Animate theologies: ein (un-)mögliches Projekt?

Dieser Band bildet den Auftakt zu einer Publikationsreihe für eine postanthropozentrische Theologie im interdisziplinären Dialog. Die praktische wie theoretische Anerkennung nichtmenschlicher Lebewesen gehört zweifellos zu den zentralen Herausforderungen der Zukunft: Es sind Phänomene wie das Artens...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Enxing, Julia 1983- (Editor), Horstmann, Simone 1984- (Editor), Taxacher, Gregor 1963- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Darmstadt WBG 2022
Series:animate theologies 1
Subjects:
Links:https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783534450374
Summary:Dieser Band bildet den Auftakt zu einer Publikationsreihe für eine postanthropozentrische Theologie im interdisziplinären Dialog. Die praktische wie theoretische Anerkennung nichtmenschlicher Lebewesen gehört zweifellos zu den zentralen Herausforderungen der Zukunft: Es sind Phänomene wie das Artensterben und der anthropogene Verlust der Biodiversität, die unerträgliche Gewalt der ‚industriellen Tierhaltung‘, die nahezu ubiquitäre Missachtung von anderen Tieren als Subjekten ihres eigenen Lebens und nicht zuletzt die nach wie vor fehlende politische Berücksichtigung nichtmenschlichen Lebens, die die Dringlichkeit einer fundamentalen Neuorientierung vor Augen führen. Auch für die Theologien dürfte ihr Verhältnis zu den nichtmenschlichen Lebewesen in den kommenden Jahren immer deutlicher als Entscheidungsfrage über ihre eigene Zukunft erkennbar werden.
Physical Description:1 Online-Ressource (254 Seiten)
ISBN:9783534450374