Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Hanser Berlin
2025
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Hanser Berlin Leben
|
Schlagwörter: | |
Abstract: | Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über ihre Allgegenwärtigkeit, über materielle und unsichtbare Arbeit, über Geben und Nehmen, Gewinner und Verlierer. Der Arbeit auf der Spur, beobachtet sie ihr Umfeld und kommt mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch: mit den Handwerkern, die in ihrer Wohnung die Fenster ersetzen, dem Lieferboten, einer chronisch kranken Freundin und mit ihren eigenen Eltern. Bald verdichten sich ihre Beobachtungen zu einem Panoptikum modernen Arbeitens, das die tiefen Gräben zwischen Überleben und Wachstum aufzeigt. Heike Geißler, Tochter einer ostdeutschen Arbeiterfamilie, zweifache Mutter und systemkritische Autorin, widmet sich der Arbeit in ihrer üblichen Manier: politisch, poetisch, radikal. |
Umfang: | 125 Seiten |
ISBN: | 9783446279773 3446279776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050232364 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250617 | ||
007 | t| | ||
008 | 250403s2025 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1344519547 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783446279773 |c Festeinband mit Schutzumschlag : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT) |9 978-3-446-27977-3 | ||
020 | |a 3446279776 |9 3-446-27977-6 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer 516/27977 |
035 | |a (OCoLC)1461580557 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1344519547 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-155 |a DE-19 |a DE-128 |a DE-188 |a DE-Di1 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a GN 9999 |0 (DE-625)43130: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Geißler, Heike |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)123707471 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeiten |c Heike Geißler |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Hanser Berlin |c 2025 | |
300 | |a 125 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hanser Berlin Leben | |
520 | 3 | |a Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über ihre Allgegenwärtigkeit, über materielle und unsichtbare Arbeit, über Geben und Nehmen, Gewinner und Verlierer. Der Arbeit auf der Spur, beobachtet sie ihr Umfeld und kommt mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch: mit den Handwerkern, die in ihrer Wohnung die Fenster ersetzen, dem Lieferboten, einer chronisch kranken Freundin und mit ihren eigenen Eltern. Bald verdichten sich ihre Beobachtungen zu einem Panoptikum modernen Arbeitens, das die tiefen Gräben zwischen Überleben und Wachstum aufzeigt. Heike Geißler, Tochter einer ostdeutschen Arbeiterfamilie, zweifache Mutter und systemkritische Autorin, widmet sich der Arbeit in ihrer üblichen Manier: politisch, poetisch, radikal. | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sinn |0 (DE-588)4133154-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Arbeitgeber | ||
653 | |a Arbeitnehmer | ||
653 | |a Arbeitswelt | ||
653 | |a Arbeitszeiten | ||
653 | |a Bürokratie | ||
653 | |a Care-Arbeit | ||
653 | |a Freiräume | ||
653 | |a Jobs | ||
653 | |a Leistung | ||
653 | |a Mindestlohn | ||
653 | |a prekäre Arbeit | ||
653 | |a Wert | ||
689 | 0 | 0 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sinn |0 (DE-588)4133154-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Hanser Berlin |0 (DE-588)1065564120 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-446-28400-5 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035567135 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1835169955831611392 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Geißler, Heike 1977- |
author_GND | (DE-588)123707471 |
author_facet | Geißler, Heike 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Geißler, Heike 1977- |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050232364 |
classification_rvk | GN 9999 |
ctrlnum | (OCoLC)1461580557 (DE-599)DNB1344519547 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050232364</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250617</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250403s2025 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1344519547</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446279773</subfield><subfield code="c">Festeinband mit Schutzumschlag : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-446-27977-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446279776</subfield><subfield code="9">3-446-27977-6</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer 516/27977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1461580557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1344519547</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 9999</subfield><subfield code="0">(DE-625)43130:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geißler, Heike</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123707471</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeiten</subfield><subfield code="c">Heike Geißler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser Berlin</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">125 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hanser Berlin Leben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über ihre Allgegenwärtigkeit, über materielle und unsichtbare Arbeit, über Geben und Nehmen, Gewinner und Verlierer. Der Arbeit auf der Spur, beobachtet sie ihr Umfeld und kommt mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch: mit den Handwerkern, die in ihrer Wohnung die Fenster ersetzen, dem Lieferboten, einer chronisch kranken Freundin und mit ihren eigenen Eltern. Bald verdichten sich ihre Beobachtungen zu einem Panoptikum modernen Arbeitens, das die tiefen Gräben zwischen Überleben und Wachstum aufzeigt. Heike Geißler, Tochter einer ostdeutschen Arbeiterfamilie, zweifache Mutter und systemkritische Autorin, widmet sich der Arbeit in ihrer üblichen Manier: politisch, poetisch, radikal.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133154-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitszeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bürokratie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Care-Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiräume</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jobs</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leistung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mindestlohn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">prekäre Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wert</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133154-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hanser Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065564120</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-446-28400-5</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035567135</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050232364 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-17T10:00:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065564120 |
isbn | 9783446279773 3446279776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035567135 |
oclc_num | 1461580557 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-188 DE-Di1 DE-860 DE-12 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-188 DE-Di1 DE-860 DE-12 DE-Bo133 |
physical | 125 Seiten |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Hanser Berlin |
record_format | marc |
series2 | Hanser Berlin Leben |
spelling | Geißler, Heike 1977- Verfasser (DE-588)123707471 aut Arbeiten Heike Geißler 1. Auflage München Hanser Berlin 2025 125 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hanser Berlin Leben Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über ihre Allgegenwärtigkeit, über materielle und unsichtbare Arbeit, über Geben und Nehmen, Gewinner und Verlierer. Der Arbeit auf der Spur, beobachtet sie ihr Umfeld und kommt mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch: mit den Handwerkern, die in ihrer Wohnung die Fenster ersetzen, dem Lieferboten, einer chronisch kranken Freundin und mit ihren eigenen Eltern. Bald verdichten sich ihre Beobachtungen zu einem Panoptikum modernen Arbeitens, das die tiefen Gräben zwischen Überleben und Wachstum aufzeigt. Heike Geißler, Tochter einer ostdeutschen Arbeiterfamilie, zweifache Mutter und systemkritische Autorin, widmet sich der Arbeit in ihrer üblichen Manier: politisch, poetisch, radikal. Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd rswk-swf Sinn (DE-588)4133154-0 gnd rswk-swf Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitswelt Arbeitszeiten Bürokratie Care-Arbeit Freiräume Jobs Leistung Mindestlohn prekäre Arbeit Wert Arbeit (DE-588)4002567-6 s Sinn (DE-588)4133154-0 s DE-604 Hanser Berlin (DE-588)1065564120 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-446-28400-5 |
spellingShingle | Geißler, Heike 1977- Arbeiten Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Sinn (DE-588)4133154-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002567-6 (DE-588)4133154-0 |
title | Arbeiten |
title_auth | Arbeiten |
title_exact_search | Arbeiten |
title_full | Arbeiten Heike Geißler |
title_fullStr | Arbeiten Heike Geißler |
title_full_unstemmed | Arbeiten Heike Geißler |
title_short | Arbeiten |
title_sort | arbeiten |
topic | Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Sinn (DE-588)4133154-0 gnd |
topic_facet | Arbeit Sinn |
work_keys_str_mv | AT geißlerheike arbeiten AT hanserberlin arbeiten |