#ruhrgebiet: Visualisierungen einer Region im sozioökonomischen Wandel

Welches Bild machen sich Menschen von der Region Ruhrgebiet und wie manifestiert sich dies in Bildern? Welche Rolle spielt dabei der anhaltende Strukturwandel gegenüber neuen Vorstellungen des Ruhrgebiets, etwa als urban-hippe Metropole oder als grüne Freizeitregion? Am Beispiel der Plattform Instag...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Huszka, Victoria (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Münster Waxmann 2024
Edition:1st ed
Series:Bonner Beiträge zur Alltagskulturforschung
Subjects:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999256
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999256
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999256
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999256
Summary:Welches Bild machen sich Menschen von der Region Ruhrgebiet und wie manifestiert sich dies in Bildern? Welche Rolle spielt dabei der anhaltende Strukturwandel gegenüber neuen Vorstellungen des Ruhrgebiets, etwa als urban-hippe Metropole oder als grüne Freizeitregion? Am Beispiel der Plattform Instagram liefert die Studie Antworten auf diese Fragen. Denn soziale Medien sind wichtige Arenen für die Aushandlung regionaler und lokaler Identitäten: So finden sich auch auf Instagram zahlreiche Visualisierungen des Ruhrgebiets "nach der Kohle". Die Studie zeigt, wie sich zivilgesellschaftliche, administrativ-institutionelle und ökonomische Akteur:innen zur Aufwertung der Region zusammenfinden und welche neuen Vorstellungsbilder diese Gruppen ko-produzieren. Die ethnografische Forschung macht deutlich, wie bestimmte ästhetisch-kulturelle Codierungen regionaler Neuentwürfe konsensfähig werden und wie - trotz der partizipativen Auslegung der Plattform - bestimmte Gruppen und Identitäten bevorzugt werden
Physical Description:1 Online-Ressource (308 Seiten)
ISBN:9783830999256