Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung
Saved in:
Main Authors: | , , , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2017
|
Edition: | 1st ed |
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440308 |
Item Description: | Welche Arbeitssituationen sind psychisch belastend? Wie gehen Organisationen mit psychischen Erkrankungen um? Und wie wird die Erwerbsarbeit in Therapien thematisiert? Die Autor_innen analysieren Fälle psychisch erkrankter Beschäftigter interdisziplinär und zeigen auf, welche Verbesserungsmöglichkeiten es an den Schnittstellen von Gesundheitssystem und betrieblicher Wiedereingliederung gibt »An alle an der Schnittstelle von psychischer Erkrankung und Arbeitsplatz Interessierten und an alle, die weit über das Thema Bournout hinaus eine verständliche Lektüre wünschen.« Psychotherapie im Dialog, 19 (2018) »Die interdisziplinäre Forschung, mit der die Thematik der Psychischen Erkrankungen in der Arbeitswelt und ihre Behandlung untersucht wurde, ermöglicht einen weitreichenden Blickwinkel auf die aktuelle Behandlung von psychischen Erkrankungen im Kontext von Erwerbsarbeit in Deutschland.« Anna-Lena Mädge, www.socialnet.de, 06.03.2018 »Ein erhellendes Buch.« neue caritas, 17 (2017) Besprochen in: Gesundheit und Gesellschaft, 11 (2017) https://www.konturen.de, 31.08.2018 PSYNDEX, 9 (2019) |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (344 Seiten) |
ISBN: | 9783839440308 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050209608 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250319s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839440308 |c Online |9 978-3-8394-4030-8 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839440308 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783839440308 | |
035 | |a (OCoLC)1427323419 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ9783839440308 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-861 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 | ||
100 | 1 | |a Alsdorf, Nora |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt |b Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung |c Nora Alsdorf, Ute Engelbach, Sabine Flick, Rolf Haubl, Stephan Voswinkel |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (344 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Welche Arbeitssituationen sind psychisch belastend? Wie gehen Organisationen mit psychischen Erkrankungen um? Und wie wird die Erwerbsarbeit in Therapien thematisiert? Die Autor_innen analysieren Fälle psychisch erkrankter Beschäftigter interdisziplinär und zeigen auf, welche Verbesserungsmöglichkeiten es an den Schnittstellen von Gesundheitssystem und betrieblicher Wiedereingliederung gibt | ||
500 | |a »An alle an der Schnittstelle von psychischer Erkrankung und Arbeitsplatz Interessierten und an alle, die weit über das Thema Bournout hinaus eine verständliche Lektüre wünschen.« Psychotherapie im Dialog, 19 (2018) »Die interdisziplinäre Forschung, mit der die Thematik der Psychischen Erkrankungen in der Arbeitswelt und ihre Behandlung untersucht wurde, ermöglicht einen weitreichenden Blickwinkel auf die aktuelle Behandlung von psychischen Erkrankungen im Kontext von Erwerbsarbeit in Deutschland.« Anna-Lena Mädge, www.socialnet.de, 06.03.2018 »Ein erhellendes Buch.« neue caritas, 17 (2017) Besprochen in: Gesundheit und Gesellschaft, 11 (2017) https://www.konturen.de, 31.08.2018 PSYNDEX, 9 (2019) | ||
650 | 4 | |a Psychische Erkrankungen; Arbeit; Wiedereingliederung; Psychosomatischer Klinikaufenthalt; Psychotherapie; Medizin; Gesellschaft; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Psychologie; Soziologie; Mental Illness; Work; Return To Work; Psychosomatic Inpatient Treatment; Psychotherapy; Medicine; Society; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Psychology; Sociology | |
700 | 1 | |a Engelbach, Ute |4 aut | |
700 | 1 | |a Flick, Sabine |4 aut | |
700 | 1 | |a Haubl, Rolf |4 aut | |
700 | 1 | |a Voswinkel, Stephan |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440308 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035544804 |
Record in the Search Index
_version_ | 1828141171169296384 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Alsdorf, Nora Engelbach, Ute Flick, Sabine Haubl, Rolf Voswinkel, Stephan |
author_facet | Alsdorf, Nora Engelbach, Ute Flick, Sabine Haubl, Rolf Voswinkel, Stephan |
author_role | aut aut aut aut aut |
author_sort | Alsdorf, Nora |
author_variant | n a na u e ue s f sf r h rh s v sv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050209608 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427323419 (DE-599)BSZ9783839440308 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050209608</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250319s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839440308</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-4030-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839440308</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783839440308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427323419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ9783839440308</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alsdorf, Nora</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt</subfield><subfield code="b">Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung</subfield><subfield code="c">Nora Alsdorf, Ute Engelbach, Sabine Flick, Rolf Haubl, Stephan Voswinkel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (344 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Arbeitssituationen sind psychisch belastend? Wie gehen Organisationen mit psychischen Erkrankungen um? Und wie wird die Erwerbsarbeit in Therapien thematisiert? Die Autor_innen analysieren Fälle psychisch erkrankter Beschäftigter interdisziplinär und zeigen auf, welche Verbesserungsmöglichkeiten es an den Schnittstellen von Gesundheitssystem und betrieblicher Wiedereingliederung gibt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»An alle an der Schnittstelle von psychischer Erkrankung und Arbeitsplatz Interessierten und an alle, die weit über das Thema Bournout hinaus eine verständliche Lektüre wünschen.« Psychotherapie im Dialog, 19 (2018) »Die interdisziplinäre Forschung, mit der die Thematik der Psychischen Erkrankungen in der Arbeitswelt und ihre Behandlung untersucht wurde, ermöglicht einen weitreichenden Blickwinkel auf die aktuelle Behandlung von psychischen Erkrankungen im Kontext von Erwerbsarbeit in Deutschland.« Anna-Lena Mädge, www.socialnet.de, 06.03.2018 »Ein erhellendes Buch.« neue caritas, 17 (2017) Besprochen in: Gesundheit und Gesellschaft, 11 (2017) https://www.konturen.de, 31.08.2018 PSYNDEX, 9 (2019)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychische Erkrankungen; Arbeit; Wiedereingliederung; Psychosomatischer Klinikaufenthalt; Psychotherapie; Medizin; Gesellschaft; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Psychologie; Soziologie; Mental Illness; Work; Return To Work; Psychosomatic Inpatient Treatment; Psychotherapy; Medicine; Society; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Psychology; Sociology</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelbach, Ute</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flick, Sabine</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haubl, Rolf</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voswinkel, Stephan</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440308</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035544804</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050209608 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T20:01:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839440308 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035544804 |
oclc_num | 1427323419 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-861 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-861 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (344 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
spelling | Alsdorf, Nora Verfasser aut Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung Nora Alsdorf, Ute Engelbach, Sabine Flick, Rolf Haubl, Stephan Voswinkel 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2017 1 Online-Ressource (344 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Welche Arbeitssituationen sind psychisch belastend? Wie gehen Organisationen mit psychischen Erkrankungen um? Und wie wird die Erwerbsarbeit in Therapien thematisiert? Die Autor_innen analysieren Fälle psychisch erkrankter Beschäftigter interdisziplinär und zeigen auf, welche Verbesserungsmöglichkeiten es an den Schnittstellen von Gesundheitssystem und betrieblicher Wiedereingliederung gibt »An alle an der Schnittstelle von psychischer Erkrankung und Arbeitsplatz Interessierten und an alle, die weit über das Thema Bournout hinaus eine verständliche Lektüre wünschen.« Psychotherapie im Dialog, 19 (2018) »Die interdisziplinäre Forschung, mit der die Thematik der Psychischen Erkrankungen in der Arbeitswelt und ihre Behandlung untersucht wurde, ermöglicht einen weitreichenden Blickwinkel auf die aktuelle Behandlung von psychischen Erkrankungen im Kontext von Erwerbsarbeit in Deutschland.« Anna-Lena Mädge, www.socialnet.de, 06.03.2018 »Ein erhellendes Buch.« neue caritas, 17 (2017) Besprochen in: Gesundheit und Gesellschaft, 11 (2017) https://www.konturen.de, 31.08.2018 PSYNDEX, 9 (2019) Psychische Erkrankungen; Arbeit; Wiedereingliederung; Psychosomatischer Klinikaufenthalt; Psychotherapie; Medizin; Gesellschaft; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Psychologie; Soziologie; Mental Illness; Work; Return To Work; Psychosomatic Inpatient Treatment; Psychotherapy; Medicine; Society; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Psychology; Sociology Engelbach, Ute aut Flick, Sabine aut Haubl, Rolf aut Voswinkel, Stephan aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440308 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Alsdorf, Nora Engelbach, Ute Flick, Sabine Haubl, Rolf Voswinkel, Stephan Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung Psychische Erkrankungen; Arbeit; Wiedereingliederung; Psychosomatischer Klinikaufenthalt; Psychotherapie; Medizin; Gesellschaft; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Psychologie; Soziologie; Mental Illness; Work; Return To Work; Psychosomatic Inpatient Treatment; Psychotherapy; Medicine; Society; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Psychology; Sociology |
title | Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung |
title_auth | Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung |
title_exact_search | Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung |
title_full | Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung Nora Alsdorf, Ute Engelbach, Sabine Flick, Rolf Haubl, Stephan Voswinkel |
title_fullStr | Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung Nora Alsdorf, Ute Engelbach, Sabine Flick, Rolf Haubl, Stephan Voswinkel |
title_full_unstemmed | Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung Nora Alsdorf, Ute Engelbach, Sabine Flick, Rolf Haubl, Stephan Voswinkel |
title_short | Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt |
title_sort | psychische erkrankungen in der arbeitswelt analysen und ansatze zur therapeutischen und betrieblichen bewaltigung |
title_sub | Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung |
topic | Psychische Erkrankungen; Arbeit; Wiedereingliederung; Psychosomatischer Klinikaufenthalt; Psychotherapie; Medizin; Gesellschaft; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Psychologie; Soziologie; Mental Illness; Work; Return To Work; Psychosomatic Inpatient Treatment; Psychotherapy; Medicine; Society; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Psychology; Sociology |
topic_facet | Psychische Erkrankungen; Arbeit; Wiedereingliederung; Psychosomatischer Klinikaufenthalt; Psychotherapie; Medizin; Gesellschaft; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Psychologie; Soziologie; Mental Illness; Work; Return To Work; Psychosomatic Inpatient Treatment; Psychotherapy; Medicine; Society; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Psychology; Sociology |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440308 |
work_keys_str_mv | AT alsdorfnora psychischeerkrankungeninderarbeitsweltanalysenundansatzezurtherapeutischenundbetrieblichenbewaltigung AT engelbachute psychischeerkrankungeninderarbeitsweltanalysenundansatzezurtherapeutischenundbetrieblichenbewaltigung AT flicksabine psychischeerkrankungeninderarbeitsweltanalysenundansatzezurtherapeutischenundbetrieblichenbewaltigung AT haublrolf psychischeerkrankungeninderarbeitsweltanalysenundansatzezurtherapeutischenundbetrieblichenbewaltigung AT voswinkelstephan psychischeerkrankungeninderarbeitsweltanalysenundansatzezurtherapeutischenundbetrieblichenbewaltigung |