Abweichungen zwischen der Handels- und der Steuerbilanz: Rechtssicherheit für den steuerlichen Abschluss und Optimierung des handelsrechtlichen Ergebnisses

Die Abweichungen zwischen der Handels- und der Steuerbilanz haben spätestens durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz an Bedeutung gewonnen - falls man das positiv formulieren möchte. Tatsächlich sehen aber Mandantinnen und Mandanten in der Erstellung von zwei Jahresabschlüssen verständlicherweis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Eggert, Wolfgang (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2023
Edition:1.. Auflage
Series:Kompaktwissen Beratungspraxis
Links:https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592559
Summary:Die Abweichungen zwischen der Handels- und der Steuerbilanz haben spätestens durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz an Bedeutung gewonnen - falls man das positiv formulieren möchte. Tatsächlich sehen aber Mandantinnen und Mandanten in der Erstellung von zwei Jahresabschlüssen verständlicherweise nur selten einen erfreulichen Aspekt. Das ist nachvollziehbar, da die zum Teil doppelt zu leistende Arbeit sich auch in höheren Kosten niederschlägt. Dennoch sollte mindestens die Möglichkeit, ein höheres handelsrechtliches Ergebnis auszuweisen, als Chance betrachtet werden. Die Präsentation eines höheren Eigenkapitals und eines höheren Gewinns führen grundsätzlich zu einer besseren Beurteilung bei den finanzierenden Kreditinstituten und damit zu einer verbesserten Kreditwürdigkeit. Einem höheren Steuerbilanzergebnis ist dagegen wenig Positives abzugewinnen, ergibt sich doch eine höhere Ertragsteuerbelastung. Dieser Teil des Kompaktwissens ist deshalb unter dem Aspekt der Fehlervermeidung zu sehen. Ein richtiges steuerliches Ergebnis gibt dem Unternehmen Planungssicherheit. Ergänzt wird das Kompaktwissen mit einer Darstellung der sog. Bilanzpostenmethode über mehrere Jahre. Deren Kenntnis ist nicht nur für eigene Überlegungen arbeitserleichternd, sondern insbesondere auch eine zeitsparende Möglichkeit den Betriebsprüfungsbericht des Finanzamts nachzuvollziehen. Den Abschluss bildet ein erweiterter Hinweis zum rechtssicheren Umgang mit den oftmals ungeliebten latenten Steuern
Physical Description:1 Online-Ressource (59 S.)