Algorithmen und Datenstrukturen: Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika
- Das Buch stellt alle für das Informatikstudium relevanten Themenbereiche verständlich dar. - Beginnend mit einfachsten Algorithmen, wird die Komplexität nach und nach gesteigert. - Für jeden Algorithmus wird ein lauffähiges Programm inklusive Programmablaufplan vorgestellt, das sich auch direkt in...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
München
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
2025
|
Edition: | 2. Auflage |
Links: | https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 https://doi.org/10.3139/9783446483279 |
Summary: | - Das Buch stellt alle für das Informatikstudium relevanten Themenbereiche verständlich dar. - Beginnend mit einfachsten Algorithmen, wird die Komplexität nach und nach gesteigert. - Für jeden Algorithmus wird ein lauffähiges Programm inklusive Programmablaufplan vorgestellt, das sich auch direkt in den Programmierpraktika einsetzen lässt. - Mit Programmbeispielen, Programmablaufplänen, Diagrammen, Tabellen, Übungsaufgaben, Praxistipps - Zusatzmaterial zum Buch unter plus.hanser-fachbuch.de - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Sie beginnen gerade das erste Semester im Studiengang Informatik und haben deshalb die Vorlesungen Algorithmen und Datenstrukturen 1 und 2 sowie Programmierung 1 und 2 belegt? Dieses Buch hilft Ihnen, die nötigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu erwerben, um stressfrei durch Praktika und Prüfungen zu kommen. Die ersten drei Kapitel wenden sich ausschließlich an Einsteiger:innen mit grundlegenden Programmierkenntnissen in C/C++. Von den restlichen Kapiteln profitieren auch im Studium fortgeschrittene Programmierer:innen, die sich an komplexere Themen wie verkettete Listen, Bäume, Graphen, Sortieralgorithmen, neuronale Netze, kryptografische Algorithmen oder Graphen heranwagen. Das Buch bietet einen einfachen Einstieg in das komplexe Thema Algorithmen und Datenstrukturen. Anstatt Comic- oder Pseudocode-Stil wird stets ausführbarer Quellcode in C++ oder Java verwendet. Die Programme sind auf jeder Standard-Linux- Installation lauffähig, inklusive des bei Studierenden immer beliebter werdenden Raspberry Pi. Aber auch unter Windows müssen Sie nur sehr selten Anpassungen am Quellcode vornehmen. AUS DEM INHALT // - Berechenbarkeit - Basisalgorithmen - Rekursive Algorithmen - Verkettete Listen - Bäume - Such- und Sortierverfahren - Signalverarbeitung - Grafische Bildverarbeitung - Simulation neuronaler Netze - Kryptografische Algorithmen - Graphen - Lösung der Übungsaufgaben |
Item Description: | [2., überarbeitete und erweiterte Auflage] |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (614 Seiten) |
ISBN: | 9783446483279 |
DOI: | 10.3139/9783446483279 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050168153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250218 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250214s2025 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783446483279 |9 978-3-446-48327-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3139/9783446483279 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783446483279 | |
035 | |a (ZDB-16-HET)10.3139/9783446483279 | ||
035 | |a (ZDB-16-HET)9783446483279 | ||
035 | |a (OCoLC)1510751370 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050168153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Krooß, René |e Verfasser |0 (DE-588)1211561577 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Algorithmen und Datenstrukturen |b Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika |c René Krooß |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG |c 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (614 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2., überarbeitete und erweiterte Auflage] | ||
520 | |a - Das Buch stellt alle für das Informatikstudium relevanten Themenbereiche verständlich dar. - Beginnend mit einfachsten Algorithmen, wird die Komplexität nach und nach gesteigert. - Für jeden Algorithmus wird ein lauffähiges Programm inklusive Programmablaufplan vorgestellt, das sich auch direkt in den Programmierpraktika einsetzen lässt. - Mit Programmbeispielen, Programmablaufplänen, Diagrammen, Tabellen, Übungsaufgaben, Praxistipps - Zusatzmaterial zum Buch unter plus.hanser-fachbuch.de - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Sie beginnen gerade das erste Semester im Studiengang Informatik und haben deshalb die Vorlesungen Algorithmen und Datenstrukturen 1 und 2 sowie Programmierung 1 und 2 belegt? Dieses Buch hilft Ihnen, die nötigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu erwerben, um stressfrei durch Praktika und Prüfungen zu kommen. Die ersten drei Kapitel wenden sich ausschließlich an Einsteiger:innen mit grundlegenden Programmierkenntnissen in C/C++. Von den restlichen Kapiteln profitieren auch im Studium fortgeschrittene Programmierer:innen, die sich an komplexere Themen wie verkettete Listen, Bäume, Graphen, Sortieralgorithmen, neuronale Netze, kryptografische Algorithmen oder Graphen heranwagen. Das Buch bietet einen einfachen Einstieg in das komplexe Thema Algorithmen und Datenstrukturen. Anstatt Comic- oder Pseudocode-Stil wird stets ausführbarer Quellcode in C++ oder Java verwendet. Die Programme sind auf jeder Standard-Linux- Installation lauffähig, inklusive des bei Studierenden immer beliebter werdenden Raspberry Pi. Aber auch unter Windows müssen Sie nur sehr selten Anpassungen am Quellcode vornehmen. AUS DEM INHALT // - Berechenbarkeit - Basisalgorithmen - Rekursive Algorithmen - Verkettete Listen - Bäume - Such- und Sortierverfahren - Signalverarbeitung - Grafische Bildverarbeitung - Simulation neuronaler Netze - Kryptografische Algorithmen - Graphen - Lösung der Übungsaufgaben | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783446483262 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-16-HET | ||
912 | |a ZDB-16-HEB | ||
940 | 1 | |q ZDB-16-HEB25 | |
940 | 1 | |q ZDB-16-HET25 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035504136 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-1043 |p ZDB-16-HET |q FAB_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-1102 |p ZDB-16-HEB |q FAN_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-1046 |p ZDB-16-HEB |q FAW_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-1047 |p ZDB-16-HEB |q FAW_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-858 |p ZDB-16-HEB |q FCO_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-1050 |p ZDB-16-HEB |q FHD_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-573 |p ZDB-16-HET |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-898 |p ZDB-16-HET |q ZDB-16-HET24 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-859 |p ZDB-16-HEB |q FKE_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-860 |p ZDB-16-HEB |q FLA_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-861 |p ZDB-16-HEB |q FRO_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-863 |p ZDB-16-HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483279 |l DE-862 |p ZDB-16-HEB |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1828134211012263936 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Krooß, René |
author_GND | (DE-588)1211561577 |
author_facet | Krooß, René |
author_role | aut |
author_sort | Krooß, René |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050168153 |
collection | ZDB-16-HET ZDB-16-HEB |
ctrlnum | (ZDB-16-HET)10.3139/9783446483279 (ZDB-16-HET)9783446483279 (OCoLC)1510751370 (DE-599)BVBBV050168153 |
discipline | Informatik |
doi_str_mv | 10.3139/9783446483279 |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050168153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250218</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250214s2025 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446483279</subfield><subfield code="9">978-3-446-48327-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783446483279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-16-HET)10.3139/9783446483279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-16-HET)9783446483279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510751370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050168153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krooß, René</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1211561577</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmen und Datenstrukturen</subfield><subfield code="b">Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika</subfield><subfield code="c">René Krooß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (614 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., überarbeitete und erweiterte Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">- Das Buch stellt alle für das Informatikstudium relevanten Themenbereiche verständlich dar. - Beginnend mit einfachsten Algorithmen, wird die Komplexität nach und nach gesteigert. - Für jeden Algorithmus wird ein lauffähiges Programm inklusive Programmablaufplan vorgestellt, das sich auch direkt in den Programmierpraktika einsetzen lässt. - Mit Programmbeispielen, Programmablaufplänen, Diagrammen, Tabellen, Übungsaufgaben, Praxistipps - Zusatzmaterial zum Buch unter plus.hanser-fachbuch.de - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Sie beginnen gerade das erste Semester im Studiengang Informatik und haben deshalb die Vorlesungen Algorithmen und Datenstrukturen 1 und 2 sowie Programmierung 1 und 2 belegt? Dieses Buch hilft Ihnen, die nötigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu erwerben, um stressfrei durch Praktika und Prüfungen zu kommen. Die ersten drei Kapitel wenden sich ausschließlich an Einsteiger:innen mit grundlegenden Programmierkenntnissen in C/C++. Von den restlichen Kapiteln profitieren auch im Studium fortgeschrittene Programmierer:innen, die sich an komplexere Themen wie verkettete Listen, Bäume, Graphen, Sortieralgorithmen, neuronale Netze, kryptografische Algorithmen oder Graphen heranwagen. Das Buch bietet einen einfachen Einstieg in das komplexe Thema Algorithmen und Datenstrukturen. Anstatt Comic- oder Pseudocode-Stil wird stets ausführbarer Quellcode in C++ oder Java verwendet. Die Programme sind auf jeder Standard-Linux- Installation lauffähig, inklusive des bei Studierenden immer beliebter werdenden Raspberry Pi. Aber auch unter Windows müssen Sie nur sehr selten Anpassungen am Quellcode vornehmen. AUS DEM INHALT // - Berechenbarkeit - Basisalgorithmen - Rekursive Algorithmen - Verkettete Listen - Bäume - Such- und Sortierverfahren - Signalverarbeitung - Grafische Bildverarbeitung - Simulation neuronaler Netze - Kryptografische Algorithmen - Graphen - Lösung der Übungsaufgaben</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783446483262</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-16-HET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-16-HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-16-HEB25</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-16-HET25</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035504136</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HET</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-1047</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HET</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HET</subfield><subfield code="q">ZDB-16-HET24</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FRO_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483279</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050168153 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T18:10:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446483279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035504136 |
oclc_num | 1510751370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-1047 DE-1102 DE-858 DE-1050 DE-573 DE-859 DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-1047 DE-1102 DE-858 DE-1050 DE-573 DE-859 DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (614 Seiten) |
psigel | ZDB-16-HET ZDB-16-HEB ZDB-16-HEB25 ZDB-16-HET25 ZDB-16-HET FAB_PDA_HEB ZDB-16-HEB FAN_PDA_HEB ZDB-16-HEB FAW_PDA_HEB ZDB-16-HEB FCO_PDA_HEB ZDB-16-HEB FHD_PDA_HEB ZDB-16-HET ZDB-16-HET24 ZDB-16-HEB FKE_PDA_HEB ZDB-16-HEB FLA_PDA_HEB ZDB-16-HEB FRO_PDA_HEB |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Krooß, René Verfasser (DE-588)1211561577 aut Algorithmen und Datenstrukturen Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika René Krooß 2. Auflage München Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 2025 1 Online-Ressource (614 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2., überarbeitete und erweiterte Auflage] - Das Buch stellt alle für das Informatikstudium relevanten Themenbereiche verständlich dar. - Beginnend mit einfachsten Algorithmen, wird die Komplexität nach und nach gesteigert. - Für jeden Algorithmus wird ein lauffähiges Programm inklusive Programmablaufplan vorgestellt, das sich auch direkt in den Programmierpraktika einsetzen lässt. - Mit Programmbeispielen, Programmablaufplänen, Diagrammen, Tabellen, Übungsaufgaben, Praxistipps - Zusatzmaterial zum Buch unter plus.hanser-fachbuch.de - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Sie beginnen gerade das erste Semester im Studiengang Informatik und haben deshalb die Vorlesungen Algorithmen und Datenstrukturen 1 und 2 sowie Programmierung 1 und 2 belegt? Dieses Buch hilft Ihnen, die nötigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu erwerben, um stressfrei durch Praktika und Prüfungen zu kommen. Die ersten drei Kapitel wenden sich ausschließlich an Einsteiger:innen mit grundlegenden Programmierkenntnissen in C/C++. Von den restlichen Kapiteln profitieren auch im Studium fortgeschrittene Programmierer:innen, die sich an komplexere Themen wie verkettete Listen, Bäume, Graphen, Sortieralgorithmen, neuronale Netze, kryptografische Algorithmen oder Graphen heranwagen. Das Buch bietet einen einfachen Einstieg in das komplexe Thema Algorithmen und Datenstrukturen. Anstatt Comic- oder Pseudocode-Stil wird stets ausführbarer Quellcode in C++ oder Java verwendet. Die Programme sind auf jeder Standard-Linux- Installation lauffähig, inklusive des bei Studierenden immer beliebter werdenden Raspberry Pi. Aber auch unter Windows müssen Sie nur sehr selten Anpassungen am Quellcode vornehmen. AUS DEM INHALT // - Berechenbarkeit - Basisalgorithmen - Rekursive Algorithmen - Verkettete Listen - Bäume - Such- und Sortierverfahren - Signalverarbeitung - Grafische Bildverarbeitung - Simulation neuronaler Netze - Kryptografische Algorithmen - Graphen - Lösung der Übungsaufgaben Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783446483262 https://doi.org/10.3139/9783446483279 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Krooß, René Algorithmen und Datenstrukturen Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika |
title | Algorithmen und Datenstrukturen Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika |
title_auth | Algorithmen und Datenstrukturen Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika |
title_exact_search | Algorithmen und Datenstrukturen Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika |
title_full | Algorithmen und Datenstrukturen Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika René Krooß |
title_fullStr | Algorithmen und Datenstrukturen Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika René Krooß |
title_full_unstemmed | Algorithmen und Datenstrukturen Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika René Krooß |
title_short | Algorithmen und Datenstrukturen |
title_sort | algorithmen und datenstrukturen praktische ubungen fur die vorlesungen und praktika |
title_sub | Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika |
url | https://doi.org/10.3139/9783446483279 |
work_keys_str_mv | AT krooßrene algorithmenunddatenstrukturenpraktischeubungenfurdievorlesungenundpraktika |