So weit die Füße tragen: der legendäre Sechsteiler
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Weitere beteiligte Personen: | , , , , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
[Walluf]
Fernsehjuwelen GmbH
[2022]
|
Ausgabe: | special edition |
Schlagwörter: | |
Abstract: | "Ein deutscher Soldat bricht aus einem Kriegsgefangenenlager in Sibirien aus und macht sich unter Lebensgefahr und trotz vieler Rückschläge auf den beschwerlichen Fußmarsch in die Heimat. Seine Flucht läßt ihn zum menschenscheuen Einzelgänger werden, Zwischenfälle mit Sowjetmenschen bestätigen seine Angst vor Verrat und Hinterlist, doch vereinzelt stößt er auch auf Hilfsbereitschaft und Geborgenheit. Am Ende erreicht er die Heimat, doch er ist ein anderer Mensch geworden. Drei Jahre, nachdem die letzten Kriegsgefangenen heimgekehrt waren, startete der WDR dieses selbstproduzierte Heimkehrerdrama. "So weit die Füße tragen" war die erste wirkliche deutsche Fernseh-Eigenproduktion und bot nicht nur spannende Unterhaltung, sondern "Balsam" für die Seele des Volkes, da ein unbescholtener Deutscher in der Rolle des (Kriegs-)Opfers gezeigt wurde. So paßte die Produktion auch ideologisch in das Klima dieser revanchistischen Ära, ohne zuviel politischen Zündstoff zu bieten. Die Serie schrieb ein Stück Fernsehgeschichte und rangierte mehrere Jahrzehnte am oberen Ende der Beliebtheitsskala einer deutschen Fernseh-Programmzeitschrift." [filmdienst.de] |
Beschreibung: | Original: Deutschland 1959 Bonusmaterial: drei Interview-Featurettes (u.a. mit Regisseur Fritz Umgelter und Hauptdarsteller Heinz Weiss) ; ZDF-History: So weit die Füße tragen ; Filmrestauration bei Gürtler Multimedia ; über die Restaurierung von "So weit die Füße tragen" ; Schuber ; Wendecover ; weitere Highlights / Trailershow ; Booklet mit Hintergrundinformationen und Episodenführer Bildformat 1.33:1 |
Umfang: | 4 DVD-Videos (373 min) schwarz-weiß 12 cm 1 Beiheft |
Zielpublikum: | FSK ab 12 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049495018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240212 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034840263 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 240110s2022 xx ||| os vuger d | ||
024 | 3 | |a 4042564223644 | |
035 | |a (OCoLC)1422427201 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1841949884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 |a DE-19 | ||
245 | 1 | 0 | |a So weit die Füße tragen |b der legendäre Sechsteiler |c Regie: Fritz Umgelter ; Drehbuch: Fritz Umgelter ; nach dem gleichnamigen Roman von Josef Martin Bauer ; Kamera: Walter H. Schmitt ; Ausstattung: Alfred Bütow ; Kostüme: Ingrid Büto ; mit Heinz Weiss, Wolfgang Büttner, Hans Epskamp [und 3 weiteren] |
246 | 1 | 3 | |a As far as my feet will carry me |
250 | |a special edition | ||
264 | 1 | |a [Walluf] |b Fernsehjuwelen GmbH |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 4 DVD-Videos (373 min) |b schwarz-weiß |c 12 cm |e 1 Beiheft | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Original: Deutschland 1959 | ||
500 | |a Bonusmaterial: drei Interview-Featurettes (u.a. mit Regisseur Fritz Umgelter und Hauptdarsteller Heinz Weiss) ; ZDF-History: So weit die Füße tragen ; Filmrestauration bei Gürtler Multimedia ; über die Restaurierung von "So weit die Füße tragen" ; Schuber ; Wendecover ; weitere Highlights / Trailershow ; Booklet mit Hintergrundinformationen und Episodenführer | ||
500 | |a Bildformat 1.33:1 | ||
520 | 3 | |a "Ein deutscher Soldat bricht aus einem Kriegsgefangenenlager in Sibirien aus und macht sich unter Lebensgefahr und trotz vieler Rückschläge auf den beschwerlichen Fußmarsch in die Heimat. Seine Flucht läßt ihn zum menschenscheuen Einzelgänger werden, Zwischenfälle mit Sowjetmenschen bestätigen seine Angst vor Verrat und Hinterlist, doch vereinzelt stößt er auch auf Hilfsbereitschaft und Geborgenheit. Am Ende erreicht er die Heimat, doch er ist ein anderer Mensch geworden. Drei Jahre, nachdem die letzten Kriegsgefangenen heimgekehrt waren, startete der WDR dieses selbstproduzierte Heimkehrerdrama. "So weit die Füße tragen" war die erste wirkliche deutsche Fernseh-Eigenproduktion und bot nicht nur spannende Unterhaltung, sondern "Balsam" für die Seele des Volkes, da ein unbescholtener Deutscher in der Rolle des (Kriegs-)Opfers gezeigt wurde. So paßte die Produktion auch ideologisch in das Klima dieser revanchistischen Ära, ohne zuviel politischen Zündstoff zu bieten. Die Serie schrieb ein Stück Fernsehgeschichte und rangierte mehrere Jahrzehnte am oberen Ende der Beliebtheitsskala einer deutschen Fernseh-Programmzeitschrift." [filmdienst.de] | |
521 | 1 | |a FSK ab 12 freigegeben | |
546 | |a Deutsch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4154072-4 |a Fernsehserie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Umgelter, Fritz |d 1922-1981 |0 (DE-588)137391781 |4 fmd |4 aus | |
700 | 1 | |a Bauer, Josef Martin |d 1901-1970 |0 (DE-588)118507303 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schmitt, Walter H. |0 (DE-588)1062436288 |4 cng | |
700 | 1 | |a Bütow, Alfred |d 1902-1986 |0 (DE-588)1096255529 |4 prs | |
700 | 1 | |a Bütow, Ingrid |0 (DE-588)1061317471 |4 cst | |
700 | 1 | |a Weiss, Heinz |d 1921-2010 |0 (DE-588)129061573 |4 act | |
700 | 1 | |a Büttner, Wolfgang |d 1912-1990 |0 (DE-588)131421220 |4 act | |
700 | 1 | |a Epskamp, Hans |d 1903-1992 |0 (DE-588)1062093755 |4 act | |
787 | 0 | 8 | |i Drehbuch basiert auf |a Bauer, Josef Martin |t So weit die Füße tragen |
344 | |a digital |g Mono |h Dolby digital 2.0 | ||
346 | |a Laser optical |b PAL | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |e Alle Regionen | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034840263 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991655346241536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bauer, Josef Martin 1901-1970 |
author2 | Umgelter, Fritz 1922-1981 Schmitt, Walter H. Bütow, Ingrid Weiss, Heinz 1921-2010 Büttner, Wolfgang 1912-1990 Epskamp, Hans 1903-1992 |
author2_role | aus cng cst act act act |
author2_variant | f u fu w h s wh whs i b ib h w hw w b wb h e he |
author_GND | (DE-588)137391781 (DE-588)118507303 (DE-588)1062436288 (DE-588)1096255529 (DE-588)1061317471 (DE-588)129061573 (DE-588)131421220 (DE-588)1062093755 |
author_facet | Bauer, Josef Martin 1901-1970 Umgelter, Fritz 1922-1981 Schmitt, Walter H. Bütow, Ingrid Weiss, Heinz 1921-2010 Büttner, Wolfgang 1912-1990 Epskamp, Hans 1903-1992 |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Josef Martin 1901-1970 |
author_variant | j m b jm jmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049495018 |
ctrlnum | (OCoLC)1422427201 (DE-599)KXP1841949884 |
edition | special edition |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03790ngm a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049495018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240212 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034840263 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240110s2022 xx ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4042564223644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1422427201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1841949884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">So weit die Füße tragen</subfield><subfield code="b">der legendäre Sechsteiler</subfield><subfield code="c">Regie: Fritz Umgelter ; Drehbuch: Fritz Umgelter ; nach dem gleichnamigen Roman von Josef Martin Bauer ; Kamera: Walter H. Schmitt ; Ausstattung: Alfred Bütow ; Kostüme: Ingrid Büto ; mit Heinz Weiss, Wolfgang Büttner, Hans Epskamp [und 3 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">As far as my feet will carry me</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">special edition</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Walluf]</subfield><subfield code="b">Fernsehjuwelen GmbH</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 DVD-Videos (373 min)</subfield><subfield code="b">schwarz-weiß</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield><subfield code="e">1 Beiheft</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Deutschland 1959</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonusmaterial: drei Interview-Featurettes (u.a. mit Regisseur Fritz Umgelter und Hauptdarsteller Heinz Weiss) ; ZDF-History: So weit die Füße tragen ; Filmrestauration bei Gürtler Multimedia ; über die Restaurierung von "So weit die Füße tragen" ; Schuber ; Wendecover ; weitere Highlights / Trailershow ; Booklet mit Hintergrundinformationen und Episodenführer</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformat 1.33:1</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Ein deutscher Soldat bricht aus einem Kriegsgefangenenlager in Sibirien aus und macht sich unter Lebensgefahr und trotz vieler Rückschläge auf den beschwerlichen Fußmarsch in die Heimat. Seine Flucht läßt ihn zum menschenscheuen Einzelgänger werden, Zwischenfälle mit Sowjetmenschen bestätigen seine Angst vor Verrat und Hinterlist, doch vereinzelt stößt er auch auf Hilfsbereitschaft und Geborgenheit. Am Ende erreicht er die Heimat, doch er ist ein anderer Mensch geworden. Drei Jahre, nachdem die letzten Kriegsgefangenen heimgekehrt waren, startete der WDR dieses selbstproduzierte Heimkehrerdrama. "So weit die Füße tragen" war die erste wirkliche deutsche Fernseh-Eigenproduktion und bot nicht nur spannende Unterhaltung, sondern "Balsam" für die Seele des Volkes, da ein unbescholtener Deutscher in der Rolle des (Kriegs-)Opfers gezeigt wurde. So paßte die Produktion auch ideologisch in das Klima dieser revanchistischen Ära, ohne zuviel politischen Zündstoff zu bieten. Die Serie schrieb ein Stück Fernsehgeschichte und rangierte mehrere Jahrzehnte am oberen Ende der Beliebtheitsskala einer deutschen Fernseh-Programmzeitschrift." [filmdienst.de]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 12 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4154072-4</subfield><subfield code="a">Fernsehserie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Umgelter, Fritz</subfield><subfield code="d">1922-1981</subfield><subfield code="0">(DE-588)137391781</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Josef Martin</subfield><subfield code="d">1901-1970</subfield><subfield code="0">(DE-588)118507303</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Walter H.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062436288</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bütow, Alfred</subfield><subfield code="d">1902-1986</subfield><subfield code="0">(DE-588)1096255529</subfield><subfield code="4">prs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bütow, Ingrid</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061317471</subfield><subfield code="4">cst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiss, Heinz</subfield><subfield code="d">1921-2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)129061573</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büttner, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1912-1990</subfield><subfield code="0">(DE-588)131421220</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Epskamp, Hans</subfield><subfield code="d">1903-1992</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062093755</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Drehbuch basiert auf</subfield><subfield code="a">Bauer, Josef Martin</subfield><subfield code="t">So weit die Füße tragen</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Mono</subfield><subfield code="h">Dolby digital 2.0</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield><subfield code="b">PAL</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield><subfield code="e">Alle Regionen</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034840263</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4154072-4 Fernsehserie gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film Fernsehserie DVD-Video |
id | DE-604.BV049495018 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:13:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034840263 |
oclc_num | 1422427201 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-B170 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 4 DVD-Videos (373 min) schwarz-weiß 12 cm 1 Beiheft |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Fernsehjuwelen GmbH |
record_format | marc |
spelling | So weit die Füße tragen der legendäre Sechsteiler Regie: Fritz Umgelter ; Drehbuch: Fritz Umgelter ; nach dem gleichnamigen Roman von Josef Martin Bauer ; Kamera: Walter H. Schmitt ; Ausstattung: Alfred Bütow ; Kostüme: Ingrid Büto ; mit Heinz Weiss, Wolfgang Büttner, Hans Epskamp [und 3 weiteren] As far as my feet will carry me special edition [Walluf] Fernsehjuwelen GmbH [2022] © 2022 4 DVD-Videos (373 min) schwarz-weiß 12 cm 1 Beiheft tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Original: Deutschland 1959 Bonusmaterial: drei Interview-Featurettes (u.a. mit Regisseur Fritz Umgelter und Hauptdarsteller Heinz Weiss) ; ZDF-History: So weit die Füße tragen ; Filmrestauration bei Gürtler Multimedia ; über die Restaurierung von "So weit die Füße tragen" ; Schuber ; Wendecover ; weitere Highlights / Trailershow ; Booklet mit Hintergrundinformationen und Episodenführer Bildformat 1.33:1 "Ein deutscher Soldat bricht aus einem Kriegsgefangenenlager in Sibirien aus und macht sich unter Lebensgefahr und trotz vieler Rückschläge auf den beschwerlichen Fußmarsch in die Heimat. Seine Flucht läßt ihn zum menschenscheuen Einzelgänger werden, Zwischenfälle mit Sowjetmenschen bestätigen seine Angst vor Verrat und Hinterlist, doch vereinzelt stößt er auch auf Hilfsbereitschaft und Geborgenheit. Am Ende erreicht er die Heimat, doch er ist ein anderer Mensch geworden. Drei Jahre, nachdem die letzten Kriegsgefangenen heimgekehrt waren, startete der WDR dieses selbstproduzierte Heimkehrerdrama. "So weit die Füße tragen" war die erste wirkliche deutsche Fernseh-Eigenproduktion und bot nicht nur spannende Unterhaltung, sondern "Balsam" für die Seele des Volkes, da ein unbescholtener Deutscher in der Rolle des (Kriegs-)Opfers gezeigt wurde. So paßte die Produktion auch ideologisch in das Klima dieser revanchistischen Ära, ohne zuviel politischen Zündstoff zu bieten. Die Serie schrieb ein Stück Fernsehgeschichte und rangierte mehrere Jahrzehnte am oberen Ende der Beliebtheitsskala einer deutschen Fernseh-Programmzeitschrift." [filmdienst.de] FSK ab 12 freigegeben Deutsch (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4154072-4 Fernsehserie gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Umgelter, Fritz 1922-1981 (DE-588)137391781 fmd aus Bauer, Josef Martin 1901-1970 (DE-588)118507303 aut Schmitt, Walter H. (DE-588)1062436288 cng Bütow, Alfred 1902-1986 (DE-588)1096255529 prs Bütow, Ingrid (DE-588)1061317471 cst Weiss, Heinz 1921-2010 (DE-588)129061573 act Büttner, Wolfgang 1912-1990 (DE-588)131421220 act Epskamp, Hans 1903-1992 (DE-588)1062093755 act Drehbuch basiert auf Bauer, Josef Martin So weit die Füße tragen digital Mono Dolby digital 2.0 Laser optical PAL Videodatei DVD-Video Alle Regionen |
spellingShingle | Bauer, Josef Martin 1901-1970 So weit die Füße tragen der legendäre Sechsteiler |
subject_GND | (DE-588)4017102-4 (DE-588)4154072-4 (DE-588)4585125-6 |
title | So weit die Füße tragen der legendäre Sechsteiler |
title_alt | As far as my feet will carry me |
title_auth | So weit die Füße tragen der legendäre Sechsteiler |
title_exact_search | So weit die Füße tragen der legendäre Sechsteiler |
title_full | So weit die Füße tragen der legendäre Sechsteiler Regie: Fritz Umgelter ; Drehbuch: Fritz Umgelter ; nach dem gleichnamigen Roman von Josef Martin Bauer ; Kamera: Walter H. Schmitt ; Ausstattung: Alfred Bütow ; Kostüme: Ingrid Büto ; mit Heinz Weiss, Wolfgang Büttner, Hans Epskamp [und 3 weiteren] |
title_fullStr | So weit die Füße tragen der legendäre Sechsteiler Regie: Fritz Umgelter ; Drehbuch: Fritz Umgelter ; nach dem gleichnamigen Roman von Josef Martin Bauer ; Kamera: Walter H. Schmitt ; Ausstattung: Alfred Bütow ; Kostüme: Ingrid Büto ; mit Heinz Weiss, Wolfgang Büttner, Hans Epskamp [und 3 weiteren] |
title_full_unstemmed | So weit die Füße tragen der legendäre Sechsteiler Regie: Fritz Umgelter ; Drehbuch: Fritz Umgelter ; nach dem gleichnamigen Roman von Josef Martin Bauer ; Kamera: Walter H. Schmitt ; Ausstattung: Alfred Bütow ; Kostüme: Ingrid Büto ; mit Heinz Weiss, Wolfgang Büttner, Hans Epskamp [und 3 weiteren] |
title_short | So weit die Füße tragen |
title_sort | so weit die fuße tragen der legendare sechsteiler |
title_sub | der legendäre Sechsteiler |
topic_facet | Film Fernsehserie DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT umgelterfritz soweitdiefußetragenderlegendaresechsteiler AT bauerjosefmartin soweitdiefußetragenderlegendaresechsteiler AT schmittwalterh soweitdiefußetragenderlegendaresechsteiler AT butowalfred soweitdiefußetragenderlegendaresechsteiler AT butowingrid soweitdiefußetragenderlegendaresechsteiler AT weissheinz soweitdiefußetragenderlegendaresechsteiler AT buttnerwolfgang soweitdiefußetragenderlegendaresechsteiler AT epskamphans soweitdiefußetragenderlegendaresechsteiler AT umgelterfritz asfarasmyfeetwillcarryme AT bauerjosefmartin asfarasmyfeetwillcarryme AT schmittwalterh asfarasmyfeetwillcarryme AT butowalfred asfarasmyfeetwillcarryme AT butowingrid asfarasmyfeetwillcarryme AT weissheinz asfarasmyfeetwillcarryme AT buttnerwolfgang asfarasmyfeetwillcarryme AT epskamphans asfarasmyfeetwillcarryme |