Personensorge: Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2024
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schlagwörter: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4fc053bae2b049bbb2d95021f41a320c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1322760764/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035166737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 334 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 485 g |
ISBN: | 9783756008308 3756008304 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049826689 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250407 | ||
007 | t| | ||
008 | 240821s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1322760764 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756008308 |c Broschur : EUR 49.00 (DE) |9 978-3-7560-0830-8 | ||
020 | |a 3756008304 |9 3-7560-0830-4 | ||
024 | 3 | |a 9783756008308 | |
035 | |a (OCoLC)1451411953 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1322760764 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-634 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 346.43018083 |2 23/ger | |
084 | |a PD 7860 |0 (DE-625)135385: |2 rvk | ||
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Birgit |e Verfasser |0 (DE-588)130528048 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personensorge |b Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern |c Birgit Hoffmann |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2024 | |
300 | |a 334 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm, 485 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Personensorge |0 (DE-588)4173921-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Verfahrensbeistand | ||
653 | |a Pflegschaft | ||
653 | |a Elterliche Sorge | ||
653 | |a Sorgerecht | ||
653 | |a Kindschaftsrecht | ||
653 | |a Vormundschaft | ||
653 | |a Bürgerliches Recht | ||
653 | |a Jugendamt | ||
653 | |a Familienrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personensorge |0 (DE-588)4173921-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 9783748915805 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783848746026 |w (DE-604)BV044959065 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4fc053bae2b049bbb2d95021f41a320c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1322760764/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035166737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240307 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035166737 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828730050313191424 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ZUR
4.
AUFLAGE
.
5
INHALTSVERZEICHNIS
.
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
25
§
1
PERSONENSORGE
ALS
TEIL
DER
SORGE
DER
ELTERN/DES
VORMUNDS
.
29
§2
B
EFUGNIS
RECHTLICHER
ELTERN
ZUR
PERSONENSORGE
.
38
§3
B
EFUGNIS
DES
PFLEGERS/VORMUNDS
ZUR
PERSONENSORGE
.
71
§4
B
EFUGNIS
SOZIALER
ELTERN
ZUR
PERSONENSORGE
.
79
§5
B
EFUGNIS
DRITTER
ZUR
PERSONENSORGE
AUFGRUND
BEVOLLMAECHTIGUNG
.
88
§6
A
LLGEMEINE
VORGABEN
FUER
DIE
AUSUEBUNG
VON
PERSONENSORGE
.
96
§
7
STATUSRECHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN
.
103
§8
E
RZIEHUNG
.
134
§9
(
AUS-)BILDUNG
.
152
§
10
AUFENTHALTSBESTIMMUNG
.
166
§
11
UMGANGSBESTIMMUNG
UND
UMGANGSRECHTE
.
186
§
12
RECHT
AUF
AUSKUNFT
.
210
§
13
GESUNDHEITSSORGE
.
215
§14
ENTSCHEIDUNGEN
AM
LEBENSENDE,
PFLICHTEN
BEI
TOD
EINES
MINDERJAEHRIGEN
.
244
§
15
SORGE
FUER
DIE
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
.
252
§
16
MINDERJAEHRIGE
IN
STRAFVERFAHREN
.
263
§
17
AUFSICHTSPFLICHT
PERSONENSORGEBERECHTIGTER
.
274
§
18
(DROHENDE)
PFLICHTVERLETZUNGEN
DURCH
ELTERN
.
280
§
19
(DROHENDE)
PFLICHTVERLETZUNGEN
DURCH
DEN
PFLEGER/VORMUND
.
293
§
20
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
UND
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
BEI
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
299
LITERATURVERZEICHNIS
.
311
STICHWORTVERZEICHNIS
.
321
7
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
4.
AUFLAGE
.
5
INHALTSUEBERSICHT
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
25
§
1
PERSONENSORGE
ALS
TEIL
DER
SORGE
DER
ELTERN/DES
VORMUNDS
.
29
I.
PERSONENSORGE
ALS
PFLICHTGEBUNDENES
RECHT
.
29
1.
PERSONENSORGE
ALS
PFLICHTGEBUNDENES
RECHT
DER
ELTERN
.
29
2.
PERSONENSORGE
ALS
PFLICHTGEBUNDENES
RECHT
DES
PFLEGERS/VORMUNDS
.
29
II.
ANGELEGENHEITEN
DER
PERSONENSORGE
.
30
1.
PERSONENSORGE
ALS
OBERBEGRIFF
.
30
2.
BEZEICHNUNG
VON
ANGELEGENHEITEN
DER
PERSONENSORGE
.
31
A)
BEZEICHNUNG
VON
INHALTEN
DER
PERSONENSORGE
IM
BGB
.
31
B)
DIFFERENZIERUNG
NACH
DER
BEDEUTUNG
EINER
ANGELEGENHEIT
IM
BGB
.
32
C)
BEZEICHNUNG
VON
ANGELEGENHEITEN
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
33
III.
FACETTEN
DER
AUSUEBUNG
VON
PERSONENSORGE
.
33
1.
RECHTLICHE
VERTRETUNG
.
33
A)
RECHTLICHE
VERTRETUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
33
B)
RECHTLICHE
VERTRETUNG
IN
GERICHTLICHEN/BEHOERDLICHEN
VERFAHREN
.
34
2.
LEGITIMIERUNG
VON
EINGRIFFEN
IN
ABSOLUTE
RECHTE
.
35
3.
TATSAECHLICHE
HANDLUNGEN
.
37
§2
BEFUGNIS
RECHTLICHER
ELTERN
ZUR
PERSONENSORGE
.
38
I.
RECHTLICHE
ELTERNSCHAFT
ALS
VORAUSSETZUNG
ELTERLICHER
SORGE
.
38
II.
RECHTLICHE
MUTTERSCHAFT
.
38
1.
MUTTERSCHAFT
KRAFT
GEBURT
DES
KINDES
.
38
2.
MUTTERSCHAFT
KRAFT
EHE
.
39
III.
RECHTLICHE
VATERSCHAFT
.
40
1.
VATERSCHAFT
KRAFT
EHE
.40
2.
VATERSCHAFT
KRAFT
ANERKENNTNIS
.
40
3.
VATERSCHAFT
KRAFT
GERICHTLICHER
FESTSTELLUNG
.
42
IV.
RECHTLICHE
ELTERNSCHAFT
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
43
1.
RECHTLICHE
ELTERNSCHAFT
ALLEIN
DER
GEBURTSMUTTER
UND
EINER
WEITEREN
PERSON
.
43
2.
MUTTERSCHAFT
DER
FRAU,
DIE
DAS
KIND
NICHT
GEBOREN
HAT,
QUA
EHE
ODER
ANERKENNUNG
.
43
3.
ELTERNSCHAFT
QUA
ELTERNSCHAFTSVEREINBARUNG
VOR
ZEUGUNG
DES
KINDES
.
44
9
4.
ERLEICHTERUNGEN
DES
ERWERBS
DER
RECHTLICHEN
VATERSCHAFT
FUER
DEN
BIOLOGISCHEN
VATER
.
44
V.
BEFUGNIS
RECHTLICHER
ELTERN
ZUR
PERSONENSORGE
.
45
1.
ELTERLICHE
SORGE
UND
GRUNDGESETZLICHES
ELTERNRECHT
.
45
2.
ELTERLICHE
SORGE
IM
MOMENT
DER
GEBURT
.
46
A)
GEMEINSAME
ELTERLICHE
SORGE
DER
EHEGATTEN
.
46
B)
ABGABE
VORGEBURTLICHER
SORGEERKLAERUNGEN
.
47
C)
GEMEINSAME
ELTERLICHE
SORGE
QUA
ELTERNSCHAFTSVEREINBARUNG
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
47
D)
ALLEINIGE
ELTERLICHE
SORGE
DER
MUTTER
.
48
3.
ENTSTEHEN
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE
NACH
DER
GEBURT
.
48
A)
HEIRAT
DER
RECHTLICHEN
ELTERN
.
48
B)
ABGABE
NACHGEBURTLICHER
SORGEERKLAERUNGEN
.
48
C)
FAMILIENGERICHTLICHE
UEBERTRAGUNG
GEMEINSAMER
SORGE
AUF
ANTRAG
.
48
D)
GEMEINSAMER
SORGE
DURCH
EINSEITIGE
ERKLAERUNG
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
50
4.
ENTSTEHEN
ALLEINIGER
ELTERLICHER
SORGE
.
50
A)
(TEILWEISES)
UEBERTRAGEN
DER
ALLEINSORGE
BEI
ZUVOR
GEMEINSAMER
SORGE
NACH
§
1671
ABS.
1
BGB
.
50
B)
(TEILWEISES)
UEBERTRAGEN
DER
SORGE
VON
DER
MUTTER
AUF
DEN
VATER
NACH
§
1671
ABS.
2
BGB
.
54
C)
ABAENDERUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
NACH
§
1671
ABS.
1,
2
BGB
.
55
D)
ENTSTEHEN
ALLEINIGER
SORGE
NACH
§
1680
ABS.
3
BGB
NACH
EINGRIFFEN
IN
DIE
ELTERLICHE
SORGE
NACH
§
1666
ABS.
3
NR.
6
BGB
.
55
5.
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE
EINES
NICHT
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERNTEILS
.
55
VI.
RUHEN
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
56
1.
BEGRIFF
DES
RUHENS
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
56
2.
RUHEN
DER
ELTERLICHEN
SORGE
WEGEN
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
.
56
3.
RUHEN
DER
ELTERLICHEN
SORGE
WEGEN
MINDERJAEHRIGKEIT
.
57
4.
RUHEN
WEGEN
FESTSTELLUNG
EINES
TATSAECHLICHEN
HINDERNISSES
.
58
5.
RUHEN
DER
ELTERLICHEN
SORGE
EINES
VERTRAULICH
GEBORENEN
KINDES
.
59
6.
ELTERLICHE
SORGE
BEI
RECHTLICHER
BETREUUNG
.
60
VII.
TOD
EINES
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERNTEILS
.
60
VIII.
AUSUEBEN
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE
.
61
1.
PFLICHT
ZUM
EINVERNEHMEN
UND
GEMEINSCHAFTLICHE
VERTRETUNG
.
61
2.
UEBERTRAGUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
AUF
EINEN
ELTERNTEIL
BEI
MEINUNGSVERSCHIEDENHEIT
.
61
3.
AUSUEBEN
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE
BEI
DAUERHAFTEM
GETRENNTLEBEN
.
64
A)
AUSUEBEN
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE
NACH
§
1687
BGB
.
64
10
B)
AUSUEBEN
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
66
IX.
SORGERECHTSVOLLMACHT
ZWISCHEN
ELTERN
.
66
1.
BEDEUTUNG
EINER
SORGERECHTSVOLLMACHT
ZWISCHEN
ELTERN
.
66
2.
SORGERECHTSVOLLMACHT
UND
GRUNDVERHAELTNIS
ZWISCHEN
ELTERN
.
67
3.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
SORGERECHTSVOLLMACHTEN
IN
VERFAHREN
NACH
§
1671
ABS.
1
BGB
.
68
4.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
SORGERECHTSVOLLMACHTEN
IN
VERFAHREN
NACH
§
1666
BGB
.
68
5.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
NACH
DEM
ERTEILEN
EINER
SORGERECHTSVOLLMACHT
.
69
X.
AUFGABEN
DES
JUGENDAMTS
IM
KONTEXT
VON
VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG,
BEGRUENDUNG
UND
AUSUEBUNG
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE
.
69
1.
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
BEI
VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG
.
69
2.
BEISTANDSCHAFT
.
69
3.
BERATUNG
ZUR
HERSTELLUNG
GEMEINSAMER
SORGE
.
69
4.
BEURKUNDUNG
VON
ERKLAERUNGEN
.
70
5.
NACHWEIS
DER
ALLEINIGEN
ELTERLICHEN
SORGE
DER
MUTTER
.
70
6.
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
AUSUEBUNG
GEMEINSAMER
SORGE
.
70
§3
BEFUGNIS
DES
PFLEGERS/VORMUNDS
ZUR
PERSONENSORGE
.
71
I.
VERHAELTNIS
DER
BEFUGNIS
EINES
PFLEGERS/VORMUNDS
ZU
ELTERLICHEN
BEFUGNISSEN
.
71
II.
FAMILIENGERICHTLICH
BESTELLTER
PFLEGER/VORMUND
.
72
1.
ANORDNUNG
EINER
VORMUNDSCHAFT
.
72
2.
ANORDNUNG
EINER
PFLEGSCHAFT
.
73
3.
AUSWAHL
UND
BESTELLUNG
EINES
PFLEGERS/VORMUNDS
.
73
III.
VORMUNDSCHAFT
DES
JUGENDAMTS
KRAFT
GESETZES
.
75
1.
VORMUNDSCHAFT
BEI
FEHLEN
EINES
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERNTEILS
.
75
2.
VORMUNDSCHAFT
BEI
VERTRAULICHER
GEBURT
.
75
3.
VORMUNDSCHAFT
NACH
DEM
ERTEILEN
EINER
EINWILLIGUNG
IN
DIE
ADOPTION
.
76
4.
BESONDERHEITEN
BEI
EINER
VORMUNDSCHAFT
DES
JUGENDAMTS
KRAFT
GESETZES
.
76
IV.
ZUSAETZLICHER
PFLEGER
BEI
EHRENAMTLICHER
VORMUNDSCHAFT
.
76
V.
EXKURS:
UMGANGSPFLEGER
NACH
§
1684
ABS.
3
S.
3
BGB
.
77
§4
BEFUGNIS
SOZIALER
ELTERN
ZUR
PERSONENSORGE
.
79
I.
BEFUGNIS
EINES
STIEFELTERNTEILS
.
79
1.
BEFUGNIS
EINES
STIEFELTERNTEILS
KRAFT
GESETZES
.
79
2.
BEFUGNIS
EINES
STIEFELTERNTEILS
KRAFT
SORGERECHTSVOLLMACHT
.
79
11
II.
BEFUGNIS
EINER
PFLEGEPERSON
.
80
1.
DER
BEGRIFFPFLEGEPERSON
.
80
2.
BEFUGNIS
EINER
PFLEGEPERSON
KRAFT
GESETZES
.
80
A)
BEFUGNIS
KRAFT
GESETZES
NEBEN
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERN
.
80
B)
BEFUGNIS
KRAFT
GESETZES
NEBEN
EINEM
PFLEGER/VORMUND
.
82
3.
BEFUGNIS
EINER
PFLEGEPERSON
KRAFT
FAMILIENGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNG
.
82
A)
(TEILWEISES)
UEBERTRAGEN
DER
BEFUGNISSE
VON
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERN
.
82
B)
(TEILWEISES)
UEBERTRAGEN
ZUR
GEMEINSAMEN
WAHRNEHMUNG
BEIM
BESTEHEN
EINER
VORMUNDSCHAFT
.
84
4.
BEFUGNIS
EINER
PFLEGEPERSON
KRAFT
SORGERECHTSVOLLMACHT
.
86
III.
BEFUGNIS
VON
PFLEGEPERSONEN
GLEICHGESTELLTEN
BETREUUNGSPERSONEN
KRAFT
GESETZES
.
86
1.
BEFUGNIS
KRAFT
GESETZES
NEBEN
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERN
.
86
2.
BEFUGNIS
KRAFT
GESETZES
NEBEN
EINEM
PFLEGER/VORMUND
.
86
IV.
VEREINBARUNGEN
DER
ELTERN
MIT
DRITTEN
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
86
§5
BEFUGNIS
DRITTER
ZUR
PERSONENSORGE
AUFGRUND
BEVOLLMAECHTIGUNG
.
88
I.
BEGRIFF
SORGERECHTSVOLLMACHT
.
88
II.
BEDEUTUNG
VON
SORGERECHTSVOLLMACHTEN
FUER
DRITTE
.
88
III.
ERTEILEN
EINER
SORGERECHTSVOLLMACHT
FUER
EINEN
DRITTEN
UND
ABSCHLUSS
DES
GRUNDVERHAELTNISSES
.
89
1.
CHARAKTER
DER
SORGERECHTSVOLLMACHT
UND
DES
IHR
ZUGRUNDE
LIEGENDEN
GRUNDVERHAELTNISSES
.
89
2.
ERTEILEN
EINER
SORGERECHTSVOLLMACHT
DURCH
ELTERN
.
89
3.
ERTEILEN
EINER
SORGERECHTSVOLLMACHT
DURCH
EINEN
PFLEGER/VORMUND
.
89
4.
FORM
VON
SORGERECHTSVOLLMACHT
UND
GRUNDVERHAELTNIS
.
90
IV.
SORGERECHTSVOLLMACHT
UND
RECHTSDIENSTLEISTUNGSGESETZ
.
90
V.
(FEHLENDE)
PFLICHT
ZUR
ANNAHME
EINER
SORGERECHTSVOLLMACHT
.
90
VI.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
VON
ELTERN
UND
BEVOLLMAECHTIGTEM
DRITTEN
.
91
1.
WEISUNGEN
DER
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERN
.
91
2.
PFLICHT
DES
BEVOLLMAECHTIGTEN
DRITTEN
ZUR
RUECKSPRACHE
.
92
3.
AUFSICHTS
UND
KONTROLLPFLICHTEN
DER
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERN
.
92
VII.
AUSUEBUNG
VON
ELTERLICHER
SORGE
AUFGRUND
EINER
SORGERECHTSVOLLMACHT
ALS
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
93
1.
FEHLENDE
AKZEPTANZ
DER
BEFUGNISSE
AUFGRUND
EINER
SORGERECHTSVOLLMACHT
.
93
2.
FEHLENDE
WAHRNEHMUNG
DER
VERBLIEBENEN
ELTERLICHEN
PFLICHTEN
.
93
12
VIII.
ENDEN
DER
RECHTE
UND
PFLICHTEN
AUS
EINER
SORGERECHTSVOLLMACHT
.
94
1.
WIDERRUF
DER
VOLLMACHT
UND
KUENDIGUNG
DES
GRUNDVERHAELTNISSES
DURCH
SORGEBERECHTIGTE
ELTERN
.
94
2.
KUENDIGUNG
DES
GRUNDVERHAELTNISSES
DURCH
DEN
BEVOLLMAECHTIGTEN
DRITTEN
.
94
IX.
HAFTUNG
EINES
BEVOLLMAECHTIGTEN
DRITTEN
.
94
X.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
EINES
BEVOLLMAECHTIGTEN
DRITTEN
.
94
§6
ALLGEMEINE
VORGABEN
FUER
DIE
AUSUEBUNG
VON
PERSONENSORGE
.
96
I.
ALLGEMEINE
VORGABEN
FUER
DIE
AUSUEBUNG
VON
PERSONENSORGE
IM
UEBERBLICK
.
96
1.
VORGABEN
FUER
DIE
ELTERLICHE
PERSONENSORGE
.
96
2.
VORGABEN
FUER
DIE
PERSONENSORGE
DES
PFLEGERS/VORMUNDS
.
96
A)
RECHTE
DES
MINDERJAEHRIGEN
.
96
B)
VORGABEN
FUER
DIE
AMTSFUEHRUNG
DES
PFLEGERS/VORMUNDS
.
97
II.
ALLGEMEINE
VORGABEN
FUER
DIE
AUSUEBUNG
VON
PERSONENSORGE
IM
EINZELNEN
.
98
1.
GEBOT
DER
ORIENTIERUNG
AM
KINDESWOHL
.
98
2.
GEBOT
PARTNERSCHAFTLICHER
ERZIEHUNG
.
99
3.
GEBOT
GEWALTFREIER
ERZIEHUNG
.
100
A)
RECHT
AUFGEWALTFREIE
ERZIEHUNG
.
100
B)
KOERPERLICHE
BESTRAFUNG
.
100
C)
SEELISCHE
VERLETZUNG
.
100
D)
ANDERE
ENTWUERDIGENDE
MASSNAHMEN
.
101
4.
GEBOT
DES
(PERSOENLICHEN)
KONTAKTS
ZUM
MINDERJAEHRIGEN
.
101
III.
PFLICHT
ZUR
KOOPERATION
MIT
DER
PFLEGEPERSON
ALS
SOZIALEM
ELTERNTEIL
.
101
1.
PFLICHT
ZUR
KOOPERATION
SORGEBERECHTIGTER
ELTERN
.
101
2.
PFLICHT
ZUR
KOOPERATION
DES
PFLEGERS/VORMUNDS
.
102
A)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BELANGE
UND
DER
AUFFASSUNG
DER
PFLEGEPERSON
.
102
B)
PFLICHT
ZUR
GEGENSEITIGEN
INFORMATION
UND
ZUSAMMENARBEIT
.
102
§
7
STATUSRECHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN
.
103
I.
ANZEIGE
DER
GEBURT,
EINTRAGUNGEN
IM
GEBURTENREGISTER
.
103
1.
ANZEIGE
DER
GEBURT
.
103
2.
EINTRAGUNG
IM
GEBURTENREGISTER
AUS
ANLASS
DER
GEBURT
.
103
3.
EXKURS:
AENDERUNG
DES
GESCHLECHTSEINTRAGS
NACH
DER
GEBURT
.
104
II.
FESTSTELLUNG
DER
ELTERNSCHAFT
ALS
ANGELEGENHEIT
DER
PERSONENSORGE
.
105
1.
FESTSTELLUNG
DER
MUTTERSCHAFT
.
105
2.
FESTSTELLUNG
DER
VATERSCHAFT
.
105
13
III.
ANFECHTUNG
DER
ELTERNSCHAFT
ALS
ANGELEGENHEIT
DER
PERSONENSORGE
.
106
1.
ANFECHTUNG
DER
MUTTERSCHAFT
.
106
2.
ANFECHTUNG
DER
VATERSCHAFT
.
106
A)
UEBERBLICK
.
106
B)
ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
DES
RECHTLICHEN
VATERS
.
107
C)
ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
DES
BIOLOGISCHEN
VATERS
.
107
D)
ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
DER
MUTTER
.
109
E)
ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
DES
KINDES
.
109
F)
VERTRETUNG
DES
KINDES
IM
ANFECHTUNGSVERFAHREN
.
109
G)
ANFECHTUNGSFRIST
.
110
3.
ANFECHTUNG
DER
ELTERNSCHAFT
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
110
A)
VERKUERZUNG
DER
ANFECHTUNGSFRIST
.
110
B)
AUSSETZUNG
DES
ANFECHTUNGSVERFAHRENS
.
110
C)
ANFECHTUNG
DER
MUTTERSCHAFT
.
110
D)
ERLEICHTERUNG
DER
ANFECHTUNG
DURCH
DEN
BIOLOGISCHEN
VATER
.
111
E)
BESCHRAENKUNG
DER
ANFECHTUNG
DURCH
DIE
GEBURTSMUTTER
UND
DAS
KIND
.
111
F)
BESCHRAENKUNG
DER
ANFECHTUNG
NACH
ANERKENNTNIS
DER
ELTERNSCHAFT
.
111
G)
BESCHRAENKUNG
DER
ANFECHTUNG
NACH
SAMENSPENDE
.
112
IV.
ERKLAERUNG
DES
NICHTBESTEHENS
DER
ELTERNSCHAFT
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
112
V.
KLAERUNG
DER
BIOLOGISCHEN
BEI
BESTEHEN
RECHTLICHER
VERWANDTSCHAFT
.
113
1.
KLAERUNG
DER
BIOLOGISCHEN
VERWANDTSCHAFT
IM
GELTENDEN
RECHT
.
113
2.
KLAERUNG
DER
BIOLOGISCHEN
VERWANDTSCHAFT
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
114
VI.
AUSKUNFT
UEBER
DEN
MUTMASSLICHEN
BIOLOGISCHEN
VATER
ODER
ANDERE
VERWANDTE
.
114
1.
ANSPRUCH
DES
KINDES
AUF
AUSKUNFT
.
114
2.
PFLICHT
DER
ELTERN
ZUR
AUFKLAERUNG
DES
KINDES
UEBER
SEINEN
BIOLOGISCHEN
VATER
.
115
VII.
ADOPTION
.
116
1.
VORAUSSETZUNGEN
UND
FOLGEN
IM
UEBERBLICK
.
116
2.
EINWILLIGUNG
DER
ELTERN
IN
DIE
ADOPTION
.
118
A)
EINWILLIGUNG
DER
ELTERN
.
118
B)
ERSETZUNG
DER
EINWILLIGUNG
DER
ELTERN
.
119
3.
EINWILLIGUNG
DES
KINDES
.
121
4.
KINDESWOHLDIENLICHKEITZ-ERFORDERLICHKEIT
EINER
ADOPTION
.
121
5.
AENDERUNGEN
IM
ADOPTIONSRECHT
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
122
14
6.
AUFGABEN
DES
JUGENDAMTS
IM
KONTEXT
EINER
ADOPTION
.
122
VIII.
NAMENSGEBUNG/-AENDERUNG
.
123
1.
BESTIMMUNG
DES
VORNAMENS
.
123
2.
BESTIMMUNG
DES
GEBURTSNAMENS
.
123
3.
AENDERUNG
DES
VORNAMENS
.
124
4.
AENDERUNG
DES
GEBURTSNAMENS
.
125
A)
BEGRUENDUNG
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE,
SCHEINVATERSCHAFT,
BEGRUENDUNG
EINES
EHENAMENS
.
125
B)
SCHEIDUNG
DER
ELTERN,
TOD
EINES
ELTERNTEILS
.
126
C)
EINBENENNUNG
.
126
5.
NAMENSAENDERUNG
NACH
DEM
NAMENSAENDERUNGSGESETZ
.
127
A)
AENDERUNG
DES
VORNAMENS
.
127
B)
AENDERUNG
DES
GEBURTSNAMENS
.
128
6.
NAMENSAENDERUNG
NACH
ADOPTION
.
130
7.
EXKURS:
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
NAMENSRECHTS
.
130
IX.
STAATSANGEHOERIGKEIT,
AUSWEISPAPIERE
.
131
1.
BEGRUENDEN/BEENDEN
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
131
2.
AUSWEISPAPIERE
.
132
§8
ERZIEHUNG
.
134
I.
ERZIEHUNG
ALS
TEIL
VON
PERSONENSORGE
.
134
II.
ERZIEHERISCHE
MASSNAHMEN
.
135
1.
ERMAHNUNGEN,
TADEL
ETC
.
135
2.
BEKLEIDUNGSGE
UND
-VERBOETE
.
135
3.
RAUCH
UND
ALKOHOLVERBOT
.
135
4.
OHRFEIGEN,
YYKLAPSE
"
UND
ANDERE
AUF
DEN
KOERPER
EINWIRKENDE
MASSNAHMEN
.
135
5.
GEBOT,
ZU
EINER
BESTIMMTEN
UHRZEIT
ZUHAUSE
ZU
SEIN
.
136
6.
HAUSARREST
.
136
7.
TASCHENGELD
UND
TASCHENGELDKUERZUNG
.
136
8.
WEGNAHME
VON
GEGENSTAENDEN
.
137
9.
UMGANGSVERBOTE
.
137
10.
NUTZUNG
VON
MEDIEN
.
138
III.
UNTERSTUETZUNG
IN
DER
ERZIEHUNG
DURCH
DIE
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
139
1.
ALLGEMEINE
ZIELSETZUNG
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
139
2.
LEISTUNGEN
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
139
A)
LEISTUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
139
B)
LEISTUNGEN
DER
ALLGEMEINEN
FOERDERUNG
UND
PRAEVENTION
.
140
C)
HILFEN
ZUR
ERZIEHUNG
.
141
15
D)
EINGLIEDERUNGSHILFEN
FUER
EINEN
SEELISCH
BEHINDERTEN
MINDERJAEHRIGEN
.
143
IV.
PERSONENSORGE
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
JUGENDSCHUTZ
.
144
1.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEM
JUGENDSCHUTZ
UND
DEN
BEFUGNISSEN
PERSONENSORGEBERECHTIGTER
.
144
2.
AUFENTHALTSVERBOTE
.
145
3.
ALKOHOL
.
146
4.
RAUCHEN
.
146
5.
KINOBESUCH,
NUTZUNG
ANDERER
MEDIEN
.
147
V.
RELIGIOESE
ERZIEHUNG,
WERTEERZIEHUNG
.
147
1.
KONFESSIONSBESTIMMUNG,
INHALT
RELIGIOESER
ERZIEHUNG
.
147
2.
RELIGIONSMUENDIGKEIT
.
150
3.
WERTEERZIEHUNG
.
150
§9
(AUS-)BILDUNG
.
152
I.
(AUS-)BILDUNG
ALS
BESTANDTEIL
VON
PERSONENSORGE
.
152
1.
(AUS-)BILDUNGSENTSCHEIDUNGEN
PERSONENSORGEBERECHTIGTER
.
152
2.
MITBESTIMMUNG
DES
MINDERJAEHRIGEN
.
153
3.
STAATLICHER
BILDUNGS
UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
.
153
II.
FRUEHKINDLICHE
BILDUNG
.
154
III.
SCHULISCHE
BILDUNG
.
155
1.
BEFUGNIS
ZUR
ENTSCHEIDUNG
IN
SCHULISCHEN
ANGELEGENHEITEN
.
155
2.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
SCHULE
UND
PERSONENSORGEBERECHTIGTEM
.
156
A)
SCHUL(BESUCHS-)PFLICHT
.
156
B)
MASSNAHMEN
DER
SCHULBEHOERDEN
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
DIE
SCHUL(BESUCHS-)PFLICHT
.
157
C)
STAATLICHES
WAECHTERAMT
DER
SCHULE
.
158
D)
MASSNAHMEN
DES
FAMILIENGERICHTS
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
DIE
SCHUL(BESUCHS-)PFLICHT
.
159
E)
SCHUL(BESUCHS-)PFLICHT
UND
GLAUBENS-,
GEWISSENS
UND
BEKENNTNISFREIHEIT
.
160
IV.
ANGEBOTE
UND
LEISTUNGEN
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
161
1.
BILDUNGSANGEBOTE
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
161
2.
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
AN
SCHULBILDUNG
.
161
V.
BERUFSAUSBILDUNG
.
162
VI.
ERWERBSTAETIGKEIT
VON
MINDERJAEHRIGEN
.
164
§
10
AUFENTHALTSBESTIMMUNG
.
166
I.
CHARAKTER
DER
BEFUGNIS
ZUR
BESTIMMUNG
DES
AUFENTHALTS
.
166
II.
GEGENSTAND
DER
BEFUGNIS
ZUR
BESTIMMUNG
DES
AUFENTHALTS
.
166
1.
INHALT
DER
BEFUGNIS
ZUR
BESTIMMUNG
DES
AUFENTHALTS
.
166
16
2.
AUFENTHALTSBESTIMMUNG
NACH
TRENNUNG
ODER
SCHEIDUNG
.
167
III.
SCHRANKEN
DER
BEFUGNIS
ZUR
BESTIMMUNG
DES
AUFENTHALTS
.
168
1.
VERHAELTNIS
ZUM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
VON
MINDERJAEHRIGEN
.
168
2.
VERHAELTNIS
ZU
BEFUGNISSEN
DES
JUGENDAMTS
.
168
IV.
FREIHEITSENTZIEHENDE
UNTERBRINGUNG
.
169
1.
BEGRIFF
DER
FREIHEITSENTZIEHENDEN
UNTERBRINGUNG
.
169
2.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ZIVILRECHTLICHEN
FREIHEITSENTZIEHENDEN
UNTERBRINGUNG
.
170
3.
EXKURS:
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
UNTERBRINGUNG
NACH
PSYCHKG
.
172
4.
VERFAHREN
ZUR
GENEHMIGUNG
EINER
ZIVILRECHTLICHEN
FREIHEITSENTZIEHENDEN
UNTERBRINGUNG
.
173
5.
ZUFUEHRUNG
ZU
EINER
ZIVILRECHTLICHEN
FREIHEITSENTZIEHENDEN
UNTERBRINGUNG
.
175
6.
EXKURS:
BEFUGNIS
DES
JUGENDAMTS
ZU
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN
.
176
V.
FREIHEITSENTZIEHENDE
UND
-BESCHRAENKENDE
MASSNAHMEN
.
177
1.
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASSNAHMEN
.
177
2.
VORAUSSETZUNGEN
FREIHEITSENTZIEHENDER
MASSNAHMEN
.
179
3.
VERFAHREN
ZUR
GENEHMIGUNG
FREIHEITSENTZIEHENDER
MASSNAHMEN
.
179
VI.
HERAUSGABE
EINES
MINDERJAEHRIGEN,
§
1632
ABS.
1,4
BGB
.
180
1.
HERAUSGABE
AN
SORGEBERECHTIGTE,
§
1632
ABS.
1
BGB
.
180
A)
HERAUSGABE
DES
MINDERJAEHRIGEN
.
180
B)
HERAUSGABE
DER
ZUM
PERSOENLICHEN
GEBRAUCH
BESTIMMTEN
SACHEN
.
182
2.
VERBLEIBENSANORDNUNG,
SS
1632
ABS.
4,
1682
BGB
.
182
A)
VERBLEIBENSANORDNUNG
ZUGUNSTEN
DER
PFLEGEFAMILIE,
§
1632
ABS.4
BGB
.
182
B)
VERBLEIBENSANORDNUNG
ZUGUNSTEN
EINES
STIEFELTERNTEILS,
§
1682
BGB
.
183
VII.
WOHNSITZ,
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
MELDEPFLICHTEN
.
184
1.
WOHNSITZ
ISD
BGB,
GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT
.
184
2.
MELDERECHTLICHER
HAUPTWOHNSITZ
.
184
§
11
UMGANGSBESTIMMUNG
UND
UMGANGSRECHTE
.
186
I.
BEFUGNIS
ZUR
BESTIMMUNG
DES
UMGANGS
.
186
1.
CHARAKTER
DER
BEFUGNIS
ZUR
BESTIMMUNG
DES
UMGANGS
.
186
2.
INHALT
DER
BEFUGNIS
ZUR
BESTIMMUNG
DES
UMGANGS
.
187
A)
POSITIVE
UND
NEGATIVE
UMGANGSBESTIMMUNG
.
187
B)
FACETTEN
DER
UMGANGSBESTIMMUNG
.
187
17
II.
BESTIMMUNG
DES
UMGANGS
UND
RECHTE
ANDERER
AUF
UMGANG
MIT
DEM
MINDERJAEHRIGEN
.
188
1.
UMGANGSRECHT
RECHTLICHER
ELTERN
.
188
A)
UMGANGS
UND
SORGERECHT
.
188
B)
WOHLVERHALTENSPFLICHT
.
188
C)
SORGERECHTLICHE
BEFUGNISSE
WAEHREND
DES
UMGANGS
.
189
D)
KOSTEN
DES
UMGANGS
.
190
2.
UMGANGSRECHT
VON
BEZUGSPERSONEN
.
190
A)
GEGENSTAND
DES
UMGANGSRECHTS
VON
BEZUGSPERSONEN
.
190
B)
UMGANGSRECHT
VON
GROSSELTERN
UND
GESCHWISTERN
.
192
C)
UMGANGSRECHT
ANDERER
ENGER
BEZUGSPERSONEN
.
192
3.
UMGANGSRECHT
EINES
BIOLOGISCHEN
VATERS
.
193
4.
UMGANGSRECHT
NACH
EINER
ADOPTION
.
195
A)
UMGANGSRECHT
NACH
ADOPTION
IM
GELTENDEN
RECHT
.
195
B)
UMGANGSRECHT
NACH
ADOPTION
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
196
5.
UMGANGSRECHT
DES
MINDERJAEHRIGEN
MIT
SEINEN
RECHTLICHEN
ELTERN
.
196
A)
UMGANGSRECHT
DES
MINDERJAEHRIGEN
MIT
SEINEN
ELTERN
.
196
B)
UMGANGSRECHT
DES
MINDERJAEHRIGEN
MIT
DRITTEN
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
197
6.
VEREINBARUNGEN
ZUM
UMGANGSRECHT
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
197
A)
VEREINBARUNGEN
UEBER
UMGANGSRECHTE
ZWISCHEN
ELTERN
.
197
B)
VEREINBARUNGEN
UEBER
UMGANGSRECHTE
DRITTER
.
197
7.
ERKLAERUNG
UEBER
DEN
VERZICHT
AUF
GESETZLICHEN
UMGANG
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
198
III.
UMGANGSBESTIMMUNG,
UMGANGSRECHTE
UND
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DES
MINDERJAEHRIGEN
.
198
IV.
BEFUGNISSE
DES
FAMILIENGERICHTS
IN
BEZUG
AUF
UMGANG
.
199
1.
REGELUNGEN
DES
UMFANGS
DES
UMGANGS
.
199
2.
WECHSELMODELL
ALS
REGELUNG
DES
UMGANGS
.
199
A)
WECHSELMODELL
ALS
REGELUNG
DES
UMGANGS
NACH
§
1684
BGB
.
199
B)
WECHSELMODELL
IN
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
200
3.
ANORDNUNG
ZUR
ERFUELLUNG
DER
WOHLVERHALTENSPFLICHT
.
201
4.
ANORDNUNG
EINER
UMGANGSPFLEGSCHAFT
.
201
5.
EINSCHRAENKUNG
UND
AUSSCHLUSS
DES
UMGANGS
.
202
6.
ANORDNUNG
EINES
BEGLEITETEN
UMGANGS
.
204
7.
BILLIGUNG
EINER
UMGANGSREGELUNG
.
204
8.
ANORDNUNG
EINES
KONTAKTVERBOTS
GEGENUEBER
EINEM
DRITTEN
.
205
18
9.
AENDERUNG
UMGANGSRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
205
A)
AENDERUNGEN
UMGANGSRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
NACH
§
1696
ABS.
1
BGB
.
205
B)
AENDERUNG
UMGANGSRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
205
10.
HAEUSLICHE
GEWALT
UND
UMGANG
NACH
DEN
ECKPUNKTEN
DES
BMJ
VOM
16.1.2024
.
205
V.
DURCHSETZEN
EINES
ANSPRUCHS
AUFUMGANG
.
206
VI.
AUFGABEN
DES
JUGENDAMTS
IM
KONTEXT
VOM
UMGANG
.
207
1.
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
BEI
EINER
EINVERNEHMLICHEN
REGELUNG
DES
UMGANGS
.
207
2.
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
BEIM
UMGANG
.
207
3.
UMGANGSBEGLEITUNG
.
208
§
12
RECHT
AUF
AUSKUNFT
.
210
I.
ANSPRUCH
AUF
AUSKUNFT
EINES
ELTERNTEILS
GEGENUEBER
DEM
ANDEREN
ELTERNTEIL
.
210
II.
ANSPRUCH
AUF
AUSKUNFT
EINES
BIOLOGISCHEN
ELTERNTEILS
GEGENUEBER
DEN
RECHTLICHEN
ELTERN
.
212
III.
ANSPRUCH
AUF
AUSKUNFT
NAHESTEHENDER
ANGEHOERIGER
UND
VERTRAUENSPERSONEN
GEGENUEBER
DEM
PFLEGER/VORMUND
.
213
IV.
ANSPRUCH
AUF
AUSKUNFT
NACH
EINER
ADOPTION
.
214
V.
DURCHSETZEN
EINES
ANSPRUCHS
AUF
AUSKUNFT
.
214
§13
GESUNDHEITSSORGE
.
215
I.
ANGELEGENHEITEN
DER
GESUNDHEITSSORGE
.
215
II.
EINWILLIGUNG
IN
EINE
BEHANDLUNG
.
215
1.
BEDEUTUNG
DER
EINWILLIGUNG
IN
EINE
BEHANDLUNG
.
215
2.
RECHTLICHER
CHARAKTER
DER
EINWILLIGUNG
.
216
3.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
WIRKSAME
EINWILLIGUNG
.
216
A)
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
(EINES
MINDERJAEHRIGEN)
.
216
B)
AUFKLAERUNG
.
217
4.
EINWILLIGUNG
DES
MINDERJAEHRIGEN
.
217
5.
EINWILLIGUNG
BEI
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE
.
219
A)
EINWILLIGUNG
BEI
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE
UND
NICHT
GETRENNT
LEBENDEN
ELTERN
.
219
B)
EINWILLIGUNG
BEI
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE
UND
GETRENNT
LEBENDEN
ELTERN
.
220
6.
EINWILLIGUNG
DURCH
EINEN
MINDERJAEHRIGEN
ELTERNTEIL
.
221
7.
EINWILLIGUNG
EINES
PFLEGERS/VORMUNDS
.
222
III.
INFORMATIONSRECHT,
SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG
.
222
19
IV.
BEHANDLUNGSVERTRAG
.
224
1.
ABSCHLUSS
EINES
BEHANDLUNGSVERTRAGS
.
224
2.
ABSCHLUSS
VON
VERTRAEGEN
UEBER
IGEL-LEISTUNGEN
UND
NICHT
MEDIZINISCH
INDIZIERTE
MASSNAHMEN
.
225
V.
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
KRANKENVERSICHERUNG
.
226
VI.
ZWANGSBEHANDLUNG
.
226
1.
BEGRIFF
ZWANGSBEHANDLUNG
.
226
2.
AMBULANTE
ZWANGSBEHANDLUNG
.
227
3.
STATIONAERE
ZWANGSBEHANDLUNG
(IM
RAHMEN
EINER
FREIHEITSENTZIEHENDEN
UNTERBRINGUNG)
.
228
VII.
NICHT
MEDIZINISCH
INDIZIERTE
MASSNAHMEN,
HEILVERSUCHE
.
229
1.
NICHT
INDIZIERTE
MASSNAHMEN
ALS
ANGELEGENHEITEN
DER
SORGE
FUER
DIE
GESUNDHEIT
.
229
2.
SCHOENHEITSOPERATIONEN,
PIERCING
.
230
3.
HEILVERSUCHE
.
230
4.
MEDIZINISCHE
FORSCHUNG
.
231
5.
BESCHNEIDUNG
.
231
6.
EINGRIFFE
BEI
VARIANTEN
DER
GESCHLECHTSENTWICKLUNG,
HORMONBEHANDLUNG
.
232
A)
EINGRIFFE
BEI
VARIANTEN
DER
GESCHLECHTSENTWICKLUNG
.
232
B)
HORMONBEHANDLUNG
.
232
VIII.
ORGANSPENDE
.
233
1.
LEBENDSPENDE
.
233
2.
ORGANENTNAHME
NACH
DEM
TOD
.
233
IX.
BEHANDLUNGSVERWEIGERUNG,
BEHANDLUNG
IM
UEBERMASS
.
234
1.
BEHANDLUNGSVERWEIGERUNG
.
234
2.
BEHANDLUNG
IM
UEBERMASS
.
235
X.
SCHWANGERSCHAFTSVERHUETUNG,
-ABBRUCH
.
236
1.
SCHWANGERSCHAFTSVERHUETUNG
.
236
2.
STERILISATION
.
237
3.
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
.
237
A)
EINWILLIGUNG
IN
EINEN
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
.
237
B)
VERBOT
EINES
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCHS
GEGEN
DEN
WILLEN
MINDERJAEHRIGER
.
238
C)
FINANZIERUNG
EINES
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCHS
.
239
XI.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHTEN
.
239
1.
PRAEVENTION
.
239
A)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
PFLICHTEN
ZUR
DULDUNG
VON
BEHANDLUNGEN
UND
UNTERSUCHUNGEN
.
239
B)
FRUEHERKENNUNGSUNTERSUCHUNGEN
.
240
C)
SCHUL-/KINDERTAGESSTAETTENGESUNDHEITSPFLEGE
.
240
20
D)
IMPFUNGEN
.
241
E)
INFEKTIONSSCHUTZ
.
241
2.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
(ZWANGS-)BEHANDLUNG
.
242
3.
BEGUTACHTUNGEN
.
242
A)
BEGUTACHTUNG
FUER
EIN
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
242
B)
BEGUTACHTUNG
FUER
EIN
FAMILIENGERICHTLICHES
VERFAHREN
.
243
§
14
ENTSCHEIDUNGEN
AM
LEBENSENDE,
PFLICHTEN
BEI
TOD
EINES
MINDERJAEHRIGEN
.
244
I.
ENTSCHEIDUNGEN
AM
LEBENSENDE
-
BEGRIFFLICHKEITEN
.
244
1.
AKTIVE
STERBEHILFE,
BEIHILFE
ZUM
SUIZID
.
244
2.
BEHANDLUNGSBEGRENZUNG,
STERBEBEGLEITUNG
.
245
II.
ENTSCHEIDUNGEN
AM
LEBENSENDE
-
BEFUGNIS
ZUR
ENTSCHEIDUNG
.
245
1.
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
DES
MINDERJAEHRIGEN
.
245
A)
ENTSCHEIDUNG
DES
MINDERJAEHRIGEN
IN
DER
AKTUELLEN
SITUATION
.
245
B)
PATIENTENVERFUEGUNG
DES
MINDERJAEHRIGEN
.
247
2.
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
PERSONENSORGEBERECHTIGTER
.
247
III.
VORGABEN
FUER
STELLVERTRETENDE
ENTSCHEIDUNGEN
AM
LEBENSENDE
.
248
IV.
PFLICHTEN
BEI
TOD
EINES
MINDERJAEHRIGEN
.
249
1.
ANZEIGE
EINES
TODESFALLS
.
249
2.
TODESERKLAERUNG
.
250
3.
BESTATTUNG
.
250
V.
RECHTE
DER
ELTERN
ALS
ERBEN
BEI
TOD
EINES
MINDERJAEHRIGEN
.
251
§
15
SORGE
FUER
DIE
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
.
252
I.
BEGRIFF
DER
INFORMATIONELLEN
SELBSTBESTIMMUNG
.
252
II.
SORGE
FUER
DIE
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
.
252
III.
EINWILLIGUNG
IM
KONTEXT
DER
INFORMATIONELLEN
SELBSTBESTIMMUNG
.
253
1.
BEDEUTUNG
DER
EINWILLIGUNG
.
253
2.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
(DES
MINDERJAEHRIGEN)
.
254
IV.
EXEMPLARISCHE
ANWENDUNGSBEREICHE
.
256
1.
EINWILLIGUNG
IN
DIE
VEROEFFENTLICHUNG
EINES
BILDES
IM
INTERNET
DURCH
DEN
PERSONENSORGEBERECHTIGTEN
.
256
A)
VORBEMERKUNGEN
.
256
B)
EINWILLIGUNG
IN
DIE
VEROEFFENTLICHUNG
EINES
BILDES
IM
INTERNET
UND
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
256
C)
EINWILLIGUNG
IN
DIE
VEROEFFENTLICHUNG
EINES
BILDES
IM
INTERNET
ALS
ERHEBLICHE
ANGELEGENHEIT
.
257
D)
VEROEFFENTLICHUNG
VON
BILDERN
IM
INTERNET
DURCH
DEN
PERSONENSORGEBERECHTIGTEN
.
258
21
E)
ANSPRUECHE
DES
MINDERJAEHRIGEN
BEI
RECHTSWIDRIGER
VEROEFFENTLICHUNG
EINES
BILDES
.
258
2.
EINSICHT
IN
ANALOGE/DIGITALE
AUFZEICHNUNGEN
UND
ANALOGE/DIGITALE
KOMMUNIKATION
.
259
3.
TRACKING
.
260
4.
WEITERGABE/UEBERMITTLUNG
ISD
§
65
SGB
VIII
ANVERTRAUTER
DATEN
.
261
5.
BERATUNG
OHNE
KENNTNIS
DES
PERSONENSORGEBERECHTIGTEN
NACH
SGB
VIII
.
262
§
16
MINDERJAEHRIGE
IN
STRAFVERFAHREN
.
263
I.
MINDERJAEHRIGE
ALS
OPFER
EINER
STRAFTAT
.
263
1.
STRAFANTRAG,
STRAFANZEIGE
.
263
2.
MINDERJAEHRIGER
ALS
ZEUGE
IN
STRAFVERFAHREN
.
264
A)
BESCHLEUNIGUNGSGEBOT
DES
§
48A
STPO
.
264
B)
ZEUGENPFLICHTEN
UND
ZEUGENSCHUTZ
.
264
C)
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT
.
265
3.
NEBENKLAGE,
ZEUGENBEISTAND,
PSYCHOSOZIALER
PROZESSBEGLEITER
.
268
II.
STRAFVERFAHREN
GEGEN
JUGENDLICHE
.
269
1.
JUGENDLICHER
ALS
BESCHULDIGTER,
ANGESCHULDIGTER
BZW.
ANGEKLAGTER
.
269
A)
STRAFVERFAHREN
GEGEN
EINEN
JUGENDLICHEN
.
269
B)
JUGENDGERICHTLICHE
SANKTIONEN
UND
PERSONENSORGE
.
270
2.
PERSONENSORGEBERECHTIGTER
ALS
PROZESSBETEILIGTER
.
271
3.
PERSONENSORGEBERECHTIGTER
ALS
ZEUGE
IN
STRAFVERFAHREN
.
272
III.
RECHTLICHE
KONSEQUENZEN
DELINQUENTEN
VERHALTENS
VON
STRAFUNMUENDIGEN
KINDERN
.
273
§
17
AUFSICHTSPFLICHT
PERSONENSORGEBERECHTIGTER
.
274
I.
AUFSICHTSPFLICHTEN
ALS
BESTANDTEIL
VON
PERSONENSORGE
.
274
1.
AUFSICHTSPFLICHTEN
SORGEBERECHTIGTER
ELTERN
.
274
2.
AUFSICHTSPFLICHTEN
DES
PFLEGERS/VORMUNDS
.
274
3.
AUFSICHTSPFLICHTEN
DURCH/NACH
DELEGATION
.
274
II.
SCHUTZRICHTUNG
VON
AUFSICHTSPFLICHTEN
.
275
III.
AUFSICHTSMASSNAHMEN
.
275
IV.
AUSWAHL
UNTER
MEHREREN
AUFSICHTSMASSNAHMEN
.
276
1.
ALLGEMEINER
MASSSTAB
FUER
DIE
AUSWAHL
EINER
AUFSICHTSMASSNAHME
.
276
2.
ALLGEMEINE
REGELN
FUER
DIE
AUSWAHL
EINER
AUFSICHTSMASSNAHME
.
277
V.
ABSCHLUSS
EINER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
278
1.
PFLICHT
SORGEBERECHTIGTER
ELTERN
ZUM
ABSCHLUSS
EINER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
278
2.
PFLICHT
EINES
PFLEGERS/VORMUNDS
ZUM
ABSCHLUSS
EINER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
278
22
§
18
(DROHENDE)
PFLICHTVERLETZUNGEN
DURCH
ELTERN
.
280
L
STAATLICHES
WAECHTERAMT
BEI
(DROHENDEN)
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
280
II.
MASSNAHMEN
DES
JUGENDAMTS
.
281
1.
LEISTUNGEN
UND
ANDERE
ANGEBOTE
.
281
2.
SCHUTZAUFTRAG
BEI
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
NACH
§
8A
SGB
VIII
.
281
3.
INOBHUTNAHME
NACH
§42
SGB
VIII
.
281
4.
SCHUTZVEREINBARUNG
ZWISCHEN
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERN
UND
JUGENDAMT
.
283
III.
MASSNAHMEN
DES
FAMILIENGERICHTS
.
284
1.
ANSPRUCH
AUF
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
AUSUEBUNG
DER
PERSONENSORGE
.
284
2.
EINGRIFFE
WEGEN
KINDESWOHLGEFAHRDUNG
NACH
§§
1666,
1666A
BGB
.
284
A)
EINGRIFFE
IN
DIE
PERSONENSORGE
DURCH
DAS
FAMILIENGERICHT
IM
UEBERBLICK
.
284
B)
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
ISD
§
1666
ABS.
1
BGB
.
285
C)
MASSNAHMEN
BEI
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
NACH
§
1666
ABS.
3
BGB
.
286
D)
VORGABEN
FUER
DIE
AUSWAHL
EINER
MASSNAHME
.
288
E)
FOLGEN
DES
EINGRIFFS
IN
DIE
ELTERLICHE
SORGE
ALLEIN
EINES
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERNTEILS
.
289
F)
MITWIRKUNG
DES
JUGENDAMTS
IN
KINDESSCHUTZVERFAHREN
.
290
G)
UEBERPRUEFUNG
UND
AUFHEBUNG
VON
MASSNAHMEN
NACH
§
1666
ABS.
1
BGB
.
290
H)
MASSNAHMEN
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
.
291
I)
MASSNAHMEN
GEGENUEBER
DRITTEN
NACH
§
1666
ABS.
4
BGB
.
292
§
19
(DROHENDE)
PFLICHTVERLETZUNGEN
DURCH
DEN
PFLEGER/VORMUND
.
293
I.
STAATLICHE
AUFSICHT
GEGENUEBER
DEM
PFLEGER/VORMUND
.
293
1.
UNABHAENGIGKEIT
DES
PFLEGERS/VORMUNDS
UND
STAATLICHE
AUFSICHT
.
293
2.
PFLICHTWIDRIGES
VERHALTEN
DES
PFLEGERS/VORMUNDS
.
294
II.
MASSNAHMEN
DES
JUGENDAMTS
.
294
1.
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
NACH
§
53A
ABS.
1
SGB
VIII
.
294
2.
JUGENDAMTLICHE
AUFSICHT
NACH
§
53A
ABS.
2
SGB
VIII
.
295
III.
MASSNAHMEN
DES
FAMILIENGERICHTS
.
295
1.
ANSPRUCH
AUF
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
NACH
§
1802
ABS.
1
BGB
.
295
2.
AUFSICHT
DES
FAMILIENGERICHTS
NACH
§
1802
BGB
.
296
A)
BERICHTS
UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
PFLEGERS/VORMUNDS
.
296
B)
MASSNAHMEN
DER
FAMILIENGERICHTLICHEN
AUFSICHT
.
297
C)
ANORDNUNGEN
VON
MASSNAHMEN
DER
FAMILIENGERICHTLICHEN
AUFSICHT
.
297
D)
DURCHSETZUNG
VON
MASSNAHMEN
DER
FAMILIENGERICHTLICHEN
AUFSICHT
.
298
3.
ENTLASSUNG
DURCH
DAS
FAMILIENGERICHT
WEGEN
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
298
23
§
20
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
UND
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
BEI
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
299
I.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DES
KINDES
GEGENUEBER
SEINEN
ELTERN
.
299
1.
VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
.
299
2.
§
1664
BGB
ALS
FAMILIENRECHTLICHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
299
3.
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
NACH
§
1664
BGB
.
299
4.
DELIKTISCHE
HAFTUNG
.
300
5.
HAFTUNG
BEI
DELEGATION
VON
PFLICHTEN
.
301
6.
GELTENDMACHUNG
EINES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
301
II.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DES
MINDERJAEHRIGEN
GEGENUEBER
DEM
PFLEGER/
VORMUND
.
302
1.
SS
1794
ABS.
1
S.
1,
1813
ABS.
1
BGB
ALS
FAMILIENRECHTLICHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
302
2.
BEWEISLASTUMKEHR
ZULASTEN
DES
PFLEGERS/VORMUNDS
NACH
SS
1794
ABS.
1
S.
2,
1813
ABS.
1
BGB
.
302
3.
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
BEI
EHRENAMTLICHER
PFLEG-/VORMUNDSCHAFT
NACH
SS
1794
ABS.
2,
1813
ABS.
1
BGB
.
303
4.
HAFTUNG
BEI
DELEGATION
VON
PFLICHTEN
.
303
5.
GELTENDMACHUNG
EINES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
304
6.
BESONDERHEITEN
BEIM
JUGENDAMT
ALS
PFLEGER/VORMUND
.
304
7.
BESONDERHEITEN
BEI
BESTELLUNG
EINES
VORMUNDSCHAFTSVEREINS
.
305
III.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
EINES
DRITTEN
.
305
1.
VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
DRITTER
.
305
2.
DELIKTISCHE
HAFTUNG
WEGEN
VERLETZUNG
VON
AUFSICHTSPFLICHTEN
.
305
IV.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
VON
(SORGEBERECHTIGTEN)
ELTERN
.
306
1.
STRAFBARKEIT
(WEGEN
VERLETZENS
VON
GARANTENPFLICHTEN)
IM
ALLGEMEINEN
.
306
2.
STRAFBARKEIT
WEGEN
MISSHANDLUNG
SCHUTZBEFOHLENER
.
307
3.
STRAFBARKEIT
WEGEN
VERLETZENS
VON
FUERSORGE
UND
ERZIEHUNGSPFLICHTEN
.
308
4.
ANZEIGE
EINER
MOEGLICHEN
STRAFTAT
VON
ELTERN
DURCH
FACHKRAEFTE
DES
JUGENDAMTS
.
308
5.
EINSTELLEN
DES
VERFAHRENS
NACH
§
153
STPO
.
309
V.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
VON
PFLEGERN/VORMUENDERN
.
309
LITERATURVERZEICHNIS
.
311
STICHWORTVERZEICHNIS
.
321
24 |
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Birgit |
author_GND | (DE-588)130528048 |
author_facet | Hoffmann, Birgit |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Birgit |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049826689 |
classification_rvk | PD 7860 PD 8040 DS 6800 |
ctrlnum | (OCoLC)1451411953 (DE-599)DNB1322760764 |
dewey-full | 346.43018083 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43018083 |
dewey-search | 346.43018083 |
dewey-sort | 3346.43018083 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049826689</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250407</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240821s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1322760764</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756008308</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0830-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756008304</subfield><subfield code="9">3-7560-0830-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756008308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1451411953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1322760764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43018083</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7860</subfield><subfield code="0">(DE-625)135385:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Birgit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130528048</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personensorge</subfield><subfield code="b">Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern</subfield><subfield code="c">Birgit Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm, 485 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personensorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173921-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrensbeistand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sorgerecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vormundschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendamt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personensorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173921-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">9783748915805</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783848746026</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044959065</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4fc053bae2b049bbb2d95021f41a320c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1322760764/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035166737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240307</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035166737</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049826689 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-07T08:01:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756008308 3756008304 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035166737 |
oclc_num | 1451411953 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-860 DE-634 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M483 DE-860 DE-634 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 334 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 485 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Hoffmann, Birgit Verfasser (DE-588)130528048 aut Personensorge Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern Birgit Hoffmann 4. Auflage Baden-Baden Nomos 2024 334 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 485 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Personensorge (DE-588)4173921-8 gnd rswk-swf Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Verfahrensbeistand Pflegschaft Elterliche Sorge Sorgerecht Kindschaftsrecht Vormundschaft Bürgerliches Recht Jugendamt Familienrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personensorge (DE-588)4173921-8 s DE-604 Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 9783748915805 Vorangegangen ist 9783848746026 (DE-604)BV044959065 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4fc053bae2b049bbb2d95021f41a320c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1322760764/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035166737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240307 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hoffmann, Birgit Personensorge Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern Personensorge (DE-588)4173921-8 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4173921-8 (DE-588)4070784-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Personensorge Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern |
title_auth | Personensorge Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern |
title_exact_search | Personensorge Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern |
title_full | Personensorge Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern Birgit Hoffmann |
title_fullStr | Personensorge Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern Birgit Hoffmann |
title_full_unstemmed | Personensorge Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern Birgit Hoffmann |
title_short | Personensorge |
title_sort | personensorge rechte und pflichten von sozialen eltern vormundern und pflegern |
title_sub | Rechte und Pflichten von (sozialen) Eltern, Vormündern und Pflegern |
topic | Personensorge (DE-588)4173921-8 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd |
topic_facet | Personensorge Elterliche Sorge Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4fc053bae2b049bbb2d95021f41a320c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1322760764/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035166737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoffmannbirgit personensorgerechteundpflichtenvonsozialenelternvormundernundpflegern AT nomosverlagsgesellschaft personensorgerechteundpflichtenvonsozialenelternvormundernundpflegern |