Geschichtskulturen im digitalen Wandel?:

Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich aktuellen Fragen zu Geschichtskultur und digitalem Wandel: Was passiert mit gesellschaftlich geteilten Geschichten, wenn sich Öffentlichkeit und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse immer mehr in den digitalen Raum verlagern und sogar zum Ausgan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Hartung, Olaf (HerausgeberIn), Krebs, Alexandra (HerausgeberIn), Meyer-Hamme, Johannes (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Wochenschau Verlag 2024
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Forum Historisches Lernen
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756616299
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756616299
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756616299
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756616299
Zusammenfassung:Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich aktuellen Fragen zu Geschichtskultur und digitalem Wandel: Was passiert mit gesellschaftlich geteilten Geschichten, wenn sich Öffentlichkeit und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse immer mehr in den digitalen Raum verlagern und sogar zum Ausgangspunkt dieser werden? Wie interagieren eine neue Kultur der Digitalität und Geschichtskultur(en) miteinander? Welche Entwicklungen nehmen geschichtskulturelle Institutionen, wie Geschichtsunterricht und Museen, welchen Einfluss haben Social Medias in der Geschichtskultur und wie verändert das alles den Möglichkeitsraum für das historische Lehren und Lernen?
Umfang:1 Online-Ressource (372 Seiten)
ISBN:9783756616299