Risikomanagement in der Notaufnahme:

Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Strametz, Reinhard (Editor), Bayeff-Filloff, Michael (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2019
Edition:1. Auflage
Subjects:
Links:https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033113-6
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033113-6
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033113-6
https://doi.org/10.17433/978-3-17-033113-6
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033113-6
Summary:Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf. Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet
Physical Description:1 Online-Ressource (268 Seiten) 30 Abb., 39 Tab
ISBN:9783170331136