Digitale Sozialverwaltung: Leitfaden für die Praxis
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden
Boorberg
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagwörter: | |
Links: | https://ebookcentral.proquest.com/lib/viadrina-ebooks/detail.action?docID=7385741 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (228 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783415075276 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049871160 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250515 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240918s2024 gw |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783415075276 |9 978-3-415-07527-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7385741 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7385741 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7385741 | ||
035 | |a (OCoLC)1417195622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049871160 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PQ 2900 |0 (DE-625)139237: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Henning |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)130929514 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Digitale Sozialverwaltung |b Leitfaden für die Praxis |c Prof. Dr. Henning Müller, Direktor des Sozialgerichts Darmstadt |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden |b Boorberg |c 2024 | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (228 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialverwaltung |0 (DE-588)4055912-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialverwaltung |0 (DE-588)4055912-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-415-07526-9 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210635 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/viadrina-ebooks/detail.action?docID=7385741 |l DE-521 |p ZDB-30-PQE |q EUV_EK_EBC |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1832180269710311424 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Müller, Henning 1976- |
author_GND | (DE-588)130929514 |
author_facet | Müller, Henning 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Henning 1976- |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049871160 |
classification_rvk | PQ 2900 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- A. Elektronischer Rechtsverkehr im Sozialgerichtsprozess -- I. Die prozessuale Stellung der Behörde als Beklagte -- II. Digitale Form- und Fristvoraussetzungen -- 1. Normtext -- 2. Formvoraussetzungen des elektronischen Rechtsverkehrs gem. 65a SGG -- 3. Fristwahrung im elektronischen Rechtsverkehr, 65a Abs. 5 SGG -- III. Die aktive Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs, 65d SGG -- 1. Persönlicher Anwendungsbereich der aktiven Nutzungspflicht -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich der aktiven Nutzungspflicht -- 3. Ersatzeinreichung bei technischer Unmöglichkeit -- IV. Behördliche Sorgfaltspflichten im elektronischen Rechtsverkehr -- 1. Anforderungen an die behördliche Organisation -- 2. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand -- V. Elektronische Zustellungen durch das Gericht -- 1. Rechtsgrundlagen des elektronischen Zustellungsrechts -- 2. Muss-Verpflichtete -- 3. Soll-Verpflichtete -- 4. Zustimmungsberechtigte Teilnehmer -- 5. Heilung von Zustellungsmängeln -- 6. Das elektronische Empfangsbekenntnis (eEB) -- B. Elektronischer Rechtsverkehr im Sozialverwaltungsverfahren, 36a SGB I -- I. Grundlagen des Sozialverwaltungsverfahrens / Normtext -- 1. Geltungsbereich: Erstantrag, Amtsermittlung, Widerspruchsverfahren -- 2. Formfreiheit des Verwaltungshandelns -- 3. Amtsermittlungsprinzip -- II. Der elektronische Posteingang der Behörde -- 1. Elektronische Übermittlungswege der Behörde -- 2. Eröffnung eines elektronischen Zugangs durch die Behörde -- 3. Sonderregelungen bei schriftformbedürftigen Schreiben -- 4. Prüfung von Formmängeln / "Herrin des Vorverfahrens" -- III. Der elektronische Postausgang der Behörde -- 1. Widmung eines elektronischen Zugangs durch den Bürger 2. Das Onlinezugangsgesetz -- 3. Sonderregelungen für schriftformbedürftige Verwaltungsakte -- 4. Rechtbehelfsbelehrungen der Behörde -- IV. Datenschutz im Verwaltungsverfahren -- 1. Das Volkszählungsurteil des BVerfG -- 2. Bedeutung des Sozialdatenschutzes in der Digitalisierung -- 3. Das Sozialgeheimnis im SGB I und SGB X -- 4. Rechtsfolgen der Verletzung des Sozialgeheimnisses, 81 ff. SGB X -- 5. Verhältnis zwischen dem nationalen Datenschutzrecht und der DSGVO -- 6. Strafrechtlicher Sozialdatenschutz gem. 203 StGB -- V. IT-Sicherheit im Verwaltungsverfahren -- C. Elektronische Behördenakten -- I. Funktionen der (elektronischen) Behördenakte -- 1. Rechtsfolgen von Qualitätsmängeln der eAkte -- 2. Authentizität der eAkte -- 3. Integrität und Stabilität der eAkte -- 4. Vollständigkeit der eAkte -- 5. Kein Anspruch auf Papier -- 6. Das Dateiformat der elektronischen Verwaltungsakte -- II. Digitalisierung papiergebundener Vorgänge -- 1. Begriffsbestimmung im Scanvorgang -- 2. Rechtliche Grundlagen des Scannens -- 3. Bildliche und inhaltliche Übereinstimmung -- 4. Beweisführung mit gescannten Dokumenten nach den Regelungen der ZPO -- 5. Anforderungen an die Verfahrensdokumentation -- 6. Elektronische Sicherungsmittel -- 7. Zusammenfassung der rechtlichen Anforderungen an den Scanprozess -- 8. Rechtssicheres Scannen oder hybride Aktenführung -- III. Akteneinsicht in elektronische Verwaltungsakten -- 1. Rechtsgrundlagen der Akteneinsicht -- 2. Aktenausdruck -- 3. Wiedergabe der Dokumente am Bildschirm -- 4. Übermittlung an den Akteneinsichtsberechtigten -- 5. Zugriffsgewährung auf die Akten -- 6. xJustiz-Akten -- D. Checklisten, Übersichten und Formulierungsbeispiele -- I. Elektronischer Rechtsverkehr mit der Justiz 1. Prüfung der Formvoraussetzungen im elektronischen Rechtsverkehr mit der Justiz, 65a SGG -- 2. Der Prüfvermerk des EGVP-Systems -- 3. Voraussetzungen der Ersatzeinreichung gem. 65d Satz 3 und 4 SGG -- 4. Kommunikationsbeziehungen in der EGVP-Infrastruktur -- II. Elektronischer Rechtsverkehr im Verwaltungsverfahren -- 1. Eröffnung des Zugangs, 36a Abs. 1 SGB I -- 2. Welche technischen Zugänge kommen in Betracht? -- 3. Checkliste für das Verwaltungsverfahren -- 4. Formulierungsbeispiele für Rechtsbehelfsbelehrungen -- 5. Checkliste für den Umgang mit eingehenden elektronischen Dokumenten -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7385741 (ZDB-30-PAD)EBC7385741 (ZDB-89-EBL)EBL7385741 (OCoLC)1417195622 (DE-599)BVBBV049871160 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049871160</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250515</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240918s2024 gw |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415075276</subfield><subfield code="9">978-3-415-07527-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7385741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7385741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7385741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1417195622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049871160</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 2900</subfield><subfield code="0">(DE-625)139237:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Henning</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130929514</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Sozialverwaltung</subfield><subfield code="b">Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Henning Müller, Direktor des Sozialgerichts Darmstadt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (228 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055912-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055912-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-415-07526-9</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210635</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/viadrina-ebooks/detail.action?docID=7385741</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">EUV_EK_EBC</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049871160 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-05-15T10:01:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415075276 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210635 |
oclc_num | 1417195622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 1 Online-Ressource (228 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE EUV_EK_EBC |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Müller, Henning 1976- Verfasser (DE-588)130929514 aut Digitale Sozialverwaltung Leitfaden für die Praxis Prof. Dr. Henning Müller, Direktor des Sozialgerichts Darmstadt 1. Auflage Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden Boorberg 2024 ©2024 1 Online-Ressource (228 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Sozialverwaltung (DE-588)4055912-9 gnd rswk-swf Sozialverwaltung (DE-588)4055912-9 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-415-07526-9 |
spellingShingle | Müller, Henning 1976- Digitale Sozialverwaltung Leitfaden für die Praxis Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- A. Elektronischer Rechtsverkehr im Sozialgerichtsprozess -- I. Die prozessuale Stellung der Behörde als Beklagte -- II. Digitale Form- und Fristvoraussetzungen -- 1. Normtext -- 2. Formvoraussetzungen des elektronischen Rechtsverkehrs gem. 65a SGG -- 3. Fristwahrung im elektronischen Rechtsverkehr, 65a Abs. 5 SGG -- III. Die aktive Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs, 65d SGG -- 1. Persönlicher Anwendungsbereich der aktiven Nutzungspflicht -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich der aktiven Nutzungspflicht -- 3. Ersatzeinreichung bei technischer Unmöglichkeit -- IV. Behördliche Sorgfaltspflichten im elektronischen Rechtsverkehr -- 1. Anforderungen an die behördliche Organisation -- 2. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand -- V. Elektronische Zustellungen durch das Gericht -- 1. Rechtsgrundlagen des elektronischen Zustellungsrechts -- 2. Muss-Verpflichtete -- 3. Soll-Verpflichtete -- 4. Zustimmungsberechtigte Teilnehmer -- 5. Heilung von Zustellungsmängeln -- 6. Das elektronische Empfangsbekenntnis (eEB) -- B. Elektronischer Rechtsverkehr im Sozialverwaltungsverfahren, 36a SGB I -- I. Grundlagen des Sozialverwaltungsverfahrens / Normtext -- 1. Geltungsbereich: Erstantrag, Amtsermittlung, Widerspruchsverfahren -- 2. Formfreiheit des Verwaltungshandelns -- 3. Amtsermittlungsprinzip -- II. Der elektronische Posteingang der Behörde -- 1. Elektronische Übermittlungswege der Behörde -- 2. Eröffnung eines elektronischen Zugangs durch die Behörde -- 3. Sonderregelungen bei schriftformbedürftigen Schreiben -- 4. Prüfung von Formmängeln / "Herrin des Vorverfahrens" -- III. Der elektronische Postausgang der Behörde -- 1. Widmung eines elektronischen Zugangs durch den Bürger 2. Das Onlinezugangsgesetz -- 3. Sonderregelungen für schriftformbedürftige Verwaltungsakte -- 4. Rechtbehelfsbelehrungen der Behörde -- IV. Datenschutz im Verwaltungsverfahren -- 1. Das Volkszählungsurteil des BVerfG -- 2. Bedeutung des Sozialdatenschutzes in der Digitalisierung -- 3. Das Sozialgeheimnis im SGB I und SGB X -- 4. Rechtsfolgen der Verletzung des Sozialgeheimnisses, 81 ff. SGB X -- 5. Verhältnis zwischen dem nationalen Datenschutzrecht und der DSGVO -- 6. Strafrechtlicher Sozialdatenschutz gem. 203 StGB -- V. IT-Sicherheit im Verwaltungsverfahren -- C. Elektronische Behördenakten -- I. Funktionen der (elektronischen) Behördenakte -- 1. Rechtsfolgen von Qualitätsmängeln der eAkte -- 2. Authentizität der eAkte -- 3. Integrität und Stabilität der eAkte -- 4. Vollständigkeit der eAkte -- 5. Kein Anspruch auf Papier -- 6. Das Dateiformat der elektronischen Verwaltungsakte -- II. Digitalisierung papiergebundener Vorgänge -- 1. Begriffsbestimmung im Scanvorgang -- 2. Rechtliche Grundlagen des Scannens -- 3. Bildliche und inhaltliche Übereinstimmung -- 4. Beweisführung mit gescannten Dokumenten nach den Regelungen der ZPO -- 5. Anforderungen an die Verfahrensdokumentation -- 6. Elektronische Sicherungsmittel -- 7. Zusammenfassung der rechtlichen Anforderungen an den Scanprozess -- 8. Rechtssicheres Scannen oder hybride Aktenführung -- III. Akteneinsicht in elektronische Verwaltungsakten -- 1. Rechtsgrundlagen der Akteneinsicht -- 2. Aktenausdruck -- 3. Wiedergabe der Dokumente am Bildschirm -- 4. Übermittlung an den Akteneinsichtsberechtigten -- 5. Zugriffsgewährung auf die Akten -- 6. xJustiz-Akten -- D. Checklisten, Übersichten und Formulierungsbeispiele -- I. Elektronischer Rechtsverkehr mit der Justiz 1. Prüfung der Formvoraussetzungen im elektronischen Rechtsverkehr mit der Justiz, 65a SGG -- 2. Der Prüfvermerk des EGVP-Systems -- 3. Voraussetzungen der Ersatzeinreichung gem. 65d Satz 3 und 4 SGG -- 4. Kommunikationsbeziehungen in der EGVP-Infrastruktur -- II. Elektronischer Rechtsverkehr im Verwaltungsverfahren -- 1. Eröffnung des Zugangs, 36a Abs. 1 SGB I -- 2. Welche technischen Zugänge kommen in Betracht? -- 3. Checkliste für das Verwaltungsverfahren -- 4. Formulierungsbeispiele für Rechtsbehelfsbelehrungen -- 5. Checkliste für den Umgang mit eingehenden elektronischen Dokumenten -- Stichwortverzeichnis Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Sozialverwaltung (DE-588)4055912-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123065-6 (DE-588)4055912-9 |
title | Digitale Sozialverwaltung Leitfaden für die Praxis |
title_auth | Digitale Sozialverwaltung Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search | Digitale Sozialverwaltung Leitfaden für die Praxis |
title_full | Digitale Sozialverwaltung Leitfaden für die Praxis Prof. Dr. Henning Müller, Direktor des Sozialgerichts Darmstadt |
title_fullStr | Digitale Sozialverwaltung Leitfaden für die Praxis Prof. Dr. Henning Müller, Direktor des Sozialgerichts Darmstadt |
title_full_unstemmed | Digitale Sozialverwaltung Leitfaden für die Praxis Prof. Dr. Henning Müller, Direktor des Sozialgerichts Darmstadt |
title_short | Digitale Sozialverwaltung |
title_sort | digitale sozialverwaltung leitfaden fur die praxis |
title_sub | Leitfaden für die Praxis |
topic | Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Sozialverwaltung (DE-588)4055912-9 gnd |
topic_facet | Digitalisierung Sozialverwaltung |
work_keys_str_mv | AT mullerhenning digitalesozialverwaltungleitfadenfurdiepraxis |