Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht:
Das Thema Global Citizenship Education (GCEd) gewinnt als Querschnittsthema aller schulischen Fächer immer mehr an Relevanz. Allerdings gestaltet sich eine einheitliche Definition des Begriffs als äußerst schwierig: Zu vielstimmig sind die mit GCEd verbundenen Diskurse, zu divers die Konzeptionen un...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Gunter Narr Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | narr STARTER
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://doi.org/10.24053/9783381106226 http://doi.org/10.24053/9783381106226 |
Zusammenfassung: | Das Thema Global Citizenship Education (GCEd) gewinnt als Querschnittsthema aller schulischen Fächer immer mehr an Relevanz. Allerdings gestaltet sich eine einheitliche Definition des Begriffs als äußerst schwierig: Zu vielstimmig sind die mit GCEd verbundenen Diskurse, zu divers die Konzeptionen und assoziierten Zielstellungen. Dieser Band bietet hierbei Hilfe: 7 Kapitel führen in das Thema ein und bieten einen Überblick und Orientierung. Dazu werden theoretische Grundlagen thematisiert, fokussierte Blicke auf den Zusammenhang zwischen GCEd und für den Fremdsprachenunterricht relevante Themen gerichtet sowie erste Möglichkeiten einer fremdsprachenunterrichtlichen Umsetzung diskutiert. Ein umfassendes Literaturverzeichnis spiegelt darüber hinaus aktuelle Perspektiven auf den Diskurs wider und lädt zur tiefergehenden Beschäftigung mit dieser zukunftsorientierten Art, schulische Bildung zu denken, ein |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (113 Seiten) |
ISBN: | 9783381106226 |
DOI: | 10.24053/9783381106226 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050196114 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250307s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783381106226 |9 978-3-381-10622-6 | ||
024 | 7 | |a 10.24053/9783381106226 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783381106226 | ||
035 | |a (OCoLC)1510760817 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050196114 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Römhild, Ricardo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht |c Ricardo Römhild |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |b Gunter Narr Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (113 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a narr STARTER | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Das Thema Global Citizenship Education (GCEd) gewinnt als Querschnittsthema aller schulischen Fächer immer mehr an Relevanz. Allerdings gestaltet sich eine einheitliche Definition des Begriffs als äußerst schwierig: Zu vielstimmig sind die mit GCEd verbundenen Diskurse, zu divers die Konzeptionen und assoziierten Zielstellungen. Dieser Band bietet hierbei Hilfe: 7 Kapitel führen in das Thema ein und bieten einen Überblick und Orientierung. Dazu werden theoretische Grundlagen thematisiert, fokussierte Blicke auf den Zusammenhang zwischen GCEd und für den Fremdsprachenunterricht relevante Themen gerichtet sowie erste Möglichkeiten einer fremdsprachenunterrichtlichen Umsetzung diskutiert. Ein umfassendes Literaturverzeichnis spiegelt darüber hinaus aktuelle Perspektiven auf den Diskurs wider und lädt zur tiefergehenden Beschäftigung mit dieser zukunftsorientierten Art, schulische Bildung zu denken, ein | ||
650 | 4 | |a Global Citizenship Education | |
650 | 4 | |a Fremdsprachenunterricht | |
650 | 4 | |a Bildung für nachhaltige Entwicklung | |
650 | 4 | |a Kulturelles Lernen | |
650 | 4 | |a UNESCO | |
650 | 4 | |a Education for Sustainable Development Goals | |
650 | 4 | |a Kulturelle Kompetenzen | |
650 | 4 | |a Globalization | |
650 | 4 | |a Sustainability | |
650 | 4 | |a Human Rights Education | |
650 | 4 | |a Human Rights Education and Language Education | |
650 | 4 | |a Transkulturelles Lernen | |
650 | 4 | |a Interkulturelles Lernen | |
650 | 4 | |a Global Education | |
650 | 4 | |a National Identity | |
650 | 4 | |a Global Englishes | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783381106219 |
856 | 4 | 0 | |u http://doi.org/10.24053/9783381106226 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035531572 | |
966 | e | |u http://doi.org/10.24053/9783381106226 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828134385236312064 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Römhild, Ricardo |
author_facet | Römhild, Ricardo |
author_role | aut |
author_sort | Römhild, Ricardo |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050196114 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783381106226 (OCoLC)1510760817 (DE-599)BVBBV050196114 |
doi_str_mv | 10.24053/9783381106226 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050196114</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250307s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783381106226</subfield><subfield code="9">978-3-381-10622-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24053/9783381106226</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783381106226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510760817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050196114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Römhild, Ricardo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="c">Ricardo Römhild</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (113 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">narr STARTER</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Thema Global Citizenship Education (GCEd) gewinnt als Querschnittsthema aller schulischen Fächer immer mehr an Relevanz. Allerdings gestaltet sich eine einheitliche Definition des Begriffs als äußerst schwierig: Zu vielstimmig sind die mit GCEd verbundenen Diskurse, zu divers die Konzeptionen und assoziierten Zielstellungen. Dieser Band bietet hierbei Hilfe: 7 Kapitel führen in das Thema ein und bieten einen Überblick und Orientierung. Dazu werden theoretische Grundlagen thematisiert, fokussierte Blicke auf den Zusammenhang zwischen GCEd und für den Fremdsprachenunterricht relevante Themen gerichtet sowie erste Möglichkeiten einer fremdsprachenunterrichtlichen Umsetzung diskutiert. Ein umfassendes Literaturverzeichnis spiegelt darüber hinaus aktuelle Perspektiven auf den Diskurs wider und lädt zur tiefergehenden Beschäftigung mit dieser zukunftsorientierten Art, schulische Bildung zu denken, ein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Global Citizenship Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturelles Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">UNESCO</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education for Sustainable Development Goals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturelle Kompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalization</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sustainability</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Rights Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Rights Education and Language Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transkulturelles Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturelles Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Global Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National Identity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Global Englishes</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783381106219</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783381106226</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035531572</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783381106226</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050196114 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T18:13:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783381106226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035531572 |
oclc_num | 1510760817 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (113 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
series2 | narr STARTER |
spelling | Römhild, Ricardo Verfasser aut Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht Ricardo Römhild 1st ed Gunter Narr Verlag 2024 1 Online-Ressource (113 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier narr STARTER [1. Auflage] Das Thema Global Citizenship Education (GCEd) gewinnt als Querschnittsthema aller schulischen Fächer immer mehr an Relevanz. Allerdings gestaltet sich eine einheitliche Definition des Begriffs als äußerst schwierig: Zu vielstimmig sind die mit GCEd verbundenen Diskurse, zu divers die Konzeptionen und assoziierten Zielstellungen. Dieser Band bietet hierbei Hilfe: 7 Kapitel führen in das Thema ein und bieten einen Überblick und Orientierung. Dazu werden theoretische Grundlagen thematisiert, fokussierte Blicke auf den Zusammenhang zwischen GCEd und für den Fremdsprachenunterricht relevante Themen gerichtet sowie erste Möglichkeiten einer fremdsprachenunterrichtlichen Umsetzung diskutiert. Ein umfassendes Literaturverzeichnis spiegelt darüber hinaus aktuelle Perspektiven auf den Diskurs wider und lädt zur tiefergehenden Beschäftigung mit dieser zukunftsorientierten Art, schulische Bildung zu denken, ein Global Citizenship Education Fremdsprachenunterricht Bildung für nachhaltige Entwicklung Kulturelles Lernen UNESCO Education for Sustainable Development Goals Kulturelle Kompetenzen Globalization Sustainability Human Rights Education Human Rights Education and Language Education Transkulturelles Lernen Interkulturelles Lernen Global Education National Identity Global Englishes Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783381106219 http://doi.org/10.24053/9783381106226 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Römhild, Ricardo Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht Global Citizenship Education Fremdsprachenunterricht Bildung für nachhaltige Entwicklung Kulturelles Lernen UNESCO Education for Sustainable Development Goals Kulturelle Kompetenzen Globalization Sustainability Human Rights Education Human Rights Education and Language Education Transkulturelles Lernen Interkulturelles Lernen Global Education National Identity Global Englishes |
title | Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht |
title_auth | Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht |
title_exact_search | Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht |
title_full | Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht Ricardo Römhild |
title_fullStr | Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht Ricardo Römhild |
title_full_unstemmed | Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht Ricardo Römhild |
title_short | Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht |
title_sort | global citizenship education im fremdsprachenunterricht |
topic | Global Citizenship Education Fremdsprachenunterricht Bildung für nachhaltige Entwicklung Kulturelles Lernen UNESCO Education for Sustainable Development Goals Kulturelle Kompetenzen Globalization Sustainability Human Rights Education Human Rights Education and Language Education Transkulturelles Lernen Interkulturelles Lernen Global Education National Identity Global Englishes |
topic_facet | Global Citizenship Education Fremdsprachenunterricht Bildung für nachhaltige Entwicklung Kulturelles Lernen UNESCO Education for Sustainable Development Goals Kulturelle Kompetenzen Globalization Sustainability Human Rights Education Human Rights Education and Language Education Transkulturelles Lernen Interkulturelles Lernen Global Education National Identity Global Englishes |
url | http://doi.org/10.24053/9783381106226 |
work_keys_str_mv | AT romhildricardo globalcitizenshipeducationimfremdsprachenunterricht |