Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht:
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Narr Francke Attempto
[2024]
|
Schriftenreihe: | narr STARTER
7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema |
Schlagwörter: | |
Links: | https://d-nb.info/1322657505/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Abstract: | "Erstes Grundlagenwerk zum digitalen Lesen im Fremdsprachenunterricht, mit praktischen Hinweisen für die Umsetzung einer digitalen Leseförderung im Fremdsprachenunterricht, fächerverbindend und kulturübergreifend. Das Lesen im digitalen Raum nimmt eine immer bedeutendere Rolle im Alltag von Fremdsprachenlernenden ein. Besonders in den sozialen Medien sind diese mit fremdsprachlichen authentischen Quellen konfrontiert, welche unterschiedliche Textsortenmerkmale und Besonderheiten aufweisen. Jene Besonderheiten können das Leseverstehen unterschiedlich stark beeinflussen, wobei besonders digitale Hilfsmittel den Verstehensprozess behindern oder unterstützen können. Der Band widmet sich den Potenzialen und Herausforderungen im Einsatz von digitalen Texten im Fremdsprachenunterricht und stellt Implikationen für eine Leseförderung und ein Strategientraining vor. Mit praktischen Hinweisen, welche Aufgabenformate sich für eine digitale Leseförderung in der Fremdsprache eignen, bietet der Band eine Grundlage für die Gestaltung von digitalen Lehr-Lern-Settings." |
Umfang: | 92 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783381101016 3381101013 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049918363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250411 | ||
007 | t| | ||
008 | 241022s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1322657505 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783381101016 |c : circa EUR 13.99 (DE), circa EUR 14.40 (AT) |9 978-3-381-10101-6 | ||
020 | |a 3381101013 |9 3-381-10101-3 | ||
024 | 3 | |a 9783381101016 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1010-1 |
035 | |a (OCoLC)1466916590 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1322657505 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-11 | ||
084 | |a EC 1448 |0 (DE-625)20393: |2 rvk | ||
084 | |a ES 869 |0 (DE-625)27919: |2 rvk | ||
084 | |a IB 1103 |0 (DE-625)158782: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 440 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Franke, Manuela |e Verfasser |0 (DE-588)1068193204 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht |c Manuela Franke, Anne-Marie Lachmund |
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr Francke Attempto |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 92 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a narr STARTER | |
490 | 0 | |a 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema | |
520 | 3 | |a "Erstes Grundlagenwerk zum digitalen Lesen im Fremdsprachenunterricht, mit praktischen Hinweisen für die Umsetzung einer digitalen Leseförderung im Fremdsprachenunterricht, fächerverbindend und kulturübergreifend. Das Lesen im digitalen Raum nimmt eine immer bedeutendere Rolle im Alltag von Fremdsprachenlernenden ein. Besonders in den sozialen Medien sind diese mit fremdsprachlichen authentischen Quellen konfrontiert, welche unterschiedliche Textsortenmerkmale und Besonderheiten aufweisen. Jene Besonderheiten können das Leseverstehen unterschiedlich stark beeinflussen, wobei besonders digitale Hilfsmittel den Verstehensprozess behindern oder unterstützen können. Der Band widmet sich den Potenzialen und Herausforderungen im Einsatz von digitalen Texten im Fremdsprachenunterricht und stellt Implikationen für eine Leseförderung und ein Strategientraining vor. Mit praktischen Hinweisen, welche Aufgabenformate sich für eine digitale Leseförderung in der Fremdsprache eignen, bietet der Band eine Grundlage für die Gestaltung von digitalen Lehr-Lern-Settings." | |
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leseerziehung |0 (DE-588)4167434-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leseverstehen |0 (DE-588)4135331-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lesen |0 (DE-588)4035439-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Fremdsprachendidaktik | ||
653 | |a Literaturdidaktik | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Digitales Lesen | ||
653 | |a Digitale Texte | ||
653 | |a Lesekompetenz | ||
689 | 0 | 0 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lesen |0 (DE-588)4035439-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Leseerziehung |0 (DE-588)4167434-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Leseverstehen |0 (DE-588)4135331-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lachmund, Anne-Marie |e Verfasser |0 (DE-588)1225045851 |4 aut | |
710 | 2 | |a Narr Francke Attempto Verlag |0 (DE-588)1065142838 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-381-10102-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-381-10103-0 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1322657505/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240306 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035257011 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829115239856078848 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1.
EINLEITUNG:
WARUM
UND
WOZU
DIGITALES
LESEN
IM
FREMDSPRACHENUNTERRICHT?
.
7
2.
(DIGITALES)
LESEVERSTEHEN
IM
FREMDSPRACHENUNTERRICHT
.
11
2.1
GRUNDLAGEN
DES
LESEVERSTEHENS
.
11
2.2
LESEPROZESSE
UND
LESESTRATEGIEN
.
12
2.3
ZUR
RELEVANZ
DER
MULTILITERACIES
IM
KONTEXT
DES
DIGITALEN
LESENS
.
17
3.
DIGITALE
TEXTE
UND
IHRE
LESARTEN
.
21
3.1
BESONDERHEITEN
DIGITALER
TEXTE
.
21
3.2
DIGITALE
TEXTE
LESEN
.
26
3.2.1
VERAENDERTE
LESE
UND
SEHGEWOHNHEITEN
.
28
3.2.2
FOKUSSIERUNG
DER
KONZENTRATION
UND
AUFMERKSAMKEIT
BEIM
DIGITALEN
LESEN
.
30
3.2.3
EINSATZ
VON
LESE
UND
TEXTVERARBEITUNGSSTRATEGIEN
UND
HILFSMITTELN
33
3.2.4
MULTIMODALE
SEMIOTISCHE
BEWUSSTHEIT
.
36
4.
ARBEIT
MIT
DIGITALEN
TEXTEN
IM
FREMDSPRACHENUNTERRICHT
.
39
4.1
UEBERBLICK
DIGITALER
TEXTSORTEN
ZUR
FREMDSPRACHLICHEN
LESEKOMPETENZFOERDERUNG
39
4.1.1
DIGITALE
NICHT-LITERARISCHE
TEXTE
.
41
4.1.2
DIGITALE
LITERARISCHE
TEXTE
.
42
4.1.3
SONDERFALL:
SOCIAL-MEDIA-BEITRAEGE
UND
INSTANT-MESSAGES
.
44
4.2
IMPLIKATIONEN
FUER
DEN
FREMDSPRACHENUNTERRICHT
.
48
4.2.1
ZIELVORSTELLUNGEN
EINER
DIGITALEN
FREMDSPRACHLICHEN
LESEKOMPETENZ
.
48
4.2.2
ASPEKTE
DER
TEXTAUSWAHL
.
50
4.2.3
DIDAKTISCH-METHODISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DES
DIGITALEN
LESENS
.
54
4.2.3
SONDERFALL:
SOCIAL-MEDIA-BEITRAEGE
LESEN
.
63
5.
FAZIT
ODER
PLAEDOYER
FUER
EINE
DIDAKTIK
DES
DIGITALEN
LESENS
.
69
6.
UNTERRICHTSPRAKTISCHE
BEISPIELE
.
73
6.1
UMGANG
MIT
HYPERLINKS
REFLEKTIEREN
(AB
A2)
73
6.2
QUELLEN
KRITISCH REFLEKTIEREN
(AB
B1)
.
75
7.
LITERATURVERZEICHNIS
.
79
Inhalt 1. 2. Einleitung: Warum und wozu digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht?. (Digitales) Leseverstehen im Fremdsprachenunterricht. 2.1 Grundlagen des Leseverstehens. 2.2 Leseprozesse und Lesestrategien. 2.3 Zur Relevanz der multiliteracies im Kontext des digitalen Lesens. 7 11 11 12 17 3. Digitale Texte und ihre Lesarten. 21 3.1 Besonderheiten digitaler Texte. 21 3.2 Digitale Texte lesen. 26 3.2.1 Veränderte Lese- undSehgewohnheiten . 28 3.2.2 Fokussierung der Konzentration und Aufmerksamkeit beim digitalen Lesen. 30 3.2.3 Einsatz von Lese- und Textverarbeitungsstrategien und Hilfsmitteln 33 3.2.4 Multimodale semiotische Bewusstheit. 36 4. Arbeit mit digitalen Texten im Fremdsprachenunterricht. 39 4.1 Überblick digitaler Textsorten zur fremdsprachlichen Lesekompetenzförderung 39 4.1.1 Digitale nicht-literarische Texte. 41
Inhalt 4.1.2 Digitale literarische Texte. 4.1.3 Sonderfall: Social-Media-Beiträge und instant-messages. 44 4.2 Implikationen für den Fremdsprachenunterricht. 4.2.1 Zielvorstellungen einer digitalen fremdsprachlichen Lesekompetenz. 48 4.2.2 Aspekte der Textauswahl. 4.2.3 Didaktisch-methodische Entscheidungen zur Förderung des digitalen Lesens. 4.2.3 Sonderfall: Social-Media-Beiträge lesen. 5. Fazit oder Plädoyer für eine Didaktik des digitalen Lesens. 42 48 50 54 63 69 6. Unterrichtspraktische Beispiele. 73 6.1 Umgang mit Hyperlinks reflektieren (ab A2) 73 6.2 Quellen kritisch reflektieren (ab Bl). 75 7. Literaturverzeichnis. 79
► erstes Grundlagenwerk zum digitalen Lesen im Fremdsprachenunterricht ► mit praktischen Hinweisen für die Umsetzung einer digitalen Leseförderung im Fremdsprachenunterricht ► fächerverbindend und kulturübergreifend Das Lesen im digitalen Raum nimmt eine immer bedeutendere Rolle im Alltag von Fremdsprachenlernenden ein. Besonders in den sozialen Medien sind diese mit fremdsprachlichen authentischen Quellen konfrontiert, welche unterschiedliche Textsortenmerkmale und Besonderheiten aufweisen. Jene Besonderheiten können das Leseverstehen unterschiedlich stark beeinflussen, wobei besonders digitale Hilfsmittel den Verstehensprozess behindern oder unterstützen können. Der Band widmet sich den Potenzialen und Herausforderungen im Einsatz von digitalen Texten im Fremdsprachenunterricht und stellt Implikationen für eine Leseförderung und ein Strategientraining vor. Mit praktischen Hinweisen, welche Aufgabenfor mate sich für eine digitale Leseförderung in der Fremdsprache eignen, bietet der Band eine Grundlage für die Gestaltung von digitalen Lehr-Lern-Settings. |
any_adam_object | 1 |
author | Franke, Manuela Lachmund, Anne-Marie |
author_GND | (DE-588)1068193204 (DE-588)1225045851 |
author_facet | Franke, Manuela Lachmund, Anne-Marie |
author_role | aut aut |
author_sort | Franke, Manuela |
author_variant | m f mf a m l aml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049918363 |
classification_rvk | EC 1448 ES 869 IB 1103 |
ctrlnum | (OCoLC)1466916590 (DE-599)DNB1322657505 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Romanistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049918363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250411</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241022s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1322657505</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783381101016</subfield><subfield code="c">: circa EUR 13.99 (DE), circa EUR 14.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-381-10101-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3381101013</subfield><subfield code="9">3-381-10101-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783381101016</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1010-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466916590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1322657505</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1448</subfield><subfield code="0">(DE-625)20393:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 869</subfield><subfield code="0">(DE-625)27919:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 1103</subfield><subfield code="0">(DE-625)158782:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">440</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franke, Manuela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068193204</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="c">Manuela Franke, Anne-Marie Lachmund</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr Francke Attempto</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">narr STARTER</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Erstes Grundlagenwerk zum digitalen Lesen im Fremdsprachenunterricht, mit praktischen Hinweisen für die Umsetzung einer digitalen Leseförderung im Fremdsprachenunterricht, fächerverbindend und kulturübergreifend. Das Lesen im digitalen Raum nimmt eine immer bedeutendere Rolle im Alltag von Fremdsprachenlernenden ein. Besonders in den sozialen Medien sind diese mit fremdsprachlichen authentischen Quellen konfrontiert, welche unterschiedliche Textsortenmerkmale und Besonderheiten aufweisen. Jene Besonderheiten können das Leseverstehen unterschiedlich stark beeinflussen, wobei besonders digitale Hilfsmittel den Verstehensprozess behindern oder unterstützen können. Der Band widmet sich den Potenzialen und Herausforderungen im Einsatz von digitalen Texten im Fremdsprachenunterricht und stellt Implikationen für eine Leseförderung und ein Strategientraining vor. Mit praktischen Hinweisen, welche Aufgabenformate sich für eine digitale Leseförderung in der Fremdsprache eignen, bietet der Band eine Grundlage für die Gestaltung von digitalen Lehr-Lern-Settings."</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leseerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167434-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leseverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135331-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035439-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdsprachendidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitales Lesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Texte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lesekompetenz</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035439-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Leseerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167434-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Leseverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135331-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lachmund, Anne-Marie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1225045851</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Narr Francke Attempto Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065142838</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-381-10102-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-381-10103-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1322657505/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240306</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035257011</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049918363 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-11T14:03:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065142838 |
isbn | 9783381101016 3381101013 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035257011 |
oclc_num | 1466916590 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-N32 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-11 |
physical | 92 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Narr Francke Attempto |
record_format | marc |
series2 | narr STARTER 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema |
spelling | Franke, Manuela Verfasser (DE-588)1068193204 aut Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht Manuela Franke, Anne-Marie Lachmund Tübingen Narr Francke Attempto [2024] © 2024 92 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier narr STARTER 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema "Erstes Grundlagenwerk zum digitalen Lesen im Fremdsprachenunterricht, mit praktischen Hinweisen für die Umsetzung einer digitalen Leseförderung im Fremdsprachenunterricht, fächerverbindend und kulturübergreifend. Das Lesen im digitalen Raum nimmt eine immer bedeutendere Rolle im Alltag von Fremdsprachenlernenden ein. Besonders in den sozialen Medien sind diese mit fremdsprachlichen authentischen Quellen konfrontiert, welche unterschiedliche Textsortenmerkmale und Besonderheiten aufweisen. Jene Besonderheiten können das Leseverstehen unterschiedlich stark beeinflussen, wobei besonders digitale Hilfsmittel den Verstehensprozess behindern oder unterstützen können. Der Band widmet sich den Potenzialen und Herausforderungen im Einsatz von digitalen Texten im Fremdsprachenunterricht und stellt Implikationen für eine Leseförderung und ein Strategientraining vor. Mit praktischen Hinweisen, welche Aufgabenformate sich für eine digitale Leseförderung in der Fremdsprache eignen, bietet der Band eine Grundlage für die Gestaltung von digitalen Lehr-Lern-Settings." Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Leseerziehung (DE-588)4167434-0 gnd rswk-swf Leseverstehen (DE-588)4135331-6 gnd rswk-swf Lesen (DE-588)4035439-8 gnd rswk-swf Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf Fremdsprachendidaktik Literaturdidaktik Digitalisierung Digitales Lesen Digitale Texte Lesekompetenz Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 s Lesen (DE-588)4035439-8 s Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s DE-604 Leseerziehung (DE-588)4167434-0 s Leseverstehen (DE-588)4135331-6 s Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Lachmund, Anne-Marie Verfasser (DE-588)1225045851 aut Narr Francke Attempto Verlag (DE-588)1065142838 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-381-10102-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-381-10103-0 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1322657505/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20240306 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Franke, Manuela Lachmund, Anne-Marie Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Leseerziehung (DE-588)4167434-0 gnd Leseverstehen (DE-588)4135331-6 gnd Lesen (DE-588)4035439-8 gnd Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196910-8 (DE-588)4167434-0 (DE-588)4135331-6 (DE-588)4035439-8 (DE-588)4018428-6 (DE-588)4225938-1 |
title | Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht |
title_auth | Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht |
title_exact_search | Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht |
title_full | Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht Manuela Franke, Anne-Marie Lachmund |
title_fullStr | Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht Manuela Franke, Anne-Marie Lachmund |
title_full_unstemmed | Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht Manuela Franke, Anne-Marie Lachmund |
title_short | Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht |
title_sort | digitales lesen im fremdsprachenunterricht |
topic | Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Leseerziehung (DE-588)4167434-0 gnd Leseverstehen (DE-588)4135331-6 gnd Lesen (DE-588)4035439-8 gnd Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
topic_facet | Neue Medien Leseerziehung Leseverstehen Lesen Fremdsprachenunterricht Computerunterstütztes Lernen |
url | https://d-nb.info/1322657505/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035257011&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frankemanuela digitaleslesenimfremdsprachenunterricht AT lachmundannemarie digitaleslesenimfremdsprachenunterricht AT narrfranckeattemptoverlag digitaleslesenimfremdsprachenunterricht |