Michaels (Prof. Dr., LL.M. (Cambridge), Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; Chair in Global Law, Queen Mary University, London; Professor an der Universität Hamburg), Jan Peter Schmidt (Priv.-Doz. Dr., Leiter des Kompetenzzentrums für die Anwendung ausländischen Rechts am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg), Denise Wiedemann (Dr., Wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg) [und 7 weitere] Tübingen Mohr Siebeck 2025 XV, 290 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 506 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 145 Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06) Was ist fremdes Recht? Ralf Micheals Die Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt Haben Gerichtsentscheidungen und Gutachten zum ausländischen Recht eine Präzedenzwirkung? Denise Wiedemann Haben deutsche Gerichte aufgrund der Vorgaben des internationalen Privatrechts einen Fall nach ausländischem Recht zu entscheiden, können sie zu dessen Ermittlung ein Sachverständigengutachten einholen. Obgleich diese Vorgehensweise in der deutschen Gerichtspraxis lange Tradition hat, wirft sie eine Fülle praktischer und theoretischer Fragen auf. Dies betrifft etwa die genaue Abgrenzung der Aufgabenbereiche zwischen Gerichten, Sachverständigen und Parteien sowie die zielführende Formulierung des Beweisbeschlusses. Der vorliegende Band versammelt die Referate, die zu diesen und benachbarten Themen am 16./17. Juni 2023 auf einer wissenschaftlichen Konferenz am Hamburger Max-Planck-Institut gehalten wurden. Zudem enthält er, zusammen mit einer Einführung, die im Kontext der Veranstaltung erarbeiteten "Hamburger Leitlinien für die Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren" Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 gnd rswk-swf Prozess (DE-588)4047577-3 gnd rswk-swf Rechtsgutachten (DE-588)4177223-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Civil procedure, litigation & dispute resolution Comparative law Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht LAW / Civil Procedure LAW / Conflict of Laws LAW / International Private international law & conflict of laws Rechtssysteme: Zivilprozessrecht (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Prozess (DE-588)4047577-3 s Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 s Rechtsgutachten (DE-588)4177223-4 s DE-604 Michaels, Ralf (DE-588)1022967053 edt aut Schmidt, Jan Peter 1976- (DE-588)139441654 edt aut Dutta, Anatol 1976- (DE-588)132449749 aut Wiedemann, Denise 1987- (DE-588)1149378530 aut Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 145 (DE-604)BV005870736 145 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=332eeec368ec43f19f43815f2f2f86a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Verlag Inhaltstext https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313633343130397C7C434F50.jpg?sq=4 Verlag Cover |
spellingShingle | Michaels, Ralf Schmidt, Jan Peter 1976- Dutta, Anatol 1976- Wiedemann, Denise 1987- Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht Was ist fremdes Recht? Die Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren Haben Gerichtsentscheidungen und Gutachten zum ausländischen Recht eine Präzedenzwirkung? Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 gnd Prozess (DE-588)4047577-3 gnd Rechtsgutachten (DE-588)4177223-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129157-8 (DE-588)4047577-3 (DE-588)4177223-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts |
title_alt | Was ist fremdes Recht? Die Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren Haben Gerichtsentscheidungen und Gutachten zum ausländischen Recht eine Präzedenzwirkung? |
title_auth | Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts |
title_exact_search | Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts |
title_full | Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts herausgegeben von Ralf Michaels und Jan Peter Schmidt ; Verzeichnis der Beitragenden: Anatol Dutta (Prof. Dr., M. Jur. (Oxford), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ralf Michaels (Prof. Dr., LL.M. (Cambridge), Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; Chair in Global Law, Queen Mary University, London; Professor an der Universität Hamburg), Jan Peter Schmidt (Priv.-Doz. Dr., Leiter des Kompetenzzentrums für die Anwendung ausländischen Rechts am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg), Denise Wiedemann (Dr., Wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg) [und 7 weitere] |
title_fullStr | Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts herausgegeben von Ralf Michaels und Jan Peter Schmidt ; Verzeichnis der Beitragenden: Anatol Dutta (Prof. Dr., M. Jur. (Oxford), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ralf Michaels (Prof. Dr., LL.M. (Cambridge), Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; Chair in Global Law, Queen Mary University, London; Professor an der Universität Hamburg), Jan Peter Schmidt (Priv.-Doz. Dr., Leiter des Kompetenzzentrums für die Anwendung ausländischen Rechts am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg), Denise Wiedemann (Dr., Wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg) [und 7 weitere] |
title_full_unstemmed | Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts herausgegeben von Ralf Michaels und Jan Peter Schmidt ; Verzeichnis der Beitragenden: Anatol Dutta (Prof. Dr., M. Jur. (Oxford), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ralf Michaels (Prof. Dr., LL.M. (Cambridge), Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; Chair in Global Law, Queen Mary University, London; Professor an der Universität Hamburg), Jan Peter Schmidt (Priv.-Doz. Dr., Leiter des Kompetenzzentrums für die Anwendung ausländischen Rechts am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg), Denise Wiedemann (Dr., Wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg) [und 7 weitere] |
title_short | Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts |
title_sort | das gutachten zum auslandischen recht im prozess des 21 jahrhunderts |
topic | Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 gnd Prozess (DE-588)4047577-3 gnd Rechtsgutachten (DE-588)4177223-4 gnd |
topic_facet | Ausländisches Recht Prozess Rechtsgutachten Deutschland Konferenzschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=332eeec368ec43f19f43815f2f2f86a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313633343130397C7C434F50.jpg?sq=4 |
volume_link | (DE-604)BV005870736 |
work_keys_str_mv | AT michaelsralf dasgutachtenzumauslandischenrechtimprozessdes21jahrhunderts AT schmidtjanpeter dasgutachtenzumauslandischenrechtimprozessdes21jahrhunderts AT duttaanatol dasgutachtenzumauslandischenrechtimprozessdes21jahrhunderts AT wiedemanndenise dasgutachtenzumauslandischenrechtimprozessdes21jahrhunderts |