Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German English |
Published: |
Zürich ; Berlin
Diaphanes
[2009]
|
Edition: | 1. Auflage |
Series: | TransPositionen
|
Subjects: | |
Links: | https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7085462 |
Abstract: | In zwei Essays und einem Interview beschäftigt sich Judith Butler mit der Rolle der Medien und besonders der US-Kriegsberichterstattung in den gegenwärtig geführten Kriegen. Im Zentrum stehen der Irakkrieg und das US-Gefangenenlager in Guantanamo. Butler konstatiert, dass die moralische Verabscheuung von Tötungen und Gewalt von bestimmten Umständen abzuhängen scheint — die entsprechenden Reaktionen unterscheiden sich je nachdem, ob die ausgeübte Gewalt staatlich sanktioniert ist (wie im Krieg) oder nicht (etwa bei Attentaten). Nicht nur moralische Regungen, die Konstitution von Affekten überhaupt wird von Deutungsmustern bestimmt. Professionell befasst mit der Herausbildung derartiger Deutungsmuster aber sind die Medien. In Zeiten des Krieges sehen Teile der Medien es als ihre Aufgabe, das Bild der Überlebensfähigkeit der Nation zu sichern. Die eigene Destruktivität wird als gerecht, die Möglichkeit der eigenen Zerstörung hingegen als undenkbar dargestellt. In dieser Perspektive erscheinen einige Leben als nennens- und schützenswerter als andere. Hier geht es um die Wahrnehmung — und damit um nichts Geringeres als um das Leben — ganzer Bevölkerungen. Wo welches Leben wie präsentiert und repräsentiert wird, hat tiefgreifende Auswirkungen darauf, mit welchen Affekten wir, im Krieg wie im Frieden, die prinzipielle Gefährdetheit des Lebens begreifen. |
Item Description: | Literaturangaben Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (99 Seiten) |
ISBN: | 9783035805864 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049933287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250312 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241031s2009 sz o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783035805864 |9 978-3-0358-0586-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1466927326 | ||
035 | |a (DE-599)KEP082133697 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a sz |c XA-CH-ZH |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a CI 6388 |0 (DE-625)18520:11797 |2 rvk | ||
084 | |a MK 3100 |0 (DE-625)123043: |2 rvk | ||
084 | |a MK 3500 |0 (DE-625)123048: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Butler, Judith |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)119237873 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Krieg und Affekt |c Judith Butler ; herausgegeben und übersetzt von Judith Mohrmann, Juliane Rebentisch, Eva von Redecker |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Zürich ; Berlin |b Diaphanes |c [2009] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (99 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a TransPositionen | |
500 | |a Literaturangaben | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | 3 | |a In zwei Essays und einem Interview beschäftigt sich Judith Butler mit der Rolle der Medien und besonders der US-Kriegsberichterstattung in den gegenwärtig geführten Kriegen. Im Zentrum stehen der Irakkrieg und das US-Gefangenenlager in Guantanamo. Butler konstatiert, dass die moralische Verabscheuung von Tötungen und Gewalt von bestimmten Umständen abzuhängen scheint — die entsprechenden Reaktionen unterscheiden sich je nachdem, ob die ausgeübte Gewalt staatlich sanktioniert ist (wie im Krieg) oder nicht (etwa bei Attentaten). Nicht nur moralische Regungen, die Konstitution von Affekten überhaupt wird von Deutungsmustern bestimmt. Professionell befasst mit der Herausbildung derartiger Deutungsmuster aber sind die Medien. In Zeiten des Krieges sehen Teile der Medien es als ihre Aufgabe, das Bild der Überlebensfähigkeit der Nation zu sichern. Die eigene Destruktivität wird als gerecht, die Möglichkeit der eigenen Zerstörung hingegen als undenkbar dargestellt. In dieser Perspektive erscheinen einige Leben als nennens- und schützenswerter als andere. Hier geht es um die Wahrnehmung — und damit um nichts Geringeres als um das Leben — ganzer Bevölkerungen. Wo welches Leben wie präsentiert und repräsentiert wird, hat tiefgreifende Auswirkungen darauf, mit welchen Affekten wir, im Krieg wie im Frieden, die prinzipielle Gefährdetheit des Lebens begreifen. | |
600 | 1 | 7 | |a Butler, Judith |d 1956- |0 (DE-588)119237873 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4045895-7 |a Fotografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Butler, Judith |d 1956- |0 (DE-588)119237873 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mohrmann, Judith |d 1981- |0 (DE-588)1079639829 |4 edt |4 trl | |
700 | 1 | |a Rebentisch, Juliane |d 1970- |0 (DE-588)128547804 |4 edt |4 trl | |
700 | 1 | |a Redecker, Eva von |d 1982- |0 (DE-588)1165517949 |4 edt |4 trl | |
776 | 0 | |z 9783037340790 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783037340790 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035271635 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7085462 |l DE-19 |p ZDB-30-PQE |q UBM_PDA_PQE_Kauf_2024 |x Aggregator |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1826400947219202048 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Butler, Judith 1956- |
author2 | Mohrmann, Judith 1981- Mohrmann, Judith 1981- Rebentisch, Juliane 1970- Rebentisch, Juliane 1970- Redecker, Eva von 1982- Redecker, Eva von 1982- |
author2_role | edt trl edt trl edt trl |
author2_variant | j m jm j m jm j r jr j r jr e v r ev evr e v r ev evr |
author_GND | (DE-588)119237873 (DE-588)1079639829 (DE-588)128547804 (DE-588)1165517949 |
author_facet | Butler, Judith 1956- Mohrmann, Judith 1981- Mohrmann, Judith 1981- Rebentisch, Juliane 1970- Rebentisch, Juliane 1970- Redecker, Eva von 1982- Redecker, Eva von 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Butler, Judith 1956- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049933287 |
classification_rvk | CI 6388 MK 3100 MK 3500 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1466927326 (DE-599)KEP082133697 |
discipline | Politologie Philosophie |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049933287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250312</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241031s2009 sz o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783035805864</subfield><subfield code="9">978-3-0358-0586-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466927326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP082133697</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH-ZH</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 6388</subfield><subfield code="0">(DE-625)18520:11797</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123048:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Butler, Judith</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119237873</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krieg und Affekt</subfield><subfield code="c">Judith Butler ; herausgegeben und übersetzt von Judith Mohrmann, Juliane Rebentisch, Eva von Redecker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Berlin</subfield><subfield code="b">Diaphanes</subfield><subfield code="c">[2009]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (99 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">TransPositionen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In zwei Essays und einem Interview beschäftigt sich Judith Butler mit der Rolle der Medien und besonders der US-Kriegsberichterstattung in den gegenwärtig geführten Kriegen. Im Zentrum stehen der Irakkrieg und das US-Gefangenenlager in Guantanamo. Butler konstatiert, dass die moralische Verabscheuung von Tötungen und Gewalt von bestimmten Umständen abzuhängen scheint — die entsprechenden Reaktionen unterscheiden sich je nachdem, ob die ausgeübte Gewalt staatlich sanktioniert ist (wie im Krieg) oder nicht (etwa bei Attentaten). Nicht nur moralische Regungen, die Konstitution von Affekten überhaupt wird von Deutungsmustern bestimmt. Professionell befasst mit der Herausbildung derartiger Deutungsmuster aber sind die Medien. In Zeiten des Krieges sehen Teile der Medien es als ihre Aufgabe, das Bild der Überlebensfähigkeit der Nation zu sichern. Die eigene Destruktivität wird als gerecht, die Möglichkeit der eigenen Zerstörung hingegen als undenkbar dargestellt. In dieser Perspektive erscheinen einige Leben als nennens- und schützenswerter als andere. Hier geht es um die Wahrnehmung — und damit um nichts Geringeres als um das Leben — ganzer Bevölkerungen. Wo welches Leben wie präsentiert und repräsentiert wird, hat tiefgreifende Auswirkungen darauf, mit welchen Affekten wir, im Krieg wie im Frieden, die prinzipielle Gefährdetheit des Lebens begreifen.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Butler, Judith</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119237873</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Butler, Judith</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119237873</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mohrmann, Judith</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079639829</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rebentisch, Juliane</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128547804</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Redecker, Eva von</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165517949</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783037340790</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783037340790</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035271635</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7085462</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBM_PDA_PQE_Kauf_2024</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4045895-7 Fotografie gnd-content |
genre_facet | Fotografie |
id | DE-604.BV049933287 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-12T15:01:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783035805864 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035271635 |
oclc_num | 1466927326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (99 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE UBM_PDA_PQE_Kauf_2024 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Diaphanes |
record_format | marc |
series2 | TransPositionen |
spelling | Butler, Judith 1956- Verfasser (DE-588)119237873 aut Krieg und Affekt Judith Butler ; herausgegeben und übersetzt von Judith Mohrmann, Juliane Rebentisch, Eva von Redecker 1. Auflage Zürich ; Berlin Diaphanes [2009] 1 Online-Ressource (99 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier TransPositionen Literaturangaben Description based on publisher supplied metadata and other sources In zwei Essays und einem Interview beschäftigt sich Judith Butler mit der Rolle der Medien und besonders der US-Kriegsberichterstattung in den gegenwärtig geführten Kriegen. Im Zentrum stehen der Irakkrieg und das US-Gefangenenlager in Guantanamo. Butler konstatiert, dass die moralische Verabscheuung von Tötungen und Gewalt von bestimmten Umständen abzuhängen scheint — die entsprechenden Reaktionen unterscheiden sich je nachdem, ob die ausgeübte Gewalt staatlich sanktioniert ist (wie im Krieg) oder nicht (etwa bei Attentaten). Nicht nur moralische Regungen, die Konstitution von Affekten überhaupt wird von Deutungsmustern bestimmt. Professionell befasst mit der Herausbildung derartiger Deutungsmuster aber sind die Medien. In Zeiten des Krieges sehen Teile der Medien es als ihre Aufgabe, das Bild der Überlebensfähigkeit der Nation zu sichern. Die eigene Destruktivität wird als gerecht, die Möglichkeit der eigenen Zerstörung hingegen als undenkbar dargestellt. In dieser Perspektive erscheinen einige Leben als nennens- und schützenswerter als andere. Hier geht es um die Wahrnehmung — und damit um nichts Geringeres als um das Leben — ganzer Bevölkerungen. Wo welches Leben wie präsentiert und repräsentiert wird, hat tiefgreifende Auswirkungen darauf, mit welchen Affekten wir, im Krieg wie im Frieden, die prinzipielle Gefährdetheit des Lebens begreifen. Butler, Judith 1956- (DE-588)119237873 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4045895-7 Fotografie gnd-content Butler, Judith 1956- (DE-588)119237873 p Politik (DE-588)4046514-7 s Philosophie (DE-588)4045791-6 s DE-604 Mohrmann, Judith 1981- (DE-588)1079639829 edt trl Rebentisch, Juliane 1970- (DE-588)128547804 edt trl Redecker, Eva von 1982- (DE-588)1165517949 edt trl 9783037340790 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783037340790 |
spellingShingle | Butler, Judith 1956- Krieg und Affekt Butler, Judith 1956- (DE-588)119237873 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)119237873 (DE-588)4046514-7 (DE-588)4045791-6 (DE-588)4045895-7 |
title | Krieg und Affekt |
title_auth | Krieg und Affekt |
title_exact_search | Krieg und Affekt |
title_full | Krieg und Affekt Judith Butler ; herausgegeben und übersetzt von Judith Mohrmann, Juliane Rebentisch, Eva von Redecker |
title_fullStr | Krieg und Affekt Judith Butler ; herausgegeben und übersetzt von Judith Mohrmann, Juliane Rebentisch, Eva von Redecker |
title_full_unstemmed | Krieg und Affekt Judith Butler ; herausgegeben und übersetzt von Judith Mohrmann, Juliane Rebentisch, Eva von Redecker |
title_short | Krieg und Affekt |
title_sort | krieg und affekt |
topic | Butler, Judith 1956- (DE-588)119237873 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Butler, Judith 1956- Politik Philosophie Fotografie |
work_keys_str_mv | AT butlerjudith kriegundaffekt AT mohrmannjudith kriegundaffekt AT rebentischjuliane kriegundaffekt AT redeckerevavon kriegundaffekt |