Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694: [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Perti, Giacomo Antonio 1661-1756 (Composer)
Format: Musical Score Book
Language:Latin
Subjects:
Links:http://opac.rism.info/search?documentid=1001219390
Item Description:Abschrift
Die Partitur wurde 1820 von Herrn von Spengel geschrieben, für weitere Belege siehe KBM 4. - Besitzvermerk: "ad Chorum ecclesiasticum Moncens.. R. B. aulic. 1820 tradidit Henricus de Spengel". - Stempel 1: "KOENIGL: BAIER: HOFMUSIKINTENDANZ". - Vermerk von Spengel auf p. 1: Der unterzeichnete glaubt, mit der Hergabe dieses Charfreytagsgesanges der K.B. Hofkapelle, nicht nur als mit einer Seltenheit sondern auch als mit einer Vermehrung ihrer würdigsten Kirchengesänge, ein nicht unangenehmes Geschenk gemacht zu haben. Dieses echt religiöse Musikstück wurde bis vor einiger Zeit in einziger Abschrift unter päpstlichen Siegen bewahrt, und wird noch jetzt jährlich nur einmal, am Charfreytage von den Sängern der römischen Kapelle aufgeführt. Der fromme Sinn, die edle Selbstbeschränkung und auch die tiefe Wirkung dieses in größter Einfalt und Natürlichkeit dahinwallenden Gesanges wird gewiß von keinem verkannt und unempfunden bleiben, der für Musik dieser Art Sinn hat. Gute, reine und gemäßigte Singstimmen, ein sorgsames Portamento, sehr langsame Bewegung und möglichst starke Besetzung: Das ist es zunächst, worauf man bei der Aufführung zu sehen hat. Bedarf man einer Unterstützung der Sänger, so ist ein einziger Contraviolon die allerbeste. München im August 1821. Heinrich von Spengel, Oekonomie-Rath."
Komponist, ermittelt: Perti, Giacomo Antonio, 1661-1756
Schreiber, ermittelt: Spengel, Heinrich Ludwig von, 1775-1865
Physical Description:score: 5f. 22,5 x 30,5 cm