Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Die soziale Macht des Christli...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Die soziale Macht des Christlichen: Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Gabriel, Karl 1943- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt ; New York Campus Verlag [2024]
Schriftenreihe:Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 31
Schlagwörter:
Katholische Soziallehre
Christentum
Sozialstaat
Wohlfahrt
Deutschland
Europa
konfessionelle Wohlfahrtsverbände
Caritas
Diakonie
Religionssoziologie
Religion
Sozialpolitik
Wohlfahrtsstaat
Soziologie
Bundesrepublik Deutschland
Eigenverantwortung
Europäisches Sozialmodell
Kaiserreich
kapitalistische Wirtschaft
Kirchen
Nationalsozialismus
Solidarität
Soziale Arbeit
Subsidiarität
Weimarer Republik
Wohlfahrtsstaatlichkeit
Wohlfahrtsstaatsforschung
5202: 5202 Soziologie / Theorie
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034992151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034992151&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Umfang:268 Seiten 21.3 cm x 14 cm
ISBN:9783593518282
3593518287
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV049648661
003 DE-604
005 20241203
007 t|
008 240415s2024 gw |||| 00||| ger d
015 |a 23,N44  |2 dnb 
016 7 |a 1306932459  |2 DE-101 
020 |a 9783593518282  |c : EUR 36.00 (DE), EUR 37.10 (AT)  |9 978-3-593-51828-2 
020 |a 3593518287  |9 3-593-51828-7 
024 3 |a 9783593518282 
028 5 2 |a Bestellnummer: 51828 
035 |a (OCoLC)1437845677 
035 |a (DE-599)DNB1306932459 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-824  |a DE-473  |a DE-29  |a DE-936  |a DE-706  |a DE-1052  |a DE-12  |a DE-384  |a DE-20 
084 |a HIST  |q DE-12  |2 fid 
084 |a MG 11270  |0 (DE-625)122817:12072  |2 rvk 
084 |a ME 3350  |0 (DE-625)122598:  |2 rvk 
084 |a BL 6110  |0 (DE-625)12224:  |2 rvk 
084 |8 1\p  |a 300  |2 23sdnb 
100 1 |a Gabriel, Karl  |d 1943-  |e Verfasser  |0 (DE-588)121183947  |4 aut 
245 1 0 |a Die soziale Macht des Christlichen  |b Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa  |c Karl Gabriel 
264 1 |a Frankfurt ; New York  |b Campus Verlag  |c [2024] 
264 4 |c © 2024 
300 |a 268 Seiten  |c 21.3 cm x 14 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe "Religion und Moderne"  |v Band 31 
650 0 7 |a Katholische Soziallehre  |0 (DE-588)4073315-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Christentum  |0 (DE-588)4010074-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sozialstaat  |0 (DE-588)4055896-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wohlfahrt  |0 (DE-588)4128491-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Europa  |0 (DE-588)4015701-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a konfessionelle Wohlfahrtsverbände 
653 |a Caritas 
653 |a Diakonie 
653 |a Religionssoziologie 
653 |a Religion 
653 |a Sozialpolitik 
653 |a Wohlfahrtsstaat 
653 |a Soziologie 
653 |a Sozialstaat 
653 |a Bundesrepublik Deutschland 
653 |a Deutschland 
653 |a Eigenverantwortung 
653 |a Europäisches Sozialmodell 
653 |a Kaiserreich 
653 |a kapitalistische Wirtschaft 
653 |a Kirchen 
653 |a Nationalsozialismus 
653 |a Solidarität 
653 |a Soziale Arbeit 
653 |a Subsidiarität 
653 |a Weimarer Republik 
653 |a Wohlfahrtsstaatlichkeit 
653 |a Wohlfahrtsstaatsforschung 
653 |a 5202: 5202 Soziologie / Theorie 
689 0 0 |a Europa  |0 (DE-588)4015701-5  |D g 
689 0 1 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 2 |a Sozialstaat  |0 (DE-588)4055896-4  |D s 
689 0 3 |a Wohlfahrt  |0 (DE-588)4128491-4  |D s 
689 0 4 |a Christentum  |0 (DE-588)4010074-1  |D s 
689 0 5 |a Katholische Soziallehre  |0 (DE-588)4073315-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a Campus Verlag  |0 (DE-588)19462-1  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, pdf  |z 978-3-593-45601-0 
830 0 |a Schriftenreihe "Religion und Moderne"  |v Band 31  |w (DE-604)BV042499187  |9 31 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034992151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034992151&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
883 1 |8 1\p  |a vlb  |d 20231023  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034992151 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1824475790437253120
adam_text INHALT VORWORT . 11 I. EINFUEHRUNG . 14 II. DIE CHRISTLICHEN WURZELN DES DEUTSCHEN SOZIALSTAATS . 20 1. EINFUEHRUNG: DER SOZIALSTAAT UND SEINE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE ERFORSCHUNG . 20 2. DER CULTURAL AND RELIGIOUS TURN IN DER SOZIALSTAATSFORSCHUNG .21 2.1 DIE PIONIERE . 22 2.2 GRUNDLAGENARBEITEN . 23 2.3 WEITERE ENTWICKLUNG . 25 2.4 FAZIT . 27 3. SPEZIFIKA DES DEUTSCHEN SOZIALSTAATS . 28 4. DIE CHRISTLICHEN WURZELN DES DEUTSCHEN SOZIALSTAATS: DIE KULTURELLE EBENE . 30 5. KONFLIKTKONSTELLATIONEN UND KONKURRENZ ZWISCHEN STAAT UND KIRCHE ALS MOTOR DER SOZIALSTAATSENTWICKLUNG: DIE INSTITUTIONELLE EBENE . 32 6. DIE GEMISCHTKONFESSIONELLE KONSTELLATION ALS FAKTOR DER SOZIALSTAATSENTWICKLUNG: ORGANISATORISCHE EBENE . 33 7. RELIGIOESE CHARISMATIKER UND CHRISTLICHE SOZIALUNTERNEHMER ALS AKTEURE DER SOZIALSTAATSENTWICKLUNG: PERSONELLE EBENE . 36 8. DER RELIGIOESE FAKTOR IN DEN PHASEN DER SOZIALSTAATSENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND . 39 6 D IE SOZIALE M ACHT DES C HRISTLICHEN 8.1 DIE GRUNDLEGUNG DES DEMOKRATISCHEN WOHLFAHRTSSTAATS IN DER WEIMARER REPUBLIK . 39 8.2 INSTRUMENTALISIERUNG UND IDEOLOGISIERUNG: DAS NS-REGIME .40 8.3 WIEDERAUFBAU, BRUECHE UND KONTINUITAETEN NACH 1945, IN DEN 1970ER JAHREN UND NACH 1989 . 41 9. SCHLUSS . 44 III. SUBSIDIARITAET ALS LEITSEMANTIK UND STRUKTURMERKMAL DES DEUTSCHEN WOHLFAHRTSSTAATS . 45 1. EINLEITUNG . 45 2. BESTANDSAUFNAHME . 48 3. DREI SEMANTISCHE FELDER DES SUBSIDIARITAETSDENKENS . 52 4. DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP IN DER ENZYKLIKA QUADRAGESIMO ANNO . .'. . 58 5. DIE ROLLE DER SUBSIDIARITAETSSEMANTIK IN DER DEUTSCHEN WOHLFAHRTSSTAATSENTWICKLUNG . 63 5.1 SUBSIDIARITAET ALS ANTWORT AUF DIE SOZIALE FRAGE UND MITTEL DER INTEGRATION VON CARITAS/DIAKONIE UND SOZIALPOLITIK . 63 5.2 SUBSIDIARITAET IN DER WEIMARER SOZIALGESETZGEBUNG . 65 5.3 SUBSIDIARITAET UND SOZIALPOLITIK IN DER FRUEHEN BUNDESREPUBLIK 70 5.4 SUBSIDIARITAET SEIT 1975: NEUE SUBSIDIARITAET UND AKTIVIERENDE SOZIALPOLITIK . 75 6. SCHLUSS . 79 IV. SOLIDARITAET ALS KONFESSIONELL GEPRAEGTE WERTSEMANTIK DES DEUTSCHEN WOHLFAHRTSSTAATS . 81 1. EINLEITUNG . 81 2. BESTANDSAUFNAHME: DIE SOLIDARITAETSSEMANTIK IN LEXIKA MIT KONFESSIONELLER PRAEGUNG . 82 2.1 DIE SOLIDARITAETSSEMANTIK IN KATHOLISCHEN LEXIKA . 82 2.2 DER BLICK IN PROTESTANTISCHE LEXIKA . 91 I NHALT 7 3. DER LAIZISTISCHE SOLIDARISMUS IN FRANKREICH UND DER FRANZOESISCHE WOHLFAHRTSSTAAT . 98 4. DER CHRISTLICHE SOLIDARISMUS VON HEINRICH PESCH SJ UND DER DEUTSCHE WOHLFAHRTSSTAAT . 103 5. DIE KATHOLISCHE SOLIDARITAETS UND DIE PROTESTANTISCHE GEMEINSCHAFTSSEMANTIK IN DER WEIMARER REPUBLIK . 108 6. KONFESSIONELLE PRAEGUNGEN DER SOLIDARITAETSSEMANTIK NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG . 109 7. SOLIDARITAET IM SOZIALWORT BEIDER KIRCHEN . 113 8. FAZIT . 115 V. DIE WIRTSCHAFT DES DEUTSCHEN SOZIALSTAATS. DIE AUSEINANDERSETZUNG UM DIE KAPITALISTISCHE WIRTSCHAFT IN DEN KATHOLISCH-SOZIALEN DISKURSEN DES 19. UND 20. JAHRHUNDERTS . 117 1. EINLEITUNG . 117 2. DIE KONSENSSUCHE IN HAID UND DIE HAIDER THESEN 1883 . 119 2.1 DIE DISKURSSITUATION IM ZEITGENOESSISCHEN SOZIALKATHOLI ZISMUS . 119 2.2 KAPITALISMUS IN DER ERSTEN AUFLAGE DES STAATLEXIKONS . 121 2.3 DIE EINBERUFUNG DES SOZIALPOLITISCHEN KOMITEES UND DAS TREFFEN IN HAID 1883 . 122 3. DIE SUCHE NACH EINER EINHEITSLINIE IM WIRTSCHAFTSDENKEN DES KATHOLIZISMUS IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT: DER KOENIGSWINTERER KREIS 1929-1931 . 127 3.1 DIE AUSGANGSSITUATION . 127 3.2 KAPITALISMUS IM SPIEGEL KATHOLISCHER LEXIKA DER WEIMARER ZEIT . 130 3.3 DER KAPITALISMUS IN DEN BERATUNGEN DES KOENIGSWINTERER KREISES . 134 4. DIE AUSEINANDERSETZUNG IM KATHOLISCHEN WIRTSCHAFTSDENKEN MIT DEM ORDOLIBERALISMUS UND DEM KONZEPT DER SOZIALEN 8 D IE S OZIALE M ACHT DES C HRISTLICHEN MARKTWIRTSCHAFT: DIE GEHEIMKONFERENZEN IM HOTEL ZU DEN DREI MOHREN IN AUGSBURG 1962 UND 1963 . 138 4.1 DER VERAENDERTE KONTEXT FUER DAS KATHOLISCHE WIRTSCHAFTSDENKEN IM NACHKRIEGSDEUTSCHLAND . 138 4.2 DER KAPITALISMUSDISKURS IN KATHOLISCHEN LEXIKA DER NACHKRIEGS ZEIT 141 4.3 DIE GEHEIMTREFFEN ZWISCHEN NEOLIBERALEN UND VERTRETERN DER KATHOLISCHEN SOZIALLEHRE IM HOTEL ZU DEN DREI MOHREN IN AUGSBURG 1962 UND 1963 . 145 5. DIE SUCHE NACH EINEM KONFESSIONELLEN KONSENS IM WIRTSCHAFTLICHEN UMBRUCH SEIT DEN 1 970ER JAHREN: DER KONSULTATIONSPROZESS UND DAS GEMEINSAME WORT BEIDER KIRCHEN VON 1997 . 150 5.1 DER WIRTSCHAFTLICHE UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN KONTEXT . 150 5.2 DER DISKURS UM DIE KAPITALISTISCHE WIRTSCHAFT IM SPIEGEL KATHOLISCHER LEXIKA . 151 5.3 WIRTSCHAFT UND SOZIALES IM KONSULTATIONSPROZESS (1994-1997) UND IM GEMEINSAMEN WORT VON EKD UND DBK 1997 153 6. SCHLUSS . 157 VI. KONFESSION, SOZIALE DIENSTE UND SOZIALE ARBEIT IN DEUTSCHLAND - SONDERWEG ODER KOENIGSWEG? . 159 1. EINLEITUNG . 159 2. DIE ROLLE DER KONFESSIONEN AM BEGINN DER WOHLFAHRTSPFLEGE IN DEUTSCHLAND . 161 3. DIE FORMIERUNG DER DUALEN WOHLFAHRTSPFLEGE IN DER WEIMARER REPUBLIK . 164 4. HOEHEPUNKT KONFESSIONELLER PRAEGUNG DER WOHLFAHRTSPFLEGE IM WESTLICHEN NACHKRIEGSDEUTSCHLAND . 167 5. KONFESSIONEN, SOZIALE DIENSTE UND SOZIALE ARBEIT IN DER TRANSFORMATION DER DUALEN WOHLFAHRTSPFLEGE . 170 I NHALT 9 6. RESUEMEE . 173 VII. DER WEG DER KIRCHLICHEN WOHLFAHRTSVERBAENDE IN DIE DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT . 174 1. EINLEITUNG . 174 2. DIE KIRCHLICHEN WOHLFAHRTSVERBAENDE ALS AKTEURE PERSONENBEZOGENER SOZIALER DIENSTE . 176 3. CARITAS UND DIAKONIE AUF DEM SONDERWEG DER DEUTSCHEN WOHLFAHRTSPFLEGE . 180 4. CARITAS UND DIAKONIE ALS AKTEURE DER DUALEN WOHLFAHRTSPFLE GE ZWISCHEN KONTINUITAET UND DISKONTINUITAET . 184 5. KONSEQUENZEN FUER DIE KIRCHLICHEN WOHLFAHRTSVERBAENDE UND IHRE PERSONENBEZOGENEN SOZIALEN DIENSTLEISTUNGEN . 188 6. SCHLUSS . 190 VIII. DAS EUROPAEISCHE SOZIALMODELL UND SEINE RELIGIOESEN WURZELN . 193 1. EINFUEHRUNG . 193 2. MENSCHENRECHTE ALS NORMATIVE GRUNDLAGE SOZIALSTAATLICHEN AUSGLEICHS IN EUROPA . 194 3. GRUNDSTRUKTUREN DES SOZIALSTAATLICHEN GESELLSCHAFTSMODELLS . 195 4. DIE INSTITUTIONELLE AUSFORMUNG DES EUROPAEISCHEN SOZIAL MODELLS . 197 5. DIE RELIGIOESEN WURZELN DES EUROPAEISCHEN SOZIALMODELLS . 198 6. HERAUSFORDERUNGEN UND GEFAEHRDUNGEN DES EUROPAEISCHEN SOZIALMODELLS . 204 7. DER ANFANG VOM ENDE DES EUROPAEISCHEN SOZIALMODELLS? . 206 8. EUROPA AM SCHEIDEWEG VON SOZIALSTAATLICHER INTEGRATION UND DESINTEGRATION . 208 9. SCHLUSSFOLGERUNGEN . 211 IX. RELIGIOES-POLITISCHE ENTWICKLUNG UND WOHLFAHRTS STAATLICHKEIT IN EUROPA . 215 1. EINLEITUNG . 215 10 D IE S OZIALE M ACHT DES C HRISTLICHEN 2. PFADE RELIGIONSPOLITISCHER ENTWICKLUNG IN EUROPA . 218 3. EINE TYPOLOGIE DER EUROPAEISCHEN WOHLFAHRTSSTAATEN AUF DER GRUNDLAGE DER RELIGIONSENTWICKLUNG . 222 3.1 DER GEMISCHT-KONFESSIONELLE TYPUS: DEUTSCHLAND UND DIE NIEDERLANDE . 223 3.2 DER PROTESTANTISCH-MONOPOLISTISCHE TYPUS MIT RELIGIOESEN DISSENTERS: VEREINIGTES KOENIGREICH, SCHWEDEN UND DAENEMARK . 224 3.3 DER KATHOLISCH-MONOPOLISTISCHE TYPUS MIT HYBRIDEM WOHLFAHRTSSTAAT: FRANKREICH . 225 3.4 DER KATHOLISCH-MONOPOLISTISCHE TYPUS MIT GESPALTENER LINKEN: ITALIEN, SPANIEN UND POLEN . 226 3.5 DER ORTHODOX-MONOPOLISTISCHE TYPUS: RUSSLAND, BULGARIEN UND GRIECHENLAND . 228 3.6 DER ISLAMISCH-SAEKULARISTISCHE TYPUS: DIE TUERKEI . 229 4. KONSTELLATIONEN UND BEDINGUNGEN DES RELIGIOESEN EINFLUSSES AUF DIE WOHLFAHRTSSTAATSENTWICKLUNG . 230 4.1 DIE KULTURELLE EBENE . 230 4.2 DIE INSTITUTIONELLE EBENE . 232 4.3 DIE ORGANISATORISCHE EBENE . 233 4.4 DIE PERSONELLE EBENE . 235 4.5 FAZIT . 235 LITERATUR . 237 VERZEICHNIS DER URSPRUENGLICHEN DRUCKORTE . 261 PERSONENREGISTER . 265 Die religiöse Macht des Christentums und der Kirchen ist in Deutschland und Westeuropa im Schwinden begriffen. Als soziale Macht bleibt das Christliche aber ein relevanter gesellschaft­ licher Faktor. Charismatische Persönlichkeiten haben im 19. Jahrhundert soziale Einrichtungen ins Leben gerufen, die bis heute zum Rückgrat der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland zu rechnen sind. Zudem lassen sich viele Beson­ derheiten des deutschen Sozialstaats, etwa die zentrale Rolle der Sozialversicherungen, nicht erklären, ohne die Konfessionen und ihre Plu­ ralität in den Blick zu nehmen. Karl Gabriel geht in diesem Buch den christlichen Wurzeln des Wohlfahrtsstaats nach und fragt, ob es ein von den religiösen Traditionen geprägtes europä­ isches Sozialmodell gibt, das sich von außereu­ ropäischen Modellen in typischerWeise unter­ scheidet.
any_adam_object 1
author Gabriel, Karl 1943-
author_GND (DE-588)121183947
author_facet Gabriel, Karl 1943-
author_role aut
author_sort Gabriel, Karl 1943-
author_variant k g kg
building Verbundindex
bvnumber BV049648661
classification_rvk MG 11270
ME 3350
BL 6110
ctrlnum (OCoLC)1437845677
(DE-599)DNB1306932459
discipline Politologie
Theologie / Religionswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049648661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240415s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1306932459</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593518282</subfield><subfield code="c">: EUR 36.00 (DE), EUR 37.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-593-51828-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3593518287</subfield><subfield code="9">3-593-51828-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783593518282</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 51828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437845677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1306932459</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 11270</subfield><subfield code="0">(DE-625)122817:12072</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3350</subfield><subfield code="0">(DE-625)122598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6110</subfield><subfield code="0">(DE-625)12224:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gabriel, Karl</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121183947</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die soziale Macht des Christlichen</subfield><subfield code="b">Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa</subfield><subfield code="c">Karl Gabriel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt ; New York</subfield><subfield code="b">Campus Verlag</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268 Seiten</subfield><subfield code="c">21.3 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe "Religion und Moderne"</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073315-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055896-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128491-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">konfessionelle Wohlfahrtsverbände</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Caritas</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diakonie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religionssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohlfahrtsstaat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialstaat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigenverantwortung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Sozialmodell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kaiserreich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kapitalistische Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Solidarität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Subsidiarität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohlfahrtsstaatlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohlfahrtsstaatsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5202: 5202 Soziologie / Theorie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055896-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wohlfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128491-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073315-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Campus Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)19462-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, pdf</subfield><subfield code="z">978-3-593-45601-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe "Religion und Moderne"</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042499187</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=034992151&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=034992151&amp;sequence=000003&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231023</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034992151</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
Europa (DE-588)4015701-5 gnd
geographic_facet Deutschland
Europa
id DE-604.BV049648661
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-19T09:01:41Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)19462-1
isbn 9783593518282
3593518287
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034992151
oclc_num 1437845677
open_access_boolean
owner DE-824
DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-936
DE-706
DE-1052
DE-12
DE-384
DE-20
owner_facet DE-824
DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-936
DE-706
DE-1052
DE-12
DE-384
DE-20
physical 268 Seiten 21.3 cm x 14 cm
publishDate 2024
publishDateSearch 2024
publishDateSort 2024
publisher Campus Verlag
record_format marc
series Schriftenreihe "Religion und Moderne"
series2 Schriftenreihe "Religion und Moderne"
spelling Gabriel, Karl 1943- Verfasser (DE-588)121183947 aut
Die soziale Macht des Christlichen Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa Karl Gabriel
Frankfurt ; New York Campus Verlag [2024]
© 2024
268 Seiten 21.3 cm x 14 cm
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 31
Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd rswk-swf
Christentum (DE-588)4010074-1 gnd rswk-swf
Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd rswk-swf
Wohlfahrt (DE-588)4128491-4 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf
konfessionelle Wohlfahrtsverbände
Caritas
Diakonie
Religionssoziologie
Religion
Sozialpolitik
Wohlfahrtsstaat
Soziologie
Sozialstaat
Bundesrepublik Deutschland
Deutschland
Eigenverantwortung
Europäisches Sozialmodell
Kaiserreich
kapitalistische Wirtschaft
Kirchen
Nationalsozialismus
Solidarität
Soziale Arbeit
Subsidiarität
Weimarer Republik
Wohlfahrtsstaatlichkeit
Wohlfahrtsstaatsforschung
5202: 5202 Soziologie / Theorie
Europa (DE-588)4015701-5 g
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Sozialstaat (DE-588)4055896-4 s
Wohlfahrt (DE-588)4128491-4 s
Christentum (DE-588)4010074-1 s
Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 s
DE-604
Campus Verlag (DE-588)19462-1 pbl
Erscheint auch als Online-Ausgabe, pdf 978-3-593-45601-0
Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 31 (DE-604)BV042499187 31
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034992151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034992151&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext
1\p vlb 20231023 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb
spellingShingle Gabriel, Karl 1943-
Die soziale Macht des Christlichen Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa
Schriftenreihe "Religion und Moderne"
Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd
Christentum (DE-588)4010074-1 gnd
Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd
Wohlfahrt (DE-588)4128491-4 gnd
subject_GND (DE-588)4073315-4
(DE-588)4010074-1
(DE-588)4055896-4
(DE-588)4128491-4
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4015701-5
title Die soziale Macht des Christlichen Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa
title_auth Die soziale Macht des Christlichen Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa
title_exact_search Die soziale Macht des Christlichen Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa
title_full Die soziale Macht des Christlichen Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa Karl Gabriel
title_fullStr Die soziale Macht des Christlichen Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa Karl Gabriel
title_full_unstemmed Die soziale Macht des Christlichen Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa Karl Gabriel
title_short Die soziale Macht des Christlichen
title_sort die soziale macht des christlichen religion und wohlfahrt in deutschland und europa
title_sub Religion und Wohlfahrt in Deutschland und Europa
topic Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd
Christentum (DE-588)4010074-1 gnd
Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd
Wohlfahrt (DE-588)4128491-4 gnd
topic_facet Katholische Soziallehre
Christentum
Sozialstaat
Wohlfahrt
Deutschland
Europa
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034992151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034992151&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV042499187
work_keys_str_mv AT gabrielkarl diesozialemachtdeschristlichenreligionundwohlfahrtindeutschlandundeuropa
AT campusverlag diesozialemachtdeschristlichenreligionundwohlfahrtindeutschlandundeuropa
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt