Club Zero:

Eine neue Lehrerin bietet an einem britischen Internat einen Kurs für bewusste Ernährung an, wo sie zu fünf Schülern bald ein enges Vertrauensverhältnis aufbaut. Diese führt sie in einen extremen Essenskult ein, der auf einer radikalen Reduktion von Nahrung fußt. Nach und nach werden die Kinder dem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Binder, Markus 1963- (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Hausner, Jessica 1972- (DrehbuchautorIn), Bajard, Géraldine ca. 20. Jh (DrehbuchautorIn), Gschlacht, Martin 1969- (Kameramann/frau), Hausner, Tanja 1970- (KostümbildnerIn), Wasikowska, Mia 1989- (SchauspielerIn), Zylberstein, Elsa 1968- (SchauspielerIn), Demy, Mathieu 1972- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: [Berlin] Neue Visionen Medien [2024]
Schriftenreihe:good!movies
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Eine neue Lehrerin bietet an einem britischen Internat einen Kurs für bewusste Ernährung an, wo sie zu fünf Schülern bald ein enges Vertrauensverhältnis aufbaut. Diese führt sie in einen extremen Essenskult ein, der auf einer radikalen Reduktion von Nahrung fußt. Nach und nach werden die Kinder dem Einfluss ihrer Eltern entzogen. Der visuell streng durchdesignte Film handelt von Verführbarkeit und Machtmissbrauch wie auch vom Versagen der Eltern, die ihre Erziehungsaufgaben an Institutionen delegieren. Durch seine auch optisch elaborierte Gestaltung verweigert der parabelhafte Film naheliegende Lösungen und insistiert mit seiner irritierend laborhaften Anmutung auf den widersprüchlichen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. [Film-Dienst.de]
Beschreibung:Original: Österreich, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Dänemark 2023
Bildformat 1.85:1 (16:9)
Umfang:1 DVD-Video (105 min) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben