Öffentliche Baustellen im DEFA-Gegenwartsfilm: eine kleine Filmgeschichte
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Grisko, Michael 1971- (Author)
Format: Paper
Language:German
Published: 2024
Item Description:Kapitel II. Spielfilme
1 Einleitung -- 2 "Achtung - los !" - Irgendwo in Berlin (1946) als Ort neuer gesellschaftlicher Zusammenkunft -- 2 "Eine helle Fackel auf dem Weg in die Zukunft" - Roman einer jungen Ehe (1952) oder Die Baustelle als Ort der Solidarität und des ideologischen Bekenntnisses -- 4 "Dorf ist ja nun groß in Mode" - Heimliche Ehen (1956) oder Die weltbewegende Frage "Wer darf wen wann küssen ?" -- 5 "Ich dachte, dass ihr alle Menschen braucht!" - Wo der Zug nicht lange hält ... (1960) oder Aufwertung der Provinz -- 6 Verliebt und vorbestraft (1962) oder 500 Gramm Bananen für alle, VEB Blau und "Bier ist doch kein Erziehungsmittel" -- 7 "Wir werden es euch nicht leicht machen !" - Beschreibung eines Sommers (1963) oder Freiwilligkeit und Moral -- 8 "Wer so gewissenhaft pfuscht ist ein Verbrecher" - Der Glatzkopfbande (1963) oder Rowdytum und fehlende Verantwortung -- 9 Analyse gesellschaftlicher Komplexität - Spur der Steine (1966/1990) oder Mit Pittiplatsch auf der Baustelle einen DEFA-Film sehen -- 10 "Hier ist doch nie im Leben 'ne Baustelle" - Kennen Sie Urban ? (1971) oder Ein Baustellen-Roadmovie der besonderen Art -- 11 "Als würde die Familie Kamp die ganze DDR alleine bauen" - Refie Kirschen (1972) oder Menschliche Existenz trifft auf Sozialismus -- 12 "Lenin hat gesagt, dass auch eine Köchin lernen kann einen Staat zu regieren" - Suse, liebe Suse (1975) oder Republikflüchtling, NVA-Soldat oder russischer Ingenieur ? -- 13 Die Taube auf dem Dach (1973/2010) oder Von sozialistischen Baustellen und Liebe in der Gegenwart -- 14 "Als Großmaul war ich nicht beliebt, als Schweiger auch nicht!" oder Was sagt Unser stiller Mann (1976) dazu ? -- 15 Topographie des Erwachsenwerdens - Insel der Schwäne (1982) oder Eine Betonwelt in Berlin -- 16 "Wenn Beton kommt, geht es raus." - Der Hut des Brigadiers (1986) oder Ein melancholischer Abgesang auf die Reformunfähigeit der DDR -- 17 Schlussbemerkung
ISBN:978-3-534-64140-6