Das Kloster Einsiedeln: Kanton Schwyz
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bamert, Markus 1950- (Author)
Other Authors: Descudres, Georges 1946- (Contributor), Jäggi, P. Gregor (Contributor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bern Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK 2022
Subjects:
Links:https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=6927271
Abstract:Das Kloster Einsiedeln gehört zu den bedeutendsten barocken Klosteranlagen. An der Stelle der Zelle des Einsiedlers Meinrads entstand im Hochmittelalter ein Benediktinerkloster. Im Verlauf der Zeit entwickelte sich eine Wallfahrt, zunächst zur Kapelle, die an der Stelle von Meinrads Zelle gebaut und vom Herrn geweiht worden war (sog. Engelweihe), später zum ersten Madonnenbild in dieser Kapelle. Noch heute ist die Kapelle mit dem Gnadenbild der Schwarzen Madonna das Ziel einer weit ausstrahlenden Wallfahrt. In der Barockzeit entstand die heutige Klosteranlage nach Plänen des Klosterbruders Caspar Moosbrugger mit der Kirche im Zentrum und dem vorgelagerten Klosterplatz. Das Kloster hat alle Stürme der Zeit wie die Reformation und die Aufhebung während den Franzoseneinfällen überdauert und beherbergt nach wie vor einen lebendigen Benediktinerkonvent.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physical Description:1 Online-Ressource (94 Seiten)
ISBN:9783037977767