Forschung (in) der Sozialen Arbeit in Österreich: Methodische Perspektiven, ausgewählte Beispiele und innovative Ansätze
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Auer-Voigtländer, Katharina 1986- (Editor), Bereiter, Kathrin 1978- (Editor), Brandstetter, Manuela 1973- (Editor), Hechtl, Ruth (Editor), Muckenhuber, Johanna 1980- (Editor), Poscheschnik, Gerald 1978- (Editor), Reisberger, Moritz (Editor), Richter, Lukas (Editor), Schaden, Elias (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Weinheim Beltz Juventa 2025
Edition:1. Auflage
Series:Buchreihe der ogsa – Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit
Subjects:
Links:https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779977292
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779977292
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779977292
https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779977292
https://content-select.com/portal/media/cover_image/66bdcb61-d284-4f7d-83d6-49cbac1b0005/500
Abstract:Die sozialarbeiterische Bildungs- und Forschungslandschaft wird durch ihre relationale Verflechtung von Lehre, Praxis, Forschung und Theoriebezug geprägt. Sozialarbeitsforschung befasst sich mit vielfältigen sozialwissenschaftlichen, empirischen und theoretischen Analysen von gesellschaftlichen und individuellen Bedingungen, sowie der Entstehung und Bearbeitung sozialer Probleme und Problemlagen. Vor diesem Hintergrund bietet der 3. Band der ogsa Buchreihe Beiträge zu unterschiedlichsten sozialarbeiterischen Kontexten aus der Grundlagenforschung bis hin zu partizipativer Aktionsforschung, aus nationalen Diskurslinien aber auch internationalen Perspektiven. Er bietet somit einen Einblick in das vielschichtige Bild gegenwärtiger Sozialarbeitsforschung in Österreich und darüber hinaus.
Physical Description:1 Online-Ressource (340 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783779977292
9783779989257