Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater: Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz
2025
|
Ausgabe: | 4., neu ausgestattete Auflage |
Schlagwörter: | |
Links: | https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293105 https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293105 |
Abstract: | Psychotherapeuten und Berater helfen anderen Menschen dabei, psychische Probleme zu überwinden. Diese Arbeit erfordert jedoch viel von den Behandelnden selbst: Einfühlungsvermögen, Disziplin, Ausdauer und vor allem die Fähigkeit, sich von den Problemen der Klienten so weit zu distanzieren, dass sich die eigene emotionale Belastung in Grenzen hält. Psychotherapeut_innen und Berater_innen helfen anderen Menschen dabei, psychische Krisen zu überstehen. Diese Arbeit erfordert jedoch viel von den Behandelnden: Einfühlungsvermögen, Disziplin, Ausdauer und vor allem die Fähigkeit, sich von den Problemen der Klient_innen so weit zu distanzieren, dass keine eigene emotionale Belastung daraus entsteht. Weltweit gibt es Studien, die aufzeigen, dass die psychische Verfassung von Psychotherapeut_innen oftmals schlecht ist. Hoffmann und Hofmann zeigen in ihrem Buch, wie sich die Fachleute selbst vor den negativen (gesundheitlichen) Folgen ihrer therapeutischen Arbeit schützen und Selbstfürsorge als wichtigen Bestandteil in ihren Arbeitsalltag einbauen können. Die 3. Auflage ist überarbeitet und erweitert mit neuen Abschnitten zu unkritischem Idealismus und überhöhten Ansprüchen. Zusätzlich gibt es Übungen und Arbeitsmaterial zur gezielten Belastungs- und Beanspruchungsreduzierung während der therapeutischen Arbeit. |
Umfang: | 1 Online-Ressource (273 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783621293105 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050234942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250409 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250407s2025 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783621293105 |c PDF |9 978-3-621-29310-5 | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-3202999 |2 urn | |
035 | |a (ZDB-59-BPB)9783621293105 | ||
035 | |a (DE-599)KEP11324018X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Nicolas |d 1940- |0 (DE-588)10846136X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater |b Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material |c Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann |
250 | |a 4., neu ausgestattete Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz |c 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (273 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Psychotherapeuten und Berater helfen anderen Menschen dabei, psychische Probleme zu überwinden. Diese Arbeit erfordert jedoch viel von den Behandelnden selbst: Einfühlungsvermögen, Disziplin, Ausdauer und vor allem die Fähigkeit, sich von den Problemen der Klienten so weit zu distanzieren, dass sich die eigene emotionale Belastung in Grenzen hält. Psychotherapeut_innen und Berater_innen helfen anderen Menschen dabei, psychische Krisen zu überstehen. Diese Arbeit erfordert jedoch viel von den Behandelnden: Einfühlungsvermögen, Disziplin, Ausdauer und vor allem die Fähigkeit, sich von den Problemen der Klient_innen so weit zu distanzieren, dass keine eigene emotionale Belastung daraus entsteht. Weltweit gibt es Studien, die aufzeigen, dass die psychische Verfassung von Psychotherapeut_innen oftmals schlecht ist. Hoffmann und Hofmann zeigen in ihrem Buch, wie sich die Fachleute selbst vor den negativen (gesundheitlichen) Folgen ihrer therapeutischen Arbeit schützen und Selbstfürsorge als wichtigen Bestandteil in ihren Arbeitsalltag einbauen können. Die 3. Auflage ist überarbeitet und erweitert mit neuen Abschnitten zu unkritischem Idealismus und überhöhten Ansprüchen. Zusätzlich gibt es Übungen und Arbeitsmaterial zur gezielten Belastungs- und Beanspruchungsreduzierung während der therapeutischen Arbeit. | |
653 | 0 | |a Beratung | |
653 | 0 | |a Burnout | |
653 | 0 | |a Burn-out | |
653 | 0 | |a Empathie | |
653 | 0 | |a Erschöpfung | |
653 | 0 | |a Mitgefühlsmüdigkeit | |
653 | 0 | |a Psychische Gesundheit | |
653 | 0 | |a Psychohygiene | |
653 | 0 | |a Psychotherapie | |
653 | 0 | |a Selbsterfahrung | |
653 | 0 | |a Selbstheilung | |
653 | 0 | |a Selbsthilfe | |
653 | 0 | |a Selbstmanagement | |
653 | 0 | |a Stress | |
653 | 0 | |a Syndrom | |
653 | 0 | |a Verhaltenstherapie | |
700 | 1 | |a Hofmann, Birgit |d 1965- |0 (DE-588)122655141 |4 aut | |
776 | 0 | |z 9783621293099 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-621-29309-9 |z 9783621293099 |
912 | |a ZDB-59-BPB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035569671 | |
966 | e | |u https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293105 |l DE-634 |p ZDB-59-BPB |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293105 |l DE-355 |p ZDB-59-BPB |q UBR Paketkauf 2020 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828926333944594432 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hoffmann, Nicolas 1940- Hofmann, Birgit 1965- |
author_GND | (DE-588)10846136X (DE-588)122655141 |
author_facet | Hoffmann, Nicolas 1940- Hofmann, Birgit 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hoffmann, Nicolas 1940- |
author_variant | n h nh b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050234942 |
collection | ZDB-59-BPB |
ctrlnum | (ZDB-59-BPB)9783621293105 (DE-599)KEP11324018X |
discipline | Psychologie |
edition | 4., neu ausgestattete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050234942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250409</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250407s2025 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783621293105</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-621-29310-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-3202999</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-59-BPB)9783621293105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP11324018X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Nicolas</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)10846136X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material</subfield><subfield code="c">Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu ausgestattete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (273 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapeuten und Berater helfen anderen Menschen dabei, psychische Probleme zu überwinden. Diese Arbeit erfordert jedoch viel von den Behandelnden selbst: Einfühlungsvermögen, Disziplin, Ausdauer und vor allem die Fähigkeit, sich von den Problemen der Klienten so weit zu distanzieren, dass sich die eigene emotionale Belastung in Grenzen hält. Psychotherapeut_innen und Berater_innen helfen anderen Menschen dabei, psychische Krisen zu überstehen. Diese Arbeit erfordert jedoch viel von den Behandelnden: Einfühlungsvermögen, Disziplin, Ausdauer und vor allem die Fähigkeit, sich von den Problemen der Klient_innen so weit zu distanzieren, dass keine eigene emotionale Belastung daraus entsteht. Weltweit gibt es Studien, die aufzeigen, dass die psychische Verfassung von Psychotherapeut_innen oftmals schlecht ist. Hoffmann und Hofmann zeigen in ihrem Buch, wie sich die Fachleute selbst vor den negativen (gesundheitlichen) Folgen ihrer therapeutischen Arbeit schützen und Selbstfürsorge als wichtigen Bestandteil in ihren Arbeitsalltag einbauen können. Die 3. Auflage ist überarbeitet und erweitert mit neuen Abschnitten zu unkritischem Idealismus und überhöhten Ansprüchen. Zusätzlich gibt es Übungen und Arbeitsmaterial zur gezielten Belastungs- und Beanspruchungsreduzierung während der therapeutischen Arbeit.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beratung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Burnout</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Burn-out</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Empathie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erschöpfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mitgefühlsmüdigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Psychische Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Psychohygiene</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Selbsterfahrung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Selbstheilung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Selbsthilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Selbstmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stress</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Syndrom</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Birgit</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122655141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783621293099</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-621-29309-9</subfield><subfield code="z">9783621293099</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BPB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035569671</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293105</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPB</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293105</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPB</subfield><subfield code="q">UBR Paketkauf 2020</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050234942 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-09T12:01:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783621293105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035569671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-634 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (273 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-59-BPB ZDB-59-BPB UBR Paketkauf 2020 |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
spelling | Hoffmann, Nicolas 1940- (DE-588)10846136X aut Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann 4., neu ausgestattete Auflage Weinheim Beltz 2025 1 Online-Ressource (273 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Psychotherapeuten und Berater helfen anderen Menschen dabei, psychische Probleme zu überwinden. Diese Arbeit erfordert jedoch viel von den Behandelnden selbst: Einfühlungsvermögen, Disziplin, Ausdauer und vor allem die Fähigkeit, sich von den Problemen der Klienten so weit zu distanzieren, dass sich die eigene emotionale Belastung in Grenzen hält. Psychotherapeut_innen und Berater_innen helfen anderen Menschen dabei, psychische Krisen zu überstehen. Diese Arbeit erfordert jedoch viel von den Behandelnden: Einfühlungsvermögen, Disziplin, Ausdauer und vor allem die Fähigkeit, sich von den Problemen der Klient_innen so weit zu distanzieren, dass keine eigene emotionale Belastung daraus entsteht. Weltweit gibt es Studien, die aufzeigen, dass die psychische Verfassung von Psychotherapeut_innen oftmals schlecht ist. Hoffmann und Hofmann zeigen in ihrem Buch, wie sich die Fachleute selbst vor den negativen (gesundheitlichen) Folgen ihrer therapeutischen Arbeit schützen und Selbstfürsorge als wichtigen Bestandteil in ihren Arbeitsalltag einbauen können. Die 3. Auflage ist überarbeitet und erweitert mit neuen Abschnitten zu unkritischem Idealismus und überhöhten Ansprüchen. Zusätzlich gibt es Übungen und Arbeitsmaterial zur gezielten Belastungs- und Beanspruchungsreduzierung während der therapeutischen Arbeit. Beratung Burnout Burn-out Empathie Erschöpfung Mitgefühlsmüdigkeit Psychische Gesundheit Psychohygiene Psychotherapie Selbsterfahrung Selbstheilung Selbsthilfe Selbstmanagement Stress Syndrom Verhaltenstherapie Hofmann, Birgit 1965- (DE-588)122655141 aut 9783621293099 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-621-29309-9 9783621293099 |
spellingShingle | Hoffmann, Nicolas 1940- Hofmann, Birgit 1965- Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material |
title | Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material |
title_auth | Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material |
title_exact_search | Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material |
title_full | Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann |
title_fullStr | Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann |
title_full_unstemmed | Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann |
title_short | Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater |
title_sort | selbstfursorge fur therapeuten und berater grundlagen und anwendung mit online material |
title_sub | Grundlagen und Anwendung : mit Online-Material |
work_keys_str_mv | AT hoffmannnicolas selbstfursorgefurtherapeutenundberatergrundlagenundanwendungmitonlinematerial AT hofmannbirgit selbstfursorgefurtherapeutenundberatergrundlagenundanwendungmitonlinematerial |