Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden: Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Essen
Vulkan Verlag
2019
|
Ausgabe: | 1st ed. |
Schlagwörter: | |
Links: | https://www.scifo.de/myDownloads https://www.scifo.de/myDownloads |
Abstract: | Intro -- A. Problemstellung -- B. Darstellung der Herausforderung "Löschwasser" -- I. Technische Aspekte -- 1) Öffentliche Trinkwasserversorgung -- 2) Unterschied Grund- und Objektschutz -- 3) Technische Vorgaben zum Anschluss von Brandschutzanlagen -- 4) Problemstellung -- 5) Lösungsansatz in technischer Hinsicht -- a) Unmittelbarer Anschluss von Nicht-Trinkwasseranlagen -- b) Bereitstellung einzelner Anlagen -- c) Bereitstellung aus der öffentlichen Wasserversorgung -- aa) Neuanlagen -- bb) Bestandslagen -- d) Klärung der Rechte und Pflichten -- II. Juristische Betrachtung -- 1) Rechtliche Grundlagen und Einordnung -- a) Allgemeines Zivilrecht -- b) Trinkwasserverordnung -- c) Bauordnungsrecht -- d) Sonstiges Landesrecht -- e) AVBWasserV -- f) Technische Vorgaben sind keine rechtlichen Grundlagen -- 2) Vertragliche Vereinbarungen -- C. Maßgeblicher Faktor: Landesrecht -- I. Landesrechtliche Einordnung am Beispiel Nordrhein-Westfalen -- 1) Den örtlichen Verhältnissen angemessene Löschwasserversorgung -- a) Gemeinde als Aufgabenträger -- b) Umsetzung der kommunalen Löschwasserversorgung -- c) Kommunale Aufgabe der Löschwasserversorgung -- d) Entgeltlichkeit -- 2) Besondere Löschwasserversorgung -- a) Besondere Löschwasserversorgung aufgrund Baurechts -- b) Baurechtlicher Brandschutz und Wasservorhaltung -- c) Privatgrundstück - im Regelfall besondere Löschwasserversorgung -- d) Kundenanlage - im Regelfall besondere Löschwasserversorgung -- 3) Fazit -- II. Regelungen in den Bundesländern -- 1) Baden-Württemberg -- 2) Bayern -- 3) Berlin -- 4) Brandenburg -- 5) Bremen -- 6) Hamburg -- 7) Hessen -- 8) Mecklenburg-Vorpommern -- 9) Niedersachsen -- 10) Nordrhein-Westfalen -- 11) Rheinland-Pfalz -- 12) Saarland -- 13) Sachsen -- 14) Sachsen-Anhalt -- 15) Schleswig-Holstein -- 16) Thüringen -- D. Möglicher Lösungsansatz für den Umgang mit Kunden. |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783835674219 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050175549 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250219s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783835674219 |9 978-3-8356-7421-9 | ||
035 | |a (ZDB-146-VVB)9783835674219 | ||
035 | |a (OCoLC)1510760310 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050175549 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Kramer, Beate |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1119479967 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden |b Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht |
250 | |a 1st ed. | ||
264 | 1 | |a Essen |b Vulkan Verlag |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | 3 | |a Intro -- A. Problemstellung -- B. Darstellung der Herausforderung "Löschwasser" -- I. Technische Aspekte -- 1) Öffentliche Trinkwasserversorgung -- 2) Unterschied Grund- und Objektschutz -- 3) Technische Vorgaben zum Anschluss von Brandschutzanlagen -- 4) Problemstellung -- 5) Lösungsansatz in technischer Hinsicht -- a) Unmittelbarer Anschluss von Nicht-Trinkwasseranlagen -- b) Bereitstellung einzelner Anlagen -- c) Bereitstellung aus der öffentlichen Wasserversorgung -- aa) Neuanlagen -- bb) Bestandslagen -- d) Klärung der Rechte und Pflichten -- II. Juristische Betrachtung -- 1) Rechtliche Grundlagen und Einordnung -- a) Allgemeines Zivilrecht -- b) Trinkwasserverordnung -- c) Bauordnungsrecht -- d) Sonstiges Landesrecht -- e) AVBWasserV -- f) Technische Vorgaben sind keine rechtlichen Grundlagen -- 2) Vertragliche Vereinbarungen -- C. Maßgeblicher Faktor: Landesrecht -- I. Landesrechtliche Einordnung am Beispiel Nordrhein-Westfalen -- 1) Den örtlichen Verhältnissen angemessene Löschwasserversorgung -- a) Gemeinde als Aufgabenträger -- b) Umsetzung der kommunalen Löschwasserversorgung -- c) Kommunale Aufgabe der Löschwasserversorgung -- d) Entgeltlichkeit -- 2) Besondere Löschwasserversorgung -- a) Besondere Löschwasserversorgung aufgrund Baurechts -- b) Baurechtlicher Brandschutz und Wasservorhaltung -- c) Privatgrundstück - im Regelfall besondere Löschwasserversorgung -- d) Kundenanlage - im Regelfall besondere Löschwasserversorgung -- 3) Fazit -- II. Regelungen in den Bundesländern -- 1) Baden-Württemberg -- 2) Bayern -- 3) Berlin -- 4) Brandenburg -- 5) Bremen -- 6) Hamburg -- 7) Hessen -- 8) Mecklenburg-Vorpommern -- 9) Niedersachsen -- 10) Nordrhein-Westfalen -- 11) Rheinland-Pfalz -- 12) Saarland -- 13) Sachsen -- 14) Sachsen-Anhalt -- 15) Schleswig-Holstein -- 16) Thüringen -- D. Möglicher Lösungsansatz für den Umgang mit Kunden. | |
653 | 0 | |a Electronic books | |
776 | 0 | |z 9783835674202 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783835674202 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8356-7421-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.scifo.de/myDownloads |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-146-VVB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035511415 | |
966 | e | |u https://www.scifo.de/myDownloads |l DE-706 |p ZDB-146-VVB |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828134256653631489 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kramer, Beate 1977- |
author_GND | (DE-588)1119479967 |
author_facet | Kramer, Beate 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Kramer, Beate 1977- |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050175549 |
collection | ZDB-146-VVB |
ctrlnum | (ZDB-146-VVB)9783835674219 (OCoLC)1510760310 (DE-599)BVBBV050175549 |
edition | 1st ed. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050175549</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250219s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835674219</subfield><subfield code="9">978-3-8356-7421-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-146-VVB)9783835674219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510760310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050175549</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Beate</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119479967</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden</subfield><subfield code="b">Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Vulkan Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- A. Problemstellung -- B. Darstellung der Herausforderung "Löschwasser" -- I. Technische Aspekte -- 1) Öffentliche Trinkwasserversorgung -- 2) Unterschied Grund- und Objektschutz -- 3) Technische Vorgaben zum Anschluss von Brandschutzanlagen -- 4) Problemstellung -- 5) Lösungsansatz in technischer Hinsicht -- a) Unmittelbarer Anschluss von Nicht-Trinkwasseranlagen -- b) Bereitstellung einzelner Anlagen -- c) Bereitstellung aus der öffentlichen Wasserversorgung -- aa) Neuanlagen -- bb) Bestandslagen -- d) Klärung der Rechte und Pflichten -- II. Juristische Betrachtung -- 1) Rechtliche Grundlagen und Einordnung -- a) Allgemeines Zivilrecht -- b) Trinkwasserverordnung -- c) Bauordnungsrecht -- d) Sonstiges Landesrecht -- e) AVBWasserV -- f) Technische Vorgaben sind keine rechtlichen Grundlagen -- 2) Vertragliche Vereinbarungen -- C. Maßgeblicher Faktor: Landesrecht -- I. Landesrechtliche Einordnung am Beispiel Nordrhein-Westfalen -- 1) Den örtlichen Verhältnissen angemessene Löschwasserversorgung -- a) Gemeinde als Aufgabenträger -- b) Umsetzung der kommunalen Löschwasserversorgung -- c) Kommunale Aufgabe der Löschwasserversorgung -- d) Entgeltlichkeit -- 2) Besondere Löschwasserversorgung -- a) Besondere Löschwasserversorgung aufgrund Baurechts -- b) Baurechtlicher Brandschutz und Wasservorhaltung -- c) Privatgrundstück - im Regelfall besondere Löschwasserversorgung -- d) Kundenanlage - im Regelfall besondere Löschwasserversorgung -- 3) Fazit -- II. Regelungen in den Bundesländern -- 1) Baden-Württemberg -- 2) Bayern -- 3) Berlin -- 4) Brandenburg -- 5) Bremen -- 6) Hamburg -- 7) Hessen -- 8) Mecklenburg-Vorpommern -- 9) Niedersachsen -- 10) Nordrhein-Westfalen -- 11) Rheinland-Pfalz -- 12) Saarland -- 13) Sachsen -- 14) Sachsen-Anhalt -- 15) Schleswig-Holstein -- 16) Thüringen -- D. Möglicher Lösungsansatz für den Umgang mit Kunden.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783835674202</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783835674202</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8356-7421-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.scifo.de/myDownloads</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-146-VVB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035511415</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.scifo.de/myDownloads</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-146-VVB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050175549 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T18:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835674219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035511415 |
oclc_num | 1510760310 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-146-VVB |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Vulkan Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kramer, Beate 1977- Verfasser (DE-588)1119479967 aut Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht 1st ed. Essen Vulkan Verlag 2019 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- A. Problemstellung -- B. Darstellung der Herausforderung "Löschwasser" -- I. Technische Aspekte -- 1) Öffentliche Trinkwasserversorgung -- 2) Unterschied Grund- und Objektschutz -- 3) Technische Vorgaben zum Anschluss von Brandschutzanlagen -- 4) Problemstellung -- 5) Lösungsansatz in technischer Hinsicht -- a) Unmittelbarer Anschluss von Nicht-Trinkwasseranlagen -- b) Bereitstellung einzelner Anlagen -- c) Bereitstellung aus der öffentlichen Wasserversorgung -- aa) Neuanlagen -- bb) Bestandslagen -- d) Klärung der Rechte und Pflichten -- II. Juristische Betrachtung -- 1) Rechtliche Grundlagen und Einordnung -- a) Allgemeines Zivilrecht -- b) Trinkwasserverordnung -- c) Bauordnungsrecht -- d) Sonstiges Landesrecht -- e) AVBWasserV -- f) Technische Vorgaben sind keine rechtlichen Grundlagen -- 2) Vertragliche Vereinbarungen -- C. Maßgeblicher Faktor: Landesrecht -- I. Landesrechtliche Einordnung am Beispiel Nordrhein-Westfalen -- 1) Den örtlichen Verhältnissen angemessene Löschwasserversorgung -- a) Gemeinde als Aufgabenträger -- b) Umsetzung der kommunalen Löschwasserversorgung -- c) Kommunale Aufgabe der Löschwasserversorgung -- d) Entgeltlichkeit -- 2) Besondere Löschwasserversorgung -- a) Besondere Löschwasserversorgung aufgrund Baurechts -- b) Baurechtlicher Brandschutz und Wasservorhaltung -- c) Privatgrundstück - im Regelfall besondere Löschwasserversorgung -- d) Kundenanlage - im Regelfall besondere Löschwasserversorgung -- 3) Fazit -- II. Regelungen in den Bundesländern -- 1) Baden-Württemberg -- 2) Bayern -- 3) Berlin -- 4) Brandenburg -- 5) Bremen -- 6) Hamburg -- 7) Hessen -- 8) Mecklenburg-Vorpommern -- 9) Niedersachsen -- 10) Nordrhein-Westfalen -- 11) Rheinland-Pfalz -- 12) Saarland -- 13) Sachsen -- 14) Sachsen-Anhalt -- 15) Schleswig-Holstein -- 16) Thüringen -- D. Möglicher Lösungsansatz für den Umgang mit Kunden. Electronic books 9783835674202 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783835674202 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8356-7421-9 https://www.scifo.de/myDownloads Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kramer, Beate 1977- Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht |
title | Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht |
title_auth | Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht |
title_exact_search | Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht |
title_full | Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht |
title_fullStr | Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht |
title_full_unstemmed | Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht |
title_short | Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden |
title_sort | loschwasserbereitstellung von wasserversorgungsunternehmen an kunden zusammenspiel von recht und technik objektschutz leicht gemacht |
title_sub | Zusammenspiel von Recht und Technik: Objektschutz leicht gemacht |
url | https://www.scifo.de/myDownloads |
work_keys_str_mv | AT kramerbeate loschwasserbereitstellungvonwasserversorgungsunternehmenankundenzusammenspielvonrechtundtechnikobjektschutzleichtgemacht |