Bewegtes Lernen: Klasse 3 und 4
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Müller, Christina (Author), Obier, Marit (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos [2024]
Edition:4., vollständig überarbeitete Auflage
Series:Bewegtes Lernen 19
Subjects:
Links:https://doi.org/10.5771/9783748945598
https://doi.org/10.5771/9783748945598
https://doi.org/10.5771/9783748945598
Abstract:Schule sollte konsequent ein Lernen mit allen Sinnen, also auch dem Bewegungssinn, ermöglichen. Die didaktisch-methodischen Anregungen zeigen Konkretisierungen für bewegtes Lernen der Klassenstufen 1 bis 4 in den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht mit den Zielen: Zusätzliche Informationszugänge sollen erschlossen werden, z. B. durch das Erleben und Begreifen der Sprache bzw. der Umwelt oder das Mitteilen von Ergebnissen über Bewegung. Die Bewegungsumwelt kann gemeinsam gestaltet werden. Die Informationsverarbeitung kann optimiert werden durch das Lösen von Aufgaben beim Gehen oder beim Wechseln der Plätze. Bewegtes Lernen hilft auch Haltungskonstanz zu vermeiden, die Zusammenarbeit zu fördern und kann die Lernfreude steigern.
Schools should provide an environment for learning with all senses, including the sense of movement. The methodical material provides specific examples for learning in motion in primary schools in the subjects German, mathematics and general studies with the aims: Additional access to information is to be opened up, e.g. experiencing and understanding music using body language or motions of dancing. The processing of information can be optimised by gathering information while walking as well as by switching seats while fulfilling tasks. Learning in motion also helps to prevent children from sitting in one position for too long. In addition, it can increase the pleasure in learning. Moreover, pupils are to connect independent learning with movement. They are to look for new variations and to work with a partner.
Physical Description:1 Online-Ressource (245 Seiten)
ISBN:9783748945598
DOI:10.5771/9783748945598