Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung: Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
Band 1536 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035082193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Abstract: | Der Bundesgesetzgeber beabsichtigt, wie dies für Pflegefachkräfte mit dem Pflegeberufegesetz (2020) erfolgt ist, auch für Pflegeassistenzkräfte eine weitgehende, auf einem generalistischen Ansatz beruhende Harmonisierung des bislang landesrechtlich geregelten Berufs- und Ausbildungsrechts einschließlich der Ausbildungsfinanzierung. Die Reform soll Attraktivität des Pflegeassistenzberufs, geographische und berufliche Mobilität sowie Qualität und Profilbildung steigern und damit dem Pflegefachkräftemangel entgegenwirken sowie die Basis für einen optimalen Einsatz personeller Ressourcen im Pflegebereich schaffen. Angesichts nur beschränkter Bundeskompetenzen für das Gesundheitswesen, woran die bundesgesetzliche Reform der Altenpflegehilfe gescheitert ist, stellt sich die Frage nach kompetentiellen Möglichkeiten und Grenzen der angestrebten bundeseinheitlichen Regelung des Berufs- und Ausbildungsrechts für Pflegeassistenzberufe. Dem widmet sich die vorliegende Untersuchung und leistet damit zugleich einen Beitrag zur Bestimmung der Reichweite der Gesetzgebungskompetenzen für Gesundheitswesen und Gesundheitsberufe. / »Nursing (assistance) professions in the constitutional system of competences. Possibilities and limits of federal regulation of professional practice and access to profession, training and training funding for health (care) professions in view of the shortage of nursing staff, Federalism reform and the judgement on geriatric care«: As was the case for nurses with the Nursing Professions Act (2020), the federal legislator also intends to harmonise the professional and training law, including the financing of training, for nursing assistants based on a generalist approach, previously regulated by state law. In view of the limited federal competences for the health sector, the question of competence arises, which is analysed in this study, also from a general perspective of regulating the healthcare professions. |
Umfang: | 185 Seiten |
ISBN: | 9783428191901 3428191900 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049740230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250225 | ||
007 | t| | ||
008 | 240613s2024 xx |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1330037405 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428191901 |c print Broschur : EUR 59.90 (DE), EUR 61.60 (AT) |9 978-3-428-19190-1 | ||
020 | |a 3428191900 |9 3-428-19190-0 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 19190 |
035 | |a (OCoLC)1493765473 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049740230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 362.173 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 343.43078362173 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 610.73069 |2 23/ger | |
084 | |a PJ 2580 |0 (DE-625)136675: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wollenschläger, Ferdinand |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132778319 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung |b Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil |c von Ferdinand Wollenschläger |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 185 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 1536 | |
520 | 3 | |a Der Bundesgesetzgeber beabsichtigt, wie dies für Pflegefachkräfte mit dem Pflegeberufegesetz (2020) erfolgt ist, auch für Pflegeassistenzkräfte eine weitgehende, auf einem generalistischen Ansatz beruhende Harmonisierung des bislang landesrechtlich geregelten Berufs- und Ausbildungsrechts einschließlich der Ausbildungsfinanzierung. Die Reform soll Attraktivität des Pflegeassistenzberufs, geographische und berufliche Mobilität sowie Qualität und Profilbildung steigern und damit dem Pflegefachkräftemangel entgegenwirken sowie die Basis für einen optimalen Einsatz personeller Ressourcen im Pflegebereich schaffen. Angesichts nur beschränkter Bundeskompetenzen für das Gesundheitswesen, woran die bundesgesetzliche Reform der Altenpflegehilfe gescheitert ist, stellt sich die Frage nach kompetentiellen Möglichkeiten und Grenzen der angestrebten bundeseinheitlichen Regelung des Berufs- und Ausbildungsrechts für Pflegeassistenzberufe. Dem widmet sich die vorliegende Untersuchung und leistet damit zugleich einen Beitrag zur Bestimmung der Reichweite der Gesetzgebungskompetenzen für Gesundheitswesen und Gesundheitsberufe. / »Nursing (assistance) professions in the constitutional system of competences. Possibilities and limits of federal regulation of professional practice and access to profession, training and training funding for health (care) professions in view of the shortage of nursing staff, Federalism reform and the judgement on geriatric care«: As was the case for nurses with the Nursing Professions Act (2020), the federal legislator also intends to harmonise the professional and training law, including the financing of training, for nursing assistants based on a generalist approach, previously regulated by state law. In view of the limited federal competences for the health sector, the question of competence arises, which is analysed in this study, also from a general perspective of regulating the healthcare professions. | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskräftemangel |0 (DE-588)4279705-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Altenpflege-Urteil | |
653 | 0 | |a Föderalismusreform | |
653 | 0 | |a Pflegeassistenzberufe | |
653 | 0 | |a Pflegeberufe | |
653 | 0 | |a Pflegeberufegesetz | |
653 | 0 | |a Pflegekräftemangel | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitskräftemangel |0 (DE-588)4279705-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Book |z 978-3-428-59190-9 |w (DE-604)BV049730253 |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 1536 |w (DE-604)BV000000081 |9 1536 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035082193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035082193 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828141447628455936 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
HINTERGRUND
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
15
I.
HINTERGRUND
DER
UNTERSUCHUNG
.
15
II.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
18
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
19
B.
VERTEILUNG
DER
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
IM
DEUTSCHEN
BUNDESSTAAT
.
20
C.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DES
BUNDES
FUER
EIN
BUNDESEINHEITLICHES
BERUFSGESETZ
UEBER
DIE
PFLEGEHILFE
BZW.
PFLEGEASSISTENZAUSBILDUNG
.
22
I.
ART.
74
ABS.
1
NR.
19
GG
(ZULASSUNG
ZU
AERZTLICHEN
UND
ANDEREN
HEILBERUFEN
UND
ZUM
HEILGEWERBE)
ALS
KOMPETENZGRUNDLAGE
.
22
1.
HEILBERUF
I.S.D.
ART.
74
ABS.
1
NR.
19
GG
.
22
A)
DAS
ALTENPFLEGE-URTEIL
.
24
AA)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
24
BB)
QUALIFIKATION
DER
ALTENPFLEGE
.
26
CC)
QUALIFIKATION
DER
ALTENPFLEGEHILFE
.
30
DD)
KEIN
PRINZIPIELLER
AUSSCHLUSS
DER
QUALIFIKATION
DER
PFLEGEHILFE
BZW.
PFLEGEASSISTENZ
ALS
HEILHILFSBERUF
AUFGRUND
DES
ALTENPFLEGE-URTEILS
32
B)
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
HEIL(HILFS)BERUF
I.S.D.
ART.
74
ABS.
1
NR.
19
GG
34
AA)
ENTWICKLUNGSOFFENHEIT
.
34
BB)
WEITES
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
.
34
CC)
MEDIZINISCH-PFLEGERISCHE
TAETIGKEIT
MIT
GESUNDHEITSRELEVANZ
.
35
(1)
ANFORDERUNGEN
.
35
(2)
FOLGERUNGEN
.
37
DD)
ERFORDERNIS
DER
SELBSTSTAENDIGKEIT
.
39
(1)
MASSGEBLICHKEIT
EINER
GESAMTBETRACHTUNG
.
40
(2)
RAUM
FUER
SELBSTSTAENDIGKEIT
BEI
DER
PFLEGEASSISTENZ
.
41
EE)
FACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
EINER
AKTUALISIERUNG
DES
BERUFSBILDS
.
43
C)
MOEGLICHKEIT
EINER
QUALIFIKATION
DER
PFLEGEASSISTENZ
ALS
HEIL(HILFS)BERUF
I.S.
D.
ART.
74
ABS.
1
NR.
19GG
.
43
D)
KOMPETENTIELL
HINREICHENDER
SACHZUSAMMENHANG
MIT
DEM
BERUF
DER
PFLEGEFACHKRAFT
.
47
2.
VORLIEGEN
EINER
ZULASSUNGSREGELUNG
.
49
A)
REGELUNG
DER
BERECHTIGUNG
ZUR
BERUFSAUSUEBUNG
(YYOB
"
)
.
50
B)
KEINE
BEFUGNIS
ZUR
REGELUNG
DER
BERUFSAUSUEBUNG
(YYWIE
"
)
.
51
C)
BERUFSBEZEICHNUNGSSCHUTZ
NUR
BEI
ZULASSUNGSRELEVANZ
.
51
D)
VORBEHALTSBEREICHE
.
54
12
INHALTSVERZEICHNIS
E)
BEGRENZTE
REGELUNGSBEFUGNIS
FUER
FRAGEN
VON
AUSBILDUNG
UND
PRUEFUNG
.
55
AA)
REGELUNG
DER
BERUFSZULASSUNG
UND
AUSBILDUNGSZIELE
.
56
BB)
PRUEFUNGSWESEN
.
57
CC)
AUSBILDUNGSWESEN
.
58
DD)
ZUGANG
ZUR
AUSBILDUNG
.
58
F)
BEFUGNIS
ZUR
REGELUNG
DER
TRAEGER
DER
PRAKTISCHEN
AUSBILDUNG
.
59
II.
MOEGLICHKEIT
UND
TRAGFAEHIGKEIT
DES
REKURSES
AUF
WEITERE
KOMPETENZTITEL
.
60
1.
SPERRWIRKUNG
DES
ART.
74
ABS.
1
NR.
19
GG
.
61
A)
SPERRWIRKUNG
FUER
REGELUNGEN
DER
BERUFSZULASSUNG
FUER
ANDERE
ALS
HEIL(HILFS)BERUFE
AUF
DER
GRUNDLAGE
ANDERER
KOMPETENZTITEL?
.
61
B)
SPERRWIRKUNG
FUER
REGELUNGEN
HINSICHTLICH
HEIL(HILFS)BERUFEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
ANDERER
KOMPETENZTITEL?
.
65
2.
WEITERE
KOMPETENZTITEL
.
69
A)
WIRTSCHAFTLICHE
SICHERUNG
DER
KRANKENHAEUSER
UND
DIE
REGELUNG
DER
KRANKENHAUSPFLEGESAETZE
(ART.
74
ABS.
1
NR.
19A
GG)
.
69
AA)
BESCHRAENKUNG
DES
KOMPETENZTITELS
AUF
DIE
KRANKENHAUSFINANZIERUNG
69
BB)
KEINE
REGELUNGSBEFUGNIS
FUER
EIN
BUNDESEINHEITLICHES
BERUFSGESETZ
UEBER
DIE
PFLEGEHILFE-BZW.
PFLEGEASSISTENZAUSBILDUNG
.
72
B)
RECHT
DER
WIRTSCHAFT
(ART.
74
ABS.
1
NR.
11
GG)
.
73
AA)
BERUFSBILDER,
BERUFSAUSBILDUNG
UND
BERUFSBEZOGENE
PRUEFUNGEN
ALS
GEGENSTAND
DER
WIRTSCHAFTSKOMPETENZ
(ART.
74
ABS.
1
NR.
11
GG)
.
74
(1)
FIXIERUNG
VON
BERUFSBILDERN
EINSCHLIESSLICH
VORGABEN
FUER
AUSBIL
DUNG
UND
PRUEFUNG
.
75
(2)
REGELUNG
DER
PRAKTISCHEN
BERUFLICHEN
AUSBILDUNG
(IN
BETRIEBEN)
75
(3)
REGELUNG
DES
(BERUFS-)SCHULISCHEN
TEILS
DER
AUSBILDUNG
.
76
(4)
AKTUALISIERUNG
DER
REGELUNGSBEFUGNIS
IM
BERUFSBILDUNGSGESETZ
77
BB)
PFLEGEHILFE
UND
PFLEGEASSISTENZ
ALS
RECHT
DER
WIRTSCHAFT?
.
78
CC)
STELLUNGNAHME
.
85
C)
OEFFENTLICHE
FUERSORGE
(ART.
74
ABS.
1
NR.
7
GG)
.
88
AA)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
UND
EINBEZIEHUNG
DER
ALTENPFLEGE
.
88
BB)
REGELUNG
VON
BERUF
UND
AUSBILDUNG
IN
DER
PFLEGE
ALS
GEGENSTAND
DER
FUERSORGEKOMPETENZ?
.
91
(1)
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
91
(2)
WEITES
VERSTAENDNIS
IM
SCHRIFTTUM
.
92
(3)
RESTRIKTIVE
ANSAETZE
.
93
CC)
STELLUNGNAHME
.
94
D)
SOZIALVERSICHERUNG
(ART.
74
ABS.
1
NR.
12
GG)
.
96
III.
ARRONDIERUNG
DURCH
DIE
ARBEITSRECHTSKOMPETENZ
(ART.
74
ABS.
1
NR.
12
GG)
.
98
IV.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
BUNDESGESETZLICHEN
REGELUNG
(ART.
72
ABS.
2
GG)
.
99
1.
GRUNDSAETZE
DES
ALTENPFLEGE-URTEILS
.
100
A)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
100
AA)
GERICHTLICHE
KONTROLLE
UND
EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVEN
DES
GESETZGE
BERS
.
100
INHALTSVERZEICHNIS
13
BB)
TATBESTANDSVARIANTEN
.
101
CC)
ERFORDERLICHKEIT
EINHEITLICHER
REGELUNGEN
DER
BERUFSAUSBILDUNG
UND
BERUFSZULASSUNG
ZUR
WAHRUNG
DER
WIRTSCHAFTSEINHEIT
.
104
DD)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
105
EE)
PROZEDURALE
ANFORDERUNGEN
.
107
B)
KONKRETISIERUNG
FUER
DIE
REGELUNG
DES
ALTENPFLEGEGESETZES
.
108
AA)
KEINE
ERFORDERLICHKEIT
ZUR
HERSTELLUNG
GLEICHWERTIGER
LEBENSVERHAELT
NISSE
IM
BUNDESGEBIET
108
BB)
KEINE
ERFORDERLICHKEIT
ZUR
WAHRUNG
DER
RECHTSEINHEIT
IM
GESAMT
STAATLICHEN
INTERESSE
110
CC)
ERFORDERLICHKEIT
ZUR
WAHRUNG
DER
WIRTSCHAFTSEINHEIT
IM
GESAMTSTAAT
LICHEN
INTERESSE
110
(1)
GRUNDSAETZLICHE
REGELUNGSBEFUGNIS
DES
BUNDESGESETZGEBERS
.
110
(2)
ERFORDERLICHKEIT
DES
KONKRETEN
REGELUNGSUMFANGS
.
.
112
DD)
KEINE
ERFORDERLICHKEIT
DER
REGELUNGEN
ZUR
ALTENPFLEGEHILFE
.
113
2.
UNTERSUCHUNGSPROGRAMM
.
115
3.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
GESETZGEBUNGSVORHABEN:
ERFORDERLICHKEIT
EINES
BUN
DESEINHEITLICHEN
BERUFSGESETZES
UEBER
DIE
PFLEGEHILFE
BZW.
PFLEGEASSISTENZ
AUSBILDUNG
ZUR
WAHRUNG
DER
WIRTSCHAFTSEINHEIT
IM
GESAMTSTAATLICHEN
INTER
ESSE
.
116
A)
ERFORDERLICHKEIT
ZUR
WAHRUNG
DER
WIRTSCHAFTSEINHEIT
IM
GESAMTSTAATLICHEN
INTERESSE
.
117
B)
LANDESREGELUNG
ALS
MILDERES
MITTEL?
.
119
C)
REGELUNGSUMFANG
.
122
4.
BEWERTUNG
IN
BEZUGSFAELLEN
.
122
D.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DES
BUNDES
FUER
EINE
BUNDESEINHEITLICHE
FINANZIE
RUNGSREGELUNG
.
123
I.
REGELUNGSANLIEGEN
DES
BUNDES
.
123
1.
GEPLANTE
FINANZIERUNGSREGELUNG
.
123
2.
HINTERGRUND:
DIE
REGELUNGEN
DER
FINANZIERUNG
DER
BERUFLICHEN
AUSBILDUNG
IN
DER
PFLEGE
GEMAESS
§§
26
FF.
PFIBG
.
124
II.
KOMPETENZTITEL
FUER
EINE
BUNDESEINHEITLICHE
FINANZIERUNGSREGELUNG
.
126
1.
FINANZIERUNGSREGELUNG
KEINE
ZULASSUNGSREGELUNG
I.
S.D.
ART.
74
ABS.
1
NR.
19
GG
.
127
2.
DER
ANSATZ
DES
ALTENPFLEGE-URTEILS
UEBER
DIE
FUERSORGEKOMPETENZ
UND
SEINE
GRENZEN
.
128
A)
DIE
FUERSORGEKOMPETENZ
(ART.
74
ABS.
1
NR.
7
GG)
ALS
KOMPETENZGRUND
LAGE
NACH
DEM
ALTENPFLEGE-URTEIL
.
128
AA)
KEINE
SPERRWIRKUNG
DES
ART.
74
ABS.
1
NR.
19
GG
FUER
FINANZIERUNGS
REGELUNGEN
.
128
BB)
ART.
74
ABS.
1
NR.
7
GG
ALS
GRUNDLAGE
FUER
FINANZIERUNGSREGELUNGEN
129
14
INHALTSVERZEICHNIS
B)
KONSEQUENZ
DER
AUSKLAMMERUNG
DES
HEIMRECHTS
IM
ZUGE
DER
FOEDERALIS
MUSREFORM
.
131
AA)
GENESE
.
131
BB)
MOEGLICHKEIT
EINER
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
RECHT
DER
ALTENPFLEGE
EINRICHTUNGEN
UND
HEIMRECHT
.
132
C)
NOTWENDIGKEIT
EINES
REKURSES
AUF
WEITERE
KOMPETENZTITEL
WEGEN
DER
IM
VERGLEICH
ZUM
ALTENPFLEGEGESETZ
BREITEREN
FINANZIERUNGSREGELUNG
DES
PFLEGEBERUFEGESETZES
.
138
3.
KOMPETENZGRUNDLAGE
FUER
EINE
UMFASSENDE
FINANZIERUNGSREGELUNG
.
139
A)
NICHT
IN
BETRACHT
KOMMENDE
KOMPETENZGRUNDLAGEN
.
139
AA)
ARBEITSRECHTSKOMPETENZ
(ART.
74
ABS.
1
NR.
12
GG)
.
139
BB)
RECHT
DER
WIRTSCHAFT
(ART.
74
ABS.
1
NR.
11
GG)
.
140
B)
FINANZIERUNG
DER
AUSBILDUNGSKOSTEN
.
141
AA)
FINANZIERUNG
DER
PRAKTISCHEN
AUSBILDUNG
.
141
BB)
FINANZIERUNG
DER
PFLEGESCHULEN
.
143
C)
ERFORDERNIS
EINER
EIGENSTAENDIGEN
KOMPETENZ
FUER
DEN
FINANZIERUNGSZUGRIFF?
145
4.
KOMPETENZ
KRAFT
SACHZUSAMMENHANGS
MIT
ZULASSUNGSREGELUNG
(ART.
74
ABS.
1
NR.
19
GG)
.
149
5.
KOMPETENZGRUNDLAGE
BEI
VERNEINUNG
EINES
HEIL(HILFS)BERUFS
I.S.D.
ART.
74
ABS.
INR.
19GG
.
151
6.
VERHAELTNIS
DER
SACHKOMPETENZEN
ZUR
FINANZVERFASSUNG
.
151
A)
FINANZIERUNGSREGELUNG
ALS
NICHT
STEUERLICHE
ABGABE
.
152
B)
IRRELEVANZ
DER
FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
AN
SONDERAB
GABEN
FUER
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
154
III.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
BUNDESEINHEITLICHEN
FINANZIERUNGSREGELUNG
GEMAESS
ART.
72
ABS.
2
GG
.
156
1.
BEURTEILUNG
DER
FINANZIERUNGSREGELUNG
DES
PFLEGEBERUFEGESETZES
.
156
2.
MASSSTAEBE
UND
BEURTEILUNG
DES
ALTENPFLEGE-URTEILS
.
157
3.
PRUEFUNG
.
157
A)
BEITRAG
DER
FINANZIERUNGSREGELUNG
ZUR
WAHRUNG
DER
WIRTSCHAFTSEINHEIT
IM
GESAMTSTAATLICHEN
INTERESSE
.
157
B)
ERFORDERLICHKEIT
UND
AUSGESTALTUNG(SSPIELRAEUME)
AUF
LANDESEBENE
.
159
C)
KEINE
LAENDERKOORDINATION
ERFOLGT
BZW.
ZU
ERWARTEN
.
162
E.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
.
163
LITERATURVERZEICHNIS
.
172
STICHWORTVERZEICHNIS
.
180 |
any_adam_object | 1 |
author | Wollenschläger, Ferdinand 1976- |
author_GND | (DE-588)132778319 |
author_facet | Wollenschläger, Ferdinand 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Wollenschläger, Ferdinand 1976- |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049740230 |
classification_rvk | PJ 2580 |
ctrlnum | (OCoLC)1493765473 (DE-599)BVBBV049740230 |
dewey-full | 362.173 343.43078362173 610.73069 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups 343 - Military, tax, trade & industrial law 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 362.173 343.43078362173 610.73069 |
dewey-search | 362.173 343.43078362173 610.73069 |
dewey-sort | 3362.173 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations 340 - Law 610 - Medicine and health |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049740230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250225</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240613s2024 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1330037405</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428191901</subfield><subfield code="c">print Broschur : EUR 59.90 (DE), EUR 61.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19190-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428191900</subfield><subfield code="9">3-428-19190-0</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 19190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1493765473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049740230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.173</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43078362173</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.73069</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)136675:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wollenschläger, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132778319</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil</subfield><subfield code="c">von Ferdinand Wollenschläger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">185 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1536</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Bundesgesetzgeber beabsichtigt, wie dies für Pflegefachkräfte mit dem Pflegeberufegesetz (2020) erfolgt ist, auch für Pflegeassistenzkräfte eine weitgehende, auf einem generalistischen Ansatz beruhende Harmonisierung des bislang landesrechtlich geregelten Berufs- und Ausbildungsrechts einschließlich der Ausbildungsfinanzierung. Die Reform soll Attraktivität des Pflegeassistenzberufs, geographische und berufliche Mobilität sowie Qualität und Profilbildung steigern und damit dem Pflegefachkräftemangel entgegenwirken sowie die Basis für einen optimalen Einsatz personeller Ressourcen im Pflegebereich schaffen. Angesichts nur beschränkter Bundeskompetenzen für das Gesundheitswesen, woran die bundesgesetzliche Reform der Altenpflegehilfe gescheitert ist, stellt sich die Frage nach kompetentiellen Möglichkeiten und Grenzen der angestrebten bundeseinheitlichen Regelung des Berufs- und Ausbildungsrechts für Pflegeassistenzberufe. Dem widmet sich die vorliegende Untersuchung und leistet damit zugleich einen Beitrag zur Bestimmung der Reichweite der Gesetzgebungskompetenzen für Gesundheitswesen und Gesundheitsberufe. / »Nursing (assistance) professions in the constitutional system of competences. Possibilities and limits of federal regulation of professional practice and access to profession, training and training funding for health (care) professions in view of the shortage of nursing staff, Federalism reform and the judgement on geriatric care«: As was the case for nurses with the Nursing Professions Act (2020), the federal legislator also intends to harmonise the professional and training law, including the financing of training, for nursing assistants based on a generalist approach, previously regulated by state law. In view of the limited federal competences for the health sector, the question of competence arises, which is analysed in this study, also from a general perspective of regulating the healthcare professions.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskräftemangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279705-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Altenpflege-Urteil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Föderalismusreform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflegeassistenzberufe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflegeberufe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflegeberufegesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflegekräftemangel</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitskräftemangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279705-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Book</subfield><subfield code="z">978-3-428-59190-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049730253</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1536</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1536</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035082193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035082193</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049740230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T20:05:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428191901 3428191900 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035082193 |
oclc_num | 1493765473 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-859 |
physical | 185 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Wollenschläger, Ferdinand 1976- Verfasser (DE-588)132778319 aut Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil von Ferdinand Wollenschläger Berlin Duncker & Humblot [2024] © 2024 185 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1536 Der Bundesgesetzgeber beabsichtigt, wie dies für Pflegefachkräfte mit dem Pflegeberufegesetz (2020) erfolgt ist, auch für Pflegeassistenzkräfte eine weitgehende, auf einem generalistischen Ansatz beruhende Harmonisierung des bislang landesrechtlich geregelten Berufs- und Ausbildungsrechts einschließlich der Ausbildungsfinanzierung. Die Reform soll Attraktivität des Pflegeassistenzberufs, geographische und berufliche Mobilität sowie Qualität und Profilbildung steigern und damit dem Pflegefachkräftemangel entgegenwirken sowie die Basis für einen optimalen Einsatz personeller Ressourcen im Pflegebereich schaffen. Angesichts nur beschränkter Bundeskompetenzen für das Gesundheitswesen, woran die bundesgesetzliche Reform der Altenpflegehilfe gescheitert ist, stellt sich die Frage nach kompetentiellen Möglichkeiten und Grenzen der angestrebten bundeseinheitlichen Regelung des Berufs- und Ausbildungsrechts für Pflegeassistenzberufe. Dem widmet sich die vorliegende Untersuchung und leistet damit zugleich einen Beitrag zur Bestimmung der Reichweite der Gesetzgebungskompetenzen für Gesundheitswesen und Gesundheitsberufe. / »Nursing (assistance) professions in the constitutional system of competences. Possibilities and limits of federal regulation of professional practice and access to profession, training and training funding for health (care) professions in view of the shortage of nursing staff, Federalism reform and the judgement on geriatric care«: As was the case for nurses with the Nursing Professions Act (2020), the federal legislator also intends to harmonise the professional and training law, including the financing of training, for nursing assistants based on a generalist approach, previously regulated by state law. In view of the limited federal competences for the health sector, the question of competence arises, which is analysed in this study, also from a general perspective of regulating the healthcare professions. Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Arbeitskräftemangel (DE-588)4279705-6 gnd rswk-swf Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd rswk-swf Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Altenpflege-Urteil Föderalismusreform Pflegeassistenzberufe Pflegeberufe Pflegeberufegesetz Pflegekräftemangel Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 s Arbeitskräftemangel (DE-588)4279705-6 s Berufsrecht (DE-588)4322766-1 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-Book 978-3-428-59190-9 (DE-604)BV049730253 Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1536 (DE-604)BV000000081 1536 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035082193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wollenschläger, Ferdinand 1976- Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil Schriften zum Öffentlichen Recht Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Arbeitskräftemangel (DE-588)4279705-6 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4279705-6 (DE-588)4322766-1 (DE-588)4394290-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil |
title_auth | Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil |
title_exact_search | Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil |
title_full | Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil von Ferdinand Wollenschläger |
title_fullStr | Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil von Ferdinand Wollenschläger |
title_full_unstemmed | Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil von Ferdinand Wollenschläger |
title_short | Pflegeberufe in der grundgesetzlichen Kompetenzordnung |
title_sort | pflegeberufe in der grundgesetzlichen kompetenzordnung moglichkeiten und grenzen einer bundesgesetzlichen regelung von berufsausubung und berufszulassung ausbildung und ausbildungsfinanzierung fur heil hilfs berufe angesichts pflegekraftemangel foderalismusreform und altenpflege urteil |
title_sub | Möglichkeiten und Grenzen einer bundesgesetzlichen Regelung von Berufsausübung und Berufszulassung, Ausbildung und Ausbildungsfinanzierung für Heil(hilfs)berufe angesichts Pflegekräftemangel, Föderalismusreform und Altenpflege-Urteil |
topic | Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Arbeitskräftemangel (DE-588)4279705-6 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Arbeitskräftemangel Berufsrecht Pflegeberuf Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035082193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT wollenschlagerferdinand pflegeberufeindergrundgesetzlichenkompetenzordnungmoglichkeitenundgrenzeneinerbundesgesetzlichenregelungvonberufsausubungundberufszulassungausbildungundausbildungsfinanzierungfurheilhilfsberufeangesichtspflegekraftemangelfoderalismusreformundaltenpflegeur |