Angst.Ekel.Scheitern.: ein Austausch zu den blinden Flecken der Nachhaltigkeit
Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Author: Angst.Ekel.Scheitern. Ein Symposium zu den Blinden Flecken der Nachhaltigkeit Hamburg (Author)
Other Authors: Siegmund, Yvonne 1981- (Editor), Jessen, Ina (Editor), Bildstein, Ulrich (Editor)
Format: Conference Proceedings Book
Language:German
Published: Berlin Urbanophil - Netzwerk für urbane Kultur e.V. 10.2023
Abstract:Wir labeln, lügen und scheitern. Oder wer handelt wirklich konsequent nachhaltig? In Angst.Ekel.Scheitern. stechen die Autor:innen in die blinden Flecken der Nachhaltigkeit. Ob in Architektur und Stadtentwicklung, Kunst und Filmbranche, Transformationsdesign und Informatik, Soziologie und Philosophie, in der Praxis des Material-Verwaltens oder im zivilen Ungehorsam – überall gibt es Hürden und Hemmnisse, Lücken und Abhängigkeiten auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Wir als Gesellschaft und als Einzelne:r handeln nicht immer konsequent nachhaltig, sondern auch egoistisch, widersprüchlich, kurzsichtig oder wir ignorieren komplexe Zusammenhänge. Weil die dunklen Seiten im Nachhaltigkeitskontext selten offen thematisiert werden, gaben Yvonne Siegmund, Ulrich Bildstein und Ina Jessen im Mai 2023 drei Tage lang dem Scheitern und den Illusionen, den Krisen und Ängsten eine Bühne im Hamburger Oberhafen. Auf dem Symposium Angst.Ekel.Scheitern. stellten sie den hellen Versprechungen die blinden Flecken der Nachhaltigkeit zur Seite. Personen aus der Wissenschaft, der (künstlerischen) Praxis und der Zivilgesellschaft legten sie gemeinsam offen. Die Publikation bildet diesen Prozess des Sichtbarmachens ab. Bedeutet nachhaltig zu leben eine Bedrohung für das "gute Leben" oder kann das gute Leben vielleicht auch ganz einfach ganz anders aussehen als gewohnt, fragt der Philosoph Sebastian Weiner. Dann wäre, wie es der Künstler Ulrich Bildstein schreibt, Nachhaltigkeit doch keine Worthülse sondern eine Frage der Kultur. Dass sich Hedonismus und Nachhaltigkeit nicht per se ausschließen, erzählt Hanna Mauksch von der Initiative Clubtopia. Im Gegenteil, so stellt die Neurowissenschaftlerin Imke Franzmeier fest, sollten wir eine Prise Hedonismus mitnehmen, um nicht aus Angst vor der Veränderung zu erstarren. Ein ideenreiches, künstlerisches Buch mit vielen Überraschungen und unkonventionellen Gedankenverknüpfungen. Mutig.Arty.Nachhaltig.
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:196 Seiten Illustrationen
ISBN:9783982495934
Order paper/chapter scan

Branch Library Main Campus

Holdings details from Teilbibliothek Stammgelände
Call Number: 0002 UMW 010 2024 A 218 Floor plan
Copy 1 Available for loan On Shelf