Un coup de dés jamais n'abolira le hasard: sculpture
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | English |
Published: |
Leipzig
Spector Books
2024
Berlin "Greatest Hits" |
Edition: | Second edition |
Subjects: | |
Abstract: | Un coup de dés jamais n’abolira le hasard (Sculpture) (Ein Würfelwurf niemals tilgt den Zufall) ist eine getreue Kopie der 1914 erschienenen Ausgabe von Stéphane Mallarmés gleichnamigem Gedicht, wobei alle Wörter per Laser herausgeschnitten wurden. Un coup des dés wurde 16 Jahre nach dem Tod des französischen Symbolisten veröffentlicht und erregte Aufsehen durch seine innige Verbindung von freien Versen und einem ungewöhnlichen typografischen Layout. Das 22-seitige Gedicht nahm das Interesse an grafischer Gestaltung und konkreter Poesie vorweg, das später im 20. Jahrhundert zum Tragen kam. Das Vorwort von Michalis Pichlers Fassung des Meisterwerks von Mallarmé enthält das gesamte Gedicht in einem einzigen Textblock, wobei die einzelnen Verse durch Schrägstrich ( / ) getrennt sind. Es folgen zwölf Doppelseiten, bei denen präzise ausgeschnittene Fenster die Stelle des Textes übernehmen. Beim Blättern ergeben sich durch die Ausschnitte zahlreiche Schatten. Die erste Ausgabe wurde 2008 hergestellt und war schnell vergriffen. Mit dieser neuen Auflage wird das Künstlerbuch wieder zugänglich gemacht. Michalis Pichler ist als Künstler auf beiden Seiten der imaginären Grenze tätig, die bildende Kunst und Literatur trennt. Er gehört zu den Gründern und Organisatoren der Miss Read und des Conceptual Poetics Day. Eine Monografie zu seinem Werk ist in einer Gemeinschaftsausgabe von Spector Books und Printed Matter, Inc. erschienen |
Item Description: | First edition 2008 |
Physical Description: | 32 Seiten 32.5 cm x 25 cm |
ISBN: | 9783959058186 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049657300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240527 | ||
007 | t| | ||
008 | 240419s2024 gw |||| 00||| eng d | ||
015 | |a 24,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1315139308 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783959058186 |c EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT) |9 978-3-95905-818-6 | ||
020 | |z 9783868740248 |9 978-3-86874-024-8 | ||
024 | 3 | |a 9783959058186 | |
035 | |a (OCoLC)1428976933 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1315139308 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-255 | ||
084 | |8 1\p |a 700 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Pichler, Michalis |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)130661899 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Un coup de dés jamais n'abolira le hasard |b sculpture |c Michalis Pichler |
246 | 1 | 3 | |a Sculpture : un coup de dés jamais n'abolira le hasard |
250 | |a Second edition | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Spector Books |c 2024 | |
264 | 1 | |a Berlin |b "Greatest Hits" | |
300 | |a 32 Seiten |c 32.5 cm x 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a First edition 2008 | ||
520 | 3 | |a Un coup de dés jamais n’abolira le hasard (Sculpture) (Ein Würfelwurf niemals tilgt den Zufall) ist eine getreue Kopie der 1914 erschienenen Ausgabe von Stéphane Mallarmés gleichnamigem Gedicht, wobei alle Wörter per Laser herausgeschnitten wurden. Un coup des dés wurde 16 Jahre nach dem Tod des französischen Symbolisten veröffentlicht und erregte Aufsehen durch seine innige Verbindung von freien Versen und einem ungewöhnlichen typografischen Layout. Das 22-seitige Gedicht nahm das Interesse an grafischer Gestaltung und konkreter Poesie vorweg, das später im 20. Jahrhundert zum Tragen kam. Das Vorwort von Michalis Pichlers Fassung des Meisterwerks von Mallarmé enthält das gesamte Gedicht in einem einzigen Textblock, wobei die einzelnen Verse durch Schrägstrich ( / ) getrennt sind. Es folgen zwölf Doppelseiten, bei denen präzise ausgeschnittene Fenster die Stelle des Textes übernehmen. Beim Blättern ergeben sich durch die Ausschnitte zahlreiche Schatten. Die erste Ausgabe wurde 2008 hergestellt und war schnell vergriffen. Mit dieser neuen Auflage wird das Künstlerbuch wieder zugänglich gemacht. Michalis Pichler ist als Künstler auf beiden Seiten der imaginären Grenze tätig, die bildende Kunst und Literatur trennt. Er gehört zu den Gründern und Organisatoren der Miss Read und des Conceptual Poetics Day. Eine Monografie zu seinem Werk ist in einer Gemeinschaftsausgabe von Spector Books und Printed Matter, Inc. erschienen | |
600 | 1 | 7 | |a Mallarmé, Stéphane |d 1842-1898 |t Un coup de dés jamais n'abolira le hasard |0 (DE-588)4194000-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Pichler, Michalis |d 1980- |0 (DE-588)130661899 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mallarmé | ||
653 | |a Symbolismus | ||
653 | |a Lyrik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4229053-3 |a Künstlerbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mallarmé, Stéphane |d 1842-1898 |t Un coup de dés jamais n'abolira le hasard |0 (DE-588)4194000-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pichler, Michalis |d 1980- |0 (DE-588)130661899 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Spector Books OHG |0 (DE-588)1065024045 |4 pbl | |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240105 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035000642 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991939925573632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pichler, Michalis 1980- |
author_GND | (DE-588)130661899 |
author_facet | Pichler, Michalis 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Pichler, Michalis 1980- |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049657300 |
ctrlnum | (OCoLC)1428976933 (DE-599)DNB1315139308 |
edition | Second edition |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03456nam a22005418c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049657300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240527 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240419s2024 gw |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1315139308</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959058186</subfield><subfield code="c">EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95905-818-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783868740248</subfield><subfield code="9">978-3-86874-024-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783959058186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1428976933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1315139308</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pichler, Michalis</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130661899</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Un coup de dés jamais n'abolira le hasard</subfield><subfield code="b">sculpture</subfield><subfield code="c">Michalis Pichler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sculpture : un coup de dés jamais n'abolira le hasard</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Second edition</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Spector Books</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">"Greatest Hits"</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32 Seiten</subfield><subfield code="c">32.5 cm x 25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">First edition 2008</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Un coup de dés jamais n’abolira le hasard (Sculpture) (Ein Würfelwurf niemals tilgt den Zufall) ist eine getreue Kopie der 1914 erschienenen Ausgabe von Stéphane Mallarmés gleichnamigem Gedicht, wobei alle Wörter per Laser herausgeschnitten wurden. Un coup des dés wurde 16 Jahre nach dem Tod des französischen Symbolisten veröffentlicht und erregte Aufsehen durch seine innige Verbindung von freien Versen und einem ungewöhnlichen typografischen Layout. Das 22-seitige Gedicht nahm das Interesse an grafischer Gestaltung und konkreter Poesie vorweg, das später im 20. Jahrhundert zum Tragen kam. Das Vorwort von Michalis Pichlers Fassung des Meisterwerks von Mallarmé enthält das gesamte Gedicht in einem einzigen Textblock, wobei die einzelnen Verse durch Schrägstrich ( / ) getrennt sind. Es folgen zwölf Doppelseiten, bei denen präzise ausgeschnittene Fenster die Stelle des Textes übernehmen. Beim Blättern ergeben sich durch die Ausschnitte zahlreiche Schatten. Die erste Ausgabe wurde 2008 hergestellt und war schnell vergriffen. Mit dieser neuen Auflage wird das Künstlerbuch wieder zugänglich gemacht. Michalis Pichler ist als Künstler auf beiden Seiten der imaginären Grenze tätig, die bildende Kunst und Literatur trennt. Er gehört zu den Gründern und Organisatoren der Miss Read und des Conceptual Poetics Day. Eine Monografie zu seinem Werk ist in einer Gemeinschaftsausgabe von Spector Books und Printed Matter, Inc. erschienen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mallarmé, Stéphane</subfield><subfield code="d">1842-1898</subfield><subfield code="t">Un coup de dés jamais n'abolira le hasard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194000-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Pichler, Michalis</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130661899</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mallarmé</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Symbolismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lyrik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4229053-3</subfield><subfield code="a">Künstlerbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mallarmé, Stéphane</subfield><subfield code="d">1842-1898</subfield><subfield code="t">Un coup de dés jamais n'abolira le hasard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194000-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pichler, Michalis</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130661899</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Spector Books OHG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065024045</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240105</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035000642</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4229053-3 Künstlerbuch gnd-content |
genre_facet | Künstlerbuch |
id | DE-604.BV049657300 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:18:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065024045 |
isbn | 9783959058186 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035000642 |
oclc_num | 1428976933 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 32 Seiten 32.5 cm x 25 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Spector Books "Greatest Hits" |
record_format | marc |
spelling | Pichler, Michalis 1980- Verfasser (DE-588)130661899 aut Un coup de dés jamais n'abolira le hasard sculpture Michalis Pichler Sculpture : un coup de dés jamais n'abolira le hasard Second edition Leipzig Spector Books 2024 Berlin "Greatest Hits" 32 Seiten 32.5 cm x 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier First edition 2008 Un coup de dés jamais n’abolira le hasard (Sculpture) (Ein Würfelwurf niemals tilgt den Zufall) ist eine getreue Kopie der 1914 erschienenen Ausgabe von Stéphane Mallarmés gleichnamigem Gedicht, wobei alle Wörter per Laser herausgeschnitten wurden. Un coup des dés wurde 16 Jahre nach dem Tod des französischen Symbolisten veröffentlicht und erregte Aufsehen durch seine innige Verbindung von freien Versen und einem ungewöhnlichen typografischen Layout. Das 22-seitige Gedicht nahm das Interesse an grafischer Gestaltung und konkreter Poesie vorweg, das später im 20. Jahrhundert zum Tragen kam. Das Vorwort von Michalis Pichlers Fassung des Meisterwerks von Mallarmé enthält das gesamte Gedicht in einem einzigen Textblock, wobei die einzelnen Verse durch Schrägstrich ( / ) getrennt sind. Es folgen zwölf Doppelseiten, bei denen präzise ausgeschnittene Fenster die Stelle des Textes übernehmen. Beim Blättern ergeben sich durch die Ausschnitte zahlreiche Schatten. Die erste Ausgabe wurde 2008 hergestellt und war schnell vergriffen. Mit dieser neuen Auflage wird das Künstlerbuch wieder zugänglich gemacht. Michalis Pichler ist als Künstler auf beiden Seiten der imaginären Grenze tätig, die bildende Kunst und Literatur trennt. Er gehört zu den Gründern und Organisatoren der Miss Read und des Conceptual Poetics Day. Eine Monografie zu seinem Werk ist in einer Gemeinschaftsausgabe von Spector Books und Printed Matter, Inc. erschienen Mallarmé, Stéphane 1842-1898 Un coup de dés jamais n'abolira le hasard (DE-588)4194000-3 gnd rswk-swf Pichler, Michalis 1980- (DE-588)130661899 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Mallarmé Symbolismus Lyrik (DE-588)4229053-3 Künstlerbuch gnd-content Mallarmé, Stéphane 1842-1898 Un coup de dés jamais n'abolira le hasard (DE-588)4194000-3 u Rezeption (DE-588)4049716-1 s Pichler, Michalis 1980- (DE-588)130661899 p DE-604 Spector Books OHG (DE-588)1065024045 pbl 1\p vlb 20240105 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Pichler, Michalis 1980- Un coup de dés jamais n'abolira le hasard sculpture Mallarmé, Stéphane 1842-1898 Un coup de dés jamais n'abolira le hasard (DE-588)4194000-3 gnd Pichler, Michalis 1980- (DE-588)130661899 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194000-3 (DE-588)130661899 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4229053-3 |
title | Un coup de dés jamais n'abolira le hasard sculpture |
title_alt | Sculpture : un coup de dés jamais n'abolira le hasard |
title_auth | Un coup de dés jamais n'abolira le hasard sculpture |
title_exact_search | Un coup de dés jamais n'abolira le hasard sculpture |
title_full | Un coup de dés jamais n'abolira le hasard sculpture Michalis Pichler |
title_fullStr | Un coup de dés jamais n'abolira le hasard sculpture Michalis Pichler |
title_full_unstemmed | Un coup de dés jamais n'abolira le hasard sculpture Michalis Pichler |
title_short | Un coup de dés jamais n'abolira le hasard |
title_sort | un coup de des jamais n abolira le hasard sculpture |
title_sub | sculpture |
topic | Mallarmé, Stéphane 1842-1898 Un coup de dés jamais n'abolira le hasard (DE-588)4194000-3 gnd Pichler, Michalis 1980- (DE-588)130661899 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd |
topic_facet | Mallarmé, Stéphane 1842-1898 Un coup de dés jamais n'abolira le hasard Pichler, Michalis 1980- Rezeption Künstlerbuch |
work_keys_str_mv | AT pichlermichalis uncoupdedesjamaisnaboliralehasardsculpture AT spectorbooksohg uncoupdedesjamaisnaboliralehasardsculpture AT pichlermichalis sculptureuncoupdedesjamaisnaboliralehasard AT spectorbooksohg sculptureuncoupdedesjamaisnaboliralehasard |