Rom, offene Stadt:

Die Aktivitäten, die Verfolgung und das grausame Ende einer italienischen Widerstandsgruppe zur Zeit der deutschen Besatzung Roms (1944). Im Mittelpunkt die Schicksale eines in einer illegalen Druckerei beschäftigten Arbeiters und eines Priesters, der ihm und anderen Verfolgten Schutz gewährt. Der F...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Rossellini, Renzo 1908-1982 (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Amidei, Sergio 1904-1981 (DrehbuchautorIn), Fellini, Federico 1920-1993 (DrehbuchautorIn), Arata, Ubaldo (Kameramann/frau), Magna, Anna (SchauspielerIn), Fabrizi, Aldo 1905-1990 (SchauspielerIn), Pagliero, Marcello 1907-1980 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Italienisch
Englisch
Veröffentlicht: [Walluf] Filmjuwelen [2024]
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Die Aktivitäten, die Verfolgung und das grausame Ende einer italienischen Widerstandsgruppe zur Zeit der deutschen Besatzung Roms (1944). Im Mittelpunkt die Schicksale eines in einer illegalen Druckerei beschäftigten Arbeiters und eines Priesters, der ihm und anderen Verfolgten Schutz gewährt. Der Film wurde noch während des Krieges konzipiert und beruft sich auf historisch belegte Begebenheiten. Rossellini inszenierte mit persönlichem, spontanem Engagement in dokumentarischem Stil. Ein Zeugnis der Zeitgeschichte - und ein Meilenstein der Filmgeschichte, der den italienischen "Neorealismus" weltweit berühmt machte. [Film-Dienst]
Beschreibung:Original: Italien, 1945
Bildformat: 16:9 (1,37:1)
Umfang:1 Blu-ray (103 min) schwarz/weiß 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 16 freigegeben