Transfer im Kontext Schule: Potenziale und Herausforderungen - Beiträge aus der EMSE-Netzwerk-Tagung

Der fachliche Diskurs zu Transfer im Bildungsbereich hat im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche Modelle und Ansätze wurden entwickelt, die die Herausforderungen des Transfers besser verständlich machen und ihnen angemessen begegnen sollen. Diese V...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Beese, Christin (HerausgeberIn), Gießelmann, Bente (HerausgeberIn), Scholz, Luise A. (HerausgeberIn), Asbrand, Barbara (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Münster Waxmann 2024
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Netzwerke im Bildungsbereich
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999027
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999027
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999027
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999027
Zusammenfassung:Der fachliche Diskurs zu Transfer im Bildungsbereich hat im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche Modelle und Ansätze wurden entwickelt, die die Herausforderungen des Transfers besser verständlich machen und ihnen angemessen begegnen sollen. Diese Vielfalt spiegelte auch die Tagung des Netzwerks Empiriegestützte Schulentwicklung (EMSE) im Juni 2023 an der Universität Hamburg wider, die das Ziel hatte, die verschiedensten Perspektiven und Erfahrungen zum Thema Transfer - Potenziale und Herausforderungen zusammenzubringen. Dieser Sammelband vereint verschiedene Beiträge der EMSE-Tagung und gibt somit einen Einblick in aktuelle transferorientierte Projekte, Institutionen und Aktivitäten im Feld der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Die beteiligten Autor:innen aus den Bereichen Bildungsforschung, Bildungsadministration und Bildungspraxis thematisieren vor allem ihr Transferverständnis sowie Potenziale und Herausforderungen in ihren Transferbemühungen. Insbesondere diese reflexive Ebene macht den Band zu einem relevanten Beitrag im aktuellen Transferdiskurs
Umfang:1 Online-Ressource (152 Seiten)
ISBN:9783830999027