Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Beutel, Silvia-Iris (HerausgeberIn), Ruberg, Christiane (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Ausgabe:1. Auflage
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954142040
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954142040
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954142040
https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=7282168
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954142040
Zusammenfassung:Der von Russland begonnene Krieg in Europa, die Covid-Pandemie und die Klimaentwicklung markieren exemplarisch Themenfelder von Ungewissheit. Sie sind Herausforderungen für die politische Gestaltung in der Demokratie, aber auch für das Lernen in der Schule. Ungewissheit ist damit mehr denn je eine pädagogische Grunderfahrung und gleichzeitig Metapher für zu bewältigende Aufgaben. Schule und Demokratiepädagogik können mit den Kindern und Jugendlichen Korridore resilienzstärkender Zukunftsperspektiven entwickeln. Ungewissheit kann Ideen und Projekte in einem der Öffentlichkeit zugewandtem Lehren und Lernen aufdecken. Der Band thematisiert Perspektiven von Schulpädagogik, allgemeiner Didaktik, Sozialisationsforschung, Bildungsphilosophie, politischer Bildung, von Demokratiepädagogik und Demokratiebildung
Umfang:1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (232 Seiten)
ISBN:9783954142040