Forschende Fachdidaktik IV: Sprachenlernen im Kontext gesellschaftlicher Transformation
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Unger-Ullmann, Daniela 1971- (HerausgeberIn), Hofer, Christian (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Narr Francke Attempto [2024]
Ausgabe:1. Auflage
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.24053/9783381124725
https://doi.org/10.24053/9783381124725
https://doi.org/10.24053/9783381124725
https://doi.org/10.24053/9783381124725
Abstract:In diesem Band greifen Forschende, die zum Teil selbst langjährig in der universitären Sprachenlehre tätig sind, relevante Forschungsthemen aus dem Sprachunterricht auf und bearbeiten diese im Rahmen fachdidaktischer Forschungsprojekte. Die beschriebenen Projektergebnisse werden nachhaltig in die Sprachenlehre integriert, um Qualitätsentwicklung zu gewährleisten, Kompetenzerweiterung der Lehrenden zu fördern und aktuelle bildungswissenschaftliche Themen, die aus gesellschaftlichen Transformationsprozessen resultieren, in den praxisrelevanten Kontext zu übertragen. Diesem ganzheitlich integrativen Forschungspostulat folgen vorliegende fachdidaktische Forschungsergebnisse nicht nur, sondern verdeutlichen darüber hinaus Konsequenzen für die fachdidaktische Bildungskultur, die sich etwa aus der Corona-Krise oder aus veränderten Zielgruppen universitärer Sprachkurse ergeben haben.
Umfang:1 Online-Ressource (396 Seiten)
ISBN:9783381124725
9783381124732
DOI:10.24053/9783381124725