Möbel aus der Zukunft: eine deutsch-deutsche Geschichte
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lange, Sascha 1971- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin Ch. Links Verlag [2024]
Subjects:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4f532f2b774d41f5a04b5618c6f1d8d9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034804226&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Als Mitte des 20. Jahrhunderts das sogenannte Space Age begann und die Eroberung des Weltraums ungeahnte Ausmaße annahm, glaubten die Menschen in Ost wie West, dass bald jedermann ins All fliegen und auf dem Mond frühstücken könne. Die Experimentierfreudigkeit und der Innovationsgeist der 60er und 70er Jahre beeinflussten viele Bereiche des alltäglichen Lebens, vor allem durch den Siegeszug verschiedener Kunststoffe. Das Design von Möbeln wurde dadurch revolutioniert - in der Bundesrepublik und in der DDR. Mehr noch: Die sonst in herzlicher Feindschaft verbundenen Länder kooperierten auf diesem Terrain und definierten – jedes auf seine Weise – moderne Wohnkultur völlig neu. Dass ausgerechnet von westdeutschen Designern entwickelte Stühle und Tische aus Polyurethan zu Klassikern im Osten wurden, gehört zu den kuriosen Seiten dieses fulminant und mit wissenschaftlicher Genauigkeit erzählten Sachbuchs
Physical Description:202 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 16.5 cm
ISBN:9783962891848
3962891846