Die Natur. Gibt es sie überhaupt ?: als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen.
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Paper |
Language: | German |
Published: |
2014
|
Item Description: | Kapitel I. Die neuen alten Fragen |
ISBN: | 978-3-629-13058-7 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049505968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 240118s2014 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049505968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 | ||
100 | 1 | |a Hampe, Michael |d 1935-2022 |0 (DE-588)119271125 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Natur. Gibt es sie überhaupt ? |b als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen. |c Michael Hampe |
264 | 1 | |c 2014 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kapitel I. Die neuen alten Fragen | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:91-96 |
773 | 0 | 8 | |t Wie soll ich leben? / DIE ZEIT ; [Vorwort Thomas Assheuer ; Redaktion Elisabeth von Thadden] |d München, 2014 |g Seite 91-96 |w (DE-604)BV042067747 |z 978-3-629-13058-7 |
941 | |s 91-96 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034851018 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991673949028352 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV042067747 |
author | Hampe, Michael 1935-2022 |
author_GND | (DE-588)119271125 |
author_facet | Hampe, Michael 1935-2022 |
author_role | aut |
author_sort | Hampe, Michael 1935-2022 |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049505968 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049505968 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01070naa a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049505968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240118s2014 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049505968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hampe, Michael</subfield><subfield code="d">1935-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)119271125</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Natur. Gibt es sie überhaupt ?</subfield><subfield code="b">als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen.</subfield><subfield code="c">Michael Hampe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitel I. Die neuen alten Fragen</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:91-96</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Wie soll ich leben? / DIE ZEIT ; [Vorwort Thomas Assheuer ; Redaktion Elisabeth von Thadden]</subfield><subfield code="d">München, 2014</subfield><subfield code="g">Seite 91-96</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042067747</subfield><subfield code="z">978-3-629-13058-7</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">91-96</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034851018</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049505968 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:14:01Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-629-13058-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034851018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 |
owner_facet | DE-M472 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
spelling | Hampe, Michael 1935-2022 (DE-588)119271125 aut Die Natur. Gibt es sie überhaupt ? als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen. Michael Hampe 2014 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kapitel I. Die neuen alten Fragen pages:91-96 Wie soll ich leben? / DIE ZEIT ; [Vorwort Thomas Assheuer ; Redaktion Elisabeth von Thadden] München, 2014 Seite 91-96 (DE-604)BV042067747 978-3-629-13058-7 |
spellingShingle | Hampe, Michael 1935-2022 Die Natur. Gibt es sie überhaupt ? als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen. |
title | Die Natur. Gibt es sie überhaupt ? als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen. |
title_auth | Die Natur. Gibt es sie überhaupt ? als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen. |
title_exact_search | Die Natur. Gibt es sie überhaupt ? als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen. |
title_full | Die Natur. Gibt es sie überhaupt ? als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen. Michael Hampe |
title_fullStr | Die Natur. Gibt es sie überhaupt ? als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen. Michael Hampe |
title_full_unstemmed | Die Natur. Gibt es sie überhaupt ? als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen. Michael Hampe |
title_short | Die Natur. Gibt es sie überhaupt ? |
title_sort | die natur gibt es sie uberhaupt als mutterliches ganzen ist sie ein kulturelles phantasieprodukt sie gibt uns keine orientierungen vor und ist keine richtschnur fur unser verhalten wir mussen selbst entscheiden wie wir leben wollen |
title_sub | als mütterliches Ganzen ist sie ein kulturelles Phantasieprodukt. Sie gibt uns keine Orientierungen vor und ist keine Richtschnur für unser Verhalten: Wir müssen selbst entscheiden, wie wir leben wollen. |
work_keys_str_mv | AT hampemichael dienaturgibtessieuberhauptalsmutterlichesganzenistsieeinkulturellesphantasieproduktsiegibtunskeineorientierungenvorundistkeinerichtschnurfurunserverhaltenwirmussenselbstentscheidenwiewirlebenwollen |