Autour de Rome: le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German French |
Published: |
Berlin ; Münster
LIT
[2024]
|
Series: | FOLIES
Band 11 : Forum Literaturen Europas |
Subjects: | |
Links: | https://d-nb.info/1349461911/04 |
Abstract: | Rom gilt bis heute als eine unsterbliche Stadt, als ein Modell in Kunst und Literatur, Politik, Jurisprudenz und Rhetorik, sowie als Beispiel kultureller Vielfalt in einem Vielvölkerstaat. Zahlreiche nachkommende Regime und Epochen haben sich als Erneuerung des römischen Reichs verstanden; andere habe sich gerade in Abgrenzung und Gegensatz zur römischen Antike begründet und so ihre Neuzeitlichkeit legitimiert. Die Beiträge in diesem Band fragen aus der Perspektive von Philosophie, Literatur-, Geschichts- und Politikwissenschaft nach dem Fortwirken des Modells "Rom" in der Neuzeit. |
Physical Description: | 135 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783643156075 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050144716 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250410 | ||
007 | t| | ||
008 | 250129s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1349461911 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643156075 |c paperback |9 978-3-643-15607-5 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1349461911 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a IB 1040 |0 (DE-625)54414: |2 rvk | ||
084 | |a IB 5050 |0 (DE-625)54528: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Autour de Rome |b le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit |c Gisela Febel (Hg.) |
246 | 1 | 1 | |a Rom als Modell in der Frühen Neuzeit |
264 | 1 | |a Berlin ; Münster |b LIT |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 135 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a FOLIES |v Band 11 |a Forum Literaturen Europas | |
520 | 3 | |a Rom gilt bis heute als eine unsterbliche Stadt, als ein Modell in Kunst und Literatur, Politik, Jurisprudenz und Rhetorik, sowie als Beispiel kultureller Vielfalt in einem Vielvölkerstaat. Zahlreiche nachkommende Regime und Epochen haben sich als Erneuerung des römischen Reichs verstanden; andere habe sich gerade in Abgrenzung und Gegensatz zur römischen Antike begründet und so ihre Neuzeitlichkeit legitimiert. Die Beiträge in diesem Band fragen aus der Perspektive von Philosophie, Literatur-, Geschichts- und Politikwissenschaft nach dem Fortwirken des Modells "Rom" in der Neuzeit. | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Febel, Gisela |d 1955- |0 (DE-588)124521525 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-643-35607-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-643-35608-6 |
830 | 0 | |a FOLIES |v Band 11 : Forum Literaturen Europas |w (DE-604)BV038743148 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1349461911/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035481168 |
Record in the Search Index
_version_ | 1829032009646735360 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Febel, Gisela 1955- |
author2 | Febel, Gisela 1955- |
author2_role | edt |
author2_variant | g f gf |
author_GND | (DE-588)124521525 |
author_facet | Febel, Gisela 1955- Febel, Gisela 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Febel, Gisela 1955- |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050144716 |
classification_rvk | IB 1040 IB 5050 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1349461911 |
discipline | Romanistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050144716</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250410</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250129s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1349461911</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643156075</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">978-3-643-15607-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1349461911</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)54414:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 5050</subfield><subfield code="0">(DE-625)54528:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Autour de Rome</subfield><subfield code="b">le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit</subfield><subfield code="c">Gisela Febel (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rom als Modell in der Frühen Neuzeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Münster</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">135 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FOLIES</subfield><subfield code="v">Band 11</subfield><subfield code="a">Forum Literaturen Europas</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Rom gilt bis heute als eine unsterbliche Stadt, als ein Modell in Kunst und Literatur, Politik, Jurisprudenz und Rhetorik, sowie als Beispiel kultureller Vielfalt in einem Vielvölkerstaat. Zahlreiche nachkommende Regime und Epochen haben sich als Erneuerung des römischen Reichs verstanden; andere habe sich gerade in Abgrenzung und Gegensatz zur römischen Antike begründet und so ihre Neuzeitlichkeit legitimiert. Die Beiträge in diesem Band fragen aus der Perspektive von Philosophie, Literatur-, Geschichts- und Politikwissenschaft nach dem Fortwirken des Modells "Rom" in der Neuzeit.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Febel, Gisela</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124521525</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-643-35607-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-643-35608-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">FOLIES</subfield><subfield code="v">Band 11 : Forum Literaturen Europas</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV038743148</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1349461911/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035481168</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV050144716 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T16:00:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643156075 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035481168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 135 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | FOLIES |
series2 | FOLIES Forum Literaturen Europas |
spelling | Autour de Rome le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit Gisela Febel (Hg.) Rom als Modell in der Frühen Neuzeit Berlin ; Münster LIT [2024] © 2024 135 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier FOLIES Band 11 Forum Literaturen Europas Rom gilt bis heute als eine unsterbliche Stadt, als ein Modell in Kunst und Literatur, Politik, Jurisprudenz und Rhetorik, sowie als Beispiel kultureller Vielfalt in einem Vielvölkerstaat. Zahlreiche nachkommende Regime und Epochen haben sich als Erneuerung des römischen Reichs verstanden; andere habe sich gerade in Abgrenzung und Gegensatz zur römischen Antike begründet und so ihre Neuzeitlichkeit legitimiert. Die Beiträge in diesem Band fragen aus der Perspektive von Philosophie, Literatur-, Geschichts- und Politikwissenschaft nach dem Fortwirken des Modells "Rom" in der Neuzeit. (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Febel, Gisela 1955- (DE-588)124521525 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-643-35607-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-643-35608-6 FOLIES Band 11 : Forum Literaturen Europas (DE-604)BV038743148 11 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1349461911/04 Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Autour de Rome le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit FOLIES Febel, Gisela 1955- |
subject_GND | (DE-588)4143413-4 |
title | Autour de Rome le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit |
title_alt | Rom als Modell in der Frühen Neuzeit |
title_auth | Autour de Rome le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit |
title_exact_search | Autour de Rome le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit |
title_full | Autour de Rome le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit Gisela Febel (Hg.) |
title_fullStr | Autour de Rome le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit Gisela Febel (Hg.) |
title_full_unstemmed | Autour de Rome le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit Gisela Febel (Hg.) |
title_short | Autour de Rome |
title_sort | autour de rome le modele de rome au debut des temps modernes rom als modell in der fruhen neuzeit |
title_sub | le modèle de Rome au début des temps modernes = Rom als Modell in der Frühen Neuzeit |
topic_facet | Aufsatzsammlung |
url | https://d-nb.info/1349461911/04 |
volume_link | (DE-604)BV038743148 |
work_keys_str_mv | AT febelgisela autourderomelemodelederomeaudebutdestempsmodernesromalsmodellinderfruhenneuzeit AT febelgisela romalsmodellinderfruhenneuzeit |