Wir werden überschwemmt von einer Springflut schlechter Ideen - Nachdenkliches (nicht nur) zum Ukraine-Krieg:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Pies, Ingo 1964- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Halle Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
Schriftenreihe:Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022, Nr. 16
Schlagwörter:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034789398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Zusammenfassung: Dieses Interview stellt einige grundlegende Thesen zur Diskussion, die aus der Perspektive des ordonomischen Forschungsprogramms hergeleitet werden. Die vorgestellten Überlegungen betreffen zum einen den Ukraine-Krieg, zum anderen die Klimapolitik. Beide Politikbereiche, so das Hauptargument, sind anfällig für ein Diskursversagen, welches durch bestimmte Denkfehler ausgelöst wird, die hier mit den Stichworten "Moralkonfusion" und "dichotom(an)isches Tradeoff-Denken" markiert werden. Diese Denkfehler werden auch mit vielen weiteren Beispielen anschaulich illustriert.
Zusammenfassung: This interview presents some basic propositions that are derived from the perspective of the ordonomic research program. The considerations presented concern the Ukraine war on the one hand and climate policy on the other. The main argument is that both policy areas are susceptible to a "discourse failure", which is triggered by certain errors of thought, marked here with the keywords "moral confusion" and "dichotom(an)i(a)cal tradeoff thinking". Furthermore, these fallacies are vividly illustrated with many additional examples.
Umfang:III, 27 Seiten 30 cm
ISBN:9783966701495
3966701499