Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Scheufele, Bertram 1969- (VerfasserIn), Jost, Arietta (VerfasserIn), Spachmann, Klaus 1968- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2025
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Krisen in Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit Band 2
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
https://doi.org/10.5771/9783748952510
Abstract:Welche Grundtypen der Krisendeutung lassen sich im Mediendiskurs über verschiedene Krisen hinweg erkennen? Um diese Frage zu beantworten, erläutern die Beitragenden zunächst ihren Krisenbegriff, gehen ausführlich auf kommunikationswissenschaftliche Studien zu Krisen, Krisenjournalismus und Krisenberichterstattung ein und entfalten anschließend ihr Konstrukt der medialen Krisenkonstruktion. Die empirische Studie identifiziert entlang journalistischer Meinungsbeiträge zu ganz unterschiedlichen Krisen insgesamt sieben grundlegende Typen medialer Krisenkonstruktion, die in den Forschungsstand eingebettet werden. Zudem werden deren Mehrwert und theoretische Anschlussfähigkeit diskutiert. Das Buch runden Überlegungen zu Folgestudien ab.
Which basic types of interpreting crises can be identified in media discourse across different crises? To answer this question, the authors start with defining their term of crisis, then they thoroughly discuss communication studies on crises, crisis journalism and crisis coverage, afterwards they outline their construct of media interpreting crises. Along journalistic commentaries on different crises the authors‘ empirical study identifies seven basic types of media interpreting crises which are embedded in the state of research. Moreover, their additional value and theoretical compatibility are discussed. The book ends with considerations on follow-up studies.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 129-150
Umfang:1 Online-Ressource (150 Seiten)
ISBN:9783748952510
DOI:10.5771/9783748952510

Per Fernleihe bestellen

Online lesen (BSB)
Benutzerausweis der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) nötig.
Online lesen (LMU)
In der Bibliothek der LMU nutzbar.