Gerecht und fair?: die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2023]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht
Band 2 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034785124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 367 Seiten 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783110789935 3110789930 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049439138 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250328 | ||
007 | t| | ||
008 | 231130s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 128933465X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110789935 |c Broschur: EUR 99.00 (DE), EUR 99.00 (AT) |9 978-3-11-078993-5 | ||
020 | |a 3110789930 |9 3-11-078993-0 | ||
024 | 3 | |a 9783110789935 | |
035 | |a (OCoLC)1416410054 | ||
035 | |a (DE-599)DNB128933465X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-255 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a PR 2629 |0 (DE-625)139654: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Dewey, Anne |d 1995- |e Verfasser |0 (DE-588)1307608272 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gerecht und fair? |b die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien |c Anne Dewey |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 367 Seiten |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht |v Band 2 | |
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2023 | ||
610 | 2 | 7 | |a Österreich |t Kunstrückgabegesetz |0 (DE-588)1188443526 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Enteignung |0 (DE-588)4014843-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturgut |0 (DE-588)4139819-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Provenienzforschung |0 (DE-588)7697228-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückerstattung |0 (DE-588)4178639-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restitution |g Kulturpolitik |0 (DE-588)4322105-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunstraub |0 (DE-588)4134168-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Restitution | ||
653 | |a Raubkunst | ||
653 | |a Nationalsozialismus | ||
653 | |a Kunst | ||
653 | |a 20. Jahrhundert | ||
653 | |a Österreich | ||
653 | |a Kunstrückgabegesetz | ||
653 | |a Washingtoner Prinzipien | ||
653 | |a restitution of cultural goods | ||
653 | |a National Socialism | ||
653 | |a law of restitution | ||
653 | |a Washington Principles | ||
653 | |a looted art | ||
653 | |a Austria | ||
653 | |a Germany | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kulturgut |0 (DE-588)4139819-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Restitution |g Kulturpolitik |0 (DE-588)4322105-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rückerstattung |0 (DE-588)4178639-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Enteignung |0 (DE-588)4014843-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kunstraub |0 (DE-588)4134168-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Provenienzforschung |0 (DE-588)7697228-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Restitution |g Kulturpolitik |0 (DE-588)4322105-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Österreich |t Kunstrückgabegesetz |0 (DE-588)1188443526 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-078994-2 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht |v Band 2 |w (DE-604)BV048563016 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034785124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230513 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20250324 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 436 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034785124 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828126576464625664 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht § 1 Einleitung oder: Was kann das Recht leisten? § 2 Zur Sprache der Untersuchung § 3 Zur Methode und zum Gang der Untersuchung A. Methode der Untersuchung B. Gang der Untersuchung § 4 Überblick über Historie und Rechtsgrundlagen A. Historischer Überblick zur Entziehung von Kulturgütern B. Überblick über das Regelungsregime der Washingtoner Prinzipien C. Überblick über das Regelungsregime des Kunstrückgabegesetzes § 5 Das Verfahren des Kunstrückgabegesetzes A. Die besonderen Gremien des Kunstrückgabegesetzes B. Der Verfahrensablauf nach dem Kunstrückgabegesetz § 6 Die allgemeinen Rückgabevoraussetzungen des Kunstrückgabegesetzes A. Vorbemerkung: Zur Systematik der Tatbestände des Kunstrückgabegesetzes B. Das bewegliche Kulturgut als Rückgabeobjekt C. Das unmittelbare Bundeseigentum am Kulturgut § 7 Die Entziehung als spezielle Rückgabevoraussetzung A. Vorbemerkung: Zur Bestimmung des Entziehungsbegriffs B. Der zeitliche und örtliche Rahmen der Entziehung C. Das Eigentum am Kulturgut als Vorbedingung der Entziehung D. Die Verfolgung der Eigentümerinnen als Weichenstellung der Entziehung E. Der Verlust als ungeschriebenes Merkmal der Entziehung F. Der Kausalzusammenhang als normatives Zentrum der Entziehung § 8 Der rechtmäßige Eigentumsübergang als spezielle Rückgabevoraussetzung A. Die Formen des rechtmäßigen Übergangs in Bundeseigentum B. Die Bedeutung der Gutgläubigkeit § 9 Ausschlussgründe der Rückgabe A. Ausschluss durch wiedererlangte Verfügungsmacht in der Nachkriegszeit B. Ausschluss durch materiell rechtskräftige Entscheidung aus der Nachkriegszeit
C. Ausschluss durch Vergleiche aus der Nachkriegszeit D. Ausschluss durch Zustimmung in der Nachkriegszeit § 10 Die Übereignung an die Begünstigten als Abhilfemaßnahme A. Die Begrenzung auf die Übereignung und assoziierte Problemstehungen B. Die Begünstigten der Übereignung C. Hindernisse einer Übereignung des Kulturguts § 11 Schluss: Die gesetzliche Ausgestaltung als „gerechte und faire Lösung“? A. Ergebnisse für das Kunstrückgabegesetz in Österreich B. Erkenntnisse für ein Kunstrückgabegesetz in Deutschland 9
Inhaltsverzeichnis Vorwort. 7 Inhaltsübersicht. 9 Inhaltsverzeichnis.11 Abkürzungsverzeichnis. 17 § 1 Einleitung oder: Was kann das Recht leisten?. 19 § 2 Zur Sprache der Untersuchung. 21 § 3 Zur Methode und zum Gang der Untersuchung. 25 A. Methode der Untersuchung. 25 B. Gang der Untersuchung. 29 § 4 Überblick über Historie und Rechtsgrundlagen.31 A. Historischer Überblick zur Entziehung von Kulturgütern. 31 I. Der Anschluss Österreichs und die nationalsozialistische Entziehungspolitik. 31 II. Der Umgang mit den Entziehungen in der Nachkriegszeit. 34 B. Überblick über das
Regelungsregime der Washingtoner Prinzipien. 39 I. Zur Genese der Washingtoner Prinzipien. 39 II. Zur Rechtsnatur und zum Gehalt der Washingtoner Prinzipien.41 1. Der Gehalt der Präambel.42 2. Der Gehalt der einzelnen Prinzipien. 44 C. Überblick über das Regelungsregime des Kunstrückgabegesetzes.46 I. Zur Genese des Kunstrückgabegesetzes. 46 II. Zur Rechtsnatur des Kunstrückgabegesetzes. 48 § 5 Das Verfahren des Kunstrückgabegesetzes. 53 A. Die besonderen Gremien des Kunstrückgabegesetzes. 54 I. Die Kommission für Provenienzforschung. 54 II. Der Kunstrückgabebeirat. 56 III. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien.58 1. Zur Besetzung der Kommission für Provenienzforschung. 61 2. Zur Besetzung des
Kunstrückgabebeirats. 62 11
В. Der Verfahrensablauf nach dem Kunstrückgabegesetz.64 I. Die Verfahrenseinleitung.65 1. Das 'I ätigwerden der Provenienzforschung auf Anregung und von Amts wegen. 66 2. Die Qualifikation der Kulturgüter durch die Provenienzforschung. 66 3. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien .68 a) Zur Einbindung der Begünstigten in die Verfahrenseinleitung. 69 b) Zur systematischen Vorgehensweise der Provenienzforschung. 71 II. Die juristische Beurteilung durch den Kunstrückgabebeirat.73 l 2 .Die Beschlussfassung des Kunstrückgabebeirats. 74 . Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien .76 III. Die Übereignung an die Begünstigtendurch den:die Bundesministerin. 80 l 2 3 4 .Die ministeriale Ermessensentscheidung. 80 . Die Ermittlung der Begünstigten. 82 .Die Übereignung der
Kulturgüter. 83 . Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien . 85 IV. Die Überprüfung vorheriger Entscheidungen. 87 1. Die vom Beirat entwickelten Überprüfungsgründe. 88 2. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien . 89 § 6 Die allgemeinen Rückgabevoraussetzungen des Kunstrückgabegesetzes 91 A. Vorbemerkung: Zur Systematik der Tatbestände des Kunstrückgabegesetzes. 91 I. Die Tatbestände zur Regelung von Fehlverhalten der Zweiten Republik. 92 II. Die Tatbestände zur Regelung von Entziehungen im Nationalsozialismus. 94 III. Notwendigkeit einer Begrenzung des Untersuchungsgegenstandes. 95 B. Das bewegliche Kulturgut als Rückgabeobjekt. 97 I. Vom Kunstgegenstand zum Kulturgut als museumswürdiges Objekt. 97 II. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 101 C. Das unmittelbare Bundeseigentum am Kulturgut. 103 I. Von den Bundesmuseen zum unmittelbaren Bundeseigentum. 103 II. Nicht in unmittelbarem Bundeseigentum stehende
Kulturgüter. 106 III. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien.109 §7 Die Entziehung als spezielle Rückgabevoraussetzung. 111 A. Vorbemerkung: Zur Bestimmung des Entziehungsbegriffs. 111 I. Das Verhältnis zwischen Nachkriegsgesetzen und Kunstrückgabegesetz. 112 II. Die Auswirkungen des Verhältnisses auf den Entziehungsbegriff. 114 1. Konkretisierung des Entziehungsbegriffs. 114 a) Der objektive Entziehungsbegrif des Beirats. 116 b) Der subjektive Entziehungsbegriff des Schiedsgerichts und des OGH. 117 c) Das Festhalten des Beirats am objektiven Entziehungsbegriff. 118 2. Notwendigkeit eines objektiven Verständnisses der Entziehung. 120 12 Inhaltsverzeichnis
В. Der zeitliche und örtliche Rahmen der Entziehung. 124 I. Der zeitliche Rahmen. 125 1. Vom »Anschluss« zur Kapitulation als zeitlicher Rahmen. 126 2. Von der »Machtergreifung« zur Kapitulation als zeitlicher Rahmen. 127 II. Der örtliche Rahmen. 128 1. Das »besetzte« Österreich als örtlicher Rahmen. 130 2. Der nationalsozialistische Herrschaftsbereich als örtlicher Rahmen. 131 3. Ausschluss der Gebiete außerhalb des Herrschaftsbereichs.134 III. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 136 C. Das Eigentum am Kulturgut als Vorbedingung der Entziehung. 138 I. Der maßgebliche Zeitraum des Eigentumsrechts. 139 1. Während der nationalsozialistischen Herrschaft begründetes Eigentum. 139 2. Der Umgang mit mehrfachen Eigentumswechseln. 141 3. Bewertung im Lichte der Washingtoner
Prinzipien. 143 II. Die Bestimmung der Eigentümerinnen durch Indizien. 144 1. Bei mehreren namentlich in Betracht kommenden Personen. 145 2. Bei Unklarheiten über das Eigentum zu irgendeinem Zeitpunkt. 146 3. Bei Unklarheiten über das Eigentum im Nationalsozialismus. 148 4. Bei Unklarheiten über die Werkidentität. 151 5. Bei besonderen Fallkonstellationen von Eigentumsverhältnissen. 155 a) Eigentumsverhältnisse im Kunsthandel. 155 b) Eigentumsverhältnisse unter engen Familienmitgliedern. 156 c) Eigentumsverhältnisse bei Veräußerungen durch Dritte. 159 6. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 161 D. Die Verfolgung der Eigentümerinnen als Weichenstellung der Entziehung. 164 I. Vorbemerkung: Zum Begriff der Verfolgung.165 II. Die Vermutung der kollektiven Verfolgung. 166 1. Kollektive Verfolgung von
als Juden« definierten Personen. 167 a) Als Juden definierte Personen mit Auslandsbezug. 168 b) Als Juden« definierte Personen in Mischehen . 169 2. Kollektive Verfolgung der Familienmitglieder von als Juden« definierten Personen. 170 a) Als arisch definierte Ehepartnerinnen. 171 aa) Geschiedene, als arisch definierte Ehepartnertimen. 171 bb) Verwitwete, als arisch definierte Ehepartnertinnen. 172 b) Als »Mischlinge« definierte Personen. 173 aa) Als Mischlinge 1. Grades definierte Personen.174 bb) Als Mischlinge 2. Grades' definierte Personen. 174 III. Die Feststellung der individuellen Verfolgung.177 1. Der Zeitpunkt des konkreten Verfolgungsakts. 178 2. Die Formen des konkreten Verfolgungsakts. 179 13 Inhaltsverzeichnis
IV. Die Besonderheiten bei der Verfolgung juristischer Personen. 181 V. Die Besonderheiten bei nicht-verfolgten Personen. 183 VI. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 184 1. Zum Kriterium der Verfolgung als Weichenstellung.184 2. Zur starren I lierarchisierung innerhalb der Verfolgungskategorien. 186 E. Der Verlust als ungeschriebenes Merkmal der Entziehung. . 187 I. Zur Definition des Verlusts. 188 II. Die Ermittlung des Verlusts durch Indizien.190 1. Bei Unklarheiten über das Eintreten des Verlusts. 191 2. Bei Unklarheiten über die Form des Verlusts. 193 III. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 194 l .Zur Definition als faktischer Verlust der Verfgungsmacht .194 2 . Zu den volatilen Beweisanforderungen an den Verlust. 195 F. Der Kausalzusammenhang als normatives Zentrum der Entziehung. 197 I. Die Vermutung des Kausalzusammenhangs bei
Verfolgung. 197 1. Zur dogmatischen Einbettung der Vermutung. 199 2. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 200 II. Die Anwendung der Vermutung auf die einzelnen Verlustformen. 202 1. Der Verlust durch Rechtshandlung. 202 a) Der Verlust durch Maßnahmen der Exekutive. 203 aa) Beschlagnahme.204 bb) Sicherstellung. 205 cc) Einziehung. 207 b) Der Verlust durch gesetzlichen Verfall als Maßnahme der Legislative. 208 c) Der Verlust durch Gerichtsentscheidung als Maßnahme der Judikative. 209 d) Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 210 2. Der Verlust durch Rechtsgeschäft.212 a) Der Verlust durch
Verkauf. 214 aa) Verkäufe aufgrund diskriminierender Vorschriften. 215 (?) Verkauf aufgrund einer Ablieferungspflicht ( § 14-Ablieferung ). 215 (2) Verkauf durch die kommissarische Verwaltung. 216 bb) Notverkäufe aufgrund des allgemeinen Verfolgungsdrucks. 217 (1) Keine Ausnahme aufgrund der äußeren Umstände. 218 (2) Ausnahmen aufgrund der »unbedenklichen« Beweggründe. 219 (a) Zuvor eingeleitete Verkaufsverhandlungen. 219 (b) Zuvor begründete wirtschaftliche Schwierigkeiten. 221 (c) Gegenfinanzierung anderer Erwerbungen. 224 (d) Fortsetzung der Sammeltätigkeit. 225 cc) Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 226 (1) Zur Differenzierung zwischen zwei Verkaufskategorien.226 (2) Zu den Ausnahmen vom Kausalzusammenhang. 227 (a) Zur Unerheblichkeit der äußeren Umstände. 228 (b) Zur Erheblichkeit der »unbedenklichen«
Beweggründe. 230 14 Inhaltsverzeichnis
b) Der Verlust durch Schenkung. 231 aa) Schenkungen an öffentliche Sammlungen. 232 (1) Erfüllung des hypothetischen Willens Verstorbener. 232 (2) Fortsetzung einer Schenkungstradition. 234 bb) Schenkungen an den Eigentümerinnen nahestehende Privatpersonen. 235 (ή Zugehörigkeit zum engen Familienkreis.237 (2) Zugehörigkeit zum engen Bekanntenkreis. 238 cc) Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 240 c) Der Verlust durch sonstige Rechtsgeschäfte. 242 aa) Leihe. 242 bb) Tausch. 243 cc) Vergleich. 244 dd) Testamentarischer Ausschluss vom gesetzlichen Erbrecht. 246 ее) Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 247
3. Der Verlust durch Realakt. 249 a) Der Verlust durch Leistung eines Erfüllungssurrogats .249 b) Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 251 §8 Der rechtmäßige Eigentumsübergang als spezielle Rückgabevoraussetzung. 253 A. Die Formen des rechtmäßigen Übergangs in Bundeseigentum. 254 I. Erwerbungen während der nationalsozialistischen Herrschaft. 255 II. Erwerbungen aus dem Bestand des Führermuseums . 257 III. Erwerbungen nach der nationalsozialistischen Herrschaft. 260 1. Eigentumsübergang vor Inkrafttreten des Kunstrückgabegesetzes. 260 2. Eigentumsübergang nach Inkrafttreten des Kunstrückgabegesetzes. 262 IV. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 263 B. Die Bedeutung der Gutgläubigkeit. 265 I. Die Gutgläubigkeit im Begriffsverständnis des Beirats. 266 1. Der Bezugspunkt der
Gutgläubigkeit. 267 2. Der Zeitpunkt der Gutgläubigkeit. 268 II. Die Unerheblichkeit der Gutgläubigkeit infolge dieses Begriffsverständnisses. 268 III. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 269 § 9 Ausschlussgründe der Rückgabe. 273 A. Ausschluss durch wiedererlangte Verfügungsmacht in der Nachkriegszeit. 273 I. Wiedererlangung durch Restitution an die Sammelstellen. 274 II. Wiedererlangung durch Restitution an die »falschen« Berechtigten. 275 III. Keine Wiedererlangung durch Entschädigung. 276 IV. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 278 1. Zur Unerheblichkeit von Entschädigungszahlungen. 279 2. Zum Ausschluss durch Rückstellung an andere Personen. 280 15 Inhaltsverzeichnis
В. Ausschluss durch materiell rechtskräftige Entscheidung aus der Nachkriegszeit. 280 I. Grundsätzlicher Ausschluss durch materiell rechtskräftige Entscheidung. 282 II. Ausnahmen vom Ausschluss durch materiell rechtskräftige Entscheidung. 283 1. Formelle Gründe. 284 2. Unwesentliche Entscheidungsgründe. 285 3. Entziehung als obiter dictum. 286 4. »Extreme Ungerechtigkeit». 287 III. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 290 l.Zum Regel-Ausnahme-Verhältnis bei rechtkräftigen Entscheidungen. 291 2. Zur Ausnahme der »extremen Ungerechtigkeit«.291 C. Ausschluss durch Vergleiche aus der Nachkriegszeit. 294 I. Gerichtliche Rückstellungsvergleiche. 294 II. Außergerichtliche Rückstellungsvergleiche.295 III. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 298 D. Ausschluss durch
Zustimmung in der Nachkriegszeit. 300 I. Ausdrückliche Zustimmung zu den Eigentumsverhältnissen. 300 II. Konkludente Zustimmung zu den Eigentumsverhältnissen. 302 III. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien.305 § 10 Die Übereignung an die Begünstigten als Abhilfemaßnahme. 307 A. Die Begrenzung auf die Übereignung und assoziierte Problemstellungen. 307 I. Die Rückzahlung erhaltener Gegenleistungen. 308 II. Die Restitution gleichwertiger Objekte. 309 III. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 310 B. Die Begünstigten der Übereignung. 314 I. Die individuell Begünstigten. 315 1. Die Bestimmung der Rechtsnachfolgerinnen von Todes wegen. 315 2. Die Probleme bei einer Mehrzahl von potenziellen Rechtsnachfolgerinnen.317 II. Der Nationalfonds als kollektiv Begünstigter. 318 III. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien. 319 C. Hindernisse einer Übereignung des
Kulturguts. 321 I. Vertragliche Verfügungsbeschränkungen. 322 II. Kulturgutschutzrechtliche Verfügungsbeschränkungen. 322 III. Bewertung im Lichte der Washingtoner Prinzipien.325 § 11 Schluss: Die gesetzliche Ausgestaltung als »gerechte und faire Lösung«?. 327 A. Ergebnisse für das Kunstrückgabegesetz in Österreich. 328 B. Erkenntnisse für ein Kunstrückgabegesetz in Deutschland. 330 Literaturverzeichnis. 335 Anhang 16 Inhaltsverzeichnis 351 |
any_adam_object | 1 |
author | Dewey, Anne 1995- |
author_GND | (DE-588)1307608272 |
author_facet | Dewey, Anne 1995- |
author_role | aut |
author_sort | Dewey, Anne 1995- |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049439138 |
classification_rvk | PR 2629 |
ctrlnum | (OCoLC)1416410054 (DE-599)DNB128933465X |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049439138</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250328</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231130s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">128933465X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110789935</subfield><subfield code="c">Broschur: EUR 99.00 (DE), EUR 99.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-078993-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110789930</subfield><subfield code="9">3-11-078993-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110789935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416410054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB128933465X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2629</subfield><subfield code="0">(DE-625)139654:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dewey, Anne</subfield><subfield code="d">1995-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1307608272</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gerecht und fair?</subfield><subfield code="b">die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien</subfield><subfield code="c">Anne Dewey</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">367 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Kunstrückgabegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1188443526</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Enteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014843-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139819-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Provenienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697228-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückerstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178639-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restitution</subfield><subfield code="g">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322105-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstraub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134168-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Restitution</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Raubkunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstrückgabegesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Washingtoner Prinzipien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">restitution of cultural goods</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">National Socialism</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">law of restitution</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Washington Principles</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">looted art</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Austria</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139819-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Restitution</subfield><subfield code="g">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322105-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rückerstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Enteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014843-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kunstraub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134168-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Provenienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697228-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Restitution</subfield><subfield code="g">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322105-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Kunstrückgabegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1188443526</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-078994-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048563016</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034785124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230513</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20250324</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034785124</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV049439138 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T16:09:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783110789935 3110789930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034785124 |
oclc_num | 1416410054 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-255 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-255 DE-12 DE-11 |
physical | 367 Seiten 24 cm x 17 cm |
psigel | BSB_NED_20250324 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht |
series2 | Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht |
spelling | Dewey, Anne 1995- Verfasser (DE-588)1307608272 aut Gerecht und fair? die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien Anne Dewey Berlin ; Boston De Gruyter [2023] © 2023 367 Seiten 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht Band 2 Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2023 Österreich Kunstrückgabegesetz (DE-588)1188443526 gnd rswk-swf Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd rswk-swf Kulturgut (DE-588)4139819-1 gnd rswk-swf Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd rswk-swf Rückerstattung (DE-588)4178639-7 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Restitution Kulturpolitik (DE-588)4322105-1 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Kunstraub (DE-588)4134168-5 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Restitution Raubkunst Nationalsozialismus Kunst 20. Jahrhundert Österreich Kunstrückgabegesetz Washingtoner Prinzipien restitution of cultural goods National Socialism law of restitution Washington Principles looted art Austria Germany (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Kulturgut (DE-588)4139819-1 s Restitution Kulturpolitik (DE-588)4322105-1 s Rückerstattung (DE-588)4178639-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Enteignung (DE-588)4014843-9 s Kunstraub (DE-588)4134168-5 s Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 s Österreich Kunstrückgabegesetz (DE-588)1188443526 u Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (DE-588)10095502-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-078994-2 Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht Band 2 (DE-604)BV048563016 2 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034785124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230513 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Dewey, Anne 1995- Gerecht und fair? die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht Österreich Kunstrückgabegesetz (DE-588)1188443526 gnd Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd Kulturgut (DE-588)4139819-1 gnd Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd Rückerstattung (DE-588)4178639-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Restitution Kulturpolitik (DE-588)4322105-1 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Kunstraub (DE-588)4134168-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)1188443526 (DE-588)4014843-9 (DE-588)4139819-1 (DE-588)7697228-8 (DE-588)4178639-7 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4322105-1 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4134168-5 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Gerecht und fair? die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien |
title_auth | Gerecht und fair? die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien |
title_exact_search | Gerecht und fair? die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien |
title_full | Gerecht und fair? die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien Anne Dewey |
title_fullStr | Gerecht und fair? die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien Anne Dewey |
title_full_unstemmed | Gerecht und fair? die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien Anne Dewey |
title_short | Gerecht und fair? |
title_sort | gerecht und fair die empfehlungspraxis des osterreichischen kunstruckgabebeirats im lichte der washingtoner prinzipien |
title_sub | die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien |
topic | Österreich Kunstrückgabegesetz (DE-588)1188443526 gnd Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd Kulturgut (DE-588)4139819-1 gnd Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd Rückerstattung (DE-588)4178639-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Restitution Kulturpolitik (DE-588)4322105-1 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Kunstraub (DE-588)4134168-5 gnd |
topic_facet | Österreich Kunstrückgabegesetz Enteignung Kulturgut Provenienzforschung Rückerstattung Recht Restitution Kulturpolitik Nationalsozialismus Kunstraub Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034785124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048563016 |
work_keys_str_mv | AT deweyanne gerechtundfairdieempfehlungspraxisdesosterreichischenkunstruckgabebeiratsimlichtederwashingtonerprinzipien AT walterdegruytergmbhcokg gerechtundfairdieempfehlungspraxisdesosterreichischenkunstruckgabebeiratsimlichtederwashingtonerprinzipien |