Tatort: Team Hamburg - Jubiläums-Gesamtedition: 40 Jahre Stoever und Brockmöller [29] Parteifreunde

Der machtbesessene und kühl kalkulierende Politiker Wolf Hancke ist zu Gast auf dem Landsitz des ehemaligen Parteichefs Eberhard Sudhoff, um sich dessen Zustimmung für die bevorstehende Wahl zum Landesvorsitzenden zu holen. Damit will er die Lücke des erst kürzlich zurückgetretenen Senators Priebeck...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Krug, Manfred 1937-2016 (SchauspielerIn), Müller, Detlef 1929-2009 (DrehbuchautorIn), Brauer, Charles 1935- (SchauspielerIn), Ensinger, Manfred 1950-1995 (Kameramann/frau), Hart, Kurt (SchauspielerIn), Hoppe, Rolf 1930-2018 (SchauspielerIn)
Format: Video DVD Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Walluf Fernsehjuwelen [2024]
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Der machtbesessene und kühl kalkulierende Politiker Wolf Hancke ist zu Gast auf dem Landsitz des ehemaligen Parteichefs Eberhard Sudhoff, um sich dessen Zustimmung für die bevorstehende Wahl zum Landesvorsitzenden zu holen. Damit will er die Lücke des erst kürzlich zurückgetretenen Senators Priebeck wieder füllen. Am selben Abend wird vor Hanckes Haus der zwielichtige Zeitschriftenvertreter Fred Schirmer erschossen. Noch am Tatort befragen die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller den eintreffenden Politiker nach dessen Beziehung zu Schirmer und erfahren, dass der Ermordete hin und wieder für ihn gearbeitet habe. Am nächsten Tag verweigert Sudhoff Hancke überraschend das Alibi und macht ihn dadurch zum Hauptverdächtigen. Wer von beiden lügt und warum? Sudhoffs Verhalten demontiert Hanckes Parteiposition blitzartig: In den Zeitungen steht der Name des Parteikandidaten in Verbindung mit dem Mordfall sofort auf der Titelseite. Stoever und Brockmöller sind gezwungen, sich durch ein Netz von Beziehungen und politischen Intrigen zu kämpfen. Die Recherchen ergeben, dass Fred Schirmer ein Doppelleben führte. Auf der einen Seite lebte der Kleinkriminelle bei einer Freundin auf dem Lande, auf der anderen Seite hatte er ein luxuriöses Appartement gemietet, in dem er offenbar regelmäßig Frauenbesuch empfing. Wer war diese Frau? Während es Brockmöller gelingt, Schirmer einen Einbruch in die Villa des zurückgetretenen Senators Priebeck nachzuweisen – dieser Einbruch löste damals bei Priebeck einen Herzanfall aus und war Grund für seinen Rücktritt – ermittelt Stoever, dass Hancke den aufwendigen Lebensstil seines "Angestellten" finanziert hatte. Welche schmutzige Arbeiten musste Schirmer dafür erledigen? Stoever ist immer mehr von Hanckes Schuld überzeugt. Doch Brockmöller wird das Gefühl nicht los, dass Sudhoff die beiden Kommissare in einem Spiel um Macht. [www.ard.de]
Beschreibung:Fernsehfilm. Deutschland. 1996
Bildformat: 16:9 (1,33:1)
Umfang:1 DVD-Disc (90 min) farbig. - farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben