Requiem aeternam, S, A, T, B, pf, a-Moll, Arr - BSB Mus.Schott.Ha 6043-2: [heading:] Requiem aeternam - [at right:] Pasterwitz.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Pasterwitz, Georg von 1730-1803 (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Rochlitz, Friedrich 1769-1842 (ArrangeurIn)
Format: Partitur Paper
Sprache:Latein
Schlagwörter:
Links:http://opac.rism.info/search?documentid=1001206844
Beschreibung:Abschrift
Arrangeur, ermittelt: Rochlitz, Friedrich, 1769-1842
Komponist, ermittelt: Pasterwiz, Georg, 1730-1803
Korrekturen im Notentext von der Hand Friedrich Rochlitz'. Einige Anmerkungen am Seitenrand, z.B. auf der ersten Seite [p. 117], unterhalb der Komponistenangabe: "(an d. Stecher) | Nur die am | Rande mit = | bezeichneten | Sätze werden | gestochen ; folg- | lich : Requiem – | Te decet – Re- | quiem. Dann : Dies | irae – Liber | scriptus – Hernach: | Lacrÿmosa –". In der Musikhandschrift befinden sich zwischen dem "Liber scriptus" und dem "Lacrÿmosa" noch die Sätze "Rex tremende majestatis" [p. 125-127] und "Ingemisco tanquam reus" [p. 127-130] mit den entsprechenden Anmerkungen am Seitenrand [p. 125, "(Rex - wird | nicht gestochen)" und p. 127, "(wird nicht | gestochen)"]. Diese sind dementsprechend nicht in der gedruckten Fassung vorhanden (vgl. D-Mbs, Mus.Schott.Ha 6044: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00125843-2). - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch vermerkt. - Druck des Werks in der "Sammlung vorzüglicher Gesangstücke", Band 3/2, S. 80-88 (vgl. D-Mbs Mus.Schott.Ha 6044: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00125843-2).
Schreiber, ermittelt: Rochlitz, Friedrich, 1769-1842