Latente Steuern im kleinen und mittleren Unternehmen: Ausführliche Darstellung der gesetzlichen Regelung, Behandlung der praxisrelevanten Sachverhalte, Beispiele und Berechnungen

Die Vorschriften zu den latenten Steuern sind bei kleinen und mittleren Unternehmen erstmals im Jahr 2007 verstärkt in den Blickpunkt der Steuerkanzleien gerückt. Ab diesem Veranlagungszeitraum waren die Gewinnänderungen nach der Vorschrift des § 7g EStG außerbilanzmäßig abzurechnen und nicht mehr a...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Eggert, Wolfgang (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2023
Edition:2. Auflage
Series:Kompaktwissen Beratungspraxis
Links:https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3592755
Summary:Die Vorschriften zu den latenten Steuern sind bei kleinen und mittleren Unternehmen erstmals im Jahr 2007 verstärkt in den Blickpunkt der Steuerkanzleien gerückt. Ab diesem Veranlagungszeitraum waren die Gewinnänderungen nach der Vorschrift des § 7g EStG außerbilanzmäßig abzurechnen und nicht mehr als Sonderposten mit Rücklageanteil in der Bilanz auszuweisen. Den zweiten "Schub" haben die latenten Steuern aufgrund des BilMoG zu Beginn des Jahres 2010 bekommen. Dieses führte zu einer zunehmenden Zahl von Abweichungen zwischen der Handels- und der Steuerbilanz. Diese gesetzlichen Änderungen haben dazu geführt, dass in einer Vielzahl von Jahresabschlüssen latente Steuern zu bilanzieren wären, was die Praxis aber nicht immer so sieht. Sie beruft sich häufig auf den Paragrafen § 274a Nr. 4 HGB, der leider nur scheinbar die Möglichkeit geschaffen hat, latente Steuern bei allen kleinen Gesellschaften in Form eines Wahlrechts zu ignorieren. Tatsächlich sind latente Steuern in allen Handelsbilanzen zu bilanzieren. Die 2. Auflage dieses Kompaktwissens transferiert den Inhalt des Kompaktwissens aktualisiert in das Jahr 2023, da sich im Laufe der Zeit eine Reihe von Vorschriften geändert haben. Als Beispiel mag die kürzlich erfolgte Abschaffung bei der Abzinsung von Verbindlichkeiten in der Steuerbilanz dienen. Abgerundet wird die Ausgabe mit Beispielen und Berechnungen zu den wesentlichen Sachverhalten
Physical Description:1 Online-Ressource (55 S.)