Magnetizdat DDR: Magnetbanduntergrund Ost 1979-1990
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Pehlemann, Alexander 1969- (Editor), Galenza, Ronald 1957- (Editor), Mießner, Robert 1973- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 2024
Edition:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
Series:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 11068
Subjects:
Links:https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035240509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Im letzten Jahrzehnt der DDR fanden Punk und seine experimentellen Verästelungen in Post-Punk, New Wave, Elektronischer Musik und Avantgarde-Rock und -Pop auch in dem stillen Land ihre Hörer. Wer hörte, wollte oft aber auch mehr: "Magnetizdat DDR" erzählt, wie aus Konsumenten schnell Produzenten wurden und DDR-weit eine sich selbst verlegende Kassettentäter*innen-Szene entstand, der Magnetbanduntergrund. Ein Magnetizdat, in Ableitung von Samizdat und Tamizdat in der sowjetischen Gegenkultur. Hier wie dort, in Ost wie West, war dabei Multimedialität das Gebot der Stunde. Literaten ließen sich von Bands befeuern, Musiker entdeckten Barock- und Experimental-Lyrik, Super-8-Filmer und bildende Künstler griffen zum Mikrofon, international renommierte Projekte nahmen hier ihren Anfang.
Physical Description:466 Seiten Illustrationen
ISBN:9783742510686