Wie wir digitale Medien nutzen - und warum ein resilienter Umgang mit ihnen notwendig ist:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Kramp, Leif 1980- (VerfasserIn), Weichert, Stephan 1973- (VerfasserIn)
Format: Paper
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2025
Beschreibung:3.1 Mediale Verheißung, immer und überall -- Truman Show im Digitalen: Summe der Extreme -- Ausweitung der Digitalzone - Quantitat statt Qualität -- "Hier drin stecken viele süße Kätzchen": Höhenflug der sozialen Medien -- 3.2 >Digital-vernetzte Gliedmaßen<: welche Haltung haben wir gegenüber der Digitalisierung ? -- Der Mensch im Mittelpunkt: was uns trennt, was uns vereint -- Den Alltag bewältigen, dem Alltag entfliehen -- Der schnelle digitale Info-Kick, egal wie und woher -- Krise gegen die Macht der Gewohnheit -- Werteverfall und kostbare Entscheidungen -- 3.3 Gefangen in der digitalen Endlosschleife: von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt -- Digitaler Beipackzettel: Risiken und Nebenwirkungen -- Kontrollverlust: zwischen Selbstverwirklichung und Selbstüberschätzung -- Im Teufelskreis aus Trend und Tortur -- 3.4 Gesellschaftliche Zerreißprobe: digitale Resilienz in Krisenzeiten -- Eldorado der Desinformation -- Shitstorm: lauter, böser, gegeneinander -- Wie kommen wir raus aus der Selbstüberbietungsspirale ? -- Wünsche und Erwartungen an digitale Medien
ISBN:978-3-86962-666-6