Völkerrecht:
Saved in:
Previous Title: | Herdegen, Matthias, 1957- Völkerrecht |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
C.H. Beck
2024
|
Edition: | 23., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Series: | Grundrisse des Rechts
|
Subjects: | |
Abstract: | Das Buch führt umfassend in die Grundlagen des modernen Völkerrechts ein. Dabei wird es aufgrund einer neuen Sicht auf die Völkerrechtsregeln sowie infolge seiner gewachsenen Durchsetzungskraft und seines Durchgriffs auf staatliche Binnenstrukturen als Ordnung verstanden, die weit stärker als früher bestimmten Grundwerten verpflichtet ist. Erläutert wird in institutioneller Hinsicht insbesondere das System der Vereinten Nationen und der verschiedenen Regionalorganisationen. Wesentliche Bedeutung kommt daneben aktuellen Entwicklungen zu, etwa bei der humanitären Intervention, dem Schutz der Menschenrechte, den Eingriffsbefugnissen des UN-Sicherheitsrates und der internationalen Strafgerichtsbarkeit. Das Lehrbuch richtet sich an Studenten der Rechtswissenschaft, der politischen Wissenschaften und anderer Disziplinen, die sich mit internationalen Beziehungen befassen. Vom selben Autor: Herdegen, Europarecht, 24. Auflage 2023 |
Physical Description: | XXVI, 591 Seiten |
ISBN: | 9783406826047 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049745187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250423 | ||
007 | t| | ||
008 | 240617s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406826047 |c Broschur |9 978-3-406-82604-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1464626483 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1889472611 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-188 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 341 |2 23 | |
082 | 0 | |a 341 |2 23/ger | |
084 | |a PR 2157 |0 (DE-625)139513: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2052 |0 (DE-625)139482: |2 rvk | ||
084 | |a 86.84 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Herdegen, Matthias |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)122515005 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Völkerrecht |c von Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen (o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) |
246 | 1 | 3 | |a VölkerR |
250 | |a 23., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2024 | |
300 | |a XXVI, 591 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
520 | 3 | |a Das Buch führt umfassend in die Grundlagen des modernen Völkerrechts ein. Dabei wird es aufgrund einer neuen Sicht auf die Völkerrechtsregeln sowie infolge seiner gewachsenen Durchsetzungskraft und seines Durchgriffs auf staatliche Binnenstrukturen als Ordnung verstanden, die weit stärker als früher bestimmten Grundwerten verpflichtet ist. Erläutert wird in institutioneller Hinsicht insbesondere das System der Vereinten Nationen und der verschiedenen Regionalorganisationen. Wesentliche Bedeutung kommt daneben aktuellen Entwicklungen zu, etwa bei der humanitären Intervention, dem Schutz der Menschenrechte, den Eingriffsbefugnissen des UN-Sicherheitsrates und der internationalen Strafgerichtsbarkeit. Das Lehrbuch richtet sich an Studenten der Rechtswissenschaft, der politischen Wissenschaften und anderer Disziplinen, die sich mit internationalen Beziehungen befassen. Vom selben Autor: Herdegen, Europarecht, 24. Auflage 2023 | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-406-82605-4 |w (DE-604)BV049926430 |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |a Herdegen, Matthias, 1957- |t Völkerrecht |b 22., überarbeitete und erweiterte Auflage |d München : C.H.Beck, 2023 |z 978-3-406-80385-7 |w (DE-604)BV048880834 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035087019 |
Record in the Search Index
_version_ | 1830194641701437440 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Herdegen, Matthias 1957- |
author_GND | (DE-588)122515005 |
author_facet | Herdegen, Matthias 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Herdegen, Matthias 1957- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049745187 |
classification_rvk | PR 2157 PR 2052 |
ctrlnum | (OCoLC)1464626483 (DE-599)KXP1889472611 |
dewey-full | 341 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341 |
dewey-search | 341 |
dewey-sort | 3341 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 23., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049745187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250423</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240617s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406826047</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-406-82604-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1464626483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1889472611</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2157</subfield><subfield code="0">(DE-625)139513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2052</subfield><subfield code="0">(DE-625)139482:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.84</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herdegen, Matthias</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122515005</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen (o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">VölkerR</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 591 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch führt umfassend in die Grundlagen des modernen Völkerrechts ein. Dabei wird es aufgrund einer neuen Sicht auf die Völkerrechtsregeln sowie infolge seiner gewachsenen Durchsetzungskraft und seines Durchgriffs auf staatliche Binnenstrukturen als Ordnung verstanden, die weit stärker als früher bestimmten Grundwerten verpflichtet ist. Erläutert wird in institutioneller Hinsicht insbesondere das System der Vereinten Nationen und der verschiedenen Regionalorganisationen. Wesentliche Bedeutung kommt daneben aktuellen Entwicklungen zu, etwa bei der humanitären Intervention, dem Schutz der Menschenrechte, den Eingriffsbefugnissen des UN-Sicherheitsrates und der internationalen Strafgerichtsbarkeit. Das Lehrbuch richtet sich an Studenten der Rechtswissenschaft, der politischen Wissenschaften und anderer Disziplinen, die sich mit internationalen Beziehungen befassen. Vom selben Autor: Herdegen, Europarecht, 24. Auflage 2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-406-82605-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049926430</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="a">Herdegen, Matthias, 1957-</subfield><subfield code="t">Völkerrecht</subfield><subfield code="b">22., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield><subfield code="d">München : C.H.Beck, 2023</subfield><subfield code="z">978-3-406-80385-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048880834</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035087019</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV049745187 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-23T12:00:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406826047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035087019 |
oclc_num | 1464626483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 DE-706 DE-2070s DE-12 DE-188 DE-739 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 DE-706 DE-2070s DE-12 DE-188 DE-739 |
physical | XXVI, 591 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spelling | Herdegen, Matthias 1957- Verfasser (DE-588)122515005 aut Völkerrecht von Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen (o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) VölkerR 23., überarbeitete und erweiterte Auflage München C.H. Beck 2024 XXVI, 591 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundrisse des Rechts Das Buch führt umfassend in die Grundlagen des modernen Völkerrechts ein. Dabei wird es aufgrund einer neuen Sicht auf die Völkerrechtsregeln sowie infolge seiner gewachsenen Durchsetzungskraft und seines Durchgriffs auf staatliche Binnenstrukturen als Ordnung verstanden, die weit stärker als früher bestimmten Grundwerten verpflichtet ist. Erläutert wird in institutioneller Hinsicht insbesondere das System der Vereinten Nationen und der verschiedenen Regionalorganisationen. Wesentliche Bedeutung kommt daneben aktuellen Entwicklungen zu, etwa bei der humanitären Intervention, dem Schutz der Menschenrechte, den Eingriffsbefugnissen des UN-Sicherheitsrates und der internationalen Strafgerichtsbarkeit. Das Lehrbuch richtet sich an Studenten der Rechtswissenschaft, der politischen Wissenschaften und anderer Disziplinen, die sich mit internationalen Beziehungen befassen. Vom selben Autor: Herdegen, Europarecht, 24. Auflage 2023 Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-406-82605-4 (DE-604)BV049926430 Ersatz von Herdegen, Matthias, 1957- Völkerrecht 22., überarbeitete und erweiterte Auflage München : C.H.Beck, 2023 978-3-406-80385-7 (DE-604)BV048880834 |
spellingShingle | Herdegen, Matthias 1957- Völkerrecht Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063693-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Völkerrecht |
title_alt | VölkerR |
title_auth | Völkerrecht |
title_exact_search | Völkerrecht |
title_full | Völkerrecht von Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen (o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) |
title_fullStr | Völkerrecht von Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen (o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) |
title_full_unstemmed | Völkerrecht von Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen (o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) |
title_old | Herdegen, Matthias, 1957- Völkerrecht |
title_short | Völkerrecht |
title_sort | volkerrecht |
topic | Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
topic_facet | Völkerrecht Lehrbuch |
work_keys_str_mv | AT herdegenmatthias volkerrecht AT herdegenmatthias volkerr |