"Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass: zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Teilband 1 Textteil
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Leipzig
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
[2024]
Stuttgart S. Hirzel [2024] |
Series: | Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse
Band 86 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035218166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 660 Seiten Illustrationen |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049878755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250116 | ||
007 | t| | ||
008 | 240920s2024 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1466911214 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049878755 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-22 |a DE-481 |a DE-634 |a DE-M100 |a DE-12 |a DE-M157 |a DE-155 |a DE-127 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a AX 15000 |0 (DE-625)9109: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bürger, Stefan |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)133315134 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass |b zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit |n Teilband 1 |p Textteil |
264 | 1 | |a Leipzig |b Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig |c [2024] | |
264 | 1 | |a Stuttgart |b S. Hirzel |c [2024] | |
300 | |a 660 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse |v Band 86 | |
490 | 0 | |a Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse |v Band 86 | |
650 | 0 | 7 | |a Bauhandwerk |0 (DE-588)4144153-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steinmetz |0 (DE-588)4134003-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steinmetz |0 (DE-588)4134003-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bauhandwerk |0 (DE-588)4144153-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sander, Johannes |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1037032128 |4 aut | |
700 | 1 | |a Brehm, Anne-Christine |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1017956650 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV049878746 |g 1 |
830 | 0 | |a Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse |v Band 86 |w (DE-604)BV002555116 |9 86,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035218166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035218166 |
Record in the Search Index
_version_ | 1827103112838512640 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort, Dank und Vorbemerkungen . 15 I Der Nachlass - Zur Provenienz, Sammlungsgeschichte und Publikationsvorbereitung . 23 1 Zur Sammlungsgeschichte.25 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 Einleitung (ME). 25 Einführung in die Thematik. 25 Forschungsstand. 25 Anmerkungen zur Methodik. 28 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 Erkenntnisse zur Sammlungstätigkeit aus Briefen und Aufzeichnungen (ME) . 29 Phase I: Sammlungstätigkeit Ehrmanns und frühe Beteiligung Boisserées. 29 Phase II: Boisserées Recherchen bis 1819. 35 Phase III: Boisserées Recherchen ab 1819.41 Phase IV: Die Sammlung als Nachlass für Simrock. 48 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 Anmerkungen zum wissenschaftlichen Netzwerk und Forschungsvorgehen (ME). 51 Personenverzeichnis (zu GSA
88/246). 51 Bemerkungen zur Korrespondenz (zu GSA 88/246). 56 Bemerkungen zur Publikationsvorbereitung (zu GSA 88/245). 58 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.2.1 1.4.2.2 1.4.2.3 1.4.2.4 1.4.2.5 1.4.2.6 Kommentar zu der im Nachlass nachweisbaren Literatur (ME). 69 Ehrmanns Recherchen. 70 Boisserées Recherchen. 72 Wörterbücher. 72 Literatur mit edierten Quellen. 73 Bauhüttenliteratur, Editionen von Ordnungen. 74 Freimaurerliteratur.75 Topografien, Bau- und Werkmeistermonografien. 77 Chroniken, Internationales und verschiedene weitere Themengebiete. 78 1.5 Zusammenfassung und Ausblick (ME).80 II Der Bestand - Zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute. 83 2 Zur
Projektgeschichte. 85
6 Inhalt 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 Der Simrock-Boisserée-Nachlass - ein Bestand, viele Absichten und Ziele (SB).85 Ehrmanns Sammlung und Absichten. 85 Boisserées Quellensammlung, Manuskript und Publikationsvorhaben . 86 Zum Annaberger Hüttenstreit bzw. Werkmeister-im-Konflikt-Projekt . 87 Zum Publikations- und Editionsvorhaben des Fritz-Thyssen-Projektes. 88 2.2 2.2.1 2.2.2 Bemerkungen zu Bestand und Edition (JS). 89 Zum Bestand: Inhalt und Aufbau der geplanten Publikation . 89 Zur Edition: Auswahl und redaktionelle Anmerkungen. 95 2.3 2.3.1 2.3.1.1 2.3.1.2 2.3.1.3 2.3.1.4 2.3.2 2.3.2.1 2.3.2.2 2.3.2.3 2.3.3 2.3.4 Zur Quellengattung Steinmetzordnungen, Ordnungen (SB). 97 Zur Unordnung der Ordnungen. 98 Grundsätzliche Probleme. 101 Zur fatalen Trennung von Zunft-und Hüttenordnung . 103 Zur Unordnung der Namen und Kürzel. 104 Zur Unordnung der textlichen Überlieferungen. 105 Versuch einer
Neuordnung. 105 Zur Ordnung historischer Bezüge. 105 Übersicht.106 Kriterien, um Handwerksformen und Ordnungen zu unterscheiden. 108 Zur Unterscheidung der Begriffe Ordnung und Buch. HO Inhaltliches insbesondere zu den Hütten-/Bruderschaftsordnungen. HO 2.4 Zur Quellengattung Konfirmationsurkunden (SB). 112 2.5 2.5.1 2.5.1.1 2.5.1.2 2.5.2 2.5.3 2.5.4 2.5.5 Zur Quellengattung Bestallungen und Verdingungen (EB).113 Bestand und Beschreibung. 114 Bestallungen. 116 Verdingungen. 118 Formular. 118 Übersicht. 122 Inhaltliches insbesondere zu den Dienstverhältnissen. 128 Besonderheiten. 136
2.6 Zusammenfassung/Erkenntnisgewinn (SB). 137 III Der Gegenstand - Bauhütten . 141 3 Die Geschichte der deutschen Hütten (1350-1563) als Forschungsfeld . 143 3.1 Vorbemerkungen zu den Forschungsschwerpunkten (SB). 143 2.1
Inhalt 7 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 Problematische Aspekte eines Forschungsfeldes (SB).144 Problemaufriss I - Zur Quellenvielfalt. 145 Problemaufriss II - Das Allgemeinwissen zur Bauhütte bei Wikipedia . 145 Problemaufriss III - Die Quellenfülle zur Bauhütte bei Binding. 147 Zur Meistererzählung und dem Mythos deutscher Bauhütten . 150 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 Problematische Begriffe (SB). 156 Ad Summum - Das Höchste zum Begriff der Bauhütte . 156 Zum Begriff und der Institutionalisierung des (Steinmetz-)Handwerks. 162 Übersicht zu den Organisationsformen. 171 Begriffe Werkmeister und Baumeister. 172 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4 Haupthütten im Spannungsfeld von Herrschaft, Recht und Finanzen (SB) . 176 Zum Begriff der Haupthütte . 176 Zur Machtfrage und Rolle der Herren. 178 Zur Gerichtsbarkeit und Rolle der Richter.180 Zur Fabrika und Rolle der Bauherren, Pfleger und Verweser. 182 IV Das Projekt — Zur Geschichte des deutschen Steinmetzhandwerks. 187 4 Abriss zur Geschichte der sog. Bauhütten . 189 4.1 Phase I -
Vorgeschichte: Herausbildung von Handwerksstandorten (SB). 192 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 Phase II - Die Festigung lokaler Handwerksverbünde 1350 bis 1450 (SB). 192 Die Rolle des Prager Handwerks. 193 Landesbauwesen in Pfalz bei Rhein, Sachsen/Meißen und Bayern-Landshut?. 197 Reichsstädte. 198 4.3 Phase III - Die Konstitution überregionaler Handwerksverbände 1459 bis 1464 (SB). 199 Die Vorverhandlungen bis 1459. 199 Die Verabschiedung der ersten Straßburger Ordnung 1459. 200 Die drei - nicht vier - ersten Haupthütten. 202 Zur Geltung bzw. Geltungsbehauptung der Straßburger Ordnung. 204 Oberhütte/Haupthütte/Hüttengericht Straßburg. 208 Zur Vorgeschichte und Herausbildung der Straßburger Haupthütte. 208 Das sog. Straßburger Hüttengericht. 212 Phasen des Straßburger Hüttenverbands und Hüttengerichts. 214 Personen - Zur Rolle der Münsterwerkmeister. 214 Münsterbauhütte ψ Straßburger Hüttengericht (!). 215
Zusammenfassung.218 Haupthütte Köln. 219 Überlegungen zum Kölner Handwerk. 220 4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.3.4 4.3.5 4.3.5.1 4.3.5.2 4.3.5.3 4.3.5.4 4.3.5.5 4.3.5.6 4.3.6 4.3.6.1
8 Inhalt 4.3.6.2 4.3.6.3 4.3.6.4 4.3.7 4.3.7.1 4.3.7.2 4.3.7.3 4.3.7.4 4.3.8 4.3.8.1 4.3.8.2 4.3.9 4.3.10 4.3.11 4.3.12 4.3.13 4.3.13.1 4.3.13.2 4.3.13.3 4.3.13.4 4.3.14 4.3.14.1 4.3.14.2 4.3.14.3 4.3.14.4 4.3.14.5 4.3.15 4.3.16 Zum Verhältnis von Amt und Domhütte. 223 Personen - Werkmeister am Kölner Dom.226 Der Gaffelstreit von 1616/17.226 Haupthütte Wien (SB/BS). 228 Zu St. Stephan in Wien. 228 Personen - Werkmeister/Baumeister von St. Stephan. 230 Überlegungen zur Wiener Haupthütte. 231 Zum Wiener Hüttenstreit von 1511 bis 1513. 234 Haupthütte Bern. 239 Werkmeister am Berner Münster. 239 Überlegungen zur Berner Haupthütte. 239 Die erste Redaktion der Straßburger Ordnung 1464/69 (SO I). 243 Das wettinische Landesbauwesen im Kurfürstentum Sachsen ab 1462/64 . 245 Das versammelte Handwerk - Zum Begriff des Hüttentags . 249
Oberhütte, Haupthütten, buch- und büchsenführende Hütten, Unterhütten. 252 Frühe Bruderschaften in Österreich zwischen 1460 und 1480.255 Bruderschaft im Tiroler Land ab 1460. 256 Bruderschaft für das Kärntner Land ab 1464. 257 Bruderschaft in der Grafschaft Görz ab 1476. 257 Bruderschaft der Steinmetzen in Admont ab 1480 .258 Haupthütte Passau - ein fünfter Standort ab der Zeit um 1464/66. 258 Überlegungen zur Passauer Haupthütte. 259 Personen - Werkmeister am Dom. 261 Passau als Gerichtsort 1473 . 261 Passau als Haupthütte seit 1459/64, 1466 oder 1469?.263 Überlegungen zur Provinz der Passauer Haupthütte. 265 Das rosenbergische Landesbauwesen im Südwesten Böhmens ab 1497. 266 Konflikte vor 1500 - ein Zwischenfazit.270 4.4 4.4.1 4.4.2 Phase IV - Die Institutionalisierung des Handwerks um 1500 (SB).273 Die Konfirmation der Gerichtsbarkeit durch Maximilian I. von 1495. 274 Die Handwerksversammlungen von 1497 und 1498 zur Milderung der
Ordnung. 275 Die königlich/kaiserliche Konfirmation durch Maximilian I. von 1498. 276 Die päpstliche Konfirmation des Raimund von Gurk von 1502. 277 Auswirkungen der Bestätigungen . 279 Zu Geltung und Anspruch der Straßburger Ordnung. 279 Zur Gerichtsbarkeit der Straßburger Haupthütte. 282 Zur Bedeutung des Gottesdienstes. 288 Zur Bedeutung der Aufnahme in eine Bruderschaft/Gesellschaft. 289 Haupthütte Magdeburg - ein sechster Standort ab 1514. 290 Überlegungen zur Magdeburger Haupthütte. 291 Anmerkungen zu den nachgeordneten buchführenden Hütten. 292 Das Magdeburger Bruderbuch. 296 4.4.3 4.4.4 4.4.5 4.4.5.1 4.4.5.2 4.4.6 4.4.7 4.4.8 4.4.8.1 4.4.8.2 4.4.8.3
Inhalt 9 4.4.8 .4 Die Auflösung der Magdeburger Haupthütte und Übergabe der Lade.297 4.4.9 Konflikte nach 1500 - ein Zwischenfazit. 298 4.4.10 Nachtrag zur Haupthütte (?) Dresden. 300 4.5 4.5.1 4.5.1.1 4.5.1.2 4.5.1.3 4.5.1.4 4.5.2 4.5.2.1 4.5.2.2 4.5.2.3 4.5.2.4 4.5.2.5 4.5.2.6 4.5.2.7 4.5.3 4.5.3.1 4.5.3.2 4.5.3.3 4.5.3.4 4.5.3.5 4.5.3.6 4.5.3.7 4.5.3.8 4.5.3.9 4.5.3.10 4.5.3.11 4.5.3.12 4.5.3.13 4.5.3.14 4.5.4 4.5.4.1 4.5.4.2 4.5.4.3 4.5.4.4 4.5.5 4.5.5.1 4.5.5.2 4.5.5.3 4.5.6 Phase V - Die Thanner Ordnung samt weiteren zwölf Haupthütten ab 1515 (SB).301 Haupthütte Konstanz (SB). 303 Der Münsterbau zwischen 1420 und 1525. 304 Personen - Werkmeister, Meister, Parliere. 306 Überlegungen zur Konstanzer Haupthütte. 306 Das Verhältnis zur Straßburger Bruderschaft. 309 Haupthütte Frankfurt (SB). 310 Bauprojekte in Frankfurt zwischen 1483 und 1521. 310 Personen - Werkmeister, Meister.
310 Überlegungen zum Frankfurter Stadtwerk, zur Zunft und Bruderschaft. 312 Das Frankfurter Buch. 320 Zur Rolle Frankfurts nach 1563.323 Zur Frankfurter Lade. 325 Fazit: zu Handwerk, Stadtwerk, Zunft, Dombauhütte, Haupthütte. 326 Haupthütte Basel (AH/SB). 327 Bauprojekte in Basel bis Anfang des 16. Jahrhunderts. 328 Kommunales Bauwesen, Bauverwaltung und städtischer Werkhof. 329 Die Spinnwetternzunft. 330 Der Münsterbau im 15. Jahrhundert. 331 Domkapitel und Münsterfabrik. 332 Das Münsterhandwerk.334 Personen - Werkmeister, Meister ab der Mitte des 15. Jahrhunderts. 336 Hans Nussdorfs frühe Tätigkeiten an der Münsterbauhütte. 343 Hans Nussdorf als Münster- und Stadtwerkmeister. 344 Nussdorfs private und berufliche Konflikte. 348 Basel im überregionalen Hüttenbund und der Hüttentag
von 1497 . 350 Zu Verflechtungen im Bauhandwerk und der Gerichtsbarkeit. 351 Überlegungen zur Basler Haupthütte. 352 Spuren der spätmittelalterlichen Steinmetzbruderschaft am Münster. 354 Haupthütte Stuttgart (SB/AB/FB). 355 Bauprojekte in Stuttgart und Württemberg zwischen 1470/80 und 1520 . 356 Personen - württembergische Werkmeister. 358 Württembergisches Hof- und/oder Landesbauwesen (?). 362 Vorläufige Überlegungen und Fragen. 364 Haupthütte Freiburg i.Br. (AB).365 Der Münsterbau bis 1563 . 365 Personen - Werkmeister - Meister. 367 Überlegungen zur Freiburger Haupthütte. 369 Haupthütte Heilbronn (SB/АН). 371
10 Inhalt 4.5.6.1 Bauprojekte in Heilbronn zwischen 1480 und 1529 . 372 4.5.6.2 Personen - Werkmeister, Bildhauer, Meister. 374 4.5.6.3 Überlegungen zur Heilbronner Haupthütte. 377 4.5.7 Haupthütte Thann (AH/SB). 379 4.5.7.1 Das Thanner Münster. 379 4.5.7.2 Personen - Werkmeister und Steinmetze. 381 4.5.7.3 Zur Bauverwaltung und Finanzierung. 382 4.5.7.4 Überlegungen zur Thanner Haupthütte. 383 4.5.7.5 Zur Thanner Handschrift. 384 4.5.8 Haupthütte Würzburg (SB). 385 4.5.8.1 Bauprojekte zwischen 1510 und 1520. 386 4.5.8.2 Personen - führende Werkmeister.386 4.5.8.3 Überlegungen zur Würzburger Haupthütte. 389 4.5.9 Haupthütte Augsburg (SS/SB). 389 4.5.9.1 Problem: neuzeitlicher Architekt vs.
spätmittelalterlicher Werkmeister. 390 4.5.9.2 Bauprojekte in Augsburg zwischen 1467 und 1518. 392 4.5.9.3 Ein kurfürstlicher Auftrag außerhalb Augsburgs. 399 4.5.9.4 Personen - Werkmeister, Stadtwerkmeister, Domwerkmeister. 400 4.5.9.5 Die Meisterfrage . 400 4.5.9.6 Überlegungen zur Augsburger Domhütte, zu Zunft und Stadtwerk. 403 4.5.9.7 Überlegungen zur Augsburger Haupthütte.408 4.5.10 Haupthütte Baden (SB/FB). 409 4.5.10.1 Bauprojekte zwischen 1475 und 1515. 410 4.5.10.2 Personen - Meister, landesherrliche Werkmeister, Landeswerkmeister (?) . 411 4.5.10.3 Das badische Handwerk. 417 4.5.10.4 Weitere Überlegungen und Fragen. 419 4.5.11 Haupthütte Ulm (SB/AB). 420 4.5.11.1 Der Münsterbau bis 1529 . 421 4.5.11.2 Personen — Werkmeister, Meister. 424 4.5.11.3 Überlegungen zur Ulmer
Haupthütte. 426 4.5.11.4 Das Verhältnis zur Straßburger Bruderschaft. 429 4.5.12 Haupthütte Worms (SB/MH). 429 4.5.12.1 Bauprojekte in Worms zwischen 1470 und 1520. 430 4.5.12.2 Personen - Werkmeister, Bildhauer, Meister. 433 4.5.12.3 Überlegungen zum Steinmetzhandwerk bzw. der Dombauhütte. 436 Phase VI - Untergang (1522) und Neuordnung (1538/48) der Bruderschaft? (SB). 442 4.6.1 Von allgemeinen Anmerkungen und barocken Bauhütten. 443 4.6.1.1 Untergang mittelalterlicher Bauhütten ?. 443 4.6.1.2 Bauhütten als Phänomen der Neuzeit?. 444 4.6.1.3 Eine Chance, den Begriff Bauhütte aufzulösen?. 444 4.6.2 Zum Untergang der Steinmetzbruderschaft 1522 (?). 445 4.6.3 Die kaiserliche Konfirmation Karls V. von 1538. 449 4.6
Inhalt 4.6.4 11 Jakob Nöggi und die Verlagerung der Haupthütte von Bern nach Zürich 1548. 450 4.7 Phase VII - Die (Re-)Organisation des Handwerks 1563/64 (SB). 453 4.7.1 Die kaiserliche Konfirmation durch Ferdinand I. von 1563. 455 4.7.2 Die Neufassung und Verabschiedung der Straßburger Ordnung von 1563. 457 4.7.3 Anmerkungen zum Druck der Straßburger Ordnung von 1563. 459 4.7.4 Zur Geltung bzw. Geltungsbehauptung der neuen Straßburger Ordnung. 463 4.7.5 Methodische Vorüberlegungen zur Baukultur der Deutschen Renaissance 465 4.7.6 Bruchstücke zu den 22 buchführenden Hütten der Ordnung von 1563.471 4.7.6.1 Buchführende Hütte Speyer. 473 4.7.6.2 Buchführende Hütte / Haupthütte Zürich. 477 4.7.6.3 Buchführende Hütte Augsburg. 480 4.7.6.4 Buchführende Hütte/Haupthütte Frankfurt. 480 4.7.6.5 Buchführende Hütte Ulm. 481 4.7.6.6 Buchführende Hütte Heilbronn. 483 4.7.6.7 Buchführende Hütte Plassenburg. 485 4.7.6.8 Buchführende Hütte
Dresden. 489 4.7.6.9 Buchführende Hütte Nürnberg (JS/SB). 493 4.7.6.10 Buchführende Hütte Salzburg (JS). 496 4.7.6.11 Buchführende Hütte Mainz. 498 4.7.6.12 Buchführende Hütte Stuttgart. 499 4.7.6.13 Buchführende Hütte Heidelberg (JL / SB). 501 4.7.6.14 Buchführende Hütte Freiburg i.Br. 507 4.7.6.15 Buchführende Hütte Basel. 508 4.7.6.16 Buchführende Hütte Hagenau. 510 4.7.6.17 Buchführende Hütte Schlettstadt. 513 4.7.6.18 Buchführende Hütte Regensburg (JS). 514 4.7.6.19 Buchführende Hütte Meisenheim (JS). 514 4.7.6.20 Buchführende Hütte(n) München.516 4.7.6.21 Buchführende Hütte Ansbach (JS). 517 4.7.6.22 Buchführende Hütte Konstanz
(JS). 519 4.7.7 Zur Haupthütte Wien II (SB / BS). 520 4.7.7.1 Die Neufassung und Verabschiedung der Wiener Ordnung von1564. 521 4.7.7.2 Zur Wiener Lade. 523 4.7.8 Weitere Ordnungen und Konfirmationen. 524 4.7.8.1 Kaiserliche Konfirmationen. 524 4.7.8.1 Zur Klagenfurter Ordnung. 528 4.8 4.8.1 4.8.1.1 4.8.1.2 4.8.1.3 Phase VIII - Ausblick: Die Auflösung der Straßburger Haupthütte (SB). 529 Von der Handwerksgeschichte zur Historiografie zu Bauhütten . 529 Abriss zur Geschichte des Niedergangs 1671 bis 1727. 529 Der Vorstoß aus Mainz 1715.532 Die Auswirkungen in Frankfurt 1718/20. 532
4.8.1.4 Anmerkungen zu den Vorgängen in Straßburg nach 1727. 535 4.8.1.5 Zum Ende der Geschichte in Straßburg als historischer Anfang in Frankfurt . 536 4.8.2 Anmerkungen zur Freimaurerei und zur Herausbildung der Logen als Fazit. 537 4.9 Zusammenfassung (SB). 539 V Glossar. 547 5 Zum Glossarium GSA 88/275 (CM/SB). 549 5.1 5.2 5.3 5.4 Vorbemerkungen. 549 Vorgehensweise und redaktionelle Anmerkungen. 550 Abkürzungs-, Wörterbuch- und glossarbezogenes Literaturverzeichnis . 550 Glossar - Wortschatz alphabetisch, basierend auf GSA 88/275 . 553 VI Anhang.605 6 Verzeichnisse. 607 6.1 6.1.1 Literaturverzeichnisse.607 Verzeichnis zu der im Nachlass nachweisbaren Literatur (insbesondere bis zur Mitte 19. Jh.). 607 Literaturverzeichnis zur vorliegenden
Publikation (insbesondere ab der Mitte 19. Jh.).619 6.1.2 6.2 Abbildungsnachweis. 658 Freiburger Münster, Detail eines Chorstrebepfeilers |
any_adam_object | 1 |
author | Bürger, Stefan 1970- Sander, Johannes 1982- Brehm, Anne-Christine 1980- |
author_GND | (DE-588)133315134 (DE-588)1037032128 (DE-588)1017956650 |
author_facet | Bürger, Stefan 1970- Sander, Johannes 1982- Brehm, Anne-Christine 1980- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bürger, Stefan 1970- |
author_variant | s b sb j s js a c b acb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049878755 |
classification_rvk | AX 15000 |
ctrlnum | (OCoLC)1466911214 (DE-599)BVBBV049878755 |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV049878755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240920s2024 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466911214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049878755</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-481</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AX 15000</subfield><subfield code="0">(DE-625)9109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürger, Stefan</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133315134</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass</subfield><subfield code="b">zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit</subfield><subfield code="n">Teilband 1</subfield><subfield code="p">Textteil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">S. Hirzel</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">660 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="v">Band 86</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="v">Band 86</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144153-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steinmetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134003-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steinmetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134003-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144153-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sander, Johannes</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037032128</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brehm, Anne-Christine</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017956650</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV049878746</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="v">Band 86</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002555116</subfield><subfield code="9">86,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035218166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035218166</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049878755 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T09:01:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035218166 |
oclc_num | 1466911214 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-481 DE-634 DE-M100 DE-12 DE-M157 DE-155 DE-BY-UBR DE-127 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-481 DE-634 DE-M100 DE-12 DE-M157 DE-155 DE-BY-UBR DE-127 |
physical | 660 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig S. Hirzel |
record_format | marc |
series | Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse |
series2 | Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse |
spelling | Bürger, Stefan 1970- Verfasser (DE-588)133315134 aut "Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Teilband 1 Textteil Leipzig Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [2024] Stuttgart S. Hirzel [2024] 660 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse Band 86 Bauhandwerk (DE-588)4144153-9 gnd rswk-swf Steinmetz (DE-588)4134003-6 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steinmetz (DE-588)4134003-6 s Bauhandwerk (DE-588)4144153-9 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Sander, Johannes 1982- Verfasser (DE-588)1037032128 aut Brehm, Anne-Christine 1980- Verfasser (DE-588)1017956650 aut (DE-604)BV049878746 1 Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse Band 86 (DE-604)BV002555116 86,1 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035218166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bürger, Stefan 1970- Sander, Johannes 1982- Brehm, Anne-Christine 1980- "Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse Bauhandwerk (DE-588)4144153-9 gnd Steinmetz (DE-588)4134003-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144153-9 (DE-588)4134003-6 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011882-4 |
title | "Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit |
title_auth | "Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit |
title_exact_search | "Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit |
title_full | "Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Teilband 1 Textteil |
title_fullStr | "Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Teilband 1 Textteil |
title_full_unstemmed | "Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Teilband 1 Textteil |
title_short | "Bauhütten-Forschungen" - der Simrock-Boisserée-Nachlass |
title_sort | bauhutten forschungen der simrock boisseree nachlass zur geschichte der altdeutschen steinmetzen und bauleute quellen und forschungen zu den handwerksverbanden in spatmittelalter und fruher neuzeit textteil |
title_sub | zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute : Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit |
topic | Bauhandwerk (DE-588)4144153-9 gnd Steinmetz (DE-588)4134003-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Bauhandwerk Steinmetz Geschichte Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035218166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV049878746 (DE-604)BV002555116 |
work_keys_str_mv | AT burgerstefan bauhuttenforschungendersimrockboissereenachlasszurgeschichtederaltdeutschensteinmetzenundbauleutequellenundforschungenzudenhandwerksverbandeninspatmittelalterundfruherneuzeitteilband1 AT sanderjohannes bauhuttenforschungendersimrockboissereenachlasszurgeschichtederaltdeutschensteinmetzenundbauleutequellenundforschungenzudenhandwerksverbandeninspatmittelalterundfruherneuzeitteilband1 AT brehmannechristine bauhuttenforschungendersimrockboissereenachlasszurgeschichtederaltdeutschensteinmetzenundbauleutequellenundforschungenzudenhandwerksverbandeninspatmittelalterundfruherneuzeitteilband1 |