Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz
Welche religionspädagogischen Angebote gibt es im reformierten Kontext der Schweiz? Was sind die Erwartungen von Kindern, Jugendlichen, Mitarbeitenden sowie Eltern? Was die Erfahrungen? Die dritte internationale Studie zur Konfirmationsarbeit untersucht genau dies für die Schweiz und berücksichtigt...
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Zürich
TVZ Theologischer Verlag Zürich
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagwörter: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609 |
Zusammenfassung: | Welche religionspädagogischen Angebote gibt es im reformierten Kontext der Schweiz? Was sind die Erwartungen von Kindern, Jugendlichen, Mitarbeitenden sowie Eltern? Was die Erfahrungen? Die dritte internationale Studie zur Konfirmationsarbeit untersucht genau dies für die Schweiz und berücksichtigt dabei sowohl die Primarstufe als auch die Konfirmationsarbeit. Überlegungen zum eigenen Glauben, zu Themeninteressen, Methoden, Digitalisierung und kirchlicher Partizipation rücken in den Fokus. Da das Forschungsprojekt während der Corona-Pandemie durchgeführt wurde, stellt die Studie auch ein Zeitzeugnis kirchlicher Bildungsarbeit während der Pandemie dar und beleuchtet ganz generell Tendenzen und Entwicklungstrends kirchlicher Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen |
Umfang: | 1 Online-Ressource (492 Seiten) |
ISBN: | 9783290186609 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050240723 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783290186609 |9 978-3-290-18660-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783290186609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050240723 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Schlag, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen |b Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz |c Thomas Schlag, Stefanie Lorenzen, Fabienne Greuter, Felicitas Held, Rahel Voirol-Sturzenegger, Karina Zurgilgen |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Zürich |b TVZ Theologischer Verlag Zürich |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (492 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Welche religionspädagogischen Angebote gibt es im reformierten Kontext der Schweiz? Was sind die Erwartungen von Kindern, Jugendlichen, Mitarbeitenden sowie Eltern? Was die Erfahrungen? Die dritte internationale Studie zur Konfirmationsarbeit untersucht genau dies für die Schweiz und berücksichtigt dabei sowohl die Primarstufe als auch die Konfirmationsarbeit. Überlegungen zum eigenen Glauben, zu Themeninteressen, Methoden, Digitalisierung und kirchlicher Partizipation rücken in den Fokus. Da das Forschungsprojekt während der Corona-Pandemie durchgeführt wurde, stellt die Studie auch ein Zeitzeugnis kirchlicher Bildungsarbeit während der Pandemie dar und beleuchtet ganz generell Tendenzen und Entwicklungstrends kirchlicher Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen | ||
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Bildung | |
650 | 4 | |a Sozialisierung | |
650 | 4 | |a Pandemie | |
700 | 1 | |a Lorenzen, Stefanie |4 aut | |
700 | 1 | |a Greuter, Fabienne |4 aut | |
700 | 1 | |a Held, Felicitas |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575326 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001802044932096 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schlag, Thomas Lorenzen, Stefanie Greuter, Fabienne Held, Felicitas |
author_facet | Schlag, Thomas Lorenzen, Stefanie Greuter, Fabienne Held, Felicitas |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Schlag, Thomas |
author_variant | t s ts s l sl f g fg f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050240723 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783290186609 (DE-599)BVBBV050240723 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050240723</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783290186609</subfield><subfield code="9">978-3-290-18660-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783290186609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050240723</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlag, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="b">Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz</subfield><subfield code="c">Thomas Schlag, Stefanie Lorenzen, Fabienne Greuter, Felicitas Held, Rahel Voirol-Sturzenegger, Karina Zurgilgen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">TVZ Theologischer Verlag Zürich</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (492 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche religionspädagogischen Angebote gibt es im reformierten Kontext der Schweiz? Was sind die Erwartungen von Kindern, Jugendlichen, Mitarbeitenden sowie Eltern? Was die Erfahrungen? Die dritte internationale Studie zur Konfirmationsarbeit untersucht genau dies für die Schweiz und berücksichtigt dabei sowohl die Primarstufe als auch die Konfirmationsarbeit. Überlegungen zum eigenen Glauben, zu Themeninteressen, Methoden, Digitalisierung und kirchlicher Partizipation rücken in den Fokus. Da das Forschungsprojekt während der Corona-Pandemie durchgeführt wurde, stellt die Studie auch ein Zeitzeugnis kirchlicher Bildungsarbeit während der Pandemie dar und beleuchtet ganz generell Tendenzen und Entwicklungstrends kirchlicher Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pandemie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorenzen, Stefanie</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greuter, Fabienne</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Held, Felicitas</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575326</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050240723 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783290186609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (492 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | TVZ Theologischer Verlag Zürich |
record_format | marc |
spelling | Schlag, Thomas Verfasser aut Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz Thomas Schlag, Stefanie Lorenzen, Fabienne Greuter, Felicitas Held, Rahel Voirol-Sturzenegger, Karina Zurgilgen 1st ed Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich 2024 1 Online-Ressource (492 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Welche religionspädagogischen Angebote gibt es im reformierten Kontext der Schweiz? Was sind die Erwartungen von Kindern, Jugendlichen, Mitarbeitenden sowie Eltern? Was die Erfahrungen? Die dritte internationale Studie zur Konfirmationsarbeit untersucht genau dies für die Schweiz und berücksichtigt dabei sowohl die Primarstufe als auch die Konfirmationsarbeit. Überlegungen zum eigenen Glauben, zu Themeninteressen, Methoden, Digitalisierung und kirchlicher Partizipation rücken in den Fokus. Da das Forschungsprojekt während der Corona-Pandemie durchgeführt wurde, stellt die Studie auch ein Zeitzeugnis kirchlicher Bildungsarbeit während der Pandemie dar und beleuchtet ganz generell Tendenzen und Entwicklungstrends kirchlicher Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen Religion Bildung Sozialisierung Pandemie Lorenzen, Stefanie aut Greuter, Fabienne aut Held, Felicitas aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schlag, Thomas Lorenzen, Stefanie Greuter, Fabienne Held, Felicitas Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz Religion Bildung Sozialisierung Pandemie |
title | Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz |
title_auth | Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz |
title_exact_search | Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz |
title_full | Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz Thomas Schlag, Stefanie Lorenzen, Fabienne Greuter, Felicitas Held, Rahel Voirol-Sturzenegger, Karina Zurgilgen |
title_fullStr | Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz Thomas Schlag, Stefanie Lorenzen, Fabienne Greuter, Felicitas Held, Rahel Voirol-Sturzenegger, Karina Zurgilgen |
title_full_unstemmed | Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz Thomas Schlag, Stefanie Lorenzen, Fabienne Greuter, Felicitas Held, Rahel Voirol-Sturzenegger, Karina Zurgilgen |
title_short | Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen |
title_sort | kirchliche bildung mit kindern und jugendlichen ergebnisse und impulse fur den reformierten kontext der schweiz |
title_sub | Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz |
topic | Religion Bildung Sozialisierung Pandemie |
topic_facet | Religion Bildung Sozialisierung Pandemie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290186609 |
work_keys_str_mv | AT schlagthomas kirchlichebildungmitkindernundjugendlichenergebnisseundimpulsefurdenreformiertenkontextderschweiz AT lorenzenstefanie kirchlichebildungmitkindernundjugendlichenergebnisseundimpulsefurdenreformiertenkontextderschweiz AT greuterfabienne kirchlichebildungmitkindernundjugendlichenergebnisseundimpulsefurdenreformiertenkontextderschweiz AT heldfelicitas kirchlichebildungmitkindernundjugendlichenergebnisseundimpulsefurdenreformiertenkontextderschweiz |