Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
1614
|
Schlagwörter: | |
Beschreibung: | Fingerprint nach d. Ex. d. SUB Hamburg u. VD17 1:081703Y Vorlageform des Erscheinungsverm.: Gedruckt im Jhahr/ 1614. |
Umfang: | [23] Bl 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050152445 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250204s1614 xx |||| 00||| ger d | ||
026 | |e i-d, r-er n,ir Geim C 1614 A |2 fei | ||
035 | |a (DE-599)GBV150390653 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1282 | ||
084 | |a 15.46 |2 bkl | ||
084 | |a 11.55 |2 bkl | ||
084 | |a 11.50 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Knesebeck, Thomas von dem |d 1559-1625 |e Verfasser |0 (DE-588)104102179 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird |
246 | 1 | 3 | |a beständige warum Hauptmann Altmark Bedenken schuldig erkennt Abendmahl Zeremonien |
246 | 1 | 3 | |a Bestendige und in Gottes Wort gegründete Ursachen |
246 | 1 | 0 | |a beständige warum Hauptmann Altmark Bedenken schuldig erkennt Abendmahl Zeremonien |
264 | 1 | |a [S.l.] |c 1614 | |
300 | |a [23] Bl |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fingerprint nach d. Ex. d. SUB Hamburg u. VD17 1:081703Y | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsverm.: Gedruckt im Jhahr/ 1614. | ||
650 | 0 | 7 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reformierte Kirche |0 (DE-588)4048954-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abendmahlspraxis |0 (DE-588)4443401-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Provinz Brandenburg |0 (DE-588)25679-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 6 | |a Streitschrift:theol. | |
689 | 0 | 0 | |a Abendmahlspraxis |0 (DE-588)4443401-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Reformierte Kirche |0 (DE-588)4048954-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Provinz Brandenburg |0 (DE-588)25679-1 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035488741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823139429732057088 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Knesebeck, Thomas von dem 1559-1625 |
author_GND | (DE-588)104102179 |
author_facet | Knesebeck, Thomas von dem 1559-1625 |
author_role | aut |
author_sort | Knesebeck, Thomas von dem 1559-1625 |
author_variant | t v d k tvd tvdk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050152445 |
ctrlnum | (DE-599)GBV150390653 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050152445</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250204s1614 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">i-d, r-er n,ir Geim C 1614 A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV150390653</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15.46</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11.55</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11.50</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knesebeck, Thomas von dem</subfield><subfield code="d">1559-1625</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104102179</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">beständige warum Hauptmann Altmark Bedenken schuldig erkennt Abendmahl Zeremonien</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bestendige und in Gottes Wort gegründete Ursachen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">beständige warum Hauptmann Altmark Bedenken schuldig erkennt Abendmahl Zeremonien</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1614</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[23] Bl</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fingerprint nach d. Ex. d. SUB Hamburg u. VD17 1:081703Y</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsverm.: Gedruckt im Jhahr/ 1614.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048954-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abendmahlspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443401-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Provinz Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)25679-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Streitschrift:theol.</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abendmahlspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443401-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048954-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Provinz Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)25679-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035488741</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Preußen (DE-588)4047194-9 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Provinz Brandenburg (DE-588)25679-1 gnd |
geographic_facet | Preußen Deutschland Provinz Brandenburg |
id | DE-604.BV050152445 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-04T15:00:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035488741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1282 |
owner_facet | DE-1282 |
physical | [23] Bl 8° |
publishDate | 1614 |
publishDateSearch | 1614 |
publishDateSort | 1614 |
record_format | marc |
spelling | Knesebeck, Thomas von dem 1559-1625 Verfasser (DE-588)104102179 aut Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird beständige warum Hauptmann Altmark Bedenken schuldig erkennt Abendmahl Zeremonien Bestendige und in Gottes Wort gegründete Ursachen [S.l.] 1614 [23] Bl 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fingerprint nach d. Ex. d. SUB Hamburg u. VD17 1:081703Y Vorlageform des Erscheinungsverm.: Gedruckt im Jhahr/ 1614. Kirche (DE-588)4030702-5 gnd rswk-swf Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd rswk-swf Abendmahlspraxis (DE-588)4443401-7 gnd rswk-swf Preußen (DE-588)4047194-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Provinz Brandenburg (DE-588)25679-1 gnd rswk-swf Streitschrift:theol. Abendmahlspraxis (DE-588)4443401-7 s DE-604 Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 s Kirche (DE-588)4030702-5 s Provinz Brandenburg (DE-588)25679-1 g Preußen (DE-588)4047194-9 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g |
spellingShingle | Knesebeck, Thomas von dem 1559-1625 Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd Abendmahlspraxis (DE-588)4443401-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030702-5 (DE-588)4048954-1 (DE-588)4443401-7 (DE-588)4047194-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)25679-1 |
title | Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird |
title_alt | beständige warum Hauptmann Altmark Bedenken schuldig erkennt Abendmahl Zeremonien Bestendige und in Gottes Wort gegründete Ursachen |
title_auth | Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird |
title_exact_search | Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird |
title_full | Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird |
title_fullStr | Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird |
title_full_unstemmed | Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird |
title_short | Bestendige vnd in GOTtes Wort gegründete Vrsachen/ Warumb Thomas von Knisebeck/ Heuptman der Alten Marck/ Nicht allein kein bedencken hat/ Sondern sich auch schüldig erkennet/ das H. Abendmal des HErrn/ hinfüro mit den Ceremonien zugebrauchen/ Wie es ... in etzlichen Reformirten, vnd nunmehr auch in der Churf. Brandenburgischen Thumb-Kirchen zu Cölln an der Sprew gehalten wird |
title_sort | bestendige vnd in gottes wort gegrundete vrsachen warumb thomas von knisebeck heuptman der alten marck nicht allein kein bedencken hat sondern sich auch schuldig erkennet das h abendmal des herrn hinfuro mit den ceremonien zugebrauchen wie es in etzlichen reformirten vnd nunmehr auch in der churf brandenburgischen thumb kirchen zu colln an der sprew gehalten wird |
topic | Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd Abendmahlspraxis (DE-588)4443401-7 gnd |
topic_facet | Kirche Reformierte Kirche Abendmahlspraxis Preußen Deutschland Provinz Brandenburg |
work_keys_str_mv | AT knesebeckthomasvondem bestendigevndingotteswortgegrundetevrsachenwarumbthomasvonknisebeckheuptmanderaltenmarcknichtalleinkeinbedenckenhatsondernsichauchschuldigerkennetdashabendmaldesherrnhinfuromitdenceremonienzugebrauchenwieesinetzlichenreformirtenvndnunmehrauchinderchurfbra AT knesebeckthomasvondem bestandigewarumhauptmannaltmarkbedenkenschuldigerkenntabendmahlzeremonien AT knesebeckthomasvondem bestendigeundingotteswortgegrundeteursachen |