Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694: [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Musical Score Book |
Language: | Latin |
Subjects: | |
Links: | http://opac.rism.info/search?documentid=1001219390 |
Item Description: | Abschrift Die Partitur wurde 1820 von Herrn von Spengel geschrieben, für weitere Belege siehe KBM 4. - Besitzvermerk: "ad Chorum ecclesiasticum Moncens.. R. B. aulic. 1820 tradidit Henricus de Spengel". - Stempel 1: "KOENIGL: BAIER: HOFMUSIKINTENDANZ". - Vermerk von Spengel auf p. 1: Der unterzeichnete glaubt, mit der Hergabe dieses Charfreytagsgesanges der K.B. Hofkapelle, nicht nur als mit einer Seltenheit sondern auch als mit einer Vermehrung ihrer würdigsten Kirchengesänge, ein nicht unangenehmes Geschenk gemacht zu haben. Dieses echt religiöse Musikstück wurde bis vor einiger Zeit in einziger Abschrift unter päpstlichen Siegen bewahrt, und wird noch jetzt jährlich nur einmal, am Charfreytage von den Sängern der römischen Kapelle aufgeführt. Der fromme Sinn, die edle Selbstbeschränkung und auch die tiefe Wirkung dieses in größter Einfalt und Natürlichkeit dahinwallenden Gesanges wird gewiß von keinem verkannt und unempfunden bleiben, der für Musik dieser Art Sinn hat. Gute, reine und gemäßigte Singstimmen, ein sorgsames Portamento, sehr langsame Bewegung und möglichst starke Besetzung: Das ist es zunächst, worauf man bei der Aufführung zu sehen hat. Bedarf man einer Unterstützung der Sänger, so ist ein einziger Contraviolon die allerbeste. München im August 1821. Heinrich von Spengel, Oekonomie-Rath." Komponist, ermittelt: Perti, Giacomo Antonio, 1661-1756 Schreiber, ermittelt: Spengel, Heinrich Ludwig von, 1775-1865 |
Physical Description: | score: 5f. 22,5 x 30,5 cm |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050048635 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 241031s1820 xx |||| |||||||| | lat d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.ms. Mk 694 | |
024 | 8 | |a RISM 1001219390 | |
031 | |a 1 |b 1 |c 1 |t Adoramus te Christe |o c/ |g C-1 |p 1'xG+/2GB+/B4AxG/1A/xG/ |m S |d Adagio | ||
031 | |a 1 |b 1 |c 2 |t Adoramus te Christe |o c/ |g F-4 |p 1,E+/2EE/1,,A+/A/1,E/ |m B | ||
035 | |a (OCoLC)1498789981 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050048635 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Perti, Giacomo Antonio |d 1661-1756 |0 (DE-588)12390921X |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694 |b [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti |
264 | 0 | |c 1820 | |
300 | |a score: 5f. |c 22,5 x 30,5 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Abschrift | ||
500 | |a Die Partitur wurde 1820 von Herrn von Spengel geschrieben, für weitere Belege siehe KBM 4. - Besitzvermerk: "ad Chorum ecclesiasticum Moncens.. R. B. aulic. 1820 tradidit Henricus de Spengel". - Stempel 1: "KOENIGL: BAIER: HOFMUSIKINTENDANZ". - Vermerk von Spengel auf p. 1: Der unterzeichnete glaubt, mit der Hergabe dieses Charfreytagsgesanges der K.B. Hofkapelle, nicht nur als mit einer Seltenheit sondern auch als mit einer Vermehrung ihrer würdigsten Kirchengesänge, ein nicht unangenehmes Geschenk gemacht zu haben. Dieses echt religiöse Musikstück wurde bis vor einiger Zeit in einziger Abschrift unter päpstlichen Siegen bewahrt, und wird noch jetzt jährlich nur einmal, am Charfreytage von den Sängern der römischen Kapelle aufgeführt. Der fromme Sinn, die edle Selbstbeschränkung und auch die tiefe Wirkung dieses in größter Einfalt und Natürlichkeit dahinwallenden Gesanges wird gewiß von keinem verkannt und unempfunden bleiben, der für Musik dieser Art Sinn hat. Gute, reine und gemäßigte Singstimmen, ein sorgsames Portamento, sehr langsame Bewegung und möglichst starke Besetzung: Das ist es zunächst, worauf man bei der Aufführung zu sehen hat. Bedarf man einer Unterstützung der Sänger, so ist ein einziger Contraviolon die allerbeste. München im August 1821. Heinrich von Spengel, Oekonomie-Rath." | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Perti, Giacomo Antonio, 1661-1756 | ||
500 | |a Schreiber, ermittelt: Spengel, Heinrich Ludwig von, 1775-1865 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Spengel, Heinrich Ludwig von |d 1775-1865 |e Schreiber |0 (DE-588)134946642 |4 oth | |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001219390 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.ms. Mk 694 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035386301 |
Record in the Search Index
_version_ | 1827133534761910273 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Perti, Giacomo Antonio 1661-1756 |
author_GND | (DE-588)12390921X (DE-588)134946642 |
author_facet | Perti, Giacomo Antonio 1661-1756 |
author_role | cmp |
author_sort | Perti, Giacomo Antonio 1661-1756 |
author_variant | g a p ga gap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050048635 |
ctrlnum | (OCoLC)1498789981 (DE-599)BVBBV050048635 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050048635</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241031s1820 xx |||| |||||||| | lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.ms. Mk 694</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001219390</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="t">Adoramus te Christe</subfield><subfield code="o">c/</subfield><subfield code="g">C-1</subfield><subfield code="p">1'xG+/2GB+/B4AxG/1A/xG/</subfield><subfield code="m">S</subfield><subfield code="d">Adagio</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">2</subfield><subfield code="t">Adoramus te Christe</subfield><subfield code="o">c/</subfield><subfield code="g">F-4</subfield><subfield code="p">1,E+/2EE/1,,A+/A/1,E/</subfield><subfield code="m">B</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1498789981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050048635</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Perti, Giacomo Antonio</subfield><subfield code="d">1661-1756</subfield><subfield code="0">(DE-588)12390921X</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694</subfield><subfield code="b">[on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">1820</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">score: 5f.</subfield><subfield code="c">22,5 x 30,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Partitur wurde 1820 von Herrn von Spengel geschrieben, für weitere Belege siehe KBM 4. - Besitzvermerk: "ad Chorum ecclesiasticum Moncens.. R. B. aulic. 1820 tradidit Henricus de Spengel". - Stempel 1: "KOENIGL: BAIER: HOFMUSIKINTENDANZ". - Vermerk von Spengel auf p. 1: Der unterzeichnete glaubt, mit der Hergabe dieses Charfreytagsgesanges der K.B. Hofkapelle, nicht nur als mit einer Seltenheit sondern auch als mit einer Vermehrung ihrer würdigsten Kirchengesänge, ein nicht unangenehmes Geschenk gemacht zu haben. Dieses echt religiöse Musikstück wurde bis vor einiger Zeit in einziger Abschrift unter päpstlichen Siegen bewahrt, und wird noch jetzt jährlich nur einmal, am Charfreytage von den Sängern der römischen Kapelle aufgeführt. Der fromme Sinn, die edle Selbstbeschränkung und auch die tiefe Wirkung dieses in größter Einfalt und Natürlichkeit dahinwallenden Gesanges wird gewiß von keinem verkannt und unempfunden bleiben, der für Musik dieser Art Sinn hat. Gute, reine und gemäßigte Singstimmen, ein sorgsames Portamento, sehr langsame Bewegung und möglichst starke Besetzung: Das ist es zunächst, worauf man bei der Aufführung zu sehen hat. Bedarf man einer Unterstützung der Sänger, so ist ein einziger Contraviolon die allerbeste. München im August 1821. Heinrich von Spengel, Oekonomie-Rath."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Perti, Giacomo Antonio, 1661-1756</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, ermittelt: Spengel, Heinrich Ludwig von, 1775-1865</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spengel, Heinrich Ludwig von</subfield><subfield code="d">1775-1865</subfield><subfield code="e">Schreiber</subfield><subfield code="0">(DE-588)134946642</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001219390</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.ms. Mk 694</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035386301</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV050048635 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T17:05:24Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035386301 |
oclc_num | 1498789981 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | score: 5f. 22,5 x 30,5 cm |
psigel | BSB-Signatur Mus.ms. Mk 694 BSBRISM08 |
publishDateSearch | 1820 |
publishDateSort | 1820 |
record_format | marc |
spelling | Perti, Giacomo Antonio 1661-1756 (DE-588)12390921X cmp Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694 [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti 1820 score: 5f. 22,5 x 30,5 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abschrift Die Partitur wurde 1820 von Herrn von Spengel geschrieben, für weitere Belege siehe KBM 4. - Besitzvermerk: "ad Chorum ecclesiasticum Moncens.. R. B. aulic. 1820 tradidit Henricus de Spengel". - Stempel 1: "KOENIGL: BAIER: HOFMUSIKINTENDANZ". - Vermerk von Spengel auf p. 1: Der unterzeichnete glaubt, mit der Hergabe dieses Charfreytagsgesanges der K.B. Hofkapelle, nicht nur als mit einer Seltenheit sondern auch als mit einer Vermehrung ihrer würdigsten Kirchengesänge, ein nicht unangenehmes Geschenk gemacht zu haben. Dieses echt religiöse Musikstück wurde bis vor einiger Zeit in einziger Abschrift unter päpstlichen Siegen bewahrt, und wird noch jetzt jährlich nur einmal, am Charfreytage von den Sängern der römischen Kapelle aufgeführt. Der fromme Sinn, die edle Selbstbeschränkung und auch die tiefe Wirkung dieses in größter Einfalt und Natürlichkeit dahinwallenden Gesanges wird gewiß von keinem verkannt und unempfunden bleiben, der für Musik dieser Art Sinn hat. Gute, reine und gemäßigte Singstimmen, ein sorgsames Portamento, sehr langsame Bewegung und möglichst starke Besetzung: Das ist es zunächst, worauf man bei der Aufführung zu sehen hat. Bedarf man einer Unterstützung der Sänger, so ist ein einziger Contraviolon die allerbeste. München im August 1821. Heinrich von Spengel, Oekonomie-Rath." Komponist, ermittelt: Perti, Giacomo Antonio, 1661-1756 Schreiber, ermittelt: Spengel, Heinrich Ludwig von, 1775-1865 (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Spengel, Heinrich Ludwig von 1775-1865 Schreiber (DE-588)134946642 oth http://opac.rism.info/search?documentid=1001219390 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Perti, Giacomo Antonio 1661-1756 Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694 [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694 [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti |
title_auth | Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694 [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti |
title_exact_search | Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694 [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti |
title_full | Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694 [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti |
title_fullStr | Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694 [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti |
title_full_unstemmed | Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694 [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti |
title_short | Adoramus te Christe, V (4), a-Moll - BSB Mus.ms. Mk 694 |
title_sort | adoramus te christe v 4 a moll bsb mus ms mk 694 on cover label with title charfreytagsgesang von giacomo antonio perti |
title_sub | [on cover, label with title:] Charfreÿtagsgesang. // von // Giacomo Antonio Perti |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://opac.rism.info/search?documentid=1001219390 |
work_keys_str_mv | AT pertigiacomoantonio adoramustechristev4amollbsbmusmsmk694oncoverlabelwithtitlecharfreytagsgesangvongiacomoantonioperti AT spengelheinrichludwigvon adoramustechristev4amollbsbmusmsmk694oncoverlabelwithtitlecharfreytagsgesangvongiacomoantonioperti |