Cunradi, T. (1702). Der Gerechte Knecht Jesu, wie Solcher in seinem Tode getrost, wurde aus dem Worten in dem 17 und 18 vers. des 118 Psalmens verfasset: Ich werde nich sterben, sondern leben, &c., bey Volckreichem und Ansehnlichem Leichen-Begängnisse des Wohl-Ehrwürdigen, Gross Achtbaren und Wohlgelehrten Herrn Gottfried Räthels, Treu gewesenen Seelen-Sorgers zu Weigman[n]sdorff, in Gross-Pohlen. druckts Johann Christoph Wild.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Cunradi, Theodor. Der Gerechte Knecht Jesu, Wie Solcher in Seinem Tode Getrost, Wurde Aus Dem Worten in Dem 17 Und 18 Vers. Des 118 Psalmens Verfasset: Ich Werde Nich Sterben, Sondern Leben, &c., Bey Volckreichem Und Ansehnlichem Leichen-Begängnisse Des Wohl-Ehrwürdigen, Gross Achtbaren Und Wohlgelehrten Herrn Gottfried Räthels, Treu Gewesenen Seelen-Sorgers Zu Weigman[n]sdorff, in Gross-Pohlen. In der Frey-Herrl. Stadt Schlichtingsheim: druckts Johann Christoph Wild, 1702.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Cunradi, Theodor. Der Gerechte Knecht Jesu, Wie Solcher in Seinem Tode Getrost, Wurde Aus Dem Worten in Dem 17 Und 18 Vers. Des 118 Psalmens Verfasset: Ich Werde Nich Sterben, Sondern Leben, &c., Bey Volckreichem Und Ansehnlichem Leichen-Begängnisse Des Wohl-Ehrwürdigen, Gross Achtbaren Und Wohlgelehrten Herrn Gottfried Räthels, Treu Gewesenen Seelen-Sorgers Zu Weigman[n]sdorff, in Gross-Pohlen. druckts Johann Christoph Wild, 1702.